Pilzalarm

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von greenmile.ch, 31. Juli 2007.

  1. greenmile.ch

    greenmile.ch Guest

    So, war also vorher mit Murphy beim TA. Er weiss leider noch nicht so genau
    was es sein könnte. :a015: Schlimm sei es aber nicht! Es sehe aber nicht ganz typisch nach Pilz aus und auch nicht nach Milben. Wir vermuten aber doch beide, dass es eher ein Pilzli ist. Er hat deshalb heute eine Kultur angelegt und in 14 Tagen muss ich wieder vorbei oder aber früher, falls es schlimmer wird.

    Ich muss ihn jetzt 2mal in der Woche mit Imaverol behandeln, aber nicht baden, da er nur 3 kleine Stellen hat. Ich soll es einmal mit betupfen probieren. Naja, machts nichts, ist ja nicht so eine grosse Sache und ich mache es gerne für ihn. Sein Kumpel Atreu zeigt noch keine Symptome auf.
    Ich belasse die beiden deshalb zusammen, denn wenn er auch etwas bekommen würde, hätte er es wahrscheinlich sowieso schon und es wäre
    so oder so schon zu spät.

    Murphy ist jetzt wieder draussen und popcorned auf der Wiese herum. Ich bin froh, dass wir wieder zu Hause sind, denn so ein Transport bringt immer STress mit sich (für das Tier und für mich). Und das Stress bei Pilzen gar nicht gut ist, wissen wir ja.

    :bl5:
     
  2. greenmile.ch

    greenmile.ch Guest

    Hallo zusammen!
    So sieht Murphys Ohr heute aus. Gestern hat es noch besser ausgesehen.
    :114: :a015:
    Ich habe es gestern Abend mit Imaverol genau so behandelt wie mein TA mir gesagt hat. Aber irgendwie finde ich, dass es nach dieser Behandlung immer wieder röter ist als vorher :114: Ich muss die Stellen ja 2mal wöchentlich mit Imaverol bestreichen. Das habe ich auch gemacht. Dazwischen behandle ich es aber immer noch mit Betadine, da ich feststelle musste, dass ihm Betadine bessere Heilung bringt. Danach streiche ich auch Vitamerfen Plus drauf. Weg geht es damit jedoch auch nicht!

    Als ich heute am Mittag nach Hause gekommen bin und ihn kontrolliert habe, hat es wieder so ausgesehen:

    [​IMG]

    Das Füsschen hat sich fast wieder zu 99% gebessert, aber das Ohr hat jetzt wieder einen rosa Rand, ich hoffe man kann ihn sehe!! So hat es am Ohrläppchen begonnen. Es wurde rot und dann hat es sich geschält. Das ist jetzt wieder gut, aber aussen hat es jetzt wieder einen roten Randbereich gegeben. Ich schätze mal, das wird sich dort weiterhäuten!

    Ich habe Murphy vorgestern auch noch gegen Milben behandelt mit SpotOn, sodass man dann, wenn es nicht besser wird, wenigstens Milben ausschliessen kann, hoffe ich auf jeden Fall. Am 18.08 muss ich dann wieder zum TA mit ihm. Aber ich glaube ich rufe Morgen schon einmal an wegen der Pilzkulutur und ob sich da etwas ergeben hat?!

    Was denkt Ihr denn, was es sein könnte so auf den ersten Blick? Wirklich schlimm ist es nicht, aber dieser rote Bereich wird sich wohl wieder ablösen von der Haut :nixweiss:

    Naja, das mit dem Bild will nicht so recht klappen. :n045: Habe aber jetzt keine Zeit mehr dafür. Versuche es nochmals am Abend.

    Tatsache ist, dass er dort, wo sich sein Ohr geschält hat jetzt wieder einen rötlichen Rand am Aussebereicht bekommen hat.
     
  3. greenmile.ch

    greenmile.ch Guest

    So, hier noch das Bild. Ist zwar nicht so gut geworden, aber ich hoffe man kann den rötlichen Rand am Ohr entlang seheh!!
    [​IMG]
     
  4. greenmile.ch

    greenmile.ch Guest

    So, habe vorher gerade mit dem TA gesprochen, ob denn in der Pilzkultur schon etwas gewachsen sei:114:

    Nein, sage er, aber es könne sich auch noch nach 9 Tagen ein Pilz bilden und heute sei erst der 6 Tag. Es sei aber gut, dass ich ihn auch gegen Milben behandelt habe mit SpotOn, denn dann könne man mit grosser Wahrscheinlichkeit dann wenigstens Milbenbefall ausschliessen, falls es nicht besser wird.

    Ich muss mich MO wieder bei ihm melden und so lange soll ich nur noch mit Betadine behandeln, da es ja anscheinend mit Imaverol eher schlechter wird oder es sogar reizt.

    PS: Hier kann man Murphy kennen lernen:
    http://www.greenmile.ch/murphy.htm
     
  5. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    hi

    also es ist äusserst schwierig auf dem bild was genaueres zu erkennen. hat er krusten (rüfeli) im fell? gibt es noch andere kahle stellen? bei einem milben befall hat es meistens mehrere flecken. ich kämpfe ja im moment mit milben, in meiner zucht. ich behandle alle mit stronghold. als ich letztens eine pilzkultur machen liess musste ich 10-14 tage warten aber ês wuchs nichts. hat sich das ganze verändert? könnte es eine rötung sein die durch ne verletzung entstand?
     
  6.  
  7. greenmile.ch

    greenmile.ch Guest

    Hallo Mike:5:

    Danke für Deine Antwort.
    Nein, er hat keine eigentlichen Krusten, sondern nur so Hautfetzen. Das heilt dann mit Betadine jeweils gut ab. Dort wo es jedoch abgeheilt ist, bildet sich aussen wieder ein neuer rötlicher Randbereich und dort gibt es dann wieder Hautschüppchen. Dort wo es am anfang war, ist dann aber wieder gut:a015:

    Zuerst hatte er eine kleine Kruste (das war eine Kruste) am Mäulchen. Ich dachte zuerst an Lippengrind. Das war ca. 3 Wochen nach dem Umzug zu mir.
    Ich habe ihn dann mit ein paar sonder Vitaminen versorgt und auch mit Betadine und Ringelblumensalbe sogleich die Kruste versorg. Das ist jetzt weg.
    Dann hat sich der ganze Fuss geschält. Haare alles weg. Das ging bis zum Fussgelenk, von dort an war aber alles wieder gut. Dann habe ich eines Tages gesehen, dass sein linkes Ohrläppli leicht gerötet war und dann hat es dort begonnen zu schuppen. Also wirklich schlimm ist es nun nicht, aber eben........
    Ehrlich gesagt, denke ich aber immer noch an ein kleines Pilzli und nicht an Milben. Ich habe ja Montag alle noch mit SpotOn behandelt, da ich sie beim TA nicht spritzen lassen will. Ist mir und ihnen zu stressig. Der TA war auch damit einverstanden.

    Nein, verändert hat sich nicht wirklich etwas :7779 Ist zum Glück auch nicht schlimmer geworden. Sein Kumpel, der mit ihm zusammen ist, hat nichts davon abbekommen bis jetzt :confused:

    Eine Verletzung hat es aber nie gegeben. Ich kontrolliere meine Tiere alle 2 Tage auf Verletzungen, da ich weiss, dass sich daraus manchmal sehr schnell etwas entwickeln kann. War aber gar nichts zu sehen.

    Naja, warten wir halt einmal ab bis 18.08, dann muss ich wieder zu den Bolligers.

    :5: und schönes Wochenende!

    PS: Du kommst doch von Trimbach, oder?? Kennst Du per Zufall die Kammers aus Däniken? Könnte ja sein.
     
  8. greenmile.ch

    greenmile.ch Guest

    Hallo Petra
    Ich habe es 1:50 verdünnt. Also 1 Anteil Imaverol auf 50 Anteile Wasser. Ist doch richtig so oder? Stand in der Packungsbeilage.

    Erklärt hat es mir aber wirklich keiner, da ich die Packung dann von der Arztgehilfin bekommen habe und sie mir gesagt hat, ein Beipackzettel liege bei.
     
  9. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    nein die kenne ich nicht.



    so fern diagnosen sind immer schwer,aber ich würde jetzt mal das schweinchen in ruhe lassen, und abwarten und auf den bericht warten
     
  10. greenmile.ch

    greenmile.ch Guest

    Nein, in Ruhe lassen kann ich es leider auch nicht. Sobald ich es nicht mehr mit Betadine behandle, wird es schlimmer. Und der TA Besuch ist erst in einer Woche. Bis dahin muss ich wohl mit Betadine weitermachen, sonst habe ich dann wirklich eine noch schlimmere Sache am Hals. Und wenn die Sache dann wirklich schlimmer wird, geht es dann nur noch länger bis es ganz weg ist.
    Murphy geht es ja momentan tiptop und wenn er sich dann noch aufkratzen würde ::6
     
  11. Hallo Jeanette,

    ja, das ist die richtige Verdünnung.

    Es ist schlecht, wenn nicht erklärt wird:-(, trotz Beipackzettel, zum guten Service in einer Arztpraxis gehört erklären.

    Ich weiss leider auch nicht, was Dein Murphy haben könnte, ein ganz herziges Kerlchen übrigens.

    Frage doch Deinen TA mal, was er von einer Behandlung mit Surolan hält. Das wird in D oft bei Pilzerkrankungen zusammen mit Imaverol eingesetzt. Es enthält auch eine antibiotische Komponente und Cortison gegen den Juckreiz.

    Ein Wirkstoff in Betadine ist doch Jod? Es gibt Jodallergien bei Menschen, vielleicht hat Murphy auch eine und das Ohr ist darum so rot?

    Liebe Grüsse und gute Besserung

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  12. greenmile.ch

    greenmile.ch Guest

    Hallo Petra

    Naja, das mit den TA und dem Erklären ................ Aber meiner ist sonst wirklich ein sehr guter TA und ich bin mit ihm voll zufrieden. Naja, manchmal ist es eben ein wenig hektisch in den Praxen und selbst ich vergesse dann meistens alles zu fragen :d040:
    MIr kommen sowieso dann meistens noch weitere Fragen erst zu Hause in den Sinn. ::10

    Ich werde den TA einmal auf Surolan ansprechen.

    Ich bin mir aber nach wie vor sicher, dass es sich um ein Pilzli handeln könnte und nicht um eine Allergie gegen Jod oder so. Weisst Du, er hatte es ja zuerst am Füsschen und da habe ich ja noch gar nicht sofort mit Betadine behandelt. Naja, ist echt schwierig:( Dort ist es ja mit Betadine danach weggegangen. Es könnte natürlich auch sein, dass das Oehrchen empfindlichere Hautstellen hat! Der Mitbewohner von ihm hat aber nach wie vor keine ähnlichen Anzeichen udn ich habe auch noch nichts abbekommen. Natürlich desinfiziere ich meine Hände jedesmal nach der Behandlung. Ich habe da so ein Handdesinfektionsmittel von der Apotheke.

    Ja, Betadine enthält Jod. Ich glaube deshalb hat es auch so eine Farbe :confused:

    Nein, ich glaube nicht, dass das Rote vom Jod kommt. Ich habe gestern irgendwo im Internet gelesen,dass sich um einen Pilz ein rötlicher RAnd bilden kann.

    Ich werde dann MO wieder wegen der Pilzkultur anrufen.

    PS: Ja, Murphy ist ein kleiner vorwitziger Kerl! Wurde am 24.05 geboren und wiegt schon 800g :confused: ::10 Bei der Geburt war er auch bereits 120g schwer. Könnte also eine richtige "Kampfsau" geben :D

    Schönes Weekend!!
     
  13. greenmile.ch

    greenmile.ch Guest

    Ich werde wohl ab Morgen auch einmal den Versuch mit Canesten durchstarten. Imverol nutzt bei mir gar nichts. Naja, jetzt habe ich wieder ein "Mitteli" mehr in meiner Meeri-Apotheke :a035:

    Muss ja auch noch mein Resultat der Pilzkultur abwarten. Leider ist aber in 1 Wochen noch nix gewachsen :confused:
     
  14. greenmile.ch

    greenmile.ch Guest

    Seit heute streiche ich meinem Pilzmeeri Canesten ein. Macht es etwas,
    wenn das Meeri es ableckt? Ist an der Pfote. :confused:
     
  15. Gabi

    Gabi Guest

    Hallo Jeannette

    nein, so viel ich weiss, macht es nichts, wenn Meeris Canesten lecken - jedenfalls habe ich nun schon sehr oft mit Canesten behandelt und habe nie irgendwelche negativen Auswirkungen bemerkt.

    Gruss
    Gabi
     
  16. Smilla

    Smilla Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    8. August 2007
    Beiträge:
    203
    Kann mich Gabi da anschliessen. Meine haben auch Canesten bekommen. Ich habs einfach immer ganz gut einmassiert und nicht in dicken Schichten aufgetragen.
     
  17. greenmile.ch

    greenmile.ch Guest

    Die Sache hat seit 2 Wochen gar nicht so schlecht ausgesehen. Imaverol war aber wirklich ganz schlecht und ich bin der Meinung es hat sich dadurch noch mehr gerötet. Damit höre ich jetzt ganz auf.
    Das Füsschen geht ja noch, aber das Ohr... Leider hatte er heute Morgen wieder ein ganz schön entzündetes Rändli der befallenen Stelle entlang. Ich werde heute wieder wegen der Pilzkultur anrufen. Habe ja schon einmal nach 1Woche deswegen angerufen, war aber noch nichts gewachsen. Ich bin mir aber zu 90% sicher, dass es ein Pilz ist. Fragt sich nur, ob ich den Kleinen am Samstag wirklich herumtransportiere (wegen des Stresses).

    Probier jetzt bis Samstag aber einmal Canestène Salbe aus.
     
  18. greenmile.ch

    greenmile.ch Guest

    Gem. TA immer noch keine Pilzkultur gewachsen :a015: :a015: :a015:

    Ich soll nochmals mit ihm kommen. Also ich finde dies wieder gar nicht gut, wegen des STresses. TA ruft mich am Nachmittag zurück, wie das weitere Vorgehen ist :nixweiss: :nixweiss:

    Na, toll:fff:

    Es seien vielleicht Milben. Kann aber nicht sein, da ich alle letzte Woche behandelt habe mit SpotOn und das nutzt bei mir immer. :a015: :a015:Und Spritzen lasse ich keines von meinen Meeris! Ich bin gegen Spritzen!
     
  19. greenmile.ch

    greenmile.ch Guest

    2. Telefen TA. Ich könne Canastene auf meine Verantwortung ja einmal ausprobieren. Das mache ich nun auch einmal bis Uebermorgen und sehe dann, ob ich meinen TA Termin am SA wahrnehmen werden. Falls es dann schlimmer ist, muss ich dann halt wieder hin.:ot:
     
  20. Abendstern

    Abendstern Benutzer

    Registriert seit:
    21. Juni 2007
    Beiträge:
    85
    Hallo

    Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Surolan gemacht. Ist zwar für Hund & Katz, Ohrmilben etc. Aber es eignet sich super zur äusserlichen Anwendung von Pilz und Milbenbefall. Hat mir eine Züchterin aus Deutschland empfohlen, und bis jetzt habe ich immer top erfahrungen gemacht. Pilz heilt innert 2-3 Tagen ab.

    LG Monika :4: :4: