Wir hatten Jaqueline geschenkt gekriegt, ohne Käfig. Da war sie gerade mal, ich glaube, 6 Wochen alt. Die Meeris haben sie super aufgenommen. Aber nach 2 Monaten ging es nicht mehr. Also neuer Käfig gekauft. Und Bruno dazugeholt. Das klappt wunderbar. Die beiden Hasen hoppeln in der Gegend rum, das heisst: Der Käfig steht permanent offen und sie können sich im Wohnzimmer frei bewegen. Alle Kabel sind natürlich weg. Und meine Couch ist bis jetzt auch noch nicht zerkaut. Meine Meeris wollen keinen Freigang. Weder drinnen noch draussen. Ich hab alles versucht. Aber die sitzen immer nur auf einem Fleck und bewegen sich keinen Milimeter. Auch nicht, wenn wir nicht im Raum sind. Ich weiss nicht, was ich noch machen soll. Meine Spinnen sind so riesen Viecher, die man im Keller findet. Am Anfang habe ich mir noch die Mühe gegeben und sie eingesammelt und rausgetan. Aber nun is es mir egal und sie dürfen an der Decke vor dem Schlafzimmer hausen. *g* Ich HASSE Spinnen und Schlangen mehr als alles andere auf dieser Welt. Aber diese 4 sind mir ans Herz gewachsen. Sie heissen Wilbur, Charlotte, Maja und Willi. *g* Nein, nein, Taranteln könnte ich im Leben nie halten. Die kosten nur und man kann sie nur anschauen. Und ich ja nicht mal das, weil es ich ekelt
Hallo Mini-Me Begrüsse Dich auch ganz herzlich im Forum. :4106: Möchtest Du nicht etwas grösseres bauen als ein Gitterkäfig für Deine Meeri's und Häsli ? Es ist ja nicht so schwer etwas grösseres zu bauen z.B. mit Holz und Plexiglas, Schön wäre es auch mit zwei Ebenen. Bin nicht für die normalen Gitterkäfige, finde sind einfach zu klein. Liebs Grüessli Franziska
Hi Die ist schon länger geplant, aber es steht wohl der 8 Umzug innerhalb von 6 Jahren an und darum scheitert das Vorhaben immer wieder. Plexisglas finde ich persönlich nicht sooo toll, weil ich finde, dass sich da die Gerüche sehr konzentrieren. Und Holz saugt sich extrem voll. Ich hätte gerne einen Käfig von 5x5 m, und das werde ich so schnell wie möglich realisieren (lassen), weil ich bald (15.10) wieder eine Festanstellung hab und dann diesen Käfig bauen kann. Weil die Situation stört mich schon lange. Hat jemand eine Bauanleitung für mich?
Hallo Mini-Me Das ist ja super, da haben Deine Nager ja dann super Platz toll toll toll find ich das! Möchtest Du etwas mit Gitter machen? oder hast Du schon eine Vorstellung? werde mich mal umschauen. Liebs Grüessli Franziska
Ich hätte gerne eine Plastikschale für den Boden, wo dann das Gitter dran gestellt wird. Ich habe hier bei mir im Haus neues Parkett, da darf also nix passieren. Ich kann eigentlich ein ganzes Zimmer (10 m²) nur für die Tiere haben, aber wie gesagt: Ich muss den Boden irgendwie schützen können und eine Plastikfolie alleine reicht mir nicht. Und eigentlich möchte ich auch nicht, daß mir die Mädels an die Wände gehen. Also irgendein Schutz muss sein. Gitterstäbe wären mir eigentlich am liebsten. Gibt es große Plastikschalen/Bodenschutz? Oder kann ich die Tiere komplett hinten auf die Terasse stellen? Dort stehen viele Bäume, so dass die Tiere schön im Schatten stellen könnten! So dass es quasi ein Aussengehege wäre... Ich habe die Tiere öfters mehrere Stunden draussen bei mir, allerdings sind es HAUS-Tiere bei mir und haben keinen Standort draussen. Wäre es möglich, dass sie permanent draussen sein können, obwohl sie sich das nicht gewohnt sind? Wie könnte ich sowas anstellen? Hat jemand Erfahrung damit?
Hallo Wir haben unsere Parkett Böden auch mit Folie, Baublache oder Novilon abgedeckt. Geht hervorragend. Hast du mal auf www.diebrain.de nachgeschaut? Es hat einige Beispiele auch für Innenhaltungen. Gruss Jasmin
Hallo Mini-Me :bl7: Habe im Fernsehen mal eine Sendung aufgezeichnet, wo gezeigt wurde was für Material Ideal wäre. Als Schutz eignet sich sehr gut Teichfolie und ist auch gut abwaschbar, das gleiche gilt auch für Lastwagenplache. Falls Du die Meeri's nach draussen umquartieren möchtest würde ich sicher bis zum Frühling warten und die Meeri's langsam daran gewöhnen. Die Bäume sind ein guter Schutz vor der Sonne aber im Winter müsstest Du das Haus Isolieren. Liebs Grüessli Franziska
Hallo Noé, ich habe vor nicht ganz einem Jahr ein Bodengehege gebastelt. Näheres kannst Du hier nachlesen. Ich habe einen PVC-Bodenbelag von der Rolle und die Umrandung aus Regalbrettern. Es ist keine Hexerei, sowas hinzukriegen! Grüessli und viel Erfolg beim Bauen, Franziska
Meeris bewegen sich nicht gerne über freie Flächen, sondern huschen lieber von Schlupfwinkel zu Schlupfwinkel. Wahrscheinlich ist ihnen der offene Raum ausserhalb des Käfigs nicht geheuer, und sie bleiben daher lieber in dem kleinen Bereich, den sie kennen. Vermutlich könntest Du das ändern, wenn Du ihnen im Zimmer ausserhalb des Käfigs ganz viele Häuschen, Kartonschachteln, Röhren u.ä. als Versteckmöglichkeiten anbietest. Dann wird der Raum sicher schnell zu einem Schweinchen-Tummelplatz, aber fürs Zweibein wohl nicht mehr uneingeschränkt wohntauglich. Ich würde Dir daher auch empfehlen, für Deine Bande ein grosses Bodengehege zu bauen, das Du mit vielen Verstecken abwechslungsreich einrichten kannst. Bei mir sieht's ganz ähnlich aus wie bei Franziska: am Boden ein Novilonbelag und rundherum ca. 30 cm hohe Bretterwände, die auch auf der Wandseite als Tapetenschutz dienen. In dem Brett an der Vorderseite ist bei meinem Gehege ein Gitternetzteil eingearbeitet, so dass die Meeris freie Sicht haben in den übrigen Raum und immer mal schauen können, was das Zweibein so treibt.