Zyste

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Mini-Me, 13. September 2007.

  1. Mini-Me

    Mini-Me Benutzer

    Hallo meine Lieben

    Nun bin ich noch nicht mal 24 Stunde angemeldet und schon brauche ich Euren Rat. Leider habe ich zu dem Thema in der Suchfunktion nicht allzuviel gefunden, welches auf meinen Fall zutrifft:

    Mein Flöckchen [​IMG]hat am Nacken und in der Taille einen symetrischen, großflächigen Haarausfall. Sie ist buchstäblich über Nacht kahl geworden. Der Bauch fühlt sich leicht aszitiös an, palpatorisch jedoch weich. Sie hat aus beiden Brustwarzen Milchausfluß, der eintrocknet. Diesen habe ich weggelöst und danach mit einem Hauch Vaseline die Warzen eingetupft.
    Sie frisst wie immer viel, nimmt jedoch nicht zu. Sie ist munter, quirrlig und putzig. Alles so wie immer.
    Ich habe dann mit meinem Tierarzt, den ich noch aus Deutschland kenne, telefoniert. Er ist ein Goldschatz. Er meinte, das deute alles auf eine Zyste hin. Ich solle mit ihr, wenn es geht, an eine große Klinik, um möglichst die besten Untersuchungsmethoden zu kriegen. Da ich aus der Nähe von Zürich komme, habe ich mich an das Tierspital gewandt und die haben mir einen Termin gegeben für nächste Woche. Der Arzt, mit dem ich dort telefoniert habe, meinte auch, das spreche alles für eine Zyste. Genaueres könne man mir aber erst sagen, wenn sie untersucht worden wäre.
    Meine Flocke ist knapp 2 jahre alt (am 10.10. 2005 geboren). Darüber war der Arzt doch ein bisschen verschrocken.

    Meine Frage ist: Wie teuer sind Hormontherapien? Wie erfolgsversprechend sind sie? Wie hoch sind die Chancen, dass es homöopathisch behandelbar ist? Hat jemand Erfahrung damit? Wie gut stehen die Chance, dass die Kleine wieder gesund wird?

    Ich mache mir schreckliche Sorgen und hoffe, ihr könnt mir ein bisschen helfen :777

    Eure Noé (mit Flöckchen, Nele, Bruno und Jaqueline und lustigen Spinnen vor dem Schlafzimmer)
     
  2. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

  3. Mini-Me

    Mini-Me Benutzer

    Nachtrag

    Ich muss dazu sagen, dass meine Flocke nicht agressiv ist, zum Guten Glück. Allerdings macht mir dieser Milchfluß-Sorgen. Ich weiss, daß sie nicht schwanger sein kann da ich keinen Bock hab und Nele definitiv ein Weibsbild ist.

    Was mich beunruhigt ist, dass ich hier, auch in dem von Dir verlinkten Thread, immer wieder lese, dass man ein Tier ab einem gewissen Alter lieber nicht mehr operieren sollte. Meine Flocke ist 2. Eine OP wäre also alterstechnisch sicher möglich. Aaaaaaber: Wie entscheide ich (natürlich zusammen mit dem Doc) ob eine OP oder eher eine Hormontherpie sinnvoll ist? Ich will meinem Tier nicht schaden, schon gar nicht, will ich sie verlieren? Aber was macht in so einem Fall dann Sinn?

    Ich bin keine Züchterin, das heisst, ich bin nicht an die Zeugungsfähigkeit von Flocke interessiert. Aber wie entscheide ich mich???
     
  4. maggie

    maggie Erfahrener Benutzer

    Zysten müssen nicht unbedingt dazuführen, dass die Schweinchen aggressiv werden. Kann, ist aber kein Muss.

    Geh mit ihr bitte zum TA, lass einen Ultraschall machen, da erkennt man relativ gut, ob es sich um Zysten handelt. Wenn ja, mit Hormonen kann man das wohl gut in den Griff bekommen, wenngleich die Zyste(n) nicht komplett verschwindet. Auch sollte das Haar nach einer Weile wieder nachwachsen. Zu einer OP würde ich nur im Notfall raten, wenn die Hormontherapie nicht angeschlagen hat.

    Viel Glück für die Kleine!!!!
     
  5. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Hallo Noé

    Oh je, das tut mir leid, dass Du Dich auch um ein Zystenmeeri sorgen musst. Ich denke, das Wichtigste hast Du schon mal in die Wege geleitet, nämlich eine gute tierärztliche Abklärung. Ich würde in Deinem Fall sicher auch einen Ultraschall machen lassen, wie es schon Maggie empfohlen hat. Und lass Dir dann vom TA die Behandlungsmöglichkeiten mit allen Vorteilen und Risiken gut erklären.

    Gandalf hat Dir ja schon den Link gegeben zu einem recht ausführlichen Zysten-Thread hier im Forum. Dort findest Du u.a. auch einen sehr guten Beitrag von Gabi über das Für und Wider von Hormonbehandlungen und OP bei Zysten-Meeris.

    Ich selber habe übrigens auch ein Zysten-Schweinchen in meinem Rudel. Diavolina ist ca. 5 1/2-jährig und sieht aus wie ein schwangeres Meeri-Mami kurz vor der Geburt, hat aber bis jetzt keine gesundheitlichen Probleme, keine Verhaltensauffälligkeiten und auch nur ganz wenig Haarausfall. Ich habe mich in diesem Fall dafür entschieden, im Moment auf eine Zystenbehandlung zu verzichten.

    Für Dein Flöckli drücke ich jedenfalls fest die Daumen. :dau: Gib doch dann nach der Abklärung mal Bescheid, wie es gelaufen ist und was man Dir empfohlen hat. ::1
     
  6. Mini-Me

    Mini-Me Benutzer

    Danke für Eure lieben Worte! ::4

    Mein Tierarzt aus Deutschland hat mich gebeten, ihn dann ebenfalls über die Diagnose zu informieren, so dass ich eine (kostenlose) Zweitmeinung für eine Therapie habe.

    Ich laß auf jeden Fall einen US machen, wenn der ohne Befund ist, laß ich nen Röntgen machen, weil irgendetwas ist da!

    @ PREZZI: Ich muss Dir leider gestehen, daß ich nicht weiß, wie ein schwangeres Meeri aussieht, da ich noch nie eines gesehen habe *heul* Meine Mädels haben auch noch nie einen Bock gesehen. *g* Ich bin keine Züchterin, von daher hab ich auch mit Jungtieren keine Ahnung.

    Meine Flocke hat aber einen leicht ausladenden Bauch. Wir gehen am Mittwoch ins Tierspital nach Zürich und ich denke, daß die gut zu uns schauen werden! Solange kriegt sie wieder ein wenig Arnica Globulis wegen ihren Brustwarzen!

    Ich halte Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden!
     
  7. gekko

    gekko Erfahrener Benutzer

    Hallo Noe,

    wenn Du mal ein schwangeres Meeri sehen willst, kann ich Dir den Zoo Zürich empfehlen. Im Zoolino haben sie Meerschweinchen, da waren vergangenen Dienstag mindestens 3 Weibchen trächtig.

    Viele Grüsse,
    Imke
     
  8. Mini-Me

    Mini-Me Benutzer

    *lacht* Ich war eben erst da, aber irgendwie habe ich den Bereich nicht gefunden! Dafür habe ich das kleine Gorilla-Baby gesehen, das gerade mal 3 tage alt war damals :)

    Oder ich brauch doch noch nen kleinen Bock, der mir mal die Nele schwängert ;) Damit ich das mal sehen kann. ;) (Achtung: Ironie!)
     
  9. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Oder Du kannst auch einfach ein wenig hier rumsurfen im Forum bei den Foto- und Nachwuchs-Threads. Da hat es jede Menge Fotos von schwangeren "Bettflaschen-Meeris". :D
     
  10. Aaaaalso, hier das Beispiel eines hochschwangeren Meerschweinchens :e015: (eine Woche vor der Geburt ihrer Fünflinge im Februar), meine Alaska:

    [​IMG]

    Grüessli
    Anna​
     
  11. Ach ja, so sieht meine ::4 Alaska ::4 "normalerweise" aus... :d040:

    [​IMG]

    Grüessli ;)
    Anna​
     
  12. Mini-Me

    Mini-Me Benutzer

    :e015: Heiliger Bimbam!!!

    Wow! Können die Tiere denn überhaupt noch laufen? Ich hab mich ja super erschrocken als ich gesehen habe, dass die Babies am 1 Tag schon so groß sind. Aber dass die Mami so "ausladend" ist, hat mich nun wirklich sehr erschrocken.

    Und holla die Waldfee, das Bild hat mich nun also echt richtig erstaunt. Danke vielmals!!!!
     
  13. Mini-Me

    Mini-Me Benutzer

    Update

    So, heute war nun endlich der Termin in der Uni-Kleintierklinik. Und ich muss Euch sagen: Ich könnte ko*****! Mir geht fast die Galle über, ich steh kurz vor dem Herzinfarkt. Hier mal mein, besser gesagt, Flöckchens Leidensbericht!

    Termin um 9:30 Uhr, wir kommen sofort dran. Bei der Aufnahme wird mir gesagt, dass ich nur bar oder EC/MC bezahlen kann. Somit kein Problem. Ich komm in den Behandlungsraum, und dort stehen schon 5 Personen. Ich mich tierisch erschrocken. Das seien 2 Studenten und die beiden Tierpflegerinnen, erklärte die Ärztin. Sie kam mir reichlich jung und unerfahren vor. Sie liess die Studentinnen die Anamnese machen. Dabei haben sich die beiden Studentinnen auf Französisch unterhalten. (Ehm, sowas macht man nicht. Ich bin Hebamme und weiß, wie man Patienten/Angehörige behandeln muss.) Danach untersuchte die Ärztin Flöckchen auch noch. Die Kleine war völlig aufgebracht, hat gequieckt und sich gewehrt. Die Süße Maus stand kurz vor dem Herzkasper. Endlich hat sich eine Pflegerin erbarmt und ihr ein Salatblatt gegeben, danach wurde sie sofort ruhiger.
    Die Ärztin hat dann Flöckchen Haare ausgezupft, die lösten sich auch total leicht und hat das unter dem Mikroskop untersucht. Danach haben sie mit Tesa-Film die Haut(-schuppen) untersucht.
    Vorläufige Diagnose: Ovarialzyste links. Tastbefund(!) Sei nicht nötig, daß man das behandelt. (Ehm, Hallo??? Wenn man das Ding tasten kann, dann gehört die behandelt!) Evtl. Hyperthyerose. Evtl. Hautpilz.
    Vorgeschlagenes Vorgehen: Vollnarkose. Blutentnahme. Pilzkultur anlegen.

    Soweit war ich einverstanden. Einfach, damit ich eine Differentialdiagnose zur Zyste habe. Ich habe dann ausdrücklich gesagt, daß ich eine Behandlung erst starten will, wenn ich alle Testresultate habe. Dass ich keine Behandlung gegen die Ovarialzyste wünsche, solange ich nicht mit meinem TA Rücksprache gehalten habe. Dass ich die Zyste homöopatisch behandeln will und sollte innerhalb kurzer Zeit keine Besserung eintreten, ich dann schulmedizinisch behandeln will. Die Ärztin nickte und erklärte sich damit einverstanden. Dann fragte ich, ob denn eine Pilzbehandlung Sinn mache, solange ich nicht weiß, welcher Pilz sie hat. Dann meinte sie, dass ich sie und Nele baden soll mit Ectofum. Ich habe dies entschieden abgelehnt, da ich einem kranken Tier so einen Stress nicht zumuten will und ich über das Baden nicht wirklich gutes gelesen habe. Ob ich nicht einen Puder oder eine Crème haben könnte. Antwort: Sowas gibt es nicht. (Häääääää? :knfs: )

    Dann musste ich mein Tier alleine lassen. Ich habe der Ärztin gesagt, daß sie mich anrufen soll, wenn was ist, oder wenn ich Flöckchen abholen kann. Kein Telefonat habe ich gekriegt. Ich bin dann um 17:30 in der Klinik gewesen. Dort musste ich erst mal ne Stunde warten, bis endlich jemand mir mein Baby gebracht hat. Dann drückte man mir ne Shampoo-Flasche mit dem Ectofum in die Hand. Ich so: Häää? Was soll ich denn damit? Und die Pflegerin: Na, baden, was sonst? Und ich so: Das meinen Sie nicht ernst, oder? Ich bade doch kein Meerschweinchen. Darauf ging sie dann gar nicht ein.

    Dann legte sie mir den Bericht vor, den ich an meinen TA weiterschicken kann. Dort steht unter Procedere: Erneute Spritze gegen Ovarialzyste in 7 bis 10 Tagen. Ich dachte, ich les nicht richtig. Hatte ich denen nicht gesagt, dass ich keine Behandlung wünsche, bis ich mit dem TA Rü-Sprache gehalten hätte? Wieso stand dort keine Dosierung? Oder der Name des Medikamentes?

    Sie meinte: Das macht dann 222.- Und ich so: Krieg ich ne Kostenauflistung? Nö. Den schicken wir Ihnen zu. (Ehm, dann bezahl ich ja für etwas, wo ich nicht weiss, ob es denn auch so stimmt!!!)

    Ich bin so wütend, ich weiß nicht, was ich machen soll. Ich habe der Pflege-Uschi dann gesagt, daß ich morgen die Ärztin sprechen will. Ausserdem werde ich dem Chefarzt einen Brief schreiben.

    Wo kommen wir denn da hin? Wollen wir nun anfangen, jemandem, der einfach nen Juckreiz hat, dem gleich ne Chemotherapie zu geben? Wieso haben die mir nicht Bescheid gegeben? Wieso hat keine der 5 Damen in dem Raum notiert, daß KEINE Behandlung stattfinden soll? :(

    Ich geb meinen TA Bescheid, sobald die Laborresultate und der Pilzbefund vorliegt. Danach besprechen wir die Behandlung.

    Habt Ihr vielleicht einen Tipp für mich, wie ich weitermachen soll? Wie soll ich mich verhalten? Wie soll ich mein Tier behandeln? Wie kann ich mich beruhigen?

    Ps: Sorry, dass es so lange geworden ist :(
     
  14. maggie

    maggie Erfahrener Benutzer

    Oweh das ist ja ne üble Geschichte. Klingt für mich danach als hätten die Studenten herumgedoktort ohne jegliche Ahnung, und dann noch diese Rechnung. Ich würde die nicht zahlen, du hast sie ja ausdrücklich drauf hingewiesen, dass du das so nicht willst. Überhaupt finde ich, hätte sie das erst mit dir absprechen sollen. Was ist denn das für ein TA-Team?

    Ich würde da nicht wieder hin und mir schleunigst einen anderen TA suchen. Ist sicher einfach gesagt, aber vielleicht kann dir hier noch jemand einen anderen TA empfehlen.

    Alles Gute weiterhin für deine kleine Maus. Wie geht es ihr denn jetzt?
     
  15. Mini-Me

    Mini-Me Benutzer

    Flöckchen war auf dem Rückweg wie erstarrt. Sie hat den Kopf ins Eck von der Transportbox gedrückt und sich nicht mehr bewegt. Bis wir zuhause waren. Jetzt sitzt sie mit Nele im Häuschen, frißt Rüebli und erholt sich. Ich hüte mich davor, sie heute noch anzufassen.

    Ich bin immer noch so wütend und auch mein Mann, den ich telefonisch aufgeklärt habe, kann kaum noch denken. :knfs: Er leidet besonders, da Flöckchen sein Baby ist und er ihr nun nicht beistehen kann. Er liebt die Kleine mehr als alles andere auf der Welt. (Abgesehen von mir :d040: )
     
  16. Hallo Noe,

    Du musst den Namen des Hormonpräparates rausbekommen, das sie gespritzt haben. Es ist übrigens eine Unverschämtheit, dass gegen den Willen des Halters zu tun, beim Menschen wäre das Körperverletzung!

    Ich würde auch sofort den TA wechseln, unter Krankheiten ist eine TA-Positivliste, guck doch da mal.

    Wenn sie jetzt aber Hormone drin hat, wird man die weitergeben müssen, sonst gibt es Chaos im Körper.

    Du hast doch noch Kontakt nach Deutschland. Frag doch mal, ob Dein TA Dir Ovarium hypophysis comp. von der Firma Plantavet bestellen kann. Es ist homöopathisch und ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht, auch als Dauertherapie.

    Die Schilddrüse sollte unbedingt auch abgeklärt werden, aber eine Blutabnahme in Vollnarkose ist ja nun wieder ein starkes Stück. Es ist schwierig, aber auch ohne Narkose möglich!

    Erfahrene TAE können Zysten auch im Tastbefund erspüren, aber ob Studenten das schon können?

    Dir empfehle ich für Dich Bachblüten Rescuetropfen, helfen und richten keinen Schaden an, Schweinchen kann man sie auch geben:)

    Liebe Grüsse und gute Besserung!*daumendrück

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  17. Mini-Me

    Mini-Me Benutzer

    Liebe Petra

    Stichwort Körperverletzung: Da denke ich wie Du, das ist genau der Punkt der mich so wütend macht. Genau so wie das Problem mit dem Medikament. :knfs:

    Rescue Tropfen habe ich ihr gegeben, als wir nach Hause kamen.

    Ich meine, wie beschissen ist das denn? Ich habe extra noch gesagt, dass ich keine Behandlung haben will, damit ich eben eine Zweitmeinung habe. Und dann knallen die ihr eine Spritze in den Arsch.

    Mir war die Vollnarkose ganz lieb, einfach, damit man ihr nicht noch mehr weh tut.

    Und die Zyste ist RIESIG, die habe sogar ich getastet. Und die Ärztin hat es ja dann auch nachgetastet, damit sie den Befund bestätigen kann. Was sie ja dann auch tat.

    Die Schilddrüsenhormone werden kontrolliert. Resultat habe ich am Freitag oder Samstag.

    Ich könnte nur noch schreien vor Wut.
     
  18. Hallo Noe,

    ja, ich weiss, wie Du Dich fühlst. ::11

    Mir hat mal ein TA ein Kaninchen umgebracht, weil er ihm einen Abszess ohne Narkose aufgemacht hat, mit der Begründung Kaninchen vertrügen keine Narkose. Er hatte so schnell den Abszess eröffnet, dass ich mich nicht mehr dazwischenwerfen konnte! Sören hat vor Stress im Anschluss an die Behandlung einen Herzinfarkt bekommen, tot mit 3 Jahren:-/

    Ich bin ein äusserst friedfertiger Mensch, aber diesem TA hätte ich am liebsten angezeigt. Hätte ich es mal getan!

    Ja, ok in der Vollnarkose merken sie nichts, aber es ist eine ziemliche Belastung, wenn dann noch eine Isoflurangasnarkose, die ist schonender.

    Es ist klar, dass sie jetzt noch erschöpft ist, der Narkosewirkstoff hält ja lange an.

    Da Flöckchen noch so jung ist und vor allen Dingen fit...würde ich fast an einer OP überlegen, wenn die Zyste so gross ist, kann sie auch den Darm verdrängen oder schlimmstenfalls sogar platzen. Bei mir hats dreimal mit der OP geklappt. Es ist eine Riesen-OP, darüber muss man sich im Klaren sein.

    Und wenn solltest Du dafür natürlich einen Spitzen-TA haben. Hättest Du es weit zu Dr. Morgenegg oder Dr. Christian Bolliger? Bolliger ist in Oftringen, Morgenegg in ähm, glaub Obwalden, findest du aber bestimmt über Google.

    Ich habe im Moment auch ein Schweinchen mit Hormontherapie, sie ist aber fünfeinhalb und darum will ich sie nicht mehr operieren lassen. Sie war auch agressiver und hat starken Fellverlust, die Hormone schlagen an, sie ist ruhiger, aber mit dem Fellwuchs hapert es noch etwas. Na ja, das ist mehr ein Schönheitsfehler, Hauptsache sie fühlt sich wohl und frisst und das tut sie, wenn sie dazu im Moment auch noch eine Blasenentzündung hat:-(

    Beruhige Dich erstmal, zu ändern ist an dem Mist ja jetzt eh nichts mehr, Hauptsache dem Flöckchen geht es gut!

    Nur würde ich wirklich sofort den TA wechseln. Die erhobenen Befunde müssen sie Dir aushändigen, so muss der neue TA nicht gleich wieder Untersuchungen machen.

    Liebe Grüsse und gute Besserung

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  19. Mini-Me

    Mini-Me Benutzer

    Liebe Petra

    Danke Dir für Deine lieben Worte. Ich habe im Dorf neben mir eine ausgezeichnete TA-Praxis, die ich nur empfehlen kann. Aber sogar die haben mir gesagt, dass ich gleich in die Uni gehen soll. :knfs:

    Dr. Leidig aus Balingen/Deutschland hat mir gegenüber auch eine OP erwähnt. Er meinte, dass sie dazu wirklich noch jung genug sein und ich überlege es mir ernsthaft.

    Und dazu würde ich zu ihm fahren. Er war mir nun so eine große Stütze, daß ich will, dass er das machen würde. Dazu würde ich Nele auch mitgeben, damit die beiden dann bei meinem Mann wären. Mein Mann könnte dann die Nachsorge übernehmen.

    Ich möchte diese Ärztin an die Wand klatschen, so wütend bin ich.

    Flöckchen liegt ganz ermattet in ihrer Hütte, ich habe nun das Licht ausgeschaltet, dass sie sich ausruhen kann. Meine Arme kleine Maus :(
     
  20. Liebe Noe,

    biete ihr noch eine Wärmflasche an, aber so, dass sie wählen kann, ob sie sich dran/drauflegt oder nicht. Ist der Raum gut/zugfrei gelüftet?

    Die Narkose senkt die Körpertemperatur, aber gefressen hat sie ja wenigstens:))

    Ja, ich kann verstehen, dass Du zu Deinem alten TA möchtest und wenn Dein Mann die Nachsorge gut macht, steht dem ja auch nix im Wege.

    Die kleinen TA-Praxen überweisen oft in grosse Tierkliniken, weil die oft die besseren Geräte haben, aber oft ist Tierspital so unpersönlich, die Ärzte sind oft nur Assistenten und wechseln ständig:-(

    Es gibt immer wieder Zwischenfälle, es wurde sogar mal einem Schweinchen in einer deutschen Tierklinik der Kiefer gebrochen bei einer Zahnkorrektur:-/

    Aber auch in Tierkliniken kann man tolle Ärzte finden, leider ist die Suche nach dem guten TA oft wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen:-(

    Ich drücke weiterhin die Daumen für das Flöckchen!

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher, die auch schon die tollsten Sachen mit den Weisskitteln erleben mussten:-/