Aussenhaltungs-Frage (bautechnisch)

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von skanutsch, 14. Oktober 2007.

  1. skanutsch

    skanutsch Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    170
    Huhu zusammen

    Bin grad fleissig am Aussengehege planen für die Meeris, die bald zu uns kommen werden. Jetzt ist bei mir die Frage aufgetaucht, wie ich das Gehege wirklich einbuchsicher mache. Muss ich den Boden auch mit Gitter auslegen und dann wieder mit Erde auffüllen oder reicht es, wenn das Gitter eine gewisse Tiefe im Boden vergraben ist?

    Und dann ist da noch die Frage, wie die Holzpfähle am besten verankert werden. Muss ich diese einbettonieren resp. einen Betonsockel mit Metallplatte versenken, an welchem ich nachher die Holzpfähle festschrauben kann?

    Würde mich sehr über eure Hilfe freuen!

    Liebe Grüsse
     
  2. MeerliFan93

    MeerliFan93 Benutzer

    Registriert seit:
    19. Januar 2007
    Beiträge:
    72
    ich denke wenn man das gitter 20-50 cm im boden versenkt müsste das reichen. wenn man täglich morgens und abends das gehege nach löchern etc. absucht dürfte es da keine probleme mit unerwünschten besuchern geben.

    zu der 2. fragen weiß ich nur das mein opa sowas mit beton gemacht hat! mehr weiß ich leider auch nicht!!!

    wünsche noch viel spaß beim planen und bauen!!!!!!!!!!!!
     
  3. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
  4. Monica

    Monica Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    3. August 2006
    Beiträge:
    1.569
    Hallo Flavia

    Ich habe das Bodengitter über dem Boden. Dann die Einstreu, wie z. b. Holzhäcksel, drauf. Meeris graben nicht, weshalb ich das Gitter nicht vergrabe.
    Mein Auslauf ist auch nicht am Boden befestigt. Man kann ihn, ohne Inhalt, herumtragen. Durch das Gesamtgewicht des Auslaufs, steht er sicher am Boden.

    Viel Spass beim bauen!
     
  5. KarinEich

    KarinEich Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    759
    Hallo Flavia

    Da bei uns der Boden des einen Geheges sehr abschüssig ist kam eine Untergitterung nicht in Frage!
    Wir haben rundherum ca 30cm breite Steinplatten gelegt. Fad Gitter wurde so befestigt dass der Rest der unten zu Lang ist nach aussen geklappt wird und unter den Steinplatten ist. Ausserdem steht unser Gehege unter einer Tanne da ist der Boden so voller Wurzeln und steinhart da gräbt sich nichts durch. Die Pfähle hat mein Mann mit einem Pfahlhammer (Riesiges schweres spezielles Teil) in den Boden geschlagen so etwa 30cm tief. Er hat geflucht wie.....!

    Das zweite Gehege steht auf einer Wiese. Dort haben wir nur einen Rahmen (keine Pfähle im Boden) der auf die Wiese gestellt wird. Am Unteren Rand haben wir auch etwa 30cm Gitter nach Aussen umgeklappt und mit Steinplatten und Langen Heringen befestigt. Das steht jetzt beides ein Jahr ohne Probleme.

    Ich hoffe du verstehst meine etwas komische Beschreibung vom Gitter nach aussen klappen.....:203:
    Als Hilfe habe ich noch ein Bild angehängt!
    Auf dem Bild siehst du links noch Gitter abstehen das kam dann noch unter die Steine.
     
  6. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    hallo flavia

    bei uns wird grad ordentlich gebaut ab diesem samstag. wir haben jetzt eine anlage mit bodengehegen und werde auf volieren wechseln. wenn du möchtest kannst du noch die bodengehege anschauen kommen, bis am freitag stehen die noch. dann wird alles abgebaut und neu gebaut.