Protein im Urin = Nierenproblem???

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Marlene, 15. Oktober 2007.

  1. Marlene

    Marlene Benutzer

    Registriert seit:
    2. April 2007
    Beiträge:
    52
    Hallo

    Ich habe einen 3-jährigen Bock. Vor zwei Wochen hatte er plötzlich so etwas wie eine Verstopfung. Beim TA hat man dann den Kot untersucht und Würmer festgestellt. So weit so gut, die Würmer sind behandelt.

    Da das Tier aber das Gewicht nicht alleine halten kann bin ich nochmals zum TA. Man hat dann den Urin untersucht und Protein festgestellt.

    Das könne zusätzlich zu seinem Trinkverhalten auf ein Nierenproblem schliessen, welches man aber nur mit einer Blutentnahme direkt aus einer Brustarterie sicher feststellen kann.

    Man hat mir gesagt, dass Nierenprobleme aber nicht heilbar sind.

    Habt ihr irgendwelche Erfahrungen damit???

    Liebe Grüsse
    Marlene
     
  2. Marlene

    Marlene Benutzer

    Registriert seit:
    2. April 2007
    Beiträge:
    52
    mal nach oben schubs...
     
  3. Hallo Marlene,

    ja, ich habe letztes Jahr ein Böcklein mit einem Nierenproblem verloren. Auch drei Tierärzte konnten nicht sagen, was er nun wirklich hatte.

    Eiweiss findet man bei Nierenproblemem im Urin, wenn er sehr viel trinkt, kann das passen.

    Allerdings ist es Quatsch, dass das Blut aus der Brustwandarterie entnommen werden muss. Das kann sehr gut auch an Vorder-oder Hinterbein gemacht werden, evtl. reicht sogar eine Menge aus dem Ohr.

    Ich würde das in jedem Fall machen lassen und die Nierenwerte bestimmen lassen, wie Kreatinin und Harnstoff. Ebenso sollte man vielleicht dem Diabetesverdacht nachgehen, auch da trinken Tiere viel. Dazu muss die Glukose in Blut und Harn bestimmt werden.

    Nach den Erfahrungen mit meinem Schatz sehe ich das Nierenproblem auch als unheilbar an, aber ich hatte eben keine richtige Diagnose. Er hatte erhöhte Nierenwerte.

    Das Einzige, was ihm wenigstens etwas half, war Neynephrin von der Firma Vitorgan, eine homöopathische Frischzellenkur für die Nieren.

    Wie geht es denn Deinem Kleinen im Moment? Frisst er selbständig?

    Meiner bekam auch Infusionen, die ersten beiden taten ihm gut, der Rest blieb ohne Wirkung und ich fand es eine schreckliche Quälerei.

    Ich wünsche Euch alles Gute

    Liebe Grüsse und gute Besserung

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  4. Marlene

    Marlene Benutzer

    Registriert seit:
    2. April 2007
    Beiträge:
    52
    Hallo Petra

    Danke für Deinen Beitrag.

    Mein Süsser frisst schon noch, aber halt einfach wahrscheinlich zu wenig um sein Gewicht halten zu können.

    Er bekommt im Moment noch BeneBac für die Darmflora, aber sonst nichts.

    Ich möchte ihn natürlich nicht verlieren aber will gleichzeitig auch auf keinen Fall dass er lange leiden muss.

    Laut meiner Tierärztin kann man aufgrund der Urinuntersuchung ausschliessen, dass es Diabetes ist.

    Die Blutentnahme aus der Brustarterie müsste man unter Narkose machen, und das möchte ich ihm nicht zumuten.

    Verzweifelte Grüsse
    Marlene
     
  5. Hallo Marlene,

    guck doch mal hier in der TA-Liste, ob ein anderer TA in Deiner Nähe ist, der die Blutabnahme aus einem Beinchen machen kann. Du brauchst ja nur dafür zu einem anderen TA zu gehen.

    Meine TÄ hatte auch noch nie einem Schweinchen Blut abgenommen, sie hat dann im Tierspital Zürich angerufen und sich erklären lassen, was sie genau machen muss. Es hat dann zwar nicht auf Anhieb, aber es hat geklappt, ohne Narkose und sie musste sogar recht viel Blut abnehmen.

    Glucose alleine im Urin reicht nicht aus, ist sie dort erhöht muss immer noch der Glucosewert im Blut bestimmt werden, denn die Glucose erhöht sich im Urin auch bei Stress, so kommt es zu falsch positiven Werten.

    Ohne Blutabnahme ist ja keine wirkliche Diagnose möglich. Sind Blase und Nieren mal mit Ultraschall kontrolliert worden, ob er vielleicht Steine hat?

    Ebenso findet man schon mal bei sehr starken Entzündungen Eiweiss im Urin. Hat er mal ein AB bekommen?

    Ist der Wurmbefund jetzt negativ?

    Wenn er stetig abnimmt, würde ich ihn mit Critical Care zufüttern oder mit Pelletbrei und Haferschleim.

    Noch würde ich nicht verzweifeln, Du hast noch keine definitive Diagnose. Und gerade bei Meerschweinchen ist die Krankheitsursachenfeststellung oft Detektivarbeit.:-(

    Liebe Grüsse und alles Gute*daumendrück*

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Oktober 2007
  6. Marlene

    Marlene Benutzer

    Registriert seit:
    2. April 2007
    Beiträge:
    52
    Hallo Petra

    Ich weiss im Moment einfach nicht genau ob ich noch weiter kämpfen soll und kann....

    Er hat Relardon erhalten, da sein Kot enorm stinkt und man zuerst von Parasiten (z.B. Kokzidien) ausgegangen ist.

    Die Wurmkur muss ab Donnerstag nochmals drei Tage wiederholt werden aber es sind im Moment keine Würmer mehr vorhanden.

    Ich habe ihn mit CC gefüttert, aber bin mir einfach nicht sicher ob ich damit noch weiterfahren soll..... Was meinst Du???

    Das mit dem Trinken hat er schon lange....

    Liebe Grüsse
    Marlene
     
  7. Hallo Marlene,

    ich würde nochmal eine Kotprobe abgeben und auf Bakterien, Pilze, Würmer untersuchen lassen.

    Eventuell ein anderes AB, wie Baytril oder Chloramphenicol probieren. Relardon ist ein Sulfonamid, vielleicht hat er da nicht drauf angesprochen. Riecht denn der Kot noch?

    Sind die Zähne untersucht worden? Kiefermuskulatur ok? Eventuell röntgen lassen, um einen Kieferknochenabszess auszuschliessen.

    Ultraschall des Oberbauches, Nieren, Darm, Blase.

    Ich würde auch die Blutentnahme machen lassen, er ist noch nicht im riskanten Alter von 4 Jahren. Bestätigt sich die Diagnose Nierenproblem, kommt es ja noch drauf an, was für ein Problem. Ich hatte ein Böckchen, was ab dem zweiten Lebensjahr Nierensteine hatte, er wurde damit in bester Gesundheit 4 Jahre alt, ganz plötzlich machten die Steine Probleme und wir liessen ihn erlösen.

    Dein kleiner Mann frisst noch, das ist für mich immer ein Zeichen, dass sie leben wollen. Ich sehe ihn nun nicht, kann den Allgemeinzustand nicht beurteilen. Wie sind seine Augen? Nimmt er am Geschehen in seiner Gruppe teil? Hat er Schmerzen, sitzt mit gesträubtem Fell in der Ecke?

    Wenn es meiner wäre, würde ich wohl alle erforderlichen Untersuchungen machen lassen, um eine richtige Diagnose zu bekommen und dann entscheiden, was zu tun ist, natürlich immer abhängig von dem Befinden des Schweinchens.

    Ob er leidet, kannst nur Du entscheiden, Du kennst ihn und siehst ihn.

    Nur auf Grund einer schwammigen Verdachtsdiagnose würde ich ihn nicht aufgeben. Diese Urintests mit Stäbchen sind sehr störanfällig, auf jeden Fall sollte der Urintest nochmal wiederholt werden.

    Ich wünsche Euch alles Gute!

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  8. Marlene

    Marlene Benutzer

    Registriert seit:
    2. April 2007
    Beiträge:
    52
    Hallo

    Also... ich werde morgen nochmals einen Termin beim Tierarzt abmachen, weiss nur noch nicht ob ich in die Kleintierklinik Bolliger nach Oftringen oder eben zu meiner Tierärztin soll...

    Will ihn die Chance noch geben, sofern sich aber etwas unheilbares herausstellen sollte, werde ich ihn sofort erlösen lassen, auch wenn ich es mir ohne ihn garnicht vorstellen kann :- (((((

    Liebe Grüsse
    Marlene

    Liebe Grüsse
    Marlene
     
  9. Liebe Marlene,

    geh mal lieber zu Bolligers, ich denke, das sind Nagerspezialisten und Du solltest Dich an Dr. Christian Bolliger halten, Jürg ist der Augenspezialist, Christian der Internist und Chirurg.

    Und wenn alles nichts hilft, wie wäre es mit Dr. Gottfried Morgenegg?

    Mir hat auch in D ein TA ein Schweinchen gerettet, er war über eine Stunde von uns entfernt, aber es war jede Mühe wert. Sie hatte noch fast 4 wunderschöne Jahre.

    Ich habe zwar keine Ahnung von Tierkommunikation, aber ich bin sehr nah bei meinen Tieren und wenn sie mir "sagen", dass sie leben wollen, dann gehe ich auf sie ein und versuche alles Mögliche.

    Ich wünsche Dir, dass herausgefunden werden kann, was Deinem Liebling fehlt. Halte Dich aber an Dr. Ch. Bolliger persönlich. Ich würde da nicht ohne Termin hingehen, ein paar Tage hat das nun auch noch Zeit und wenn Du es dringend machst, bekommst Du sicher auch bald einen Termin.

    Nichts gegen Assistenzärzte, aber dieses Mal würde ich gucken, dass ich zum Chef komme. Hier sind einige, die mit Dr. Ch. Bolliger sehr gute Erfahrungen haben.

    Ich wünsche Dir und Deinem Schweinchen von Herzen alles Gute, ich weiss, wie schrecklich man sich fühlt, wenn man genau weiss, dass etwas nicht stimmt und doch im Dunkeln tappt.:-/

    Alles Liebe und herzliche Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher