Geschwisterpärchen und sein Verhalten

Dieses Thema im Forum "Verhalten" wurde erstellt von Yvonne, 19. November 2007.

  1. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Hoi mitenand

    Gerne möchte ich euch mal hiermit konfrontieren, siehe den oben genannten Betreff und nach euren Erfahrungen/Beobachtungen fragen.

    Unser Scooby Doo (knapp 4 Monate jung) hat ja seit seiner Geburt immer mit seiner Schwester Mira zusammen gelebt. Die sind wirklich seit jeher gemeinsam und dann ja auch als Geschwisterpärchen 6-wöchig bei uns eingezogen. Sie verstehen sich ganz prima, und sie vermissen einander auch sofort, wenn eines nicht mehr im Gehege ist. Die zwei sind im wahrsten Sinne des Wortes ein Herz und eine Seele. Man hätte sie echt nicht trennen können, das hätte weh getan!

    Wir haben jetzt aber schon vielfach beobachtet, dass Scooby Doo brommselt, was das Zeug hält und sich dann auch gerne mal ein Weibchen "schnappt", wo er aufsitzen kann. Das ist aber interessanterweise immer entweder die Kimba, die mag er übrigens ganz besonders gern Herzaugen ::8, oder auch die Bianca bzw. die Foxi. Seine Schwester lässt er nämlich absolut in Ruhe. Mit ihr ist rein gar nichts los und noch nie hat er Mira damit "belästigt", wenn ich das mal so nennen kann.

    Ist euch eine solche Verhaltensweise unter Geschwister auch schon aufgefallen? Wir haben ja damit überhaupt keine Erfahrungen, und es ist erstmalig, dass gleich ein Geschwisterpärchen bei uns lebt.

    Es war natürlich auch ein Risiko bis zum Zeitpunkt der Kastration, bzw. während der Schonfrist, ich weiss, aber es ist Gott sei Dank nichts passiert.

    Eure Beobachtungen interessieren mich jetzt sehr zu diesem Thema! Dankeschön :bl2:
     
  2. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    Hallo liebe Yvonne!

    Das sind interessante Beobachtungen, die ich in ähnlicher Form auch schon wiederholt gemacht habe, allerdings nicht mit Geschwisterpärchen, aber mit sonstigen Konstellationen.

    Ich glaube, die Sache mit dem "Aufreiten" hat viel zu tun auch mit der Rangordnung. Kann es sein, dass die kleine Mira rangmässig schon seit jeher über Scooby Doo steht?

    Mein Jonas beispielsweise "nimmt sich" gerne mal ein Weibchen ::4 aber NIEMALS Rudelchefin Leah. Sie ist nicht nur das Leitschweinchen, sie ist auch seit jeher sowas wie Jonas' Mutter. Das Verhalten hat hier also eindeutig etwas mit der Rangordnung zu tun. Beobachtungen, die ich übrigens auch bei Pferden machen konnte.
     
  3. Yvonne1105

    Yvonne1105 Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    511
    Hallo Yvonne

    Das ist sehr interessant, dass du das ansprichst. Wir haben auch ein Geschwisterpäärchen, nämlich Balou und Jeanny. Sie sind im Januar 3 Jahre alt. Sobald wir Jeanny nehmen, sei es zum Krallen schneiden oder was auch immer, kriegt Balou die absolute Panik und pfeift was das Zeug hält. Wir können die zwei niemals trennen, auch zum TA müssen immer beide. Jeanny verhält sich nicht so extrem, wenn Balou mal nicht da ist, aber man merkt schon, dass sie sich zurück zieht. Balou reitet aber auf Jeanny auch auf, das heisst, er versucht es - Jeanny pinkelt ihn aber jedes mal voll, wenn er es versucht.

    Irgendwie merkt man schon, dass sie Geschwister sind und trennen könnten wir sie nie! Besonders Balou ist da total dagegen...
     
  4. Aurora

    Aurora Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    69
    Hoi zäme

    Ich habe dieses Wochenende auch eine Beobachtung gemacht. Zwar geht es nicht um Geschwister - aber ums Aufreiten und Rangordnung.

    Ich habe 6 Weibchen und ein Kastrat. Ich habe dieses Wochenende beobachtet wie eines der Weibchen, beim Kastraten aufreiten wollte! Doch der ist immer davon und hat sie mit dem Hinterbein abgewehrt. Was bedeutet denn das? Möchte das Weibchen den Kastraten in der Rangordnung überholen?

    LG

    Esther
     
  5. octopus

    octopus Guest

    Hallo,

    ich hatte bisher erst einmal ein Meerieweibchen, das vom Kastraten nicht bestiegen wurde. Sie hatte ein hormonelles Problem und wurde auch nicht brünstig, so dass das Männchen sie wohl gar nicht als weiblich und "besteigenswert" empfand.

    Aber wenn du sicher bist, Yvonne, dass im hormonellen Bereich alles in Ordnung ist mit Mira, dann steckt wohl schon ein Zusammenhang mit der Rangordnung hinter dem von dir beobachteten Phänomen.

    Gruss, Jackie
     
  6. Flo

    Flo Benutzer

    Registriert seit:
    16. November 2007
    Beiträge:
    47
    Hallo Aurora,

    Meine Dreiergruppe mit einem Frühkastraten, wird von einem Weibchen geleitet und ich kann bei ihr auch beobachten, das sie beim Kastraten und beim anderen Weibchen aufreitet. Aber es ist ein weniger beherztes aufreiten, wie es ein Mänchen machen würde. Sie Brommselt dann zwar ordentlich aber kommt immer von hinten wühlt sich nur mit der Nase in das Rückenfell des Kastaten. Für einen Paarungsversuch würde diese Geste nicht reichen. Manchmal legt sie nicht mal die Forderfoten auf seinen Rücken, sondern stellt sich mit den Forderbeinchen nur auf die Zehenspitzen und wühlt sich von hinten in sein Rückenfell. Er schüttelt sie dann zwar immer ab, aber tritt nicht nach ihr.
    Deswegen habe ich das immer als Geste gesehen ihm zu zeigen das sie der Boss ist.
     
  7. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Hoi zäme

    Herzlichen Dank für eure Antworten und weiteren Schilderungen.

    Mira ist übrigens an letzter Stelle in der Rangordnung und auch eher ein "Finögeli" und zartes Tierchen, wohl nicht unbedingt eine starke Fellnase, wie es zum Beispiel unsere Pinga war. Man hat sie ja gekannt als einmalige Kämpferin.

    Mira hat im Grossen und Ganzen mit allen "Zuckermausis" ein sehr harmonisches Verhältnis, ausser mit der direkt ranghöheren Kimba gibt es ab und zu Knatsch. Kimba zeigt ihr natürlich gerne, dass sie (wenigstens) noch eine Stufe weiter oben ist!!

    Die Rudelchefin ist zum Glück noch immer die 1 1/2-jährige Bianca. Sie ist dominant und zeigt vor allem dem Scooby schon noch gerne, wer hier das Zepter in den Pfötchen hat.

    @Namensvetterin
    Ja, ich denke mit unserem Geschwisterpärchen wird das mal nicht anders sein bei TA-Besuchen. Man kann sie wirklich ganz schlecht trennen, denn die zwei rufen sich sofort, wenn das andere nicht da ist. Das ist echt allerliebst.

    Bin gespannt, wie dieses Verhalten weitergeht, aber bis jetzt vergnügt sich der Scooby wirklich nur mit seinen drei "grossen" Damen. Das ist uns ja sehr recht, aber wir möchten das heikle Thema Eierstockzysten-OP doch kein zweites Mal mehr durchmachen müssen!!

    @Octopus
    Du, ob im hormonellen Bereich mit Mira alles in Ordnung ist, kann ich nicht sagen, da dieses Geschwisterpärchen ja auch noch sehr jung ist. Wir haben hier jedoch nie Nachwuchs und in diesem Fall ist es so oder so kein Problem. Sie fühlt sich wohl in der Gruppe, und Mira ist ein ganz besonderes Schätzchen, weil sie ja eigentlich gar nicht "eingeplant" war. Wir mögen sie aber wahnsinnig gerne und sind super froh, dass wir uns für dieses "Zuckermausi" entschieden haben.
     
  8. Yvonne1105

    Yvonne1105 Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    511
    Hallo Yvonne

    Das ist bei unseren zwei genau so - es ist so süss, wenn sie sich rufen. Besonders Balou ist dann so laut, wie sonst gar nie! Daran erkennt man sehr gut, dass man so ein Pärchen niemals trennen darf!
     
  9. Piri

    Piri Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    1.231
    Hoi Yvonne
    Ich habe auch so ein Geschwisterpäärchen: Lucky und Schneeflöckli. Es sind aber sogar 3 unzertrennliche Meeris, die Mutter Piri gehört auch dazu. Piri ist völlig verstört wenn eines ihrer Kinder fehlt. Jetzt wo Lucky nicht so viel Kraft hat und "schlechtere" Schlafplätze hat, ist Piri einfach auch bei ihm. Die Beziehung Piri-Lucky ist sogar noch etwas enger als die Beziehung Lucky-Schneeflöckli. Aber die 3 gäben ein perfektes Minirudel ab, man dürfte sie unter gar keinen Umständen trennen. Lucky macht aber ehrlich gesagt vor keiner Meeridame halt, egal welchen Verwandtschaftsgrades:e015: Aber sowohl Piri wie Schneeflöckli sind "ganz oben" in der Rangfolge, genau so wie Lucky (es gewesen war).
    Piri und Lucky sind seit Luckys Zahngeschichte noch enger aneinandergebunden. Pirir weicht Lucky nicht von der Seite und in der Nacht (wenn sie im extra Hüttchen sind) kuscheln sie immer gaanz eng aneinander. Die beiden könnte man auf keinen Fall trennen, Piri hatte voll die Krise, als ihr Sohn mal alleine beim TA war. Daher ist es immer Piri, die Lucky jetzt zum TA begleitet.

    Lg Annina