Zchtbock übernommen ink. Milben Pilz und Erkältung

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von ***Bernerteddys***, 20. November 2007.

  1. ***Bernerteddys***

    ***Bernerteddys*** Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    12. Oktober 2007
    Beiträge:
    24
    Zuchtbock übernommen ink. Milben Pilz und Erkältung

    Mein Arbeitskolege hat soeben einen 1-2Jährigen US-Teddy Bock abgeholt. Da ich heute nachdienst im Tierheim habe könnt ich leider nicht mit.
    Nun ist der Gute Kerl hier oder besser gesagt SIE sind hier.
    Wie jedes neue Tier hab ich den Süssen Kerl unter die Lupe genommen;
    Leider ist er nicht alleine gekommen sondern hat mir als überraschung einige Geschenke mit gebracht.

    - an diversen Stellen am rücken hat er Milben nester ink. wuselnder Milben.

    - an den Genitalien/Po und am hinter dem Ohr hat er grossflächige krusten > PILZ

    - Und zu guterletzt niesst das arme Tier andauernd und seine Nase läuft.

    Toll nicht ???

    da DER oder DIE Züchter/in Vielen hier bekannt ist werde ich den Namen der Zucht hier nicht nennen.

    hat jemand ein Guten Tip gegen Milben ?

    sozusagen ein sofort TötetMilben Mittel ?

    den kann den Süssen Kerl ja nicht alleine in einen auslauf stecken , es sind ja siene ersten 1-2 stunden hier , der Fühlt sich alleine. Und denoch habe ich keine Lust das sich meine Kastraten Alle anstecken bis morgen.
    Mir ist klar das ich sowiso alles behandeln muss !
    Danke für eure Tips ...
     
  2. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    hi du

    also wegen den milben würde ich mir keine sorgen mache, wobei ich eher denke wenn was rumkrabbelt sind es haarlinge. die bevorzugte behandlung von mir ist stronghold. in der regel stecken sich mit milben die anderewn schweinchen nicht an. jedes schweinchen trägt milben auf sich, aber halt im ausgewogenen masse.

    bei einer laufenden nase aber schrillen bei mir alle alarmglocken.

    mein plan wäre ta und dann mit einem gefährten in karantäne.

    http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=5260&highlight=heute+sch%F6ner

    so erging es mir. ich wünsch dir und deinem neuen schweinchen viel glück
     
  3. Hi,

    es muss nicht sein, dass sich Deine anderen Schweinchen anstecken. Ich würde den stabilsten für heute Nacht dazusetzen und morgen ab zum TA, er wird Ivomec oder Stronghold bekommen. Dreimal hintereinander, dann müsste das erledigt sein.

    Milben kann man allerdings nicht mit blossem Auge sehen, Haarlinge dagegen schon, vielleicht hat er die auch noch. Es gibt auch Grab- und Pelzmilben. Da Du von Nestern sprichst, spricht das eher für Pelzmilben. Grabmilben sitzen in Gängen unter der Haut, da sieht man keine Nester.

    Ob es Pilz ist, lass erstmal von TA abklären, Krusten können auch von Milben kommen, kahle Stellen auch.

    Kratzt er sich denn stark? Hast Du Fenistiltropfen da? Ohne TA kommst Du jetzt um diese Zeit nicht an ein Milbenmittel. Nebenbei sollte so ein angegriffenes Tier auf jeden Fall dem TA vorgestellt werden.

    Ich finde es ja gut, dass Du die Zucht nicht erwähnen willst, aber andererseits sollte man doch warnen, es gibt ja auch Leute, die überhaupt keine Ahnung haben, Liebhaber und die so ein Tier dann vielleicht aus Unwissenheit gar nicht behandeln lassen.

    Ich habe nichts gegen Züchter, aber ich habe etwas gegen Züchter, die nicht in der Lage sind, so für ihre Tiere zu sorgen, dass sie krank abgegeben werden. Sowas macht mich stinksauer! Da sollte jeder mithelfen, dass eine Negativliste erstellt wird!

    Ich wünsche dem süssen Kerl in Deine Obhut, dass er schnell gesund wird und ab jetzt ein tolles Leben führen kann!

    Liebe Grüsse und alles Gute

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  4. ***Bernerteddys***

    ***Bernerteddys*** Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    12. Oktober 2007
    Beiträge:
    24
    ich kann nur sagen das er Milben hat anhand der andern Tiere die wir schon behandelt haben, es sied mir sehr nach den Milben nestern aus.
    Morgen ist sowiso der Tierarzt um 08.00 im Haus dann kommt der süsse Kerl gleich auf den Tisch.
    Da ich im TH bin hat es hier eben diverse Parasiten mittel aber leider nicht das zeug welches ich sonst anwende...
    zb. von stronghold weit und breit keine Spur aber dafür Frontline Aber! pipetten und die sind meines wissens nach zu stark für katzen ect. der Spray ist kein Prob. aber den hat es nicht da.
    Also er sitz nun mal mit dem grössten kastrat zusammen im auslauf und frisst genüsslich Karotten.
    Fenistil hat er drauf aber ich finde kratzen tut er sich nicht extrem.
    Denke das sollte reichen bis morgen an Parasiten bekämpfung und was die Nase angeht da habe ich diverse dinge hier welche ich auch weiss wie anweden. Das klappt schon bis morgen zuviel will ich nicht machen den bin ja kein TA.
    Hab ihm nun mal Reladron gegeben. das sollte vorab helfen. danke für die Tips
     
  5. Ähm, jetzt muss ich aber doch mal fragen....was soll jetzt das Relardon bewirken? Du meinst gegen den Schnupfen? Relardon ist glaub ich, ein Sulfonamid, bei einem Atemwegsinfekt wäre Baytril besser geeignet gewesen, es hat ein breiteres Spektrum, wirkt auch schneller.

    Keucht er denn? Flankenatmung? Ansonsten sollte man vielleicht erst mal ohne AB versuchen. Das kann ich aus der Ferne natürlich nicht erkennen, wie schlecht er dran ist.

    Fenistil meinte ich übrigens oral Tropfen, äusserlich angewandt bringt das nichts bei Milben. Aber Du sagst ja auch, dass er sich nicht stark juckt. Wenn es Pelzmilben sind, ist der Juckreiz auch nicht so schlimm, wie bei Grabmilben oder Haarlingen.

    Also ich kenne auch nur die Anwendung von Frontline als Spray, aber lass das lieber den TA machen, all diese Parasitenmittel sind starke Gifte.

    Das Relardon sollte er nun aber mindestens 3 Tage weiterbekommen, damit sich keine Resistenzen entwickeln. Anbehandelte Bakterien reagieren sonst später nicht mehr auf den Wirkstoff.

    Liebe Grüsse und gute Besserung

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  6. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Milben sind so klein, dass du die von Auge nicht erkennen kannst, und leben unter der Haut - wenn was rumkrabbelt, sind das Haarlinge.
    Weiter nicht tragisch (und auch relativ häufig bei Stress infolge Umzug).


    Falls es sich wirklich um Pilz handelt, würde ich ihn in Quarantäne stecken


    Hier würde ich empfehlen, einen Nasenabstrich zu machen zum Feststellen um was für Bakterien es sich handelt.
    Es gibt ganz hartnäckige Schnupfenerreger (Bordadella, Pasteurella) und noch hartnäckigere Clamydien, die sich als Schnupfensymptome äussern können, die ich auf keinen Fall in meine Zucht einschleppen möchte. Ich würde so ein Tier (abseits von meinen Tieren - der Luftzug kann viele Erreger prächtig verteilen) in Quarantäne stecken, und je nachdem gar nicht in meinen Bestand aufnehmen...

    Gruss
    Priska
     
  7. CHURRO

    CHURRO Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    24. September 2006
    Beiträge:
    814
    Hallo!
    Ein schöner Mist!
    Ich hoffe, der Bock wird gesund. Man kann froh sein, dass er bei Dir gelandet ist, auch wenn es für Dich und Deine Tiere natürlich eben ein Mist ist.
    Liebe Grüsse
    Silvia
     
  8. Drueli

    Drueli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. Mai 2006
    Beiträge:
    569
    solange nicht klar ist, was das böckchen wirklich alles hat, würde ich ihn niemals mit anderen schweinchen zusammenlassen :( finde das ziemlich verantwortungslos den anderen schweinchen gegenüber. daher verstehe ich nicht, wie man ihr dazu raten kann! :zerkn:
     
  9. tja, das ist immer das Problem. Wenn man ein neues Tier holt, ist es meistens erstmal verstört, rausgerissen aus seiner Gruppe, seinem Zuhause.

    Meist fressen diese Tiere dann auch nicht. Nun kann man sich überlegen, was besser ist. Das verstörte Tier sich selbst überlassen, riskieren, das es nicht frisst, sein Darm durcheinander kommt...oder eines seiner Tiere dazusetzen und hoffen, dass es sich nicht ansteckt. Am besten das charakterstärkste Tier, denn auch für das ist die Aktion ja Stress.

    Ich habe dieses Problem leider auch immer, wenn ich als Liebhaber nur ein Tier hole, womöglich noch ein Baby. Ich habe auch schon erlebt, dass so ein kleines Mäuschen dann nicht frass. Kaum hatte ich sie zu einem meiner Weibchen gesetzt, frass sie munter drauf los. Diese zwei wurden dann die besten Freunde.:))

    Natürlich sollte man Neuankömmlinge nie gleich in die ganze Gruppe geben.

    Die Unverschämtheit liegt für mich darin, dass aus einer Zucht ein sichtlich erkranktes Tier abgegeben wird.

    Eigentlich sollte man das gar nicht mitnehmen. Ich habe das aber auch schon gemacht, der Züchter meinte, es hätte nur einen Schnupfen, das ginge vorbei. Tja, die Kleine hatte eine chronische Lungenentzündung:-( Meine TÄ meinte, ob ich den Verstand verloren hätte, sie mitzunehmen, aber dort wäre sie gestorben. Zwei Wochen hat es gedauert, dann hatte ich sie gesund:))

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  10. Gabi

    Gabi Guest

    Quarantäne ist hier ganz klar angebracht und auch einen Nasenabstrich würd ich auf jeden Fall empfehlen. Überhaupt gehört hier natürlich ein Tierarzt her. Denn, wie Priska völlig richtig gesagt hat, es gibt eine ganze Anzahl wirklich bösartiger Erreger, die unter anderem Symptome von Schnupfen hervorrufen können. Deshalb wirklich genügend entfernt von den eigenen Tieren unterbringen.

    ABER: bei mir sitzt definitiv nie ein Tier allein in Quarantäne. Von dem Moment an, wo ich mich zur Übernahme entscheide, habe ich für dieses Tier genauso die Verantwortung wie für jedes meiner eigenen. Einzelhaltung ist für mich in keinem Fall ein Thema, das mach ich einfach nicht.
    Wenn ich also ein neues Tier separiert halten muss, dann setze ich da halt wohl oder übel eins aus meiner Gruppe dazu, damit das neue nicht allein ist. Natürlich möglichst eins, das robust und fit ist - und das charakterlich (und vom Geschlecht her) auch zum Neuling passt.
    Sicher, es ist für mein Tier dann ein Risiko. Falls der Neuling tatsächlich einen bösartigen Erreger mitbringt, besteht die Gefahr, dass sich mein Tier auch ansteckt.
    Wenn ich den kranken Neuling aber vier Wochen (so lange dauert eine wirklich seriöse Quarantäne ja eigentlich meistens schon) ganz allein halte, stehen die Chancen extrem gut, dass er mir wegstirbt, bevor ich ihn gesundgepflegt habe. Dann hätt ich ihn ja gescheiter grad dort gelassen, wo er herkam...

    Milben und Pilz erschrecken mich übringes weit weniger als so eine undefinierte "Erkältung", von der ich noch nicht weiss, was dahintersteckt - bei richtiger Behandlung heilen Pilz und Milben sicher ab. Und stecken auch nicht zwingend ein gesundes Tier an, das ich als Gspänli dazusetze.

    Übrigens: hast du nicht anfangs etwas geschrieben, dass es mehr als ein Tier war, die dein Bekannter mitgebracht hat? Er muss doch seins auch in Quarantäne halten. Könntet ihr die beiden nicht einfach zusammensetzen?

    Gruss
    Gabi
     
  11. ***Bernerteddys***

    ***Bernerteddys*** Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    12. Oktober 2007
    Beiträge:
    24
    Da wir Kranke Welpen im TH haben kamm der TA sowiso ins Haus und ich habe ihm den Kleinen auf den Tisch gesetzt.
    er meinte auch frontline pipetten hätten mehr geschadet.

    zu den Milben: es sind nach geschabsel def. Pelzmilben !

    ich kamm nur auf Milben da wir diverse Tiere hier haben die aus kata. Haltung kommen ob es hunde oder katzen sind egal, da kenne ich gewisse nester und krabbler.
    Das man Milben nicht sehen kann stimmt nur bedingt, den die Milbe selber nicht, das stimmt aber ihre Pulvrige weisse Sch... sied man gut, und Laut TA wenn man so ein Nest auseinander reisst sprich die Haare trennt und es staubt kann man annehmen das da noch diverses Lebt.

    Wie dem auch sei Laut geschabsel wie einige schon angenommen haben : Pelzmilben.

    Pilz hat er auch, mein TA hat auch da eine Probe genommen. aber das geht einige Tage, bis ich da ein resultat habe. vorab gibt es Nizoral Creme die sollte helfen.

    Nasenabstrich wurde auch gemacht und er bekamm antibiotika und muss nun alle 3 tage ingesammt 5 mal gespritzt werden. Dann solten wir es geschaft haben.

    der kleine kerl sitz nun bereits seit gestern zusammen mit einem 2 jährigen bock in der wärme, ich hoffe das sich der Kalthaltung gewöhnte Kastrat nun nicht erkältet da er mit dem neuen in der währme sitzt.

    Zum Glück hatte ich gestern Dienst sonst währ der arme Kerl bei mir zuhause gelandet. und ob wohl wir getrennte ausläufe haben. im Innen teil kommen alle "zusammen". also zumindest die Luft.

    danke für eure Tips LG
     
  12. ***Bernerteddys***

    ***Bernerteddys*** Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    12. Oktober 2007
    Beiträge:
    24
    hallo Gabi nein mit ; nun sind sie hier ,meinte ich das arme Meerschweinchen und die Fiecher/milben ect.
    sorry
    aber keine Sorge er stzt nun mit einem Kastrat zusammen.
    So wie es aussied darf er auch hier Bleiben bis wir wissen was er hat. Den Nachhause möchte ich ihn so nicht nehmen, den ich habe noch Babys zuhause.
     
  13. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Hallo Tamara

    Meinen Vorrednerinnen kann ich mich eigentlich voll und ganz anschliessen. Auch bei mir sitzt selbst ein krankes Tier nicht alleine (das ist ja nun auch bei Dir nicht der Fall), gegen die Viecher wird der arme Kerl nun behandelt, das wirst Du in den Griff kriegen! Pilz wird abgeklärt, sehr gut. Und das Wichtigste überhaupt hast Du auch veranlasst, den Nasenabstrich! Ich hoffe ganz, ganz fest, dass da nicht Käfer an den Tag kommen, die wirklich gefährlich sind. Das AB finde ich auch in Ordnung, vielleicht musst Du nach dem Resultat dann einfach auch noch wechseln. Es gibt nämlich Erreger, bei denen wirken nur ganz wenige Antibiotikas.
    Ich wünsche Dir und Deinem Krankmeeri alles, alles Gute!
    Anna
     
  14. tipex

    tipex Benutzer

    Registriert seit:
    18. Januar 2007
    Beiträge:
    86
    hallo ich finde man sollte den Namen des Züchters nennen weil nur so kann man diese zum Denken animieren und man räumt so auch spekulationen aus. Weil jeder Züchter sollte ja wissen das man nur gesunde Tiere abgibt oder man sagt es dem neuen Besitzer zumindest.

    Ich hatte bei den Mäusen auch Milbenbefall durch einen Gast eingeschlepp mit Stronghold bekommt man das gut weg aber es dauert halt eine weile bis man absolut Milben frei ist. Und so hab ich halt alle Tiere die verkauft wurden gleich gepunktet und gesagt die müssen separat für mindestens 3-6 Wochen gehalten werden. Dann sind auch alle Eier geschlupft und tot.

    gruss silvia
     
  15. Evelyne Schaub

    Evelyne Schaub Benutzer

    Registriert seit:
    19. Juli 2007
    Beiträge:
    80
    Genau...

    .....wie "Tipex-Silvia bin auch ich der Meinung, dass man den Namen dieses sogenannten "Züchters" hier nennen sollte.

    Für mich ist es mehr als verantwortungslos, so ein krankes Tier einfach abzugeben. In so einem Fall ist für mich Rücksichnahme und Toleranz absolut fehl am Platz.

    Evelyne
     
  16. Buffy

    Buffy Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    557
    Schliesse mich

    Silvia und Evelyne an! Viele sind "nur Viele" aber eben nicht "ALLE"...... Es müssen ja nicht noch mehr "überrascht" werden. :( :zerkn:
     
  17. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336
    mein vorschlag war ja mal, dass man so eine art züchterliste mit punktesystem macht. jeder der die zucht gesehen hat persönlich und/oder dort ein tier gekauft hat, dürfte seine punkte abgeben. z.b. für haltung, beratung, tiere, etc.
    aber die skala ginge eben z.b. von -5 bis +5.

    wenn man so eine liste seriös führen würde, dann hätte man auch einen anhaltspunkt, aus welchen zuchten man mit gutem gewissen kaufen darf und wo wohl besser nicht.

    mir ist natürlich klar, dass gewisse zuchten (wie eben jetzt diese, von der das kranke tier stammt), mit so einer liste nicht glücklich wären ...
     
  18. octopus

    octopus Guest

    Klar, mich würde es auch wunder nehmen, woher dieses kranke Tier stammt... aber stellt euch einmal vor, was hier drin abgehen würde, wenn der Name genannt würde?
    Ihr könnt euch bestimmt alle bestens vorstellen, was das für eine Hackerei gäbe, die am Schluss wieder in Chaos, Schuldzuweisungen und Streit endet. Solche Beispiele gab es doch hier im Forum schon einige.
    Ich bin ziemlich sicher, dass die Mods heilfroh sind, dass sich ***Bernerteddys*** entschlossen hat, den Namen nicht öffentlich preiszugeben.
    Vielleicht schreibt sie ihn ja Leuten, die ein (über blosse Neugier hinausgehendes) Interesse geltend machen, per PN?

    Gruss - und alles Gute für den kranken Bock :dau: ,

    Jackie
     
  19. Smilla

    Smilla Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    8. August 2007
    Beiträge:
    203
    Vielleicht wär einfach eine Hinweisliste für Meeri-Käufer gut. Wo drauf steht, auf was beim Kauf geachtet werden muss. So eine Liste habe ich sogar in meinem GU-Meeribuch welches ich vor 15 Jahren bekommen hab ;-)


    Aber ich denke, die Leute hier im Forum wissen schon, auf was sie achten müssen. Es ginge doch eher um Menschen, die sich noch nicht so gut mit Meeris auskennen und vermutlich nicht mal wissen, dass es im Internet sogar Foren über Meerschweinchen gibt.
     
  20. Gabi

    Gabi Guest

    Ich denke, wer einen ZUCHTBOCK kauft, weiss eigentlich, worauf er/sie achten muss beim Kauf. "Bernerteddys" hätte vielleicht einfach auf den Kauf verzichtet, wenn er/sie selber das Tier abgeholt hätte.
    Es ist noch gar nicht so lange her, dass ich via Buschtelefon von einem ähnlich gelagerten Fall gehört habe. Auch dort hat jemand sich ein reserviertes Tier mitbringen lassen und zu Hause stellte sich heraus, dass es krank war.

    Für mich ist damit unter anderen halt klar: wenn ich ein Tier übernehmen möchte, hole ich es persönlich ab. Und wenn ich dann feststelle, dass es krank ist, muss ich mir vor Ort überlegen, ob ich es trotzdem mitnehmen (beispielsweise, weil ich denke, dass ich es problemlos gesundpflegen kann - oder sogar davon ausgehe, dass es bei mir vielleicht schneller gesund wird) oder aber ich lasse es dort und warte, bis es gesund ist.
    Selber Abholen hat auch den Vorteil, dass man sich grad noch die Eltern (sofern noch dort) anschauen kann, die Haltung, den Umgang mit den Tieren...etc.pp.

    Sicher ist in jedem Fall ein direktes Gespräch mit dem/der ZüchterIn DRINGEND angebracht, auch noch im Nachhinein. Es ist auf keinen Fall in Ordnung, wenn kranke Tiere abgegeben werden, es sei denn, die Umstände wurden vorgängig mit dem neuen Besitzer besprochen und es geschieht im beiderseitigen Einvernehmen.
    Ich hab auch schon Tiere mit Pilz übernommen - absolut wissentlich. Einfach, weil die ihren Pilz genausogut bei mir auskurieren konnten wie am Herkunftsort. Das haben wir aber vorher abgesprochen und es war für beide Seiten eine offene und ehrliche Sache.
    Wir wissen hier aber überhaupt nicht, wie diese Übergabe im Detail besprochen und organisiert war. Deshalb können wir auch nicht darüber urteilen, ob sich diese/r ZüchterIn nun völlig unfair benommen hat oder nicht.
    Und ohne Näheres zu wissen, können wir ganz bestimmt nicht ein Urteil fällen.

    Es wäre deshalb absolut falsch und unverantwortlich, wenn "Bernerteddys" hier einen Namen nennen würde. Daraus würde wieder eine der berühmt-berüchtigten Hexenjagden. Das hilft aber den betroffenen Tieren absolut nicht!

    Es ist toll, dass der arme Kerl nun die richtige Behandlung und Pflege bekommt. Und ich bin überzeugt, dass "Bernerteddys" das Gespräch noch suchen wird, sofern dies nicht bereits passiert ist.
    In der Hoffnung, dass ähnliche Fälle in Zukunft nicht mehr vorkommen in dieser Zucht.



    Liebe Grüsse
    Gabi