Vom (alten) Käfig zum artgerechten Gehege?

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von Aika, 12. Januar 2008.

  1. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hi Nicole

    Das ist ein sehr wichtiger Punkt, denn in vielen Leuten steckt noch immer die alte Einstellung, dass Meerschweinchen (und Kaninchen) in kleinen Boxen/Käfigen aufbewahrt werden sollten. Deshalb heisst es auch hier: Steter Tropfen höhlt den Stein!

    Mein Besuch gerät immer wieder ins Staunen, wenn sie mein Meeriezimmer mit 16 m2 Bodengehege sehen. Solange ich nur davon erzähle, dass ich 22 Meerschweinchen hätte, stellen sich die meisten Leute in Gedanken ein ganzes Meer an Käfigen vor (11 Käfige für 22 Meerschweinchen:g030: ), die dann wohl irgendwie übereinander gestapelt in meiner Wohnung stehen würden. Ich amüsiere mich jeweils köstlich darüber...::7
    Wenn sie mein Meeriezimmer mit den Bodengehegen sehen, sind sie in der Regel erstmal platt... müssen dann jedoch ausnahmslos zugeben, dass es meinen Schweinchen offenbar "sauwohl" sei. Die meisten entdecken auch erst bei diesen Beobachtungen, dass Meeries ein hochkomplexes Sozialleben pflegen, da viele nur die trübsinnigen Käfighocker kennen.
    Viele können sich dann kaum mehr von dem Gewusel trennen und stehen völlig fasziniert im Meerie-Zimmer und beobachten nur... sogar "altgediente" Landwirte!

    Wie auch andere schon vorher sagten, die Umstellung vom alten Käfiggedanken, worin man Meerschweinchen "aufbewahrt" bis zur Gehege-Landschaft mit sinnvoll zusammengestellten Rudeln, braucht wohl noch Jahre oder Jahrzehnte.
    Man muss sich zuerst mal gedanklich von diesem veralteten Käfigklischee entfernen und neue Wege beschreiten, bis man merkt, wie man dem sozialen Leben der Meerschweinchen gerecht werden kann.
     
  2. Nicole

    Nicole Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    972
    Hallo Aika
    Ja genau so ist das. Die Leute sind dann auch immer völlig erstaunt, dass Meeris so viel herum rennen und vor allem auch irgendwo hochspringen. Ihre würden das gar nicht machen.... ist ja auch kein Wunder in einem kleinen Käfig und ohne Einrichtung ::6
     
  3. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    Die richtige Haltung lernt man halt erst, wenn man sich mit dem Thema beschäftigt. Wenn ich erzähle, dass meine Meeris in Aussenhaltung leben sind immer alle ganz erstaunt und schauen mich an, als wäre ich total herzlos. ::6
     
  4. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo Zusammen

    Unsere Gäste sind auch jeweils sehr fasziniert und selbst nicht Fans von Meeries beobachten unsere beiden Gruppen während des ganzen Besuches bei uns. Wir leben ja inmitten der Meeries. Wir konnten auch bereits einige von ihren Haltungen "abbringen" und zur Umwandlung zu Bodengehegen überzeugen.

    Gerade heute hat Claudio einem Arbeitskollegen geholfen, ein Bodengehege (aus einem alten Bücherregal) zu zimmern.

    Es hilft nur, wie Fränzi sagt, informieren und informieren.

    Gruss
    Jasmin
     
  5. Katun

    Katun Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    20. Januar 2008
    Beiträge:
    7
    Ich bin eigentlich eher durch Zufall auf dieses Forum gestossen aber ich denke es ist an der Zeit dass ich mich hier auch mal an der Diskussion beteilige da meine Scheinchen leider auch betroffen sind vom Wissensmangel ihres Halters.

    Ganz ehrlich, meine vier Schweine wohnen auf 80x100cm, auf vier Etagen, etwa so wie auf dem ersten Bild in diesem Thread einfach noch ne Schale höher. Die Schweine (3 Weibchen und 1 Kastrat) haben ausser diesem Käfig auch keinen Freilauf in der Wohnung oder sonstigen Auslauf. Nur pro Etage eine Schale a 60x100 cm.

    Sicherlich werden jetzt viele fragen, warum tut jemand sowas? Oder denken mann ist das ein Idiot. Ich kann euch verstehen aber ich habe es nicht gewusst. Beim Kauf der vier Schweine wurde ich lediglich darauf hingewiesen dass ein Schwein ca. 0,5m2 Platz braucht und dass Schweine eher Ruhige Tiere sind.

    Es tut mir leid dass ich meinen Schweinen das ein Jahr angetan habe aber ich wusste es nicht. Leider ist mene Wohnung nicht soo gross und zwei Hauskatzen habe ich auch noch. Da werde ich umdenken müssen bei meinem "Schweineturm" mit Schalen

    Ich freu mich über jede Anregung wie ich den Schweinen mehr Lebensqualität bieten kann

    Mfg, Katun
     
  6. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    hallo katun

    herzlich willkomen in unserer netten runde hier. es gibt hübsche regal lösungen schau mal auf meiner hp unter innenhaltung da gibt es ein paar nette beispiele.

    ich finde es toll, dass du dich über deine jetzige haltung nachdenkst :e035: :e035:
     
  7. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    Hi

    Du weisst ja selber, dass du dich besser informieren hättest sollen, aber das holst du ja jetzt nach. Ich finde es sehr gut, dass du ehrlich und einsichtig bist. Es gibt für die Wohnung z.B. Vivarien, Kleintiervillen und dergleichen. Die sind "stylisch" und artgerecht für Meeris. http://www.kleintierstaelle.ch/
    http://www.nagers-ferienparadies.ch/2542.html?*session*id*key*=*session*id*val*

    Hast du einen Garten bzw. ein Stück Wiese? Es gibt ganz einfache Ausläufe, die man auf den Rasen stellen kann und die Meeris bei geeigneten Aussentemperaturen tagsüber draussen laufen lassen kann. Wichtig: Der Auslauf muss auch von oben geschützt sein, sprich durch ein Netz bzw. Deckel.
     
  8. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo

    So gut, dass du dich informierst. Als erstes würde ich die Etagen nun miteinander verbinden, wenn du vom Platz her eher in die Höhe bauen musst.

    Gruss
    Jasmin
     
  9. Katun

    Katun Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    20. Januar 2008
    Beiträge:
    7
    Das habe ich bereits am Anfang gemacht. Mein momentaner Käfig ist 200 cm. hoch, pro Etage 80 x 100cm gross jeweils mit einer Schale von 60 x 100cm. Auf dem restlichen Platz habe ich eine Art Treppenhaus gebaut, welches alle vier Ebenen miteinander verbindet (Rampen mit Sprossen und Sandpapier, jeweils 90cm. lang und 20cm breit für eine Höhendifferenz von jeweils 50cm pro Etage). Die Schweine nutzen das auch rege und rennen meist als geschlossene Gruppe rauf und runter. Die Schweine leben also nie getrennt voneinander. Jede der vier Etagen hat zudem 2 Häuschen zum verstecken.

    Die Kleintierställe auf der Website sind sehr schön, leider habe ich aber nicht genug Geld um mir so einen teuren Käfig zu kaufen. Ich werde mich mal im Baumarkt nach einer günstigeren Alternative umschauen. Meine Wohnung ist leider nicht im Erdgeschoss, desshalb kommt Aussenhaltung auch nicht in Frage. Der Momentane Käfig ist aber gut geschützt vor den Hauskatzen und soll es auch bleiben.

    Ich werd morgen mal Fotos reinstellen wie das aussieht.

    Mfg, Katun
     
  10. Franziska

    Franziska Guest

    Hallo Katun,

    schön, hast Du hier ins Forum gefunden und bist nun dabei, möglichst viele Informationen zu suchen, wie Du Deine Schweinchen artgerecht unterbringen kannst.

    Gleich mal vorab: so, wie Du das schilderst, finde ich die Situation bei Dir nicht dramatisch. Zwar bin ich selber nicht so ein Fan von Regalbauten für Meerschweinchen, weil die Tiere meiner Meinung nach lieber mal ein Stück geradeaus laufen, als dauernd Treppen zu steigen. Aber wenn Deine Schweinchen die Rampen gewöhnt sind und sie problemlos benützen, dann kommen sie offenbar gut damit zurecht und können den ganzen zur Verfügung stehenden Platz - also insgesamt 2,4 Quadratmeter - nutzen. Das ist doch schon einmal nicht schlecht!

    Bei der Haltung, die Anlass des vorliegenden Threads war, können die Meerschweinchen jeweils nicht in eine andere Etage wechseln, sondern sind auf ihre kleine Grundfläche beschränkt. Was die Sache noch viel schlimmer macht, ist das Fehlen von Unterschlüpfen und Häuschen. Deine Tiere scheinen aber auch Häuschen zu haben - das ist wichtig und gut.

    Mach Dir also nicht allzu grosse Sorgen über Deine Haltung. Lies Dich ruhig mal ein wenig durch die Haltungsbeispiele durch, die Du hier im Forum findest, und vielleicht findest Du eine Möglichkeit, den Auslauf für Deine Meeris etwas zu vergrössern. Eventuell könntest Du in die unterste Käfigschale einen Ausgang sägen und ein Bodengehege von z.B. 1 mal 2 Meter anhängen (einfach aus Brettern und einem PVC-Boden zu basteln). Einen solchen eher kleinen Auslauf könntest Du sicher auch noch katzensicher abdecken.

    Liebe Grüsse, Franziska
     
  11. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    Du kannst deine Tiere ja in Innenhaltung halten, das ist i.O. Im späten Frühling bis Herbst könntest du deinen Meeris, falls du einen Rasen benutzen kannst, tagsüber Ausluaf gönnen. Es gibt da ganz günstige Möglichkeiten. Z.B. hatte ich so einen Auslauf, der aus zusammengesteckten Gitterwänden bestand. Den steckt man in den Boden. Ist schnell aufgebaut und lässt sich zusammenfalten. Darüber ein Gitternetz und fertig. Die gibt es zu kaufen. Ich hatte den glaube ich aus einem Tiergeschäft. Du wirst staunen, wie deine Meeris aufblühen werden und zu richtigen kleinen Rasenmähern werden. :g030:
     
  12. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hallo Katun

    Herzlich willkommen im Nagerforum!
    Toll, dass Du Dir Gedanken um Deine Meeries machst und Dich informieren willst.

    Wie schon vorher geschrieben, ist es ein langdauernder Prozess, bis das alte Käfigdenken der "neuen" Haltung gewichen ist. In der Zwischenzeit gibt es bestimmt noch jede Menge von Kompromissen, in der jeder Meerie-Halter etwas erfindungsreich sein muss, um seinen Schweinis möglichst viel Bewegungsmöglichkeiten zu bieten.

    Was Dir beim Kauf gesagt wurde, ist natürlich falsch und kommt noch immer von dieser veralteten Haltungsweise im Käfig vor.
    Auch ich kenne solche "Käfig-Hocker" aus meiner Kinderzeit. "Man" kannte es damals gar nicht anders und Meerschweinchen galten lange, bzw. heute noch, als langweilige Tiere, weil sie ja "nichts" machen und nur fressen und herumhocken.:(

    Lies Dich mal quer durch das Forum hindurch und zeige Photos von Deiner Haltung. Dann werden wir gemeinsam sicher einige Vorschläge finden, was Du verändern könntest.

    Der Anfang ist bereits gemacht mit Deiner Bereitwilligkeit, etwas zu verändern. Super, weiter so!!!::7
     
  13. ghost74

    ghost74 Benutzer

    Registriert seit:
    17. Oktober 2007
    Beiträge:
    81
    Hallo Katun

    Es muss auch nicht immer teuer sein, denn wir haben uns auch vor kurzem in die Meeriwelt dazu gesinnt (hatte aber früher auch schon mal Meeris) und ein Gehege selber gebaut. Auch wir haben 3 Katzen und einen Hund und daher musste es auch gesichert werden.

    Wir haben einen grossen gratis Schrank erworben von 200 cm x 60 cm die Mittelwand mit Duchgangslöcher versehen und 8 Schubladen gezimmert und so haben sie 4 Etagen (Total ca. 4,8 m2 Fläche) die mit Leitern verbunden sind. So haben wir ihnen den best möglichen Platz bieten können und sie scheinen zufrieden düsen und popcornen herum. Und da leben 1 Kastrat und seine 5 Weibchen.

    Natürlich ist es auch mit diversen Gegenständen (Häuser, Korkröhren, Unterständen, Hängematte usw.) eingerichtet.

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  14. Katun

    Katun Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    20. Januar 2008
    Beiträge:
    7
    Ich war gestern Abend noch fleissig und habe meinen Schweinebau noch etwas erweitert. Ich habe den Turm mit den vier Schalen in die Stube gezügelt und die Möbel etwas umgestellt, so hatte ich platz um auf der einen Seite den Käfig noch etwas zu erweitern.

    Ich habe nun einen zusätzlichen Gitterkäfig gekauft mit 72 x 140cm Fläche und Schale. Diesen habe ich an der untersten Etage angesetzt, einen flachen Übergang mit Weidentreppchen gemacht zwischen den Schalen und zusätzlich mit Plexiglas gegen die Katzen gesichert. Nun ist die unterste Etage total 240 x 72 cm. gross. zusätzlcih hab ich den neuen Auslauf reichlich mit Röhren und Häuschen dekoriert.

    Nun haben die vier Schweine Total 3 Etagen a 60x100cm, eine Etage a 72x240cm und noch das "treppenhaus". Das sollte den Tieren ermöglichen mal etwas zu rennen.

    Bin ja gespannt wie lange es dauert bis sie in den neuen Auslauf gehen.

    Mfg, Katun
     
  15. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336
    meine ganz ehrliche meinung, katun: ich an deiner ställe hätte jetzt, anstatt das geld wieder in einen gitterkäfig zu stecken, den betrag lieber dazu verwendet, material für einen eigenbau zu kaufen. mit etwas handwerklichem geschick und/oder hilfe von jemandem, der das kann, baut man mit recht wenig geld einen tollen eigenbau !
     
  16. Katun

    Katun Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    20. Januar 2008
    Beiträge:
    7
    Irgendwann werde ich sicher einen grösseren EB bauen aber momentan fehlt mir einfach das Geld für einen grossen Eigenbau. Mein momentaner Eigenbau mit vier Etagen, den Treppchen und 80x100cm hat mit dem Gitter zusammen auch schon über 600chf gekostet was für meine Verhältnisse relativ viel war. Der zusätzliche Käfig mit den Materialien war mit ca. 200chf noch im Budget aber mehr liegt im moment leider nicht drinn.

    Meine Nachbarn waren auch hell begeistert wo ich den ersten EB gebaut hab, desshalb kann ich ihnen das nicht grad wieder zumuten.

    An den Handwerklichen Fähigkeiten mangelts bei mir sicher nicht, den Platz für einen EB mit 240 x 80 x 220cm (BxTxH) habe ich nun auch geschaffen nur möchte ich auf der einen Seite mein bestehender EB integrieren, da er praktisch ist zum ausmisten, die Schweine kennen ihn bereits und kommen sehr gut klar mit den vier Etagen und den Treppchen und auf der anderen Seite war eine ziemliche Arbeit den zu bauen. Zudem denke ich dass der momentane bau gut als Basis für einen weiteren Ausbau dienen könnte.

    Ich werde heute Abend mal Fotos reinstellen wie das ganze Aussieht, vielleicht hat dann noch jemand eine gute Idee wie ich den EB noch attraktiver gestalten oder erweitern kann.

    Mfg, Katun
     
  17. Doris

    Doris Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    6. September 2006
    Beiträge:
    755
    Gehegebau

    Hallo Katun
    ich würde Dir auch empfehlen ein Gehege oder Stall selber zu bauen. Damit kannst Du auch Geld sparen. Zudem kannst Du das ganze so gestalten wie es Dir und Deinen Meeris gefällt. Da Du ja schreibst dass Du Talent dazu hast, ist es ja für Dich kein Problem.

    Bei den meisten hier liegt das Geld auch nicht auf der Strasse und es muss zuerst verdient werden bevor man es ausgeben kann. Ich zum Beispiel habe fast 3Jahre daran gebaut und gebastelt bis es so aussah wie es nun aussieht.

    Und ehrich gesagt so ein Eigenbau hat auch so seine Reize oder nicht?:lapf:
     
  18. Pfötli

    Pfötli Guest

    Hallo Katun, willkommen im Forum :)

    Wenn du magst, guck dir mal unsere Homepage an (unten auf mein Banner klicken). Wir hatten auch erst eine "Etagenhaltung" für unsere Meeris. Sie kamen damit gut klar, war für uns aber aufwändig in der Reinigung. Vielleicht kannst du ein paar Ideen holen?

    Mein Mann hat das grosse Wohnzimmergehege, das wir jetzt haben, selbst gebaut. Das Material hat nur ca. 150.- gekostet. Du wohnst ja nicht weit weg, kannst gerne auch mal bei uns gucken kommen wenn du willst, PN genügt. Wir sind gerne bereit, dir zu helfen :)

    Fotos wären natürlich toll, bin schon gespannt ::1
     
  19. Katun

    Katun Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    20. Januar 2008
    Beiträge:
    7
    Hallo zusammen.

    Es it ja klar dass genau dann wenn man irgendwo Fotos verspricht die Digicam nicht so tut wie man eigentlich will. Ich musste leider auf mein Handy ausweichen, tut mir leid für die schlechte Fotoqualität.

    Hiermal für den Anfang ein kleiner Rundgang um meine momentane Schweinchenburg:

    Als erstes mal ne Gesamtansicht, rechts der ursprüngliche Eigenbau, 4 Schalen a 60x100cm, hinten dran das "Treppenhaus" und auf der linken Seite der neu angefügte Auslauf a 72x 140cm
    [​IMG]

    Hier der Eigenbau mit Kastrat Sammy auf der zweiten Etage noch etwas grösser:
    [​IMG]

    Hier der neue Auslauf etwas grösser
    [​IMG]

    Und zum Schluss meine Sheltie Dame Arabella auf einem Häuschen im Turm und im hintergrund schlecht zu erkennen ein Treppchen...
    [​IMG]

    Der Käfig muss leider so gut gesichert sein wegen den beiden Hauskatzen, die gerne den Schweinen beim herumtollen zuschauen. Die Schweine nehmen aber keine Notiz von den Katzen.

    Den neuen Anbau haben die vier bereits erkundet und rennen rege herum darin.

    Mfg, Katun
     
  20. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    hi katun

    ganz ehrlich gesagt, finde ich das gar nicht schlecht. das ist ja mit dem anderen nicht zu vergleichen.

    da kannst du ja auch mal so ein regal von der ikea dranbauen. ich finde das in orgdnung so, da würde ich dir sogar ein schweinchen verkaufen....