Hallo Bitte entschuldigt, wenn ich es am falschen Ort eingestellt haben sollte, dann bitte gerne verschieben. Danke! Wie einige evt. gelesen haben, haben wir 7 Meeris. Eins davon ein Strubeli x Peruaner haben wir vor 1 1/2 Wochen gekauft. Es wurde gut aufenommen in der Gruppe. Sie ist aus einem Zoofachgeschäft und sie ist ca. 5 Monate alt (wurde uns so gesagt) sie ist zimmlich gross und wog beim einzug 925 gr. Nach einer Woche (machen Wöchentlich bei allen Gewichtskontrolle) war sie nur noch 866 gr also 60 gr weniger. Ok dies hatten wir mehr oder weniger bei allen neuzuzügern. Sie hat bis anhin auch gefressen aber ging nicht in die weiteren Etagen was sie auch bis heute noch nicht macht. Nun gut dabei dachten wir uns noch nicht viel weill alle anderen auch unterschiedlich lang brauchten. Sie ist auch eher ein sehr zutrauliches Meeri das sich ohne Probleme anfassen, streicheln und hinaus nehmen lässt. Auch war sie bis anhin nicht die, die sehr viel herum rannte aber nun stellten wir fest, dass sie seit heute noch mehr im Häuschen oder auch anderswo herum liegt. Sie ging zwar kurz ans Futter bei der Fütterung. Nun ich muste feststellen, dass sie aber heute mehrheitlich im Häuschen lag und somit nahmen wir sie einmal hinaus zu uns und dachten uns sie wäre schon irgendwie noch leichter. Also ab auf die Waage und siehe da sie wog nur noch 750 gr. Hmm auch das frische Salatblatt nam sie nicht an. Ansonsten war dies weder auf dem Arm noch im Käfig ein Problem wenn man es ihr hinlegte oder gab. Nun zu meiner Frage: Weiss jemand ob dies ein "Eingewöhnungs-Problem" ist oder ob sie etwas hat? Die Zähne sehen soweit ich mich auskenne gut aus auch die Augen und der Kot. Unser TA den wir für Hund und Katzen haben ist zwar gut aber keine Ahnung ob der sich auch mit Meeris auskennen würde. Werde ich aber noch abklären. Sorry wenn es etwas lang geworden ist, aber wir haben noch nicht so lange unsere Meeris. (Hatte schon in meiner Jugenzeit einmal Meeris aber da war noch alles anders und ich hatte auch nie Probleme dieser Art.) Auch möchte ich ihr nicht unnötigen Stress zumuten indem ich einfach auf geratewohl einmal zum TA springe. Hat jemand eine Idee, Tipp und kennt sich besser aus mit solchen Probelemen. PS: Ansonsten sieht sie gesund und munter (munter ist bei ihr so eine Sache, da sie nie die grosse "herumtollerin" war) aus. Sie war nie die sich sehr viel bewegte und herum düste, aber so wenig nun auch wieder nicht. Danke euch schon im Voraus für Infos aller Art.
Hoi Sonja Tut mir leid, dass du mit deiner "Neuen" schon Probleme hast. Ich denke, der Gewichtsverlust ist schon ziemlich hoch mit 175 gr. in nur 1 1/2 Wochen. Klar, kann es beim Besitzerwechsel zu Gewichtsschwankungen kommen, aber das ist doch schon ziemlich viel ... Du sagst auch, dass sie sich zurzeit relativ schlecht bewegt und auch nur spärlich futtert. Ich denke, da muss irgendwo ein Problem sein. Hast du schon mal ihr Bäuchlein abgetastet? Ist es weich? Hat sie denn am Salatblatt zum Beispiel geschnuppert oder interessierte es sie gar nicht? Vorderzähnchen hat sie keines kürzer, dass vielleicht eines abgebrochen ist? Sie könnte aber auch im Mäulchen eine Verletzung haben, zum Beispiel von einer "Rauferei" oder mit den Backenzähnchen eine Unregelmässigkeit. Macht sie "Bisi" normal bzw. ohne zu jammern? Evtl. frische Böhnchen mitnehmen, Aufbewahrung Kühlschrank, und diese untersuchen lassen. Meinerseits würde ich sie von einem kompetenten TA durchchecken/abtasten lassen, um sicher zu sein, dass alles okay ist. Gegebenenfalls ein Röntgenbild machen lassen, um das Innere zu sehen. Drücke dir die Daumen und wünsche deinem Neuzuzug alles Gute!
Hallo Sonja Ich würde das Schweinchen dem TA zeigen. Schwer zu sagen, was da los ist - es könnte eventuell ein beginnender Infekt sein, wenn sie zunehmend apathisch reagiert. Ein Umzug ist für ein Schweinchen immer mit einem gewissen Stress verbunden, und der Organismus wird auch mit den Bakterien und Keimen im neuen Stallmilieu konfrontiert - da ist das Immunsystem gefordert. Eventuell könnte aber auch ein Problem mit den Backenzähnen vorliegen. Eine Gewichtsabnahme von fast 175 g in 1 1/2 Wochen ist relativ hoch, gerade da Du ja schreibst, dass das Schweinchen vom neuen Rudel gut aufgenommen worden ist und es offenbar keine grösseren Rangeleien gegeben hat bei der Integration. Hast Du das Meeri immer etwa zur gleichen Zeit und in der gleichen Situation, d.h. z.B. immer vor oder immer nach einer Fütterung, gewogen? Alles Gute für Euren Neuzugang. Ich drücke die Daumen, dass es nichts Ernstes ist, und das Meeri gesund bei Euch rumwuseln darf.
Wenn ein Meeri aufhört zu fressen, schrillen bei mir die Alarmglocken! Ich würde so schnell als möglich zu einem Tierarzt gehen! Meerschweinchen zeigen ja nicht, wenn es ihnen nicht gut geht. In freier Wildbahn wären sie bei jeglichem Krankheitsanzeichen ein gefundenes Fressen. Deshalb ist es meist schon zu spät, oder zumindest sehr kritisch, wenn ein Meerschweinchen krank "aussieht". Meine TÄ hat mir damals gesagt, sobald ein Meeri nicht mehr frisst, sofort anrufen und einen Termin abmachen und wenn ein Meeri schon gestreubt in einer Ecke sitzt, dann sofort vorbeikommen, egal welche Uhrzeit. Geh lieber einmal zu viel zum Tierarzt, als einmal zu wenig! Auch meine Meeris verhielten sich bei der Eingewöhnungszeit etwas schüchtern, doch gefressen und stetig zugenommen (wenn auch nur wenig in der Anfagszeit) haben sie trotzdem.
Hoi Sonja das klingt nicht gut - aber es wird wohl schwierig werden, herauszufinden, wo das Problem liegt. So aus der Ferne lässt sich eigentlich praktisch gar nichts dazu sagen. Ich denke, du solltest halt schon mit ihr zum TA gehen. Kontrolliere, ob sie genügend trinkt, ob sie überhaupt noch irgendwas in normalem Tempo und mit normalem Appetit frisst, ob sie einen straffen (geblähten) Bauch hat. An Tierärzten hier in der Region kann ich dir auf jeden Fall Frau Dr. Boutellier in Dättwil (Kleintierpraxis Sandmeier) sehr empfehlen. Meine Bekannte aus Nussbaumen empfiehlt auch Dr. Baumgartner in Brugg / Lauffohr. Alles Gute! Gabi
Hallo Sonja Grundsätzlich solltest du zum Tierarzt, denn wenn sie wirklich was hat und sie frisst weiter nicht so ist bald Hopfen und Malz verloren. Denn die Meeris haben sienen Stopfmagen und müssen immer wieder etwas essen , ansonsten versagt das System und das kann fatal enden. Sicher kannst du die Zähne kontrollieren und den Bauch abtasten, aber das bringt nicht viel wenn man nicht weis was wie sein sollte!! Desshalb AM MORGEN DEN TA ANRUFEN UND SOFORT ZU IHM GEHEN!!! Jetzt versuch ihr etwas leckeres zu geben das auch Wasserhaltig ist. Geraffelte Karotten,oder in feine Streiffen geschnitten, oder anderes Gemüse, Apfel, gestreiffelt das sie mag.Vielleicht nimmt sie auch etwas frisches Heu? Vielleicht in einer Kiste oder abgetrennt von den anderen, so kannst du auch sicher sein das die ihr nicht alles weg mampfen und sehen ob sie noch kötelt. Wasser nicht vergessen. Hast du sie draussen, dann nicht alleine in einen Stall, kann sich nicht genug warm halten alleine! Da musst du halt schon etwas beobachten oder sie in einen kühleren Raum nehmen, dass du auch weist wer was gefressen hat. Hast du ev. CC = Critical Care? Das könntest du auch probieren. Babygemüsegläschen Nahrung ginge auch zur Not. Aber geh doch wirklich zum TA gell! Liebe Grüsse und gute Besserung! Susanne
Hallo Danke schonmal für eure Antworten. Am Salatblatt hat sie schon geschnuppert aber eben nicht genommen wie sonst üblich. Sie wurde auch immer zur selben Zeit gewogen. Wasser trinkt sie und auch kötelt sie und dies auch normal wie alle anderen auch. Der Bauch fühlt sich an wie bei allen anderen auch also nicht etwa gebläht oder hart. Heute morgen als ich nach ihr schaute lief sie herum und ging Heu fressen. Werde sie im Auge behalten wie sie heute so weiter macht und hoffe das ich ihr einen TA besuch ersparren kann. Ansonsten kommt sie eben nicht drum herum. Danke auch für den Tipp mit den Tierärzten. Den Dr. Baumgartner kenne ich da waren wir mit Hund und Katze zuerst waren aber nicht zufrieden mit ihm. Muss wohl unsere jetztige Tierärztin einmal anfragen wie es bei ihr mit Meeris aussieht. Ansonsten habe ich mir diesen in Dättwil notiert.
Na also wenn sie Heu frisst ist das schon mal ein gutes Zeichen! Gib ihr doch mal etwas total unwiederstehliches wie z.B. Petersilie oder Fenchel um zu schauen, ob sie wirklich kein Frischfutter annimmt.
Hi Also da sie auch heute die morgentliche Frischfutter-Fütterung nicht angenommen hat und auch sonst sich wenig bewegt (auch wenn sie ein wenig am Heu geknabert hat), habe ich doch meine TÄ angerufen und nachgefragt ob sie auch Meeris behandeln und sich da auskennen. Dies machen sie und es wurde nach meiner Schilderung auch sofort gesagt, dass sich das nicht gut anhöre und ich heute unbedingt noch vorbei kommen soll mit ihr. Nun gut somit haben wir nun einen Thermin auf 18:00 bekommen. Ich hoffe, dass man den Grund herausfinden kann und sie behandelt werden kann damit es ihr schnellst möglich wieder gut geht.
Gut, dass du noch heute vorbeigehen kannst! Ich hoffe es ist nur eine kleine Magenverstimmung oder so! Drücke dir und deinem Schweinchen die Daumen und berichte uns bitte, was bei der Untersuchung herausgekommen ist, ja?
Danke fürs Daumendrücken und die guten Wünsche. Hoffe auch, dass es nichts schlimmes ist. Klar werde dann berichten was herausgekommen ist.
Hallo Leider sehr schlechte Nachrichten. Indira hat eine Halsenzündung und das Maul ist auch mit einem Belag belegt also eine Viruserkrankung. Auch hat sie wenig Augenausfluss und die Nase schwach laufend. Dazu ist nichts mehr im Magen da sie offensichtlich wirklich gestern und heute so gut wie nichts gefressen hat. Da half auch das bischen Heu nichts und auch dies frass sie wohl gar nicht wirklich. Nun die TÄ sagte uns es sähe schlecht aus. Indira bekam eine Schmerz/Aufbauspritze und eine Antibiotikum Spritze. Nun müssen wir sie mit Brei zwangsernähren und morgen selber noch eine Antibiotika Spritze setzen *hüstel* (hoffe ich bringe das hin). Sie sollte aber sehr schnell wieder fressen ansonsten gäbe es keine Change mehr und sie würde sie am Samstag, wenn wir e mit unserem Hund die Fäden ziehen müssen, einschläfern. Wir hoffen nun, dass die anderen nicht angesteckt wurden, da es ein Virus-Infekt ist und sie es doch überleben würde. Aber es sieht schlecht aus. Drück uns die Daumen, dass es doch noch gut kommt!!
Ojeee, das tönt echt nicht gerade gut Aber natürlich werden hier alle Daumen gedrückt, damit dein Schweinchen wieder fit wird!!! Gruss Barbara
Leider sieht es nicht sehr gut aus, denn sie schluckt so gut wie nichts von dem Brei den wir ihr zwangsmässig eingeben. Wenn sie die Nacht übersteht ist es wohl sehr viel Glück!
Dann nehm ich beide Daumen zum drücken und hoffe, dass sie endlich zu essen beginnt Hoffentlich hält Indira durch ....
Habe ihr gerade nochmals etwas gegeben, aber leider schluckte sie nur gerade 1 ml und dann war fertig. Von alleine nimmt sie schon gar nichts zu sich. Ach meno... sorry mir geht es nur noch mies und mir laufen die Tränen.
Ohje Die Arme Maus !!! Auch ich drücke gaaaanz feste alle Daumen die noch da sind. Du mußt fressen kleine Maus !!!
Hallo Sie lebt zwar noch aber leider will sie einfach nicht fressen. Das was ich ihr eingeben kann sind lediglich 1 ml und dann geht nichts mehr. Ich denke die Changen stehen sehr schlecht... Aber man soll die Hoffnung ja nie aufgeben.