Hallo zusammen Ich brauche einen Rat... Wir sind vor knapp 2 Wochen umgezogen und ich habe eine neue Stelle gefunden. Nun bringt das einige Veränderungen mit sich und ich habe schweren Herzens beschlossen, meine Aussenhaltung aufzugeben. Nun meine Indoorschweinis haben wieder ihr eigenes Zimmer allerdings ist es nicht soooo gross wie ich gehofft habe... Die beiden Bodengehege sind natürlich mitgekommen und stehen nun ca 40 cm ab Boden auf Harassen (die Höhe ist perfekt für mich und die Schweine sind auf einer angenehmen Höhe). Hier mal ein Bild wie es vorher ausgesehen hat: DAs Lange steht immer noch so an einer Wand und das kürzere steht um 90 Grad gedreht, es ist nun also eine L Form (hoffe ihr könnt es euch ein klein wenig vorstellen). DAs Vivarium steht im Keller. Das Ganze "Gebaue" hat 4m2 wenn man es dann Verbinden kann (im Moment hab ich noch zwei Gruppen). Jetzt mal meine Frage: Und bitte ganz ehrlich Antworten. Wie viele Schweinchen würdet ihr da unterbringen (werde sicher noch 1m2 Etage unterbringen können und evt noch einen "Unterbau" von etwas über 1m2)? Ach ja Auslauf bekommen sie nicht, höchstens im Sommer, wenn ich den Balkon Säulisicher machen kann. Ich werde heute Abend noch Fotos machen wies jetzt aussieht, evt hat ja noch jemand eine Idee, was ich noch verwirklichen könnte (es müssen ja soviele Schweine wie möglich Platz haben).
Liebe Karin, oje... dann wirst Du Dich also von einer ganzen Anzahl Deiner Meeris trennen müssen . Das tut natürlich weh. Ich bin ja ein wenig eine Platzextremistin und würde persönlich einen Quadratmeter ständig zugänglichen Platz pro Meeri nicht unterschreiten. Ich behaupte aber nicht, dass alle, die weniger Platz zur Verfügung stellen, Tierquäler sind. In ein gut strukturiertes Gehege von 4 Quadratmetern plus bewohnbare Etagen kannst Du sicher auch 8 Schweinchen setzen, wenn die Gruppe harmonisch zusammengesetzt ist. Ich verstehe natürlich, dass Du möglichst wenige Meeris weggeben und möglichst viele bei Dir behalten möchtest... und ich hoffe, Du findest eine gute Lösung für alle Deine Tiere. Herzliche Grüsse, Franziska
Hallo Karin! Also verstehe ich das recht; Du hast in Zukunft EIN durchgehendes Bodengehege in L-Form von 4m2. Das Vivarium ist nicht mehr in Gebrauch? Wenn man davon ausgeht, pro Säuli 0,5 m2 zu berechnen (was ich als absolutes Minimum empfinde) dann hätten darin 8 Säuli Platz, vorausgesetzt die Gruppe ist harmonisch. Etagen und Unterbau sind gut, zählen für mich persönlich aber nicht zur eigentlichen Grundfläche.
Hoi Franziska Vielen Dank für deine Antwort! Und grad mal um Missverständnisse aus dem Weg zu räumen: Ich denke im Moment noch nicht daran auch nur eines meiner Schweinchen abzugeben! Ich arbeite noch drei Monate am alten Ort und dann kommt noch der Sommer, da ist die Aussenhaltung noch kein Thema. Das Problem habe ich dann erst im Winter und bis es wirklich Winter wird, kann noch soviel passieren. Ich weiss, dass eigentlich 1m2 angemessen wäre ohne Auslauf... Nur hmm ich bin mir immer noch am überlegen, ob ich das Gartenhaus bei meinen Eltern als Sommerdomizil stehen lassen soll... Somit müssten sie sich nur im Winter mit etwas weniger Platz begnügen... Naja einfacher wäre es aber schon, wenn ich sie ganzjährig im Haus lassen könnte, dann hätte ich endlich alle um mich herum. Aber eben mich von einem zu trennen, daran möchte ich gar nicht denken ich hab das schon mal mit jemandem besprochen und ich könnte mich ja nicht entscheiden, wer gehen muss und wer bleiben darf... (Wenn sich allerdings jemand für eines interessieren würde und ich sicher sein könnte, es bekommt einen ganz hervorragenden Platz könnten man sicher darüber reden) Ich lasse das mal noch auf mich zu kommen, ganz klar entscheiden kann ich erst, wenn ich am neuen Ort angefangen habe. Es ist auch nicht so, dass es überhaupt nicht machbar wäre, nur hab ich einen viel längeren Arbeitsweg und kann am Mittag nicht nach Hause. Also könnte ich die Schweinchen genau einmal am Tag füttern und sie sehen, was eben gerade auch für die Krankheitsfrüherkennung nicht wirklich förderlich ist... Darum habe ich mich für einen Abbau entschieden zum Wohle meiner Schweinchen... Hoffe ihr kommt da bei meinem wirren schreiben noch draus...
Hoi Arletta Nein das Vivarium hat keinen Platz mehr im Zimmer. Und du verstehst das richtig mit der L Form von 4m2.
Uhu Karin du kannst das genze fast verdoppeln, wenn du das, so ähnlich wie ich es mit der zusätzlichen Plattform gestalltest habe, baust. Ich hätte da schon einige tolle Ideen. Grüessli Sabrina
Denke auch so 6-8 Schweinchen - kommt halt noch auf die Etagen drauf an. Anderer Vorschlag... Bau einen Schrank oder ein Gestell in die Höhe mit mehreren Etagen, aber am besten mit mehreren Auf- bzw. Abgängen und dann noch einen Auslauf unten der immer genutzt werden kann. Verstehst Du wie ich meine? Dann musst Du halt den Platz in der Höhe nutzen, aber unten im Auslauf hätte trotzdem jedes Schweinchen Platz zum rennen. Ich schau mal ob ich ein Bild finde, wie ich es meine. Bin sonst auch nicht so Fan von Eigenbauten in die Höhe, aber wenn noch ein Auslauf dran ist, wär's doch top. Ich verstehe Dich ganz gut, ich könnte auch kein Schweinchen mehr abgeben. Da fällt uns schon was ein. EDIT: Schau mal bei HIER unter Meerschweinhausen. So in etwa mein ich das - den Auslauf unten dran - kannst Du ja dann grösser machen um noch mehr Fläche zu gewinnen. Wär das eine Idee?
Warum stellst Du das Vivarium nicht wieder ins Gehege, zb. auf einen weniger hohen Tisch und machts eine Rampe als Verbindung? Das gäbe doch wieder eine schöne, zusätzliche Fläche...
Ihr habt ja wirklich gute Ideen @Frasi: Die Idee wäre an und für sich sehr gut und ich habe mir das auch schon überlegt nur wir haben Bodenheizung und ich weiss nicht wie gut das den Schweinchen tut... @Fidelia: Die Idee ist auch sehr gut nur wie verwirkliche ich das? So hier mal noch die Fotos wie es jetzt aussieht: So sieht das Ganze jetzt aus. Der grössere Teil Der kleinere Teil So sieht das ganze Zimmer aus. Sabrina, was hast du dir denn so vorgestellt?
Zum Beispiel beim bestehenden Tisch auf dem ersten Bild die Beine kürzen und dann auf der Schmalseite des Vivariums eine Rampe anhängen, die dann allenfalls von Deinem kleineren Gehege aus begehbar ist. :bl7:
Hoi Karin Als erstes Wünsche ich Dir einen guten Start in der neuen Wohnung sowie am neuen Arbeitsplatz - tojtojtoj :bl7: Wieso machst Du es nicht ganz anderst...da Du das Zimmer eh nur für die Meeris reserviert hast, wieso machst Du nicht ein schönes Bodengehege wie es z.B. Franziska hat? Das wäre doch mega, oder?
Hoi Nadja Vielen Dank Aber macht denn die Bodenheizung den Wusels nichts aus? Ich hab einfach das Gefühl, dass das recht warm werden würde... Darum stehen sie jetzt auch auf Harassen, damit sie eben die Wärme nicht abbekommen. Mir ist aber letzte Nacht noch eine Idee gekommen, muss dann grad am Mittag mal schnell nach Hause und messen gehen obs auch passen würde
Hallo Karin :5: Hättest Du nicht die Möglichkeit, im Schweinchenzimmer die Heizung entweder ganz runter- oder direkt auszuschalten???
Nein leider nicht... Es hängen alle Zimmer zusammen und eines ist Büro und das andere Schlafzimmer. Und im Büro sich grad den A... abfrieren ist ja auch nicht soooo toll. Stube, Bad und Küche kann man separat ein und ausschalten.
Schade geht das mit der Heizung nicht. Dann würde ich, wie Fidelina vorgeschlagen hat das Vivarium auf einenen niedrigeren Tisch stellen und dann mit einer Rampe verbinden. Etwas ähnliches habe ich auch gemacht: Weil es doch ein recht grosser Höhenunterschied war, habe ich beschlossen eine "Plattform" zu bauen, damit sich die Meeris auch ausweichen können. Die "Plattform" wird auch ganz gerne genutzt. Auf meiner Hp hätte es noch weitere Bilder Liebe Grüsse Alexandra
Wenn Du beim Auslauf ein Brett und dann drüber Teichfolie oder PVC machst, sollte das doch egal sein oder? Wir hatten in der früheren Wohnung auch Bodeneheizung und den Käfig direkt auf dem Boden. Guck noch auf HIER da hat's auch noch tolle Beispiele. z.B. Jutta W., da würd ich einfach den Auslauf anders machen oder halt ein grosse Bodengehege. Am Rand Bretter und am Boden PVC oder Teichfolie - geht gäbig zum Misten und sie können überall rumwuseln.
Liebe Karin Ja, es ist noch lange bis zum nächsten Winter, aber ich denke, du kannst selbst mit den verschiedensten Anbauten und Erweiterungen nicht alle Meeries zu dir ins Zimmer nehmen! Du hast die verschiedensten Gruppen, nicht wenige Kastraten, eine Boygroup, alles zusammen über 20 Tiere. Das wird nicht gehen. Ich möchte dir nicht den Mumm nehmen, aber bei deinen Überlegungen für die kommenden Veränderungen würde ich schon ernsthaft in Betracht ziehen, für einige Tiere ein neues Zuhause zu suchen - das ist hart, ich weiss, aber es wäre zum Wohl deiner Tiere. Oder vielleicht wäre jemand, den du gut kennst, in der Nähe deiner Eltern, der einen Teil der Aussenmeeries übernehmen möchte? Dies sind nur so meine Gedanken und ich hoffe, ich versetze dir damit keinen Dämpfer. Aber manchmal muss man sich selber zurücknehmen und sich überlegen, was für die Tiere das Beste ist.
Liebe Karin, ich habe ebenfalls Bodenheizung. Bei mir ist ein PVC-Belag von der Rolle am Boden, darauf dick eingestreut, und das Ganze ist absolut kein Problem. Gut, ich heize nicht sehr warm - meine Heizung ist einfach so eingestellt, dass ich jeweils ca. 18-19 Grad habe im Säulizimmer. Abends, wenn die Halogenleuchte brennt und ich selber noch zusätzlich Wärme spende, wird's vielleicht auch mal 20 Grad warm. Jedenfalls ist mir noch nie aufgefallen, dass es irgendwo am Boden unangenehm warme Stellen gäbe. Ich denke also, wenn Ihr damit leben könntet, dass Ihr nicht grad auf 25 Grad heizt in den Räumen, die mit dem Schweinchenzimmer zusammen an der Heizung hängen, sondern Euch vielleicht an etwas gemässigtere Temperaturen gewöhnen könnt, dann sollte die Bodenheizung kein Hindernis sein. Und so ein Bodengehege ist halt schon einfach die geräumigste Lösung für die Indoor-Schweinehaltung... so könntet Ihr den gesamten Raum nutzen und mit Etagen sogar noch zusätzlichen Platz gewinnen. Ich hoffe, ich konnte Dir so vielleicht einen neuen Denkanstoss geben... Grüessli, Franziska
Da bin ich jetzt aber wirklich beruhigt, dass ihnen die Bodenheizung nicht schadet! Im Moment ist es sehr heiss, da irgendetwas mit der Heizung nicht stimmt... Normalerweise ist es eher kühl, da mein Freund nicht gerne schwitzt Ich muss das morgen mal mit ihm noch durchgehen irgend eine Lösung das wenigstens etwa 10 Schweinchen bleiben können muss ich einfach finden. Für das Vivarium hab ich ziemlich sicher eine andere Verwendung, denn Pesche und Ueli kann ich nicht weggeben, da unkastriert. @Gabriela: Ich weiss du hast im Grunde genommen Recht, aber im Moment kann ich darüber einfach noch nicht nachdenken, denn ich kann mich von keinem Trennen... Jemand, der sie übernehmen könnte hab ich nicht. Meine Mutter schaut schon zu ihnen, das ist kein Problem, nur sieht sie nicht wenn eins nicht zwäg ist oder nicht zum fressen erscheint... Ach ich hab mich so über die neue Wohnung und die neue Stelle gefreut und jetzt muss ich feststellen, dass ich meine Schweine vernächlässigen muss deswegen... Wahrscheinlich muss ich morgens um 5 aufstehen damit ich sie zweimal füttern kann und im Winter brauch ich halt eine Stirnlampe