Zahngeschichte

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Franziska, 3. Oktober 2006.

  1. Franziska

    Franziska Guest

    Hallo miteinander,

    leider muss ich die Zahngeschichte meines Kastraten Jimmy hier weiterspinnen. Wie ich im Thread http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=735&highlight=jimmy berichtet habe, nützt er etwa seit dem Juni dieses Jahres seine unteren Schneidezähne vollkommen ungleichmässig ab.
    Zunächst hat ihm der Tierarzt bloss die ärgsten Spitzchen etwas abgeschliffen. Als die Zähne wieder so schräg nachwuchsen, wurde Ende August die Diagnose gestellt, er habe eine Entzündung in den Wurzeln der unteren Nagezähne. Die Zähne wurden radikal gekürzt, zusätzlich bekam Jimmy Antibiotika, um die Entzündung in den Griff zu kriegen. Als die Zähnchen wieder da waren und Jimmy wieder selbständig fressen konnte, war ich eigentlich zuversichtlich, dass das Problem nun ausgestanden sei. Zu meinem grossen Schrecken sind die Nagezähne jetzt aber wieder schiefer denn je mit richtig ausgeprägten Spitzen :( .

    Ich habe morgen wieder einen Tierarzttermin mit meinem Zahnschweinchen. Bisher hat der Tierarzt die Backenzähne jeweils mit Hilfe so eines Instruments, mit dem man auch in die Ohren gucken kann, kontrolliert, das Mäulchen also nicht mit Backenspreizer aufgesperrt. Ich kann nicht beurteilen, ob er damit wirklich genügend sieht, um mir - wie er es bisher immer getan hat - wirklich hieb- und stichfest garantieren zu können, dass die Backenzähne in Ordnung sind.
    Ich habe angesichts der anhaltend schlechten Abnützung der Nagezähne einfach Mühe zu glauben, dass hinten im Mäulchen alles tiptop in Ordnung ist. Zwar hat Jimmy noch nie Mühe mit dem Kauen bekundet - nur das Abbeissen ist bei ihm beeinträchtigt - und er frisst zum Glück nach wie vor gut und gerne. Auch grobe Heuhalme und dünnere Buchenzweiglein mümmelt er der Länge nach rein und zermahlt das Zeug gekonnt zwischen den Backenzähnen. Aber ist es wirklich vorstellbar, dass die hinteren Zähne absolut in Ordnung sind, wenn die vorderen immer wieder solche Fehlabnützungen aufweisen :confused: ? Kann ich dem Tierarzt da vertrauen oder muss ich entweder für eine andere Untersuchungsmethode sorgen oder den Tierarzt wechseln?

    Und vor allem: Woran kann denn dieses permanente ungenügende Abschleifen der Nagezähne liegen? Nagematerial ist genügend vorhanden, das kann nicht das Problem sein. Und wenn man davon ausgeht, dass die Backenzähne in Ordnung sind und nun wohl auch eine Zahnwurzelentzündung als Ursache ausscheidet - was gibt es denn noch für Möglichkeiten :a015: ?
    Hat es vielleicht jemand schon einmal erlebt, dass ein Meerschweinchen derart kaufaul ist, dass es aus Trägheit nicht für genügend Zahntraining sorgt? Mein Jimmy ist nämlich ein ziemlicher Geniesser und geht gerne den Weg des geringsten Widerstandes. Aber dass er seine Zähnchen "freiwillig" nicht genügend abnutzt... nein, das kann ich mir einfach auch nicht vorstellen :n045: .

    Aber was ist es denn dann? Hat jemand eine Idee?

    Liebe Grüsse, Franziska
     
  2. Tulips

    Tulips Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    683
    Hoi Franziska,

    Ich hatte auch so ein Zahnschweinchen wo alles mit einer Zahnwurzelenzündung angefangen hatte.

    Zuerst hab ich gleich ne Frage. Wurde der Zahn nur gstutzt oder wurde versucht in inkl. Zahnwurzel auszureissen?

    Ich frage desshalb, weil bei Mickey wurde versucht der Zahn inklusive Zahnwurzel zu entfernen um so besser an den Enzündungsherd zu kommen. Nun ja irgendwie ist es nicht gelungen. Sie konnten die Zahnwurzel nicht komplett entfernen und so ist der Zahn immer wieder nachgewachsen. Natürlich total kaputt weil die Zahnwurzel völlig hinüber war. Der Zahn wackelte und brach immer wieder von neuem ab. So waren seine Vorderzähnchen immer schief.

    Jetzt stellt sich für mich die Frage, hält dieser Zahn noch wo gestutz wurde, oder könnte es sein das der auch wackelt? Ist die Enzündung eigentlich völlig abgeheilt?

    Liebe Grüsse

    Michèle
     
  3. Franziska

    Franziska Guest

    Hallo Michèle,

    nein, es wurde nicht versucht, die Zahnwurzeln zu entfernen. Die Zähne sitzen eigentlich fest im Kiefer, und aufgrund des Verhaltens von Jimmy nach der Antibiotikakur bin ich davon ausgegangen, die Entzündung sei weg. Er hat jedenfalls nie den Eindruck erweckt, er habe Schmerzen oder mit seinem Zustand stimme sonst etwas nicht. Nur diese beiden blöden unteren Nagezähnchen... die müssten nicht sein :n045: !

    Ich bin ja gespannt, was der Tierarzt diesmal meint... wenn ich ihm nur wenigstens 100% vertrauen würde! Einfach jeden Monat ein bisschen abschleifen, statt mal wirklich rauszufinden, wo denn das Grundproblem liegt, finde ich einfach nicht so toll ::6 .

    Grüsse, Franziska
     
  4. Tulips

    Tulips Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    683
    Hoi Franziska,

    Okey diese Option fällt in dem Fall aus. Hmm mal überlegen. Oder wäre es möglich dass er eine generelle Fehlstellung hat? Wurde das jemals in Betracht gezogen? Geröngt? Aber nur die unteren sind krumm gewachsen die oberen sind gut oder?

    Ich versuch mich grad zu erinnern wegen dem Backenspreizer. Ich kann mir grad nicht vorstellen wie der schon wieder ausgesehen hat.

    Die Entzündung wurde bei mir meistens beim TA wieder festgestellt. Nach einer gewissen Zeit merkte ich es aber selber, da Mickey dann so ein fäuliger Mundgeruch hatte *urg*. Wir hatten drei Mal das Vergnügen :g070: Aber ich denke wenn du Morgen gehst wird dein TA das sicher feststellen können.

    Und was den TA betrifft. Löchere Ihn mit Fragen. Hab ich auch so gemacht, bis mein TA gemerkt hatte, dass ich mich sehr genau über Meerlis informiert habe und er micht nicht einfach abspeisen konnte, bis ich alles wenn und abers durch hatte. Und seitdem ist es sehr gut. Und ansonsten wechsle den TA. Schlussendlich musst du 100 % überzeugt sein.

    Liebs Grüessli

    Michèle
     
  5. salin

    salin Guest

    Hallo Franziska
    Was einfach mir auffiel,dass Jimmi immer alles seitwärts in den Mund nimmt und so kaut.Er schont die vorderen Zähne richtig.
     
  6. Franziska

    Franziska Guest

    Es bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als den Zahnarzttermin morgen nun einfach mal abzuwarten und zu schauen, was dabei herauskommt. Geduld ist halt einfach nicht meine grosse Stärke :e025: , und ich hatte gehofft, jemand hätte mir gute Tips, was die Ursache für so ein Zahnproblem sein könnte...
     
  7. nadja

    nadja Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    1.579
    Also ich kann mir auch vorstellen, dass es eine Fehlstellung sein könnte. Die kleinste Abweichung reicht, dass sich die Zähne nicht mehr richtig abnützen (hat mir mein TA erklärt). Ich hatte auch mal so einen Kastraten, mit dem musste ich auch mind. 1x im Monat die vorderen Zähne stutzen. Er konnte aber sehr gut damit leben...
     
  8. Gabi

    Gabi Guest

    Ich habe selber noch nie so einen Fall gehabt, aber Kathrin von den Fenchelfressern hatte ein Schweinchen, dem sie selber regelmässig die vorderen Zähne stutzen musste, der TA hat ihr gezeigt, wie und von da an hat sies selber gemacht.
    Ich glaube, mit der Zeit hat sich das dann wieder eingerenkt, die Korrekturen waren, wenn ichs richtig im Kopf habe, in immer grösseren Abständen nötig und wenn ich mich nicht irre, ist jetzt alles wieder okay.

    Die vorderen Zähne kürzen ist ja eigentlich nicht so eine Hexerei, das kann man auch selber lernen und muss deshalb nicht immer zum TA.
    Nur musst du natürlich sicher sein, dass nicht mehr dahinter steckt, da hast du völlig recht. Im Zweifelsfall also halt noch die Meinung eines anderen TA einholen.

    Und wenn der das dann ähnlich sieht, kannst du immer noch hoffen, dass es ähnlich wie bei Kathrins Meeri mit der Zeit wieder in Ordnung kommt.

    (Kathrin ist zur Zeit in den Ferien, sonst hätt ich jetzt hier nichts dazugeschrieben sondern auf ihren Beitrag gewartet).

    Alles Gute
    Gabi
     
  9. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Hallo Franziska

    Ich gebe dir jetzt auch noch 2 Stichworte zu diesem Thema beziehungsweise aktuelle Erfahrungen von unserem Zahnmeeri Pinga.

    Sind bei deinem Jimmy die Backen absolut weich auf beiden Seiten bzw. hat sich nirgendwo ein kleines Knötchen "eingenistet"? Das war ja jetzt bei ihr so und seit dieser OP ist sie auch wieder kräftig am Nagen und siehe da, die Vorderzähnchen werden jetzt wieder abgenützt oder anders gesagt, sind nun wieder in Reibung. Der Fall ist natürlich jetzt noch sehr frisch und ich kann dir noch keine tendentielle Entwicklung sagen. Der Eingriff liegt erst 2 Wochen zurück. Zurzeit sieht es jedoch vielversprechend aus. Seit November 05 hatte sie jetzt aber wöchentlich, mit Glück alle 10 Tage oder auch mal alle 14 Tage dieses Problem und die Zähnchen mussten abgeschliffen werden.

    Das andere Stichwort lautet wie folgt: Hat sie evtl. hinter den Vorderzähnchen sogenannte dünne Stiftzähnchen, nur so streifenartige Zähnchen? Das würdest du selber wohl von blossem Auge auch nicht unbedingt sehen bzw. bemerken. Bei Pinga muss unser Spezialist diese immer wieder von Zeit zu Zeit ziehen, das geht fix, Sekunden und dann ist es vorbei. Das würde natürlich auch behindern beim Fressen und die Maus zieht das Gemüse seitwärts ins Mäulchen.

    Spreche doch deinen TA mal auf diese beiden Punkte direkt an.

    Übrigens, ein routinierter TA kann auf jeden Fall auch ohne Backenspreizer die hinteren Zähne richtig kontrollieren und beurteilen. Er muss aber vorgängig das Mäulchen unbedingt auch reinigen, damit er ein klares Bild hat. Bei Pinga läuft das immer so ab und eine allfällige Korrektur muss dann natürlich auch super perfekt ausgeführt werden. In unserer Klinik geschieht dies mittels Sedation.

    Okay, ich hoffe, ich konnte dir hiermit noch ein paar Anregungen zukommen lassen und drücke dir und deinem süssen Jimmy für morgen die Daumen.

    Mached's guet und viel Erfolg.

    Beste Grüsse, Yvonne
     
  10. Franziska

    Franziska Guest

    Danke Euch für Eure Inputs. Das gibt mir doch ein paar Anhaltspunkte, was ich den Tierarzt noch fragen resp. worauf ich ihn hinweisen könnte, wenn er Jimmys Zähnchen einigermassen ratlos betrachtet... :a015:
    Und wenn ich ganz unzufrieden bin, muss ich halt wohl oder übel einmal zum vielgerühmten Dr. Bolliger pilgern :a030: .

    Liebe Grüsse, Franziska
     
  11. Franziska

    Franziska Guest

    Soooo, das war dann wohl mal mein letzter Besuch in dieser Tierarztpraxis :( . Ehrlich, ich schäume :mad: . Der war jetzt nicht nur inkompetent, der war... ach, mir fällt in der Wut kein passendes Adjektiv ein, das nicht ehrverletzend wäre.

    Er hat sich knapp angehört, was ich ihm zu sagen hatte, hat ganz kurz Jimmys Vorderzähnchen angeschaut und gemeint, ahja, da könne man schon wieder etwas abschleifen. Dann hat er den Kleinen gepackt und wollte sich mit ihm davon machen (Zähne abschleifen tut er im Nebenzimmer, ohne dass die besorgte Besitzerin sehen kann, weshalb ihr Meeri schreit wie am Spiess...).
    Ich intervenierte dann und sagte, ich fände es eigentlich wichtiger, dass man nochmals schaut, ob die Backenzähne gut seien und ob man vielleicht eine andere Ursache für das mangelnde Abnützen der Nagezähne finden könne. Dies ignorierte er mehr oder weniger und ging die Zähnchen trotzdem einfach mal abschleifen (wenigstens nicht so radikal kurz wie letztes Mal!). Als er zurückkam und ich ihn nochmals darauf ansprach, ob man nicht lieber die zugrundeliegende Ursache suchen würde als einfach jeden Monat die Zähnchen zu kürzen, meinte er, da gäbe es keine Ursache, das sei halt einfach so :confused: . Das sei das Schicksal dieses Meeris, dass ihm nun die Zähne regelmässig abgeschliffen werden. Den Weg in die Tierarztpraxis fände der Kleine ja schon bald alleine... :n045: !

    Erst als ich darauf bestand, hat er nochmals kurz mit dem Ohrenguckteil ins Mäulchen geschaut und die Backenzähne wieder für perfekt erklärt. Weitere Untersuchungen schloss er aus, weil man eh nichts machen könne. Es gebe einfach Schweinchen, denen die Zähne zu stark wüchsen. Auf meinen Einwand, die Zähne wüchsen ja nicht ungewöhnlich stark, sondern sie würden zuwenig abgenützt, weil Jimmy sie offenbar zu entlasten versuche, fand er, nein, das gebe es nicht; Meeris würden ihre Zähne nicht schonen ::6 . Ich meinte dann, es könne doch sein, dass er irgendwo Schmerzen habe - aber darauf erhielt ich nicht einmal mehr eine Antwort. Da wurde nur noch einkassiert und ich zur Türe raus komplimentiert :e010: .

    Iiiih, was bin ich wütend, habe ich das meinem Jimmy angetan :eek: ! Wenn die Zähnchen das nächste Mal so schräg sind (und das werden sie wohl unweigerlich in wenigen Wochen sein), gehe ich jedenfalls zu einem anderen Tierarzt.

    Wünsche allen viel Glück mit ihren Schweinchen ::1 und dass alle gesund und munter sind!

    Liebe Grüsse, Franziska
     
  12. Xenja

    Xenja Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    20
    Hallo Franziska

    Ich muss sagen das erstaunt mich überhaupt nicht von diesem TA. Ich war einmal bei ihm und das hat mir wirkilch gereicht und habe mir geschworen nie wieder einen Schritt in diese Praxis zu machen. Und ich kann gut nachfühlen wie Du dich momentan fühlst. Hast Du meine PN gelesen? Ich würde Dir wirklich anraten den TA schnellstens zu wechseln oder sogar jetzt mal Jimmy von einem anderen TA anschauen zu lassen und Dich mit der Antwort von diesem tollen TA nicht einfach zufrieden zu geben.

    Von mir aus könnte dieser TA gleich am Besten die Praxis schliessen. So Sachen machen mich echt wütend, dass es so unkompetente Tierärzte gibt vor allem was Meerschweinchen anbelangt.:e010:

    Ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen, dass bald alles gut kommt
    LG
    Tiziana
     
  13. Tulips

    Tulips Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    683
    Hoppala!! Mehr fällt mir da jetzt grad nicht ein.

    Ja ich denke es ist an der Zeit den TA zu wechseln. Mensch Mensch Mensch. Ich bin wirklich gerade sprachlos das zu lesen. Ist ja wieder mal typisch ein TA welcher von Meeris keine Ahnung hat.

    Ich weiss nicht vielleicht kann dir jemand wo in deiner Gegend wohnt einen TA empfehlen. Oder du pilgerst wirklich mal zu den Bolligers. Ich selber bin noch nie gewesen aber ich hab mir Rat eingeholt seiner Zeit wegen Mickey. Glücklicherweise stellte sich dann heraus das mein TA und die Bolligers auf der selben Wellenlänge waren. Vielleicht wäre es eine Versuch wert.

    Liäbi Grüessli

    Michèle
     
  14. salin

    salin Guest

    NEIN! Ich leide grad mit Jimmi !! Einwenig gehört er auch mir,oder Franziska:d040: ?
     
  15. Franziska

    Franziska Guest

    Jetzt bin ich gleich nochmals erschrocken. Ich wollte Jimmy, bevor ich wieder ins Büro musste, noch etwas Gemüse geben. Nun habe ich festgestellt, dass der TA die unteren Nagezähne doch wieder so kurz abgeschliffen hat, dass sie mit den oberen nicht mehr zusammen kommen :n045: . Jimmy kann also wieder nicht mehr selber abbeissen und ist auf vorgestückeltes Futter angewiesen :( . Warum musste wohl nun das wieder sein :confused: ?!
    Das letzte Mal, als der TA die Zähne (noch viel kürzer) abgeschliffen hat, habe ich das noch halbwegs eingesehen - da ging man ja noch von der Entzündung in den Zahnwurzeln aus, und ich dachte, wenn das Meeri einige Zeit nicht abbeissen kann mit den Zähnchen, dann heilt diese Infektion vielleicht ungestörter und deshalb besser.
    Aber wenn es - und dies behauptet der TA ja! - gar keinen Grund für die Zahnfehlabnützung (gemäss TA ist es zwar übermässiges Wachstum, nicht mangelhafte Abnützung...), dann braucht man die Nagezähne ja auch nicht so übermässig zu kürzen :a030: . Das ist nun wieder total ärgerlich, sowohl für Jimmy, der hilflos vor dem Futter sitzt und an seinen Gemüsestückchen nur lutschen kann, als auch (aber dies ist viel weniger schlimm) für mich, die ich nun wieder ständig am Gemüse in Streifchen schneiden bin.

    @Tiziana: Deine zweite PN, in der Du mich ja explizit vor diesem TA gewarnt hast, habe ich leider erst nach meiner Rückkehr gesehen. Allerdings hätte es auch nichts mehr geändert; ich hatte ja den Termin schon und wäre ohnehin hingegangen.
    Bei Dr. D., den Du mir empfiehlst, wollte ich mich im Juni einmal anmelden, als das Zahnproblem bei Jimmy erstmals aufgetreten ist. Ich wollte damit eigentlich von vornherein nicht mehr zu Dr. E., der mich schon einige Male ziemlich enttäuscht hatte. Aber bei Dr. D. bekam ich dann nicht gleich einen Termin, sondern hätte erst in 4-5 Tagen hingehen können, und das war mir zu riskant. Ich hatte damals noch überhaupt keine Ahnung von Zahnproblemen und wusste nicht, wie schnell es dann plötzlich gehen kann, bis das Meeri das Fressen einstellt. Deshalb landete ich halt wieder beim bisherigen TA, bei dem ich wenigstens immer gleich antraben kann, wenn ich anrufe. Ich werde mich dann in einigen Tagen einmal um einen Termin bei Dr. D. (der seine Praxis erst noch keine zwei Velominuten von mir weg hat) bemühen.

    @Sandra: Das ist lieb von Dir! Jimmy hat im Moment wirklich Mitleid verdient. Oja, ein wenig gehört der Kleine auch Dir, der Glückspilz :e025: !

    Liebe Grüsse, Franziska
     
  16. Xenja

    Xenja Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    20
    Hallo Franziska

    Ich hoffe Du bekommst das bald wieder hin mit deinem Jimmy. Ich bin immer noch stinkesauer wenn ich an den TA denke:(

    Mein TA ist diese Woche noch da und hat dann nächste Woche für 1 Woche Ferien. Somit müsstest Du entweder diese Woche mal gehen oder dann musst Du halt bis übernächste Woche warten oder auf dann gleich einen Termin abmachen.

    Liebe Grüsse
    Tiziana
     
  17. Tulips

    Tulips Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    683
    :g070: :g070:

    Ou man das gibts doch gar nicht!!
     
  18. Franziska

    Franziska Guest

    Das gibt's doch wirklich nicht... nun frisst Jimmy nicht einmal mehr Heu :a030: ! Habe ihm jetzt mehrmals zugeschaut, wie er einen Heuhalm ins Mäulchen genommen und ihn dann gleich wieder rausgelassen hat ::6 . Das ist neu. Nach den bisherigen "Zahnsanierungen" hat er immer noch Heu gefressen.
    Wie kriege ich das bloss wieder hin :( ???
     
  19. salin

    salin Guest

    Franziska,hast du das Heu ganz klein geschnitten? Oder einen Brei draus machen? Frisst er andere Sachen?
     
  20. Franziska

    Franziska Guest

    Nein, kleingeschnitten habe ich das Heu nicht - habe nicht damit gerechnet, dass das nötig ist, weil es mit den Heuhalmen (seitlich reingezogen) bisher noch immer geklappt hat. Aber dann mache ich mich halt schleunigst ans Heuschnippeln...:(

    Merci für den Tip!

    Gruss, Franziska