Hallo zusammen, ich habe gestern unsere 3 Meeris mal gewogen und festgestellt, dass die drei doch leichter sind, als ich dachte. Nun, keine Ahnung, ob sich das Gewicht im Normalbereich bewegt, wir sind ja noch Neulinge... aber ich fand, auf den winter dürften sie ruhig noch etas schwerer werden! Wutz ist 11 Wochen alt und wiegt gute 450 gramm (sie ist die Größte und Dickste, um die sorge ich mich am wenigsten) Kuki und Mimi sind beide 9 Wochen alt und wiegen 350 bzw 300 gramm, das ist doch ein bisschen wenig, oder? Kuki ist dazu einfach auch recht klein, aber er hat schon zugenommen, seit wir ihn haben. Naja, die drei sind von den Notmeeris der Schlatter Nagerbande, die sind glaub ich auch insgesamt eher klein? Meine eigentlich Frage war aber: Soll ich die Ernährung etwas ergänzen? Sie kriegen eigentlich Heu und Scherzer Pellets, so viel sie wollen. Die Pellets fressen sie aber kaum. Dann Grünzeug, vor allem Löwenzahn, Fenchel, Möhre, Gurke, Apfel... Mein Mann meinte jetzt, er findet, wir füttern recht viel Grünes. Kann es sein, dass die Meeris dann nicht so schnell zunehmen? (Vertragen tun sie es aber schon!) Ich habe schon überlegt, ob ich den Meeris jetzt doch mal ein bisschen energiereiche Leckerlis gebe, keine Ahnung, vielleicht etwas Sonnenblumenkerne oder so? Viele Grüße Sabrina
hallo sabrina also 300g ist schon arg wenig für 9 wochen... umgekehrt sind doch diese notschweine alle aus inzucht (3 ursprungsschweine warens doch?) entstanden, von dem her wärs nicht unüblich, wenn sie so leicht sind. ich würd auch mal ein stück hartes brot und wie du sagst, körnerfutter geben. eventuell stopfen sich die auch mit grünfutter voll und lassen das heu dann weg, weil sie zuviel grünes haben? leben denn die drei draussen? dafür müssten sie wohl schon noch ein wenig zunehmen glaub ich... lg
Aha!? Sind Inzuchts-schweinchen häufiger leicht? Warum das denn? Jaja, genau, sie sollen über Winter draussen bleiben... Was kann man denn ausser Körnerfutter noch geben, was energiereich ist? Lg
folgen von inzucht Allgemeine Anzeichen für zu hohen Inzuchtgrad: - geschwächtes Immunsystem - Mißbildungen/Totgeburten - Vitalität- und Intelligenzverlust - geringe Wurfgröße - vermehrtes Welpensterben - geringe Körpermasse dies passiert eher nicht, wenn man "nur" einmal bruder x schwester verpaart. erst nach mehreren generationen (bsp. tochter x vater, deren kinder nochmal mit kinder aus einer verpaarung der tochter mit dem bruder, etc.)
Hallo Sabrina Wenn sie draussen überwintern sollen, dann würde ich sie schon energiereicher füttern, z.B. viel Wurzelgemüse also Rüebli, Fenchel, Randen und Pellets zur freien Verfügung. Natürlich sollst Du sie nicht mästen, aber wie die andern schon sagten, nur 300 gr mit 9 Wochen ist schon rel. bedenklich. Bei solch Kleinen muss man immer bedenken, dass das Verhältnis von Körperoberfläche zu Körpergewicht noch sehr ungünstig ist, d.h. sie verlieren rel. viel Wärme. Dann kommt noch hinzu, dass es keine älteren Tiere dabei hat, die zusätzlich Wärme produzieren könnten. Wenn Du aber ein gut isoliertes, aber genügend grosses Häuschen hast, sollte das schon gehen. Erzähl doch mal, wie Du eingerichtet bist für den Winter.
Wir haben einen 3qm-Auslauf mit einem angehängten "Gabi-chalet". Der ist ja eigentlich überwinterungstauglich und gut isoliert. Wenns dann dazu noch schön viel Heu ins Chalet gibt... Nein, mästen wollte ich sie natürlich nicht, aber ein bisschen mehr "auf den Rippen" dürften gerade die beiden Kleinen schon haben! LG Sabrina
Hallo! Nicht aus jedem jungen Meerschweinchen muss mal ein 1.5 kg Brummer werden - solange sie fressen und wachsen, würde ich mir keine grossen Sorgen machen. Es gibt auch kleine feine Tiere aus ganz normaler Zucht - und die sind nicht anfälliger als andere auch.... Ich hätte nicht gross Bedenken, auch wenn der Kleine mit 9 Wochen erst 300 g hat - das gibts halt ab und zu mal, dass eins ein bisschen langsam wächst, solange es munter ist und mampft kein Grund zur Sorge. Nahrhaftes Futter das Schweinchen mögen sind z.B. Haferflocken (das können sie auch im Winter wenns ganz kalt ist besser fressen, weil es weniger Wasser braucht dazu als zum Verdauen von gepressten Pellets) Gruss Priska
Hallo! Ich finde es wichtig, dass du die Kleinen weiterhin regelmässig wiegst, damit du sehen kannst, ob sie auch zunehmen und demnach ob sie gut fressen können! Des weiteren finde ich es noch wichtig, dass du ihnen zwar genug Futter gibst, aber dass sie trotzdem genügend Rohfasern in Form von Heu fressen, auch wenn sie Körner etc kriegen! Habe schon vielfach gesehen, dass die Tierchen, welche immer Körner haben, dann kaum Heu gefressen haben.
Hallo! Erst einmal vielen Dank an alle für die Antworten... Die drei fressen auf jeden Fall ordentlich Heu, kriegen jetzt halt eher Möhren und Fenchel als Grünzeug gefüttert und zusätzlich etwas Körner. Pellets haben sie eh zur freien Verfügung. Ich werd sie auf jeden Fall regelmässig wiegen. Die Zähne sind aber -meiner Meinung nach- ok. Ich denke schon, dass sie ganz normal fressen können. Ich habe mal das große D-Forum durchstöbert (danke saree für den Tipp!), auch da wurde Priskas Aussage bestätigt - es scheint ab und zu Tiere zu geben, die einfach "klein und fein" sind (schön gesagt!). Und ansonsten machen alle drei auf mich einen guten Eindruck, fressen, wuseln rum etc. Im Augenblick werde ich mal so weitermachen. Wenn sie in ein paar Wochen, wenns richtig kalt wird, immer noch so leicht sind, muss ich noch mal überlegen, ob sie dann ganz draussen bleiben können. Viele Grüße Sabrina