Die Andenbeere ist etwa Kirsch gross und orange. Sie wächst in einer Hülle die aussieht wie die Lampionblume. Nur die Andenbeerenhülle verfärbt sich braun und die Beere orange. So...mal kurz eine Erklärung, da vielleicht nicht alle wissen was das ist. Jetzt meine Frage: Dürfen die, die Meerschweinchen fressen? (Hab nichts gefunden...bis jetzt....)
Der hier gebräuchliche Name ist Physalis oder Kapstachelbeere. Wenn Du mal danach googelst, findest Du vielleicht mehr. Nach einem schnellen Blick ins Netz spricht meiner Meinung nach nichts dagegen, den Meeris auch mal einen Biss Physalis zu geben... aber ehrlich gesagt finde ich, es spricht auch nichts dafür. Die Früchte sind nicht grad günstig, und sie werden von weither importiert. Warum nicht lokale Saisonprodukte verfüttern? Gruss, Franziska
Ich bin diese Pflanzen selbst am ziehen. Hab mir Samen gekauft, und ich zieh nun Setzling und pflanz die dann im Garten aus...
Ach so. Na, dann heisst es ja eh erst mal abwarten, wie reichlich die Pflänzchen dann Früchte tragen . Sie werden ja sonst schon in wesentlich wärmeren Ländern kultiviert... Die Pflanzen jedenfalls würde ich nicht verfüttern und die Blüten ganz sicher nicht - die sind giftig. Gruss, Franziska
Dagegen spricht wirklich der Preis, dafür aber allerdings auch der hohe Vitamin-C-Gehalt. Da ich sie selber auch gern esse, fällt dann in dem Fall schon mal etwas für die Schweinchen ab. Aber eher wenig.
Nein, klar verfüttere ich die Pflanze nicht! Es ist ja eigentlich die gleiche Sache wie bei den Tomaten. Ich hoffe schon, dass sie reichlich tragen werden...müssen so oder so an einen sonnigen Standort. Vielleicht aber, kommen sie auch in ein Treibhaus, wo es eh immer warm ist...wir werden sehen. Ach ja, wer dann ein Pflänzchen will, kann es mir sagen, die kann man dann bei mir abholen (gratis natürlich...und Schweinchen gucken gibt es auch noch ) Es sollte etwa 30-40 Pflänzchen geben. Werde schreiben wieviel es sind, sobald ich sie in einzelne Töpfchen pflanzen kann. Ich kann leider auch nicht alle behalten.
Hallo Marco Ich habe schon mehrmals Andenbeeren im Garten gepflanzt. Meine Begeisterung hält sich in Grenzen, da es ziemlich lange geht, bis sie wirklich reif und süss sind. Ich würde dir empfehlen, dass du sie an einen sehr warmen sonnigen Platz setzt. Eigentlich wie die Tomaten. Hoffe, dass du mehr Erfolg mit Ihnen hast als ich. Ob die Meeris sie mögen, weiss ich aber nicht. Ich hatte nicht soviele, dass ich sie füttern konnte. Es wäre für mich eher interessant gewesen die Stauden zu füttern. Diese sind aber meiner Meinung nach giftig für die Meeris. Viel Spass beim Ausprobieren. (Probiere auch immer wieder aus, wüsste noch eine andere spannende Pflanze, Melothria. Das sind Mini-Gürkchen. Die mögen die Meeris, aber die Pflanze ist ein "Gstriel" und ich pflanze sie deshalb auch nicht mehr) Viel Vergnügen und einen sonnigen Sommer wünsche ich dir und allen Andenbeeren-Pflanzern Liebe Grüsse Rita