Hallo Miteinander, heute habe ich eine sehr grosse Portion frisches Gras gesammelt. Nun wollte ich fragen, wie viel Gras man eigentlich füttern darf. Freilandmeeris haben doch den ganzen Tag Gras zur Verfügung, kann man da nun so viel geben wie die Tiere fressen wollen? Nun habe ich mal einen Teil verfüttert und den Rest in den Kühlschrank gepackt (die Tiere haben einen eigenen). Liebe Grüsse Sabrina
Hallo! ACHTUNG: Im Frühling ist Gras sehr eiweissreich - d.h. es bläht und gibt Durchfall. Du musst die Meerschweinchen über etwa zwei Wochen ganz sorgfältig mit kleinen Mengen daran gewöhnen! Nur im Sommer, wenn die Meerschweinchen sich Gras gewohnt ist, dürfen sie so viel fressen wie sie mögen. Und leider sind auch die Freilandmeerschweinchen im Frühling anfällig für Blähungen - das Gras wächst leider im Winter nicht, so dass auch sie ein paar Monate keines gefressen haben.... Gruss Priska
Aha, vielen Dank. Dann ist das ja gleich wie bei den Pferden. Ok, füttere nun also so wie du geschrieben hast. Liebe Grüsse Sabrina
Ich habe mich gerade heute mit einer Freundin über dieses Thema unterhalten. Anscheinend ist es tatsächlich so wie bei den Pferden, da sie den Begriff "Kolik" verwendete. Mit dem Gras füttern bei Meeris kenne ich mich aus, aber ich dachte Pferde seien was gras anbetrifft nicht so empfindlich. Eine Züchterin hat mich damals, als ich meine Meeris holte, sofort gewarnt. Sie kennt Fälle, wo Meeris im Sommer von Innenhaltung ins Freie gesetzt wurden, sich den Bauch mit Gras vollschlugen und dann daran gestorben sind. In Aussenhaltung wäre es wohl kein Thema, wenn die Meeris immer frische Weidefläche haben. Das Gras wächst im Frühling ja anfangs nur langsam. So würden die Meeris zwangsweise nur wenig Gras futtern und dann immer mehr, genau so wie das Gras halt wächst. Dies ist jedoch recht schwer umzusetzen, man müsste ein riesen Gehege mit abtrennbaren Abteilen haben, damit überall gerade eine Grasfläche wachsen kann.. Lange Rede, kurzer Sinn : Langsam angewöhnen. Meine kleinen Rasenmäher haben heute auch etwas Gras bekommen. Ich konnte gar nicht viel geben, da die Grasbüschel, die ich im Garten ausfindig machen konnte, doch noch recht mickrig waren. naja
Da ich einen versetzbaren Grasauslauf habe, den ich fast täglich zur Verfügung stelle, haben meine Meeris eigentlich den ganzen Winter Gras gehabt . Sogar bei einer sehr dünnen Schneedecke sind sie raus gegangen, um Gras zu fressen. Meistens rennen gleich alle los, sobald ich die Türe öffne. Es ist ziemlich lustig mitanzusehen, wenn alle hintereinander wie Rohrpost durch die Röhre laufen. Viele Grüsse, Imke
noch ne Zusatzfrage von mir dazu... ähhm... und wie sieht das aus, wenn sie die letzte Zeit schon fleissig Katzengras gefressen haben? Muss ich dann auch so aufpassen? Ist das völlig anders als "Aussengras"? Vielleicht ne doofe Frage.... aber unsere beiden werden halt schon verwöhnt - und Katzengras lieben sie über alles (fast alles....)
hallo zusammen ich hänge meine frage mal hier an. ich habe ja vor die meeries in halbjährlicher aussenhaltung zu haben sobald ich das gehege habe. es stellt sich mir nun die frage ob ich die meeries auf der wiese halten soll oder ob ich das gehege "einschnitzeln" soll. wenn ich die meeries direkt auf der wiese halte, in wie grossen mengen fange ich mit gras anfüttern an. es steht immer in kleinen mengen, aber ich kann mir nichts darunter vorstellen... meine meeries haben bisher immer löwenzahn bekommen und zwar pro tag und für 4 meeries ca. 120 gramm. kann mir jemand weiterhelfen? grüässli monika