Gebogene Krallen?

Dieses Thema im Forum "Ernährung und Pflege" wurde erstellt von silberwoelfli, 28. Februar 2008.

  1. silberwoelfli

    silberwoelfli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    777
    Guten Abend zusammen
    Hab schon wieder eine Frage, welche sich mir vorhin stellte.
    Ich sah schon auf vielen Fotos und habe selber auch ein paar Meeris, welche die Krallen so gegen innen gebogen haben, obwohl sie eindeutig nicht zu lange sind und ich meinte doch, dies komme von schlechter Haltung, sprich wenn die Krallen zu lang sind und sich dann gegen innen verbiegen. Aber die Krallen sind ja normal kurz, bevor das lebendige anfängt. Von wo kommt das eigentlich trotzdem? Bei mir haben es 3 Meeris, welche ich aber alle schon so übernommen habe und alle etwas älter. Alle anderen haben die "normale" Krallenform sind zum Teil jedoch im selben Alter.
     
  2. Doris

    Doris Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    6. September 2006
    Beiträge:
    755
    Krallen

    Könnte auch ein Fehlstellung der Füsse sein. Sind die Meeris etwas fülliger?
     
  3. silberwoelfli

    silberwoelfli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    777
    Hm es sind 2 CH-Teddys und ein Glatthaar, aber alle zwischen 950-1100 Gramm. Laufen tun sie ganz normal, auch wetzen sie am Boden die Krallen immer gleich ab, so dass ich höchst selten mal nachschneiden muss. Es sieht genau so aus wie beim Foto-Thema von Karin007 und sie schreibt auch, dass die Krallen nicht zu lange sind. Hab ich auch sonst schon auf vielen Fotos entdeckt, aber keines der Meeris hatte lange Krallen, ausser es war so ein vernachlässigtes, welches gerettet wurde.
     
  4. Doris

    Doris Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    6. September 2006
    Beiträge:
    755
    Krallen

    Hallo Melanie
    sowas habe ich meistens bei sehr schweren Tieren gesehen. Aber diese hier sind ja normal im Gewicht. Auf Fotos wo Meeris den Kopf hoch aufrichten habe ich dies auch schon festgestellt. Geht aber beim laufen wieder weg.
     
  5. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Hallo Melanie

    Ich kenne das von relativ alten Tieren, die wohl beim Laufen nicht mehr schön gleichmässig belasten, sowie von Uebernahme-Meeris, bei denen ziemlich sicher früher zu wenig auf die Krallenpflege geachtet wurde. Leider sieht man immer wieder, dass viele Meerihalter, die noch nicht so viel Erfahrung haben mit der Krallenpflege, zu lange warten, bis sie dem Schweinchen zum ersten Mal die Krallen stutzen. Wenn die Nägel aber erst mal begonnen haben schief zu wachsen, kommt es schnell zu einer bleibenden Fehlstellung. Meine Diavolina, die etwa im Alter von zwei Jahren bei mir eingezogen ist, ist auch so ein Krallenzehenexemplar. Die Krallen wachsen trotz regelmässiger Kontrolle krumm. Ich achte einfach darauf, ihre Krallen immer möglichst kurz zu halten, damit sich die Fehlstellung nicht verstärkt.
     
  6. Xari

    Xari Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.166
    Hallo,
    Mir ist das vor allem bei Tieren aufgefallen, die auf zu glattem Käfigboden lebten und sich zuwenig bewegen konnten. Flo und Lilo hatten das auch, aber nun normalisiert sich das . Ich achte sehr darauf, dass sich die Krallen natürlich abwetzen und die Tiere verschiedenen Untergrund zum laufen/klettern haben. Das funktioniert bei unserem Zwergigel schon seit Jahren sehr gut. Dann bekommen sie auch beweglichere Füsschen und Fehlstellungen normalisieren sich langsam wieder.
    Liebe Grüsse
     
  7. karin007

    karin007 Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.165
    Also Ron müsst ihr nicht als "Vorbild" für solche Nägel nehmen, der ist etwas Vorbelastet und wie Prezzi schon schrieb halt eben alt und er läuft sehr kurios.

    Ich habe Schweinchen, welche schon ihr Leben lang im Aussengehege leben und ihre Nägel eigentlich genügend abnützen könn(t)en. Ich habe Einige, denen muss ich nie Nägel schneiden. Zum Beispiel meine Spidi. Sie ist eher etwas rundlich und etwas zu wohl genährt, sie geht meiner Meinung nach auch etwas komisch... Nur ihre Nägel sind niemals zu lang und auch überhaupt nicht gebogen. Sie ist schon fast 4 Jahre alt. Sanga lebt auch schon von klein an draussen. Ihm wachsen die Nägel nichts schöneres (er kommt heute mal wieder dran der arme Kerli) allerdings sind sie nicht gebogen. Alle, die schon als etwas ältere zu mir kamen, haben gebogene Nägel und wenn ich sie noch so kurz zu halten versuche, das hat sich bis jetzt nicht wieder eingerenkt.

    Die in Innenhaltung haben gebogene Nägel, wahrscheinlich eben aus dem Grund, weil sie keinen harten Untergrund haben (ich getrau mich nicht wegen Liz und Marroni). Nur ein komisches Schwein hab ich noch, bei Lee biegen sich die Nägel nicht nach innen sondern nach aussen.
     
  8. Chili

    Chili Benutzer

    Registriert seit:
    15. Februar 2007
    Beiträge:
    38
    Also, diese Frage habe ich mir auch schon gestellt!

    Alle meine Aussenschweinchen habe gerade, kurze Krallen (ich mache einmal wöchentlich einen "Schweine-Check" und musste in den letzten zwei Jahren noch NIE bei einen von ihnen zur Schere greifen), eine meiner Schweinedamen hingegen, die aus reiner Innenhaltung zu mir zog und momentan auch noch bis zum Frühling bei mir im Haus lebt, hat schiefe Krallen... :nixweiss:
    Teilweise biegen sie sich nicht nur nach innen, sondern auch nach unten! Ich versuche immer sie so kurz wie möglich zu halten, was leider gar nicht so einfach ist, da sie dunkelschwarz sind und ich immer Angst habe zuviel abzuschneiden...

    Ciao, Janine
     
  9. Winterkind

    Winterkind Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    14. Februar 2008
    Beiträge:
    333
    meine hatten bis jetzt auch alle schiefe krallen obwohl ich sie regelmässig kontroliere und sie auch schneide aber auch die kurtzten krallen sind krumm... die tiere hatten immer viel bewegung und leben au rinden/holzschnipsel sägemehl gemisch mit an gewissen orten heu und stroh... ich weis auch nicht was ich falsch mache...
     
  10. Tinka

    Tinka Guest

    Hallo zusammen

    Ja, ich habe auch ein Schweini, das etwas schiefe Krallen hat, tatsächlich ist sie etwas fülliger wie die anderen.

    Ich habe mir schon überlegt, ob es wohl nützen würde mit einer Feile etwas nachzuhelfen, müsste aber zuerst ausprobieren, ob sie überhaupt hinhalten würde?

    Grüsse
    Nadja
     
  11. Rita

    Rita Benutzer

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    44
    Hoi zämä
    Bei mir haben das zwei ältere Meeris, welche aber überhaupt nicht zu schwer sind. Sie leben draussen. Ich weiss nicht von wo es kommt, habe bis jetzt aber vermutet, dass es vielleicht altersabhängig ist, weil es meine zwei ältesten Meeris sind. Sie hatten es nicht, als sie jung waren.

    Viele Grüsse
    Rita