aussen-einstreu / misten...?

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von Winterkind, 11. März 2008.

  1. Winterkind

    Winterkind Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    14. Februar 2008
    Beiträge:
    333
    ich plane ein geräumiges aussengehege und habe aber da ein paar ungeklärten fragen.


    ich baue eine "warme schlafkiste" (holz-isolation-holz) 170x80x90 in die ich die bodenwanne meines alten käfigs 140x80 rein stelle und auf der seite gibt es eine lukewo ich mein körner vorrat ect verstaue. dann einen deckel darüber den sich auf die bodenwanne abstützt damit entsteht gleichzeitig ein sitzbrett. ausmisttechnisch ganz einfach suaber zu halten...

    dann hänge ich aussen 0815 auslauf (116x116) an bei welchem ich den boden zusätzlich vergittere. es wird mit der schlafkiste dann der sichere nachtbereich ergeben. über das gitter muss ja noch was ich will ja nicht das meine tiere auf gitter stehen:7779 .
    aber was? steinplatten und dann holzschnibbsel? plastick "folie" und dann holzschnibbsel? schnibbsel direkt aufs gitter? ::6 oder blos steinplatten ohne gitter mit holzschnibbsel?

    es soll ein und ausbruchsicher sein. :has:

    ich bin noch unsicher wie ich mich entschliessen soll und was vom ausmisttechnischen her am besten ist. ::6

    oder gibt es ganz andere möglichkeiten?

    um diese kisten/auslauf konstruktion gibt es natürlich noch den ganz gossenplatz den sie am tag nützenkönnen. (ich werde einen teil unseres gartens einfach einzeunen/abstecken)

    ich wäre froh wenn ihr mir einige gute ratschläge geben könnt. ich bin in aussengestaltung nicht erfahren:d040:
     
  2. Tamara

    Tamara Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    24. November 2006
    Beiträge:
    2.030
    Hallo

    ich habe meine 2 Ausläufe untergittert und dann gut mit Holzschnitzel eingestreut. Da es direkten Bodenkontakt hat wir der Mist schnell zu Dünger.
    Ich miste einmal die Woche die Bönliecken sonst das ganze Gehege 4-5 mal im Jahr, was sicher reicht, wenn du sonst sauber machst.

    Bin sehr zufrieden mit der Technik und die Meeris fühlen sich auch sehr wohl.

    Grüassli Tamara
     
  3. Winterkind

    Winterkind Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    14. Februar 2008
    Beiträge:
    333
    das klingt gut :dank:
     
  4. Joy

    Joy Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    23. September 2007
    Beiträge:
    232
    Hallo

    Ich stehe bei meinem geplanten Aussengehege vor dem selben Problem. Ich werde es auf jeden Fall untergittern und damit die Meeris mit ihren Füsschen daran nicht hängen bleiben, werde ich über das Gitter ein Vlies legen, das ist wasserdurchlässig. Darüber kommen dann die Holzschnitzel. Das Vlies sollte auch verhindern, dass der Kot und die kleinen Holzschnitzel durch die Gittermaschen fallen und so mit der Zeit der ganze Auslauf angehoben wird. Zumindest stelle ich mir das so vor und hoffe, dass es klappt :a015:.
     
  5. Fidelia

    Fidelia Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. April 2007
    Beiträge:
    560
    Wir haben bei unserem eigenen Aussengehege eine mind. 50 cm tiefe Kofferung gemacht, zuunterst ein Vlies, dann Sickerkies, weiter oben Splitt und als Tretschicht habe ich Rindenschnitzel, Sand und eine Ecke Rundkies.

    Für eine gute Drainage würde ich über dem vergrabenen Drahtgitter auf jeden Fall zuerst etwas Kies legen und erst dann die Schnitzel, das Wasser kann so jederzeit gut ablaufen.
     
  6. Joy

    Joy Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    23. September 2007
    Beiträge:
    232
    Eine Kofferung ist natürlich die ideale Lösung. Nur, ich wohne zur Miete und traue mich nicht, 50 cm tief zu graben. Nun hat mir ein Gärtner gesagt, ich solle zuerst den Rasen entfernen, dann den Auslauf auf die Erde legen, eine Schicht Sand darüber geben (sorry, hatte ich vorhin vergessen zu erwähnen) und dann das Vlies darauf legen. Nun hoffe ich natürlich, dass das Wasser auch so gut versickern kann.
     
  7. Winterkind

    Winterkind Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    14. Februar 2008
    Beiträge:
    333
    ja vergraben trau ich mich auch ned der neue garten wurde teuer verschönert und blah... da will ich keinen ärger mit meinen eltern kriegen :7790

    das flies klingt ideal das könnte man dann ja auch beim ganz grossen putz mit allem drin weg werfen :cool: und dann alles schön sauber neu wieder rein :eek:ink:
     
  8. mamba83

    mamba83 Benutzer

    Registriert seit:
    30. März 2008
    Beiträge:
    88
    hallo zusammen

    so hab ich mir das beim neuen auslauf auch gedacht. nun meine frage, was für flies nehmt ihr, dass es sicher wasserdurchlässig ist?

    grüässli monika
     
  9. mamba83

    mamba83 Benutzer

    Registriert seit:
    30. März 2008
    Beiträge:
    88
    salü

    ich hab gleich nochmals eine frage. wir haben ja nun das aussengehege fertig zusammengebaut und jetzt wartet es nur noch auf die einrichtung.

    mein nachbar hat mir nun holzschnitzel angeboten, welche er vor 3, 4 jahren selber gemacht hat. diese schnitzel sind aber etwas kleiner als die gewöhnlichen und teilweise auch etwas spitzer. kann man diese doch verwenden? oder zumindest als untergrund und dann noch was anderes oben drauf? (die schnitzel sind auch nicht weiss, sondern mit rinde)

    was würdet ihr mir empfehlen?

    grüässli monika
     
  10. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Hallo Monika

    Es gibt im Bauzenter grünes Gartenvlies, das dünkt mich recht robust. Ich verwende es für andere Zwecke und habe schon festgestellt, dass es unglaublich lange hält.

    Zu der Schnitzel-Frage: Wenn die Schnitzel deines Nachbarn von ungiftigen Bäumen sind (Tanne, Buche, etc.), kannst du sie bedenkenlos verwenden, auch mit der Rinde dran.
    Das mit den spitzigen Teilchen bin ich selber diese Saison am austesten, bis jetzt ist alles im "grünen Bereich". Wir hatten erst kürzlich diese Schnitzel-Frage hier im Forum, wo einige ihre Erfahrungen geschrieben haben. Guck doch mal nach.

    Liebi Grüess,
    Gabriela
     
  11. mamba83

    mamba83 Benutzer

    Registriert seit:
    30. März 2008
    Beiträge:
    88
    guten morgen gabriela

    stimmt, dass muss ich ihn noch fragen von welchen bäumen die schnitzel sind. ich glaube aber dass es von brinen- und apfelbäumen kommt. was wäre wenns z.b. auch kirsche drinn hätte? das wäre ja eigentlich nicht so gut, oder?

    ev. würd ich dann einfach noch etwas andere oben drauf tun, damit sie nicht direkt mit den spitzen teilen in berührung kommen. aber ich muss mir das heute abend erst noch genau anschauen, gestern war es schon dunkel.

    danke und grüässli
    monika