Ernährungszustand

Dieses Thema im Forum "Ernährung und Pflege" wurde erstellt von skanutsch, 17. März 2008.

  1. skanutsch

    skanutsch Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    170
    Hallo zusammen

    Wollte gerne mal wissen, wie ihr den Ernährungszustand eurer Schweinis "testet". Wann haben eure Schweini das optimale schweinchenspezifische Gewicht erreicht und an welchen Anhaltspunkten haltet ihr das fest?

    Rippen, Brustbein und Becken fühlbar oder nicht?

    Freue mich auf eure Inputs.
     
  2. silberwoelfli

    silberwoelfli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    777
    hallo flavia, das ist noch eine gute frage, nimmt mich auch wunder wie es andere machen. ich selber gebe meine schweinis alle 2 wochen auf die waage da ich immer alle 2 wochen den meeri-tüv mache. dabei führe ich auch buch wie schwer jedes ist, so sehe ich allenfalls veränderungen.
     
  3. Doris

    Doris Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    6. September 2006
    Beiträge:
    755
    Hallo Flavia
    oft kann man den Ernährungszustand er kennen ohne dass das Meeri in Händen gehalten wird. Hervor stehende Knochen und ein weicher Bauch zeugen von schlechter Ernährung.
    Wenn die Meeris aber zu dick sind sieht man es gut anhand der Wampe am Hals.
    Strupiges Fell oder sehr wenig Fell zeugt ebenfalls von schlechter Ernährung (ausser wenn angenappert)
     
  4. silberwoelfli

    silberwoelfli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    777
    hallo doris,du schreibst zwar an flavia ;-) aber möchte trotzdem noch was hinzufügen ;) bei meinen ch-teddys ist dies leider nicht ersichtlich durch das fell, gerade die hervorstehenden knochen. ausser es wäre eines sehr sehr abgemagert :a030: und damit ich meine tiere nicht zu sehr stresse mit einfangen, nehme ich sie nur alle 2 wochen hoch zum kontrollieren und wiegen. sonst schaue ich einfach ob jedes zum fressen kommt.
     
  5. skanutsch

    skanutsch Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    170
    @melanie: ja da hast du recht! bei den CH Teddys sieht man es nicht wirklich, ob sie eher dick oder dünn sind. Die Haare täuschen da teilweise ziemlich fest!

    warum ich diese Frage gestellt habe: ich habe hier ein Schweini sitzen, das eigentlich gewichtsmässig von Woche zu Woche gut zunimmt und fit und munter ist, aber man spürt das Brustbein ziemlich gut, wenn man das schweini auf dem Arm hat. Es irritiert mich ein wenig und ich habe mich deshalb gefragt, ob es an am Ernährungszustand liegt oder ob das Brustbein evtl. gebrochen ist - woher das auch immer kommen möge!
     
  6. Piri

    Piri Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    1.231
    @Melanie
    Ja bei einem Ch-Teddy kann das Fell sehr täuschen. Hält man aber das Meeri auf dem Arm, merkt man, ob dem Tier die Knochen hervorstehen und es mager ist, oder ob es "gut gebaut" ist.

    @skanutsch

    Generell find ich das echt schwer zu sagen. Genauso wenig wie bei einem Menschen, kann man bei einem meeri sagen: DAS ist nun das Idealgewicht für dieses Tier. Manche Tiere neigen eher etwas pummeliger zu werden, andere sind immer eher an der unteren Grenze. Ch-Teddys zum Beispiel sind meiner Meinung nach auch grösser und breiter gebaut, somit oft schwerer als andere Meeris. Machen die Meeris einen gesunden, fitten Eindruck, bewegen sich genügend und sind nicht träge, kann von mir aus ein Meeri 1400g haben oder auch nur 900g. Meine Salsa (Ch-Teddy) wiegt aktuell 1150g und sie wirkt schon fast mager, für ihre Grösse dürfte sie nicht mehr wahnsinnig viel schlanker sein (hatte mal 1350g). Meine Feline hingegen, die mit 1170g mein schwerstes Schweinchen ist, wirkt schon eher etwas breit. Ich denke man darf sich da einfach nicht zuviele Gedanken darüber machen. Erst wenn alle Meeris nur so um die 600-800g schwer sind oder alle über 1300-1400g würd ich mich fragen, ob wohl etwas mit der Ernährung nicht stimmt.
    Mir ist zudem auch aufgefallen, dass Meeris im "besten Alter" (so im Alter von 2-3 Jahre), am schwersten sind und es nachher wieder etwas zurückgeht.

    Deine andere Frage, wegen des Brustbeins...Wenn es den Knochen gebrochen hätte, würde es wahrscheinlich nicht quitschfidel herumlaufen, denk ich. Ist es noch jung? Spürst du es nur bei diesem Meeri? Schon immer? Und die anderen Knochen? Ist es noch am wachsen? Ich denke, da brauchst du dir keine allzugrossen Sorgen zu machen, aber wenn der Knochen wirklich auffällig hervorsteht kannst du es ja mal zeigen gehen.

    Lg Annina
     
  7. skanutsch

    skanutsch Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    170
    Hallo Annina

    Herzlichen Dank für deine Antwort!

    Ich hatte gestern Nacht noch ein Mail geschrieben an Frau Meier wegen dem so gut spürbaren Brustbein und hab heute die Anwort bekommen. Muss mir also lt. Frau Meier keinerlei Sorgen machen ::7 Sie sagt, dass man bei jüngeren Tiere das Brustbein ganz deutlich spüren kann und solange das Schweini sonst fit sei, ist dies also null Problemo :dank:

    Habe auch noch eine Züchterkollegin angefragt und sie meinte auch, dass das ok sei. Bei gewissen Meeris spüre man das Brustbein ganz deutlich und bei anderen praktisch gar nicht. Muss nicht mal mit dem Ernährungszustand zusammenhängen!

    Bin froh, dass ich mir jetzt keine Sorgen mehr machen muss!
     
  8. silberwoelfli

    silberwoelfli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    777
    genau darum nehme ich meine immer hoch und schaue nicht nur :dau: