Blauspray

Dieses Thema im Forum "Ernährung und Pflege" wurde erstellt von Marco, 25. März 2008.

  1. Marco

    Marco Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    26. Mai 2007
    Beiträge:
    561
    Gut ich weiss jetzt nicht ob das hier hin gehört aber es gehört ja irgendwie
    zur pflege...

    Kann man Blauspray bei den Schweinchen anwenden, wenn mal
    eines eine Wunde hat (von einer Beisserei Bspw.) ?

    Oder ist das nur für grosses getier geeignet?
     
  2. puravida

    puravida Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. Februar 2008
    Beiträge:
    225
    Hallo Marco

    Also ich persoenlich wuerde Blauspray nicht bei Kleintieren anwenden. Ich habe Blauspray schon bei meinem Lama benuetzt, als es sich am Ohr verletzt hat. Die Dosen sind doch relativ gross und wenn du ein Meerikoerperteil ansprayst ist die Chance gross, dass du nachher ein komplett blaues Meeri hast. Ausserdem kriegst du die Farbe aus Haenden und Fell fast nicht mehr ab. Ich denke ich wuerde zum desinfizieren eher Bepantensalbe oder Vitamerfen nehmen. Aber in Sachen Wundheilung bin ich auch nicht so eine Expertin.

    Liebs Gruessli
    Antje
     
  3. Bep

    Bep Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    23. März 2008
    Beiträge:
    7
    Ich würde auch den Blauspray nicht für Meerschweinchen verwenden. Dosierungsfehler passieren schnell. Es ist auch Vorsicht geboten, weil das ja ein Antibiotika-Spray ist,der so viel ich weiss zwar auf Tetrazyklinbasis ist, aber wenns einer mit Penicillin wäre,wäre das gar nicht gut. Wegen der Unverträglichkeit bei Meerschweinchen. Also, besser keine Risiken eingehen und zuerst den Tierarzt fragen, vielleicht unterstützt er die Idee und wir haben ein neues Medi in unsere Meerschweinchenapotheke:) Finde Deine Idee ja grundsätzlich gut.
    Falls mal noch was rauskommt,berichtest du?:5:
    Grüsse, Bep:bl3: :bl3:
     
  4. Hi,

    ich kenne Blauspray nicht, aber wenn da Tetracyclin drin ist, Vorsicht, denn das gehört zu den nicht sicheren AB für Meerschweinchen, manche stellen danach das Fressen ein.

    Und wenn es nur für eine Desinfektion sein soll, würde ich auch etwas ohne AB nehmen, denn eine angefangene AB-Behandlung sollte ja über mehrere Tage durchgeführt werden. Desinfizieren tut man doch meist nur kurz.

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  5. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.957
    Huhu!

    Die Idee ist im Prinzip super und ich habe mich sowohl in der Apotheke als beim Tierarzt schon nach einem ähnlichen Produkt speziell für Kleintiere erkundigt, leider gibt es das nicht! Sollte es aber - meiner Meinung nach - wirklich geben!

    Blauspray wird in der Sportmedizin häufig angewendet, die Dosierungen sind - wie schon gesagt - halt für Menschen berechnet. Auf Tiere - auch auf Grösseren - würde ich das nicht anwenden.
     
  6. kmh1412

    kmh1412 Benutzer

    Registriert seit:
    31. Januar 2008
    Beiträge:
    32
    Wenn wirklich mal etwas passieren sollte, verwende ich einen ganz normalen Desinfektionsspray und Bepanthene. Als Sachen, welche ich auch bei meinen Kindern in Verwendung habe:e015: :dau:

    LG

    Karin:smile162:
     
  7. Winterkind

    Winterkind Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    14. Februar 2008
    Beiträge:
    333
    ich würde für so kleine nager auch vom spray abraten ich hätte angst das ich das meeri wegpuste :D :e015: (lebhaftefantasie)

    also wenn sich meine tiere mal was tun wird immer zu erst die wunde gespült (betadeine -> grüneflasche brauneflüssigkeit mit wasser verdünnen und dann mit ner spritze drauftröpfeln lassen) da ich tierarztassistentin werden will hab ich schon an verschiedenenorten geschnuppert und konnte mir da ne menge tipps und tricks abgucken.:smile162:

    meinermeinung nach muss ja der dreck erst mal raus und die bakterien und so... wenn man da einfach spray drüberpappt ..ehm naja... :D