Ich würde sagen, du schilderst dies sehr gut. Panalog ist ein gutes Produkt, welches regelmässig bei Pilzbefall eingesetzt wird. Weshalb die beiden anderen Stronghold erhalten haben, kann ich mir nur als Sicherstellen der Behandlung aller erklären. Stronghold wirkt nicht gegen Pilz, ist ein gutes Medi bei Milbenbefall. Die Dauer und das Vorgehen ist regelkonform. Betreffend Katzenkorb: Ich habe auch einen im Einsatz (ein fürchterliches pinkiges Teil, welches ich einmal zum halben Preis ergatterte). Der Fussmarsch von dir macht nichts. Im Korb selber haben wir als erste Unterlage Zeitungen, dann alte Handtücher und drüber auch noch ein Handtuch. Mit Stroh und Heu bin ich vorsichtig - Gefahr einer Augenverletzung. In den Korb gibt es meistens noch etwas zum Knabbern wie Salat oder so. Gruss Jasmin
Dann hab ichs ja gar nicht so schlecht gemacht - Danke. Die TA meinte eben, sie ist noch nicht sicher, was es wirklich ist, deshalb mal alle... und im Katzenkorb hatte ich unten Zeitungen, auch Handtücher und etwas Futter und ich hatte etwas Heu drin, aber nur wenig, mehr als Futter gedacht... Hast du evtl. noch nen Tipp zum täglichen Fangen? Ich möchte ja die arme nicht mit ner Riesen-Jagerei erschrecken. Heute hab ich sie mit den Lego-Platten meines Sohnes abgesondert und so relativ gut "erwischt", ich glaub ich selber war nervöser als sie.... und fürchte eben dass sich das auf sie überträgt... Ach ja - noch was: gibts irgend ein Kräutlein, das ihr evtl. noch besonders helfen würde, auch so als Leckerli oder so? Ich bin da bei diebrain nicht fündig geworden, aber vielleicht hat ja jemand nen Tipp für mich?
Hallo Das mit dem Übertragen der Nervosität ist tatsächlich so. Und Stress wirkt nicht sonderlich heilungsfördernd - gerade bei Pilz und Milben. Die "Krankheit" bricht meistens in "Stresssituationen" aus. Zum Einfangen: Ihr habt einen ausgebauten Käfig. In der Regel verziehen sich die Meeries in einen Unterstand zurück. Also Meerie nicht von oben anfassen, sondern mit der Hand in den Unterstand und unter das Meerie, Schnapp und raus (eventuell muss mit der anderen Hand der Unterstand angehoben werden). Ich selber starte keine grossen Fangaktionen. Gelingt es mir nicht beim 2. Versuch, lasse ich es sein und versuche zu einem späteren Zeitpunkt nochmals. Ich habe auch schon mal einen Tag ausgelassen, um wieder Ruhe einkehren zu lassen. Wenn du mal Zeit hast, empfehle ich dir den Artikel von Gabi. Hier. Gruss Jasmin
Liebe Mägy Ich denke Du kannst wirklich erleichtert sein, dass es wahrscheinlich ein Pilz ist. Das ist zwar eine langwierige aber keine bedrohliche Sache. Ich habe Panolog auch schon verwendet und es ist durchaus wirksam. Wegen dem Einfangen musst Du dir nicht solche Sorgen machen, solange Du die kleine Maus nicht stundenlang kreuz und quer durchs Gehege hetzen musst, stecken das unsere Süssen in der Regel gut weg. Du kannst ja vielleich auch versuchen die Kleine mit Hilfe eines Leckerlis in einen Unterstand oder Häuschen zu locken. Wichtig war bei uns einfach, dass die Süssen nach der Behandlung mit einem Leckerli belohnt wurden, so verbinden sie das Einfangen nicht nur mit negativen Erfahrungen. Ich denke, Du musst deine Süsse nur einmal in Tag behandeln, oder? Liebe Grüsse Andrea + die Kuschelmonster
Sali Mägy Hier noch ein Tipp zum einfangen. (Mit Legoplatten separieren scheint mir nicht so geeignet. Meine Meeris hätten glaub einen gröberen Panikanfall, wenn ich mit Legoplatten käme.) Ich würde es mal so probieren: Du näherst dich dem Tierchen ganz langsam, und sprichst beruhigend mit ihm, und zwar von der Seite, dass es in ein Häuschen mit zwei Eingängen "flieht". (Vielleicht musst du ein solches Häuschen zuerst strategisch günstig aufstellen im Gehege). Dann, wenn das Tierchen in diesem Häuschen ist, greifst Du mit je einer Hand in jeden Eingang, so, dass die Eingänge dabei möglichst verschlossen sind. Jetzt ergreifst Du das Tierchen sanft, mit einer Hand unter den Körper, und mit der andern von oben sanft festhalten. Die jungen Meeris sind halt extrem schnell und wendig, und brauchen nur eine kleine Lücke, und schon sind sie weg. Also achte darauf, dass die Arme die Eingänge genügend verschliessen, und dass Du das Meeri zwar nicht zu fest, aber doch sicher festhältst. Wenn Du das Tierchen im Häuschen sicher festhältst, dann kannst Du das Häuschen mit den Armen leicht wegkippen und das Tierchen herausnehmen. Ich würde Dir raten, der Kleinen nach der Behandlung etwas feines zu geben, zB etwas Salat, damit sie das Herausnehmen mit etwas positivem verbinden kann, und mit der Zeit nicht mehr ganz so panisch reagiert. Falls sie noch zu scheu ist, um etwas Salat auf dem Arm zu fressen, würde ich ihr den Salat halt nachher im Gehege geben, als Belohnung. Viel Glück, und gute Besserung der Kleinen! Gruss Marie
Hi, hast Du einen Kuschelsack oder Kuschelrolle? Damit geht das Einfangen auch ohne grösseren Stress. www.meerschweincheninfo.ch Dort kannst Du solche Sachen bestellen, wenn noch nicht vorhanden. Liebe Grüsse und gute Besserung Petra K. und die Herzensbrecher
Stand der Dinge... Also, es wurde übrigens ein Pilz gefunden - und ich bin fleissig täglich am Salben - mittlerweile ist die Kleine bald handzahm.... jedenfalls frisst sie schon mit Vergnügen auf meinem Schoss - und das Rausnehmen geht immer besser. Bloss heut morgen ist mir was "Dummes" passiert: Ich greife nach dem weissen Fudi in der hinteren Ecke, (da seh ich nicht hin- also Blindfangen), hols raus - huch - ist ja das falsche Meeri!!!! Ich weiss nicht, wer von uns beiden irritierter gekuckt hat, der Alex oder ich....ink: im nächsten Anlauf hab ich dann die richtige erwischt Heute nachmittag wollte dann mein Sohn seinen Alex noch etwas auf den Arm nehmen - und ruft plötzlich, der Alex hat da etwas am Bauch... SCH.... zwei kahle Stellen - beim linken und rechten Vorderpfötchen, jetzt geht das selbe Drama wohl bei ihm los! TA natürlich heute weg - morgen früh werd ich gleich anrufen - vermutlich ja wohl gleich mit allen dreien hin, denn ich denke, wenn ers hat, wirds wohl die dritte auch haben, oder was meint ihr? Und die ist leider immer noch sehr scheu, und ich hab auch Angst, dass ich irgendwo eine Stelle übersehe und dann die doofen Pilze gar nicht mehr loswerde... Irgendwie erinnert mich das an eine Lied von Peach Weber, auch wenns nicht dieselbe Sorte Pilze ist - ich weiss schon, warum ich grundsätzlich keine Pilze mag Dabei hab ich schon langsam die Tage gezählt, bis ich mit der Salberei aufhören darf... "schleiken" die das jetzt wohl immer im Kreis herum und stecken sich gegenseitig wieder an, oder hört das irgendwann auf? Wenn ich eine Stelle übersehe, bleibt mir dann die Pilzerei auf ewig?