Hoi zäme Da meine Tierärztin schon früher mal eine kurze Bemerkung betr. Gas-Narkosen machte, habe ich sie nochmals ausführlich darauf angesprochen, wie das denn genau abläuft: Die "vielgerühmten" Gas-Narkosen wirken nur hypnotisch, d.h. der Wille ist ausgeschaltet, das Tier kann sich nicht mehr wehren und kann wirklich sehr einfach operiert werden, z.B. bei Frühkastrationen. Nach der Operation mit Gas-Narkose erholt sich der Kreislauf sehr schnell wieder, das Tier hüpft innert kürzester Zeit wieder rum. Aber bitte fragt Euren Tierarzt ganz genau, ob er zusätzlich zur Gas-Narkose auch eine Lokal-Anästhesie macht (dies macht die Operation um einiges teurer), denn die Schmerzempfindung ist bei Gas-Narkose nicht ausgeschaltet. Deshalb sollten Gas-Narkosen nur in Kombination mit einer Schmerzbekämpfung/Lokal-Anästhesie verwendet werden, was leider nicht immer beachtet wird. Es wirkt ja so "verlockend", wenn das Tier durch das Gas betäubt ist, dass mancher Tierarzt dann operiert, ohne an die Schmerzbekämpfung zu denken!
meine böckli werden auch mit gas-narkose kastriert und MIT zusätzlich örtlicher betäubung. das habe ich nämlich extra abgeklärt, bevor ich das erste mal dort hab kastrieren lassen.
Warum nicht? Speziell bei Zahnbehandlungen ist sie ausgesprochen hilfreich. Grosse Bauch-OP`s werden meist in einer Kombination aus Inhalation- und Injektionsnarkose gemacht. Der Injektion wird dann noch ein Schmerzmittel zugesetzt. Liebe Grüsse Petra K. und die Herzensbrecher
Keine Ahnung, aber der operiert nur mit gespritzter Narkose, aber er führt auch eine gute Nachsorge durch. Die tiere werden erst wieder an den Halter zurückgegeben, wenn sie vollständig aus der Narkose erwacht sind. Die liegen auf Wärmedecken und werden ständig gedreht, damit sie nicht auskühlen und operiert er mal ma späten abend, wie das bei meiner Lotti der Fall war (Not-OP), nimmt er die Tiere mit hoch in seine Wohnung, um sie unter ständiger Kontrolle zu haben.
Meinst du echt das wird gemacht? Also mein TA hat mir genau erklärt, dass man neben der Gasnarkose unbedingt noch lokal betäubt werden muss. Ich hoffe ja fest, dass alle TA es so handhaben Gruss Barbara
Welche Gase werden denn zur Narkose verwendet? Ich habe selber lange in der Humanmedizin auf der Narkose gearbeitet. Die älteren Narkosegase, allen voran Lachgas, haben neben der einschläfernden Wirkung auch eine starke analgetische (schmerzlindernde) Wirkung, so dass hier in der Tat nur wenig zusätzliche Schmerzmittel während der Narkose gebraucht werden. Bei den neuen, modernen Inhalationsanästhetika ist das anders. Ihre analgetische Wirkung ist ganz allgemein gering, so dass dringend zusätzlich Schmerzmittel benötigt werden. Diese können entweder lokal gespritzt werden oder im Sinne einer i.v.-Anästhesie. Ich denke, das wird bei den Tieren ähnlich sein. Barbara
Hallo Barbara, das bei Schweinchen ( und wahrscheinlich auch anderen Nagern) verwendete Gas ist Isofluran. Soweit ich weiss, hat es keine schmerzausschaltende Wirkung. Und so traurig es auch ist, solange es TAE gibt, die eine Euthanisie mit der Tötungsspritze ins Herz, ohne eine Vornarkose geben, wird es wahrscheinlich auch TAE geben, die ein Tier ohne Schmerzmittelmedikation während der OP,operieren:-/ Nein, ich traue schon lange keinem TA mehr, ohne zu hinterfragen, es ist traurig, aber dazu musste ich in den vergangenen 23 Jahren schon zuviel erleben:-/ Nein, ich habe kein blindes Vertrauen mehr in die Halbgötter in Weiss. Übrigens auch nicht in die Humanmediziner, dafür war ich zu lange in diesem Bereich tätig und habe aktuell im Fall des GöGa auch wieder alles Verttauen verloren. JEDER ist für sich selbst verantwortlich und ebenso auch der Tierhalter. Fragt und bohrt....und wer einen TA gefunden hat, mit dem er reden kann, der preise ihn! Ich finde meine derzeitige TÄ total süss, wir können sehr gut diskutieren, auf der Basis, dem Tier zu helfen. Sie hat es nicht leicht mit mir und ich bewundere sie! Alles muss zum Wohl des Tieres geschehen, denn das ist die höchste Priorität. Wenn man sich dann zusammen freuen kann, dass es gesund geworden ist, ist das einfach ein supertolles Ereignis. Das perfekte Zusammenspiel von TA, Halter und Tier muss einfach im Vordergrund stehen. Ich kann einfach nicht mehr blind vertrauen, dazu habe ich zuviel erlebt. Liebe Grüsse Petra K. und die Herzensbrecher
Isofluran hat tatsächlich praktisch keine schmerzlindernde Wirkung. Für eine gute Narkose reicht es also bei weitem nicht aus!!!! Barbara
Tja und dennoch wird es doch bedenkenlos, ohne Kommentar und ohne Nachzudenken eingesetzt....es ist ja sooo praktisch und einfach...... Ich kann einfach nur raten, fragt nach und bohrt.....nobody is perfect, auch kein TA...und jeder kann mal einen schlechten Tag haben... Ich habe sehr viel lernen müssen und leider auch auf Kosten meiner Tiere. Aber jedes Tier hat mir Erfahrungen geschenkt und die gebe ich weiter, in der Hoffnung helfen zu können und Unheil zu verhindern. Bittere Grüsse Petra K. und die Herzensbrecher