frage an die züchter, "nachwuchsplazierung"

Dieses Thema im Forum "Nachwuchs" wurde erstellt von Winterkind, 17. April 2008.

  1. Winterkind

    Winterkind Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    14. Februar 2008
    Beiträge:
    333
    hallo zusammen
    diese frage beschäftigt mich schon seit einiger zeit.

    wenn ich mir den abgabe tiere threat an sehe dann bin cih immer wieder überrascht! beinahe täglich neue meldungen von meeri kindern. und alle gehen weg wie "heisse semmeln".

    wie macht ihr das??

    oberstes gebot war und ist bei mir (von meinen eltern her) immer KEIN NACHWUCHS denn man würde die ja eh nie platzieren können ect.

    habt ihr eine so grossen berühmtheitskreis das alle äuere tiere immer wieder verkauftwerden könne oder verkauft ihr sie häufig untereinander? *null ahnung* :114:

    alle aben immer angst keinen platz führ ihren nachwuchs zu finden und ihr mit "so vielen" würfen habt kein problem um sie abzugeben?


    ich würde mich über zahlreiche antworten freuen! :)

    grüässli sabrina
     
  2. emma

    emma Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    22. März 2007
    Beiträge:
    460
    Ich finde es ganz und gar nicht einfach, GUTE Plätze für den Nachwuchs zu finden. Weibchen gehen in der Regel ganz gut und Jungtiere...aber es kommen auch Böckli zur Welt.
    Ich finde es wichtig, immer nur soviele Verpaarungen zu setzen, wie man auch Meerschweinchen behalten könnte.
    Es muss auch bedenkt werden, das es sieben Jugne geben könnte...von daher verstehe ich deine Eltern ganz gut.
     
  3. Winterkind

    Winterkind Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    14. Februar 2008
    Beiträge:
    333
    danke für deinen beitrag dann schient das hier wohl nur so? ich wundere mich nur das es so viele leute gibt die sich meeris kaufen :d040: ::1

    also ich habe nicht vor selbst zu züchten :p030:
     
  4. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    Plätze sind schnell gefunden, aber GUTE Plätze sind relativ rar. Ich habe übrigens auch schon öfters auf Züchterseiten gelesen oder gesehen, dass die Tiere ewig nach einem Platz gesucht haben. Ich erinnere mich speziell an eine HP, wo die Züchterin anscheinen sehr Mühe hatte, ihre Tiere zu platzieren. Unter News war eine recht verzweifelte Nachricht wo sie erzählt, dass sie es einfach nicht versteht, wie bei anderen Züchtern die Tiere weg wie heisse Semmeln gehen und sie bleibt auf ihren Tieren sitzen.

    Es kommt ganz sicher auch auf den Bekannheitsgrad des Züchters an. Es läuft doch alles etwas über Insider. Jemand kauft ein Meeri bei einem Züchter, fand ihn und die Anlage toll, erzählt es weiter usw.
     
  5. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    Das Beste wäre, man würde sich mit einem bekannten Züchter absprechen. Falls man wirklich unbedingt Junge haben möchte, könnte man sie vielleicht aufziehen und dann zur Vermittlung dem Züchter geben. Das fände ich eine sinnvolle Idee. So hat auch der Züchter ein Auge auf die ganze Sache, denn wer Junge will, der wird auch welche haben. Besser man hat da jemand erfahrenes hinter sich stehen.
     
  6. Winterkind

    Winterkind Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    14. Februar 2008
    Beiträge:
    333
    dann gibt es doch solche fälle , das finde ich echt total spannend!:d040:

    und gibt es auch züchter die ihre tiere an eine zoohandlung verkaufen oder züchtet der laden normalerweis selbst? so wie ich es oft gehört habe hier , sind ja zoohandlungen nicht gerade beliebt. (verstäntlich wenn es einem nicht interessiert wo so ein meerikind hinkommt.)
     
  7. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Es gibt mehrere Aspekte:

    Grundsätzlich ist es als Züchter, der in seiner Umgebung auch schon bekannt ist (Mund zu Mund Propaganda) sehr viel einfacher, gute Plätzli zu finden als für jemanden, der zufällig einmal einen Wurf junge Meeris hat.
    Die Bekanntheit dauert aber seine Zeit (ein paar Jahre), und man muss auch ein bisschen was investieren, um bekannt zu werden (Tierärzte, Inserate etc.)

    Dann ist es auch so, dass gezielt gezüchtete Meeris vielen besser gefallen als die Feld-Wald-Wiesenmischlinge (mit zwei Wirbeln irgendwo und möglichst auch noch goldagouti oder weiss mit roten Augen) - das spielt manchmal auch eine Rolle.

    Und dann ist es ganz klar so, dass auch wir Züchter die Böcklein eigentlich nur dann platzieren können, wenn wir sie kastrieren. Und das ist eine Ivestition, die Privatleute, die mal einen Wurf haben, in der Regel nicht übernehmen wollen (und ja auch keine Beziehungen haben um ein bisschen günstiger dazu zu kommen).

    Und dann ists natürlich schon so, dass man oft nur deshalb viele Jungtiere verkaufen kann (hier im Forum z.B.), weil es Leute gibt, die Meeris "sammeln". Wenn alle Leute nur zwei oder drei hielten, wäre der Markt wohl schon längst überschwemmt. Weil es aber Tiere sind, die sich gut in Gruppen halten lassen, gibt es viele Leute, die noch eins und noch eins und noch eins kaufen...

    Und "viele Würfe" hat meistens nur, wer auch viele Nachfragen hat. Und da muss man dann einfach flexibel sein, und halt mal bremsen mit Verpaarungen (die man ja fast 4 Monate vor Abgabetermin setzen muss).
    Ich z.B. habe jedesmal gespürt, wenn es im Zürcher Oberland eine neue Zucht gegeben hat, die voller Eifer steil eingestiegen ist (mit viele Zuchttieren und mehreren Würfen von Anfang an) - dann musste ich regelmässig ein bisschen bremsen. Denn die Zahl der Tiere, die ein Zuhause finden, ist nun mal nicht unendlich...

    Gruss
    Priska
     
  8. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    Ja das gibt es. Es verkaufen sogar manche Rassenzüchter ihre Rassetiere an Zoohandlungen. Öfters ist es jedoch so, dass die Zoohandlungen ihre Meeris bei Bedarf von einem HMS-Hobbyzüchter holen. Ich hab da mal ein bisschen nachgefragt.. :D
     
  9. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Zoohandlungen, die die Tiere selber züchten, kenne ich keine (mehr).
    Von solchen hingegen, die billige Tiere aus dem Ausland importieren, weiss ich.
    Und natürlich gibt es auch Züchter, die Zoohandlungen beliefern.
    Wenn man mehr Freude hat am Züchten an sich als am Verkaufen und Beraten, ist das keine schlechte Lösung - aber halt ein ziemlich schlechtes Geschäft. Die Zoohandlungen zahlen keinen guten Preis und wollen oft mehr Weibchen als Männchen...

    Gruss
    Priska
     
  10. Winterkind

    Winterkind Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    14. Februar 2008
    Beiträge:
    333
    wenn ich desen witz nur verstehen würde... :d040: :D


    ich dacht mir früher immer das die zoohandlungen meerisverkaufen und privat leute immer nur 2 halten :d040: :d040: :mauer: (ok da war ich noch kleiner) :D

    aber das es so viele züchter notstationen ect. gibt ist wirklich eine überraschung :) es stand zwar in den tierratgeber man solle es bei einem züchter kaufen aber ich dachte in der schweiz gäbe es sowas wohl nicht :d040: :D aber das zoohandlungen auch bei züchter kaufen , toll :D

    aber ich habe nun ja mit meinem ersten nicht zoohandlungs meeri gute erfahrungen gemacht :) ::1 ich finde es auch viel angenehmer wenn man ein tier individuell aussuchen kann und man sogar noch gesagt kriegt wie das tierli denn so ist:) und nicht einfach vor der scheibe stehen muss, sagen muss das und es "verpackt wird" :(
     
  11. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925

    zoohandlungen kaufen ausländische meerschweinchen an gros ein. das kastrierte böckli für 8 fränkli .

    da scheint es dann wohl nicht mehr um artgerechte haltung :knfs: :knfs:

    ich kann kein kastrat für 8 fr verkaufen.

    übrigens macht die rasse die man züchtet auch noch viel aus, ob man sie verkaufen kann oder eben nicht.
     
  12. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    Das find ich ja krass, dass Zoohandlungen die Meeris sozusagen im Grosseinkauf aus dem Ausland holen. Also bei uns in Liechtenstein ist das ja ganz anders. :p030: :d040: hehe
     
  13. Winterkind

    Winterkind Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    14. Februar 2008
    Beiträge:
    333

    phu also die kastration unseres rammelers vor 3 tagen kostete 100.-

    da läuft dann aber bestimmt was krummes :(

    ich verstehe echt nicht warum es die menschheit immer billig haben will... :knfs:
     
  14. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Ein Schweizer Züchter verkauft halt auch keine Weibchen für 5 € - damit kann man hierzulande wohl nicht mal die Futterkosten decken, die das Jungtier in vier Wochen vertilgt, geschweige denn das Muttertier für zwei Würfe das ganze Jahr durchfuttern (dort hat die dann in dem einen Jahr auch bestimmt fünf Würfe....)
     
  15. Winterkind

    Winterkind Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    14. Februar 2008
    Beiträge:
    333
    ich eknne mich da mit der wurfanzahl zwar nicht aus, aber das wären dann ja ca.6J auf das leben verteilt 30 würfe :eek: ???
     
  16. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    Jaja, Tiere als Gebärmaschinen.. Ich hab mal eine Hündin gesehen, die war total abgemagert und richtig "ausgelutscht". Was tut der Mensch nicht alles für den Profit.. Meeris züchten "lohnt" sich ja auch nur dann, wenn das Muttertier ständig jüngelt.
     
  17. Somali

    Somali Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    24. September 2007
    Beiträge:
    15
    Meeri als Gebärmaschinen

    Das ist wirklich schlimm, was manche Meeri-Besitzer ihren Tieren antun, sei es nun absichtlich oder aus Nichtwissen... Habe ein solches Verzichtsmeeri bei mir aufgenommen vor einem Jahr... die kam total ausgemergelt und Fell los in die Auffangstation, bereits wieder hoch schwanger. Der letzte Wurf kam in der Auffangstation tot zur Welt. Ich habe Sie nur kurz darauf von dort mitgenommen... Das war wohl alles etwas viel für die hübsche Dame. Nach knapp einem Monat bei mir, sie hatte gerade wieder ein anständiges Gewicht und rundum n bisserl Fell, hatte sie einen Schlaganfall und überlebte nicht.

    Also was auch immer ihr tut, gönnt den Weibchen ihre Pausen. Genau deshalb wird's bei mir nicht mehr als 4 - 6 Würfe im Jahr geben. Die Mädels sollen ihre 6 Monate Pause bekommen um sich wieder zu erholen.
     
  18. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Nein - bestimmt nicht.
    Erstens ist sechs eher eine hohe Lebenserwartung für ein Zuchtschweinchen, auch wenn es mit drei pensioniert wird. Aber eines, das ununterbrochen Junge hat, wird wohl noch viel früher sterben...
     
  19. Nicole81

    Nicole81 Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    24. Juli 2007
    Beiträge:
    677
    Hallo

    Habe auch noch etwas zum Zoofachhandel. Als ich meine 3 Meeris dort kaufte (da wusste ich noch nichts von diesem Forum), habe ich auch gefragt wie das ist mit Junge kriegen. Die hätten mir ohne zu zögern ein Böckli mitgegeben, ich hätte meine Weibchen decken lassen können und anschliessend hätte ich das Böckli wieder zurück bringen können. Als ich dann auch noch wissen wollte, ob sie dann die Jungtiere nehmen würden, mienten sie ja. Für die Weibchen hätte ich einen Sack Fütter oder der Gleichen bekommen und für die Böckli gar nichts, denn sie müssten die Böckli ja noch Kastrieren lassen und das wäre sonst ein Verlust für sie.

    Mal abgesehen davon, dass ich das nie so gemacht hätte, finde ich es schade, dass man die Meerlis als Ware ansieht. Ich hätte das Böckli wohl nicht mehr zurück gebracht, weil ich es lieb gewonnen hätte und ich hätte dann auch wissen wollen was mit "meinen" Jungtieren passiert, wo sie hinkommen und ob sie es gut haben.

    Ich glaube, wenn man Junge haben möchte muss man sich das vorher sehr gut überlegen und nicht einfach mal Junge machen lassen und man weiss nachher nicht wohin damit und bei mir käme dann wohl auch noch dazu, kann ich die kleinen überhaupt abgeben oder nicht. Bei mir würde das Herz schon sehr mit drin hangen...

    Lieber Gruss
    Nicole81
     
  20. Winterkind

    Winterkind Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    14. Februar 2008
    Beiträge:
    333
    also zoohandlungen sind ja wirklich seltsam :3:

    ich denke wenn man undebingt von seinem mmeeri junge haben will (und die umständestimmen) muss man einfach die möglichkeit haben die auch selbst zu behalten. wenn man dann 2 weibchen und 3 männchen hätte könnte man ja die weibchen und ein männchen zusammenhalten aber die andern 2 was wenn sich die brüder irgendwann nciht mehr verstehen? und man sie nicht verkaufen kann/ möchte da hat mand ann für jeden bock noch ein weibchen dazugekauft und mittlerweile schon 3 meeri gruppen die ihr platz und ihr futter brauchen... :3: wer sich das leisten kann und genug platz hat ok aber für mich wäre das nix... da ich ja noch meine ratten und 2 aquas mit rennmäusen hab.. da habe ich lieber eine gruppe meeris und es gibt ja eben immer viele die auf ein tolles plätzchen warten...::4

    aber das man meersi einfach so "säht" um sie dann billig irgendwo zu platzieren (futter tiere,zoohandlung ect.) kann ich nicht verstehen. ich hätte da lieber ein gesundes meeri mami das sich herzig um seine kinder kümmert als ein baterie meeri das beinahe auseinanderfällt vor strapazierung :777

    gibt es da eigentlich vom tierschutz auch irgendwelche richtlinien?