Hallo zäme Letzen Freitag entdeckt ich, dass sich zwei meiner Meerschweinchen intensiv kratzen. Bei näherer Betrachtung sah ich, dass Köbi ein ganz geröteter Bauch und Pfötli hat, sowie kahle Stellen. Lotti hatte verkrustungen. Ich ging mit beiden zum TA. Dort wurde Köbi auf Milben untersucht was negativ ausfiel. Sie gab beiden eine Spritze und mir ein Shampoo mit dem ich die Schweinis shamponieren soll. Sie sagte mir, dass die Schweinis auf etwas allergisch sind. Ich habe jedoch nichts geändert - weder Futter noch Einstreu. Jedenfalls habe ich dann sofort das ganze Käfig gemistet und geputzt und Schweinis shamponiert. Leider nützt das nichts. Jetzt kratzen sich schon vier - und zwar wirklich intensiv. Ich habe diese dann auch shamponiert. Habe aber das Gefühl das nützt nichts. Was könnte das noch sein - wenn nicht Milben? Was soll ich machen? Köbi ist wirklich ganz rot und hat ganz kahle Stellen und die Haare sind abgebrochen vom vielen kratzen. Was soll ich tun?
Hallo Esther, also für mich hört sich das auch ganz stark nach Milben an - das würde auch erklären, warum das Shampoo überhaupt nichts nützt, da die Milben ja unter der Haut sitzen und davon gar nicht erreicht werden. Eventuell muss man aber auch an einen Pilzbefall denken. Hast Du den Text über Parasiten im Meerieinfo schon gelesen? (http://www.diebrain.de/Iext-milben.html) Da heisst es bei den Grabmilben, dass ein negativer Befund nach Untersuchung eines Hautgeschabsels nicht unbedingt bedeuten müsse, dass wirklich keine Milben vorhanden seien. Wie hat denn Dein TA einen Milbenbefall ausgeschlossen? Hat er sich etwas unter dem Mikroskop angeschaut oder einfach nur etwas im Fell gewühlt? Vielleicht solltest Du nochmals zum TA gehen - nötigenfalls zu einem anderen als dem, bei dem Du schon warst. Und ich würde unbedingt etwas gegen den Juckreiz unternehmen, gerade auch, solange noch nicht klar ist, um was für ein Problem es sich handelt und man deshalb noch nicht gezielt behandeln kann. Frage doch den TA, was Du geben kannst (z.B. Fenistil). Ich wünsche Dir und Deinen Meeris alles Gute, liebe Grüsse, Franziska
Hallo Esther Wenn es Grabmilben sind, verdickt sich die Haut etwas, sie wird so aufgeworfen, dicklich. Da kann ich dir Dectomax empfehlen , dasjenige welches man ins Mäulchen geben kann, nicht zu verwechseln mit dem für die Haut!! Dann kannst du den Tierchen gegen den Juckreiz noch Fenistiltropfen geben, das hilft ungemein und die Haut wird nicht aufgekratzt, gereitzt durchs kratzten! Viel Erfolg Susanne
Hallo Danke für Eure Beiträge. Ich werde indemfall Fenistiltropfen geben. Gibt man die direkt in den Mund? Und wieviel pro Schwein? Die TA hat Haut abgeschabselt und unter dem Mikroskop untersucht! Liebe Grüsse Esther
Hoi Esther was genau hat denn die TÄ gespritzt? Wenn dus nicht weisst - bitte nachfragen. Klingt auch für mich am ehesten nach Milben, eventuell nach Pilz. Im Zweifelsfall gehst du noch zu einem zweiten TA. Du solltest aber zuerst ganz genau wissen, welche Medis bereits eingesetzt wurden. Es gibt mittlerweile offenbar wirklich Milbenstämme, die gegen Ivomec und Dectomax resistent sind. Da hilft dann am ehesten Stronghold, in den Nacken geträufelt. Bevor du aber irgendwas kaufst (Dectomax bekommst du sowieso wohl kaum), solltest du dich am besten mit einem TA absprechen. Gruss Gabi