unbestimmbare Krankheit?

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Molly, 2. Mai 2008.

  1. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Irgendwie habe ich "den Faden verloren"... ::6 ... warst Du nun immer beim gleichen TA??? Ich finde seinen heutigen Kommentar nämlich alles andere als vertrauenswürdig... eher sehr befremdend :114: ... sorry...
    Klar ist eine Infusion nichts Angenehmes für ein Meeri, aber es ist bestimmt kein Weltuntergang. Und ich hatte bereits einige Schweinchen, welche nur dank konstanter Flüssigkeitszufuhr im Endeffekt überlebt haben...
    Wenn Du das Meeri päppeln kannst, ihm regelmässig durch den ganzen Tag zusätzlich immer mal wieder einige ml Wasser und/oder Tee direkt ins Mäulchen einflössen kannst, ist das okay. Aber ohne Flüssigkeit und Zwangsernährung kommt das nach meinem Gefühl einfach nicht gut raus... :n045: :n045: :n045:
    Hast Du keine Möglichkeit, einen anderen TA aufzutreiben?????

    Liebe Grüsse und daumendrück! :dau:
    Anna
     
  2. Molly

    Molly Benutzer

    Registriert seit:
    18. Dezember 2007
    Beiträge:
    46
    Habe drei verschiedene TA aufgesucht. Beim dritten hatte ich dann vertrauen.. natürlich kann ich andere TA aufsuchen, nur muss langsam bis zu 1h fahren. Zudem hat mein Mann meistens tagsüber das Auto. Ich könnte morgen einen anderen aufsuchen - auch eine Frage ist, ob es zumutbar ist, bei den Temperaturen in einem nicht klimatisierten Auto mit einem kranken Meerschweinchen 1h fahren?..

    Gerade habe ich gelesen, ich brauche eine 1ml Spritze? Mein bisheriger Tierarzt (Nr.1) hatte gesagt dass es eine 2ml auch tut. Zudem habe er keine 1ml da. Ist schon lange her, seitdem habe ich nicht mehr nachgefragt. Als ich den TA nun zweimal gewechselt habe ist dieses Thema auch nicht mehr gefallen.
    Meine Frage nun - bekomme ich die Spritze auch woanders, z.B. Apotheke, Drogerie? Die wäre in meiner Nähe.. zum Ta (Nr.3) fahre ich mit ÖV gut 1 1/2h.

    Ich merke gerade dass ich (GottseiDank) nie grosse Krankheitsfälle mit meinen Schweinchen hatte und mir daher wirklich Erfahrung fehlt..

    Habe gerade gepäppelt. Sie hat es besser aufgenommen wie zuvor. Wehrt sich aber gewaltig dagegen. Nichts mehr ist von meiner immer ruhigen und geduldigen Zoe zu spüren. Aber es muss halt sein.. wenigstens muss ich sie nicht "einfangen". Bis jetzt lässt sie sich noch gut rausnehmen. Ab wann sollte es denn besser werden? Antiobiotika muss ich geben bis es fertig ist. Aber sollte sie nicht langsam wieder von alleine trinken und essen?

    Achja.. habe zur Zeit den ganzen Tag Zeit mich um meine Zoe zu kümmern, da ich selbst im Krankenstand bin seit Sonntag.

    Wie wäre es wenn ich z.B. eine Gurke rasple und sie mit der Spritze verfüttere? Denke es kühlt noch schön im Hals und gibt auch Flüssigkeit. Oder ist dies keine gute Idee?
     
  3. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Du brauchst nicht zwingend eine so kleine Spritze. Es ist zwar einfacher von der Mengendosierung her, Du kannst Deinem Schweinchen nicht zu viel aufs Mal geben. Ich persönlich päpple aber ausgewachsene Schweinchen mit grossen (bis 5 - 10 ml, einfach nicht ganz gefüllt - liegen mir aber irgendwie "besser in der Hand" - Gewohnheitssache) Spritzen, da braucht es einfach dann ziemliches Fingerspitzengefühl.
    Ich denke schon, dass Du Spritzen auch in der Apotheke kaufen kannst... frag doch einfach mal nach.
    Die Idee mit der Gurke finde ich gut - falls es Schweinchen nimmt. In solchen Momenten ist mir meist "egal", was die Meeris fressen, Haupsache, SIE FRESSEN. Und nicht vergessen, genügend Flüssigkeit (kannst Du auch mit der Spritze ins Mäulchen geben)!!
     
  4. Molly

    Molly Benutzer

    Registriert seit:
    18. Dezember 2007
    Beiträge:
    46
    Ich weiss langsam nicht mehr was ich tun soll :-(

    Sie wiegt etwas über 900gr.
    Wie soll ich ihr 50ml CC über den Tag verteilt füttern? Wie macht ihr das? Sie nimmt höchstens 3ml pro Fütterung auf, eher 2ml. Danach sieht sie aus als ob sie nicht mehr kann.

    Zum TA kann ich erst am Abend. Der soll ihr eine Infusion machen. Ich hoffe dies klappt von der Zeit her..
    Notfalls wenn es nicht geht.. oder auch sonst, wie soll ich ihr die knapp 50ml über den Tag verteilt geben?
    Ich habe um 7.50 angefangen, nun ist es etwas nach 9.00, soll ich sie stündlich füttern und versuchen ihr 5ml zu geben? oder ist stündlich zuviel? Überfordere ich ihren Magen? Stresse ich sie zu sehr (rausnehmen - füttern - rein und das stündlich?)
    Oder soll ich einfach mal die 3ml die sie höchstens aufnimmt pro Stunde verfüttern? Einfach dass sie etwas im Magen hat?

    Verzweifle langsam.. Ihr Wasser einzugeben ist eigentlich kein grosses Problem. Nur eben CC.
    Ich denke es ist besser wenn ich ihr CC gebe anstatt einen Gemüsebrei oder? oder soll ich den Gemüsebrei auch noch zusätzlich geben? Ich denke CC ist viel wertvoller und sättigt richtig und gibt ihr Kraft.

    Sie ist einfach geschwächt, ihr Köpfchen hat sie meistens am Boden abgestützt. Ihr fehlt Nahrung und Flüssigkeit. Ich weiss einfach nicht ob ich ihren Magen bei einer stündlichen Fütterung überfordere. Aber wie sonst soll ich auf etwa 50ml kommen? Ich wiederhole mich...
    Ich brauch einfach dringend hilfe wie ich das anstellen soll.. die letzten Tage hat sie def. zu wenig bekommen.
     
  5. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hoi

    Nur kurz: Vielleicht liegt es am CC. Meine Meeries haben CC noch nie gemocht (ausser Helena, die nun wirklich alles in allen Lebenslagen isst).

    Falls sie Pellets gewohnt ist, löse diese mal auf und verdünne sie und probiere es damit.
    Ansonsten: Grünrollies oder Pellets für junge Meeries (beide von Vitakraft) mit Fencheltee oder im Heusud auflösen.

    Wichtig: Langsam füttern, mit Spritze 5ml -10 ml.

    Hilft dies alles nichts, ist sie wahrscheinlich sehr krank. Ich selber ernähre nicht über längere Tage, wenn ein Meerie gar keinen Appetit mehr hat(DD Kieferabszess ausgeschlossen, Entzündungen oder Verletzungen im Mundbereich bzw. Zahnfehlstellungen). Dann möchte das Meerie einfach nicht mehr.

    Gruss
    Jasmin
     
  6. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Oh je, Molly, ich sehe, der Kleinen geht es noch nicht besser .....

    Ich würde sagen, alles, was du an CC in sie rein bekommst, ist gut! Du merkst selber, ob sie die stündliche Gabe stresst oder nicht. Der Magen verkraftet das sicher.

    Ich weiss, wie mühsam es ist, wenn Schweins nicht selber essen will, hatte vor 2 Wochen genau dasselbe Problem... ::6

    Beunruhigend ist, dass es trotz AB-Gabe nicht wirklich besser geworden ist. Deshalb ist es gut, wenn sie du dem TA nochmals bringst.

    Ich drücke euch beiden die Daumen :dau:

    Liebi Grüess, Gabriela
     
  7. Sissilein

    Sissilein Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    24. April 2008
    Beiträge:
    775
    Ohje....das tut mir so leid....

    Stüdlich würde ich nicht versuchen zu päppeln...Schweinchen brauchen die Ruhephasen dazwischen... Alle 2 Std muss aber was ins Schweinchen rein, auch wenn sie nicht mögen! Manche mögen lieber wenn etwas Quetschbanane (nicht zuviel wegen Verstopfung) oder Reibeapfel beigemischt ist....
    Oder vielleicht mag sie wirklich das cc nicht und dann musst Du Dich nach einer Alternative umsehen. Hast Du schon mit aufgeweichten Haferflocken versucht?

    So wie Du es schilderst, könnte es aber wirklich sein, dass sie - so traurig es ist - einfach nicht mehr mag und kann...Wenn sie sich und das Köpfchen nicht mehr tragen kann, würd ich so rasch wie möglich nochmal zum TA und seine Meinung einholen!

    Ich drück die Daumen, Du wirst bestimmt die richtige Entscheidung treffen...
    liebe Grüsse und *drückDich*
    Sissilein
     
  8. Schloss Krauerstein

    Schloss Krauerstein Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    23. Oktober 2006
    Beiträge:
    412
    Hallo Molly,
    soeben habe ich Deinen Bericht gelesen. Ich würde auch versuchen Pellets mit Wasser zu einem Brei machen und ev . noch etwas zerdrückte Banane darunter mischen. Viele Meeris lieben das. Ich würde ihr einen Moment Zeit geben, damit sie diesen Brei vielleicht selbständig frisst. Wenn ich sonst nie Banane gebe, aber wenn ein Meeri fressen muss, ist fast alles erlaubt. Was Du auch noch versuchen kannst, sind Brombeerblätter, diese haben eine leichte medizinische Wirkung und helfen in vielen Fällen. Ich hatte mal ein Durchfallschweinchen, welches noch knapp 600 g wog und partout nicht fressen wollte. Da habe ich in meiner Not Chinakohl und Brombeerblättter gefüttert, was ja in diesem Fall eigentlich nicht empfohlen wird, aber ich sagte mir, sterben wird sie, wenn sie nicht frisst, aber vielleicht haben wir so noch eine Chance und siehe da , sie lebte noch einige Jahre als Zuchtweibchen bei mir.
     
  9. Molly

    Molly Benutzer

    Registriert seit:
    18. Dezember 2007
    Beiträge:
    46
    Es geht alles drunter und drüber und im Moment bin ich ziemlich am Ende..

    Heute ist von meinem Mann die Grossmutter gestorben. Es musste vieles erledigt werden.. zudem bin ich immer nach Hause zurück und habe Zoe gefüttert. Um halb vier bin ich Tierarzt, konnte ein Auto auftreiben. Er hat ihr eine Infusion gegeben und ich habe ein anderes Antiobiotika bekommen. Er meinte das was wir jetzt hatten könnte nich angeschlagen haben. Er meinte auch wir könnten Zoe röntgen um zu schauen ob sie Abszesse in der Lunge hat. Er meinte aber das sei eigentlich überflüssig, weil wenn es so wäre dann könne er sowieso nichts tun. Er hat Fieber gemessen 39,7 glaube ich... bin sehr durcheinander.
    Sie sei ansonsten völlig gesund. Nur der "pfnüsel" hat sie noch, der müsse eigentlich schon weg sein. Und fressen tut sie nicht. Ansonsten sei sie bei bester Gesundheit.

    Er meinte wenn es bis Dienstag nicht besser ist müsse man sie einschläfern.
    Nach dieser Nachricht war ich völlig fertig..
    Habe nun alles gekauft - Banane, Haferflocken etc. Probiere morgen alles aus.. ich will einfach noch alles probieren... sie muss fressen.. :777

    Es ist alles gerade wahnsinnig viel..

    Wenn ihr noch irgendwelche Tipps oder Ratschläge habt.. bin froh um alles was sie retten könnte...

    Entschuldigt wenn das was ich geschrieben habe ein ziemlicher "wirrwarr" ist.. bin furchtbar durcheinander und aufgewühlt... :7778

    ..Vielen Dank für all die guten Ratschläge bezüglich der Zwangsernährung und für die lieben Worte..
     
  10. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    Am liebsten will ich dein Schweinchen zu mir nehmen und pflegen um dir zu helfen. Ich habe sehr viel Erfahrung mit zufüttern. Versuche doch mal mit Petersilie, das lieben die Schweinchen. Meine flippem schon aus wenn sie es schmecken
     
  11. Molly

    Molly Benutzer

    Registriert seit:
    18. Dezember 2007
    Beiträge:
    46
    ... Zoe ist gestorben.

    Ich wollte sie um 6.30 füttern. In dem Käfig wo sie gelegen ist gestern war niemand. Sie ist in den anderen Käfig gegangen - in ihr liebstes Heuhüttchen - und ist gestorben. Sie muss sich in der Nacht aufgerafft haben, alle Kraft zusammen genommen haben und rüber gelaufen sein. Sie liebte diese Hütte über alles. Dort fühlte sie sich immer seelig...

    Als ich ihr gestern Nacht das AB gegeben habe und ihr nochmal knapp einen 1ml zu fressen gegeben habe.. spürte ich schon das etwas anders war.. sie hat mich mit sehr traurigen Augen angesehen.. ich wollte es aber nicht wirklich war haben.. habe viel geweint und mir einen Plan zusammengestellt was ich alles wann und wie füttern werde bis Dienstag.
    Ich konnte bis 4.00uhr nicht einschlafen. Leise habe ich um 2.00 das letzte Mal nach ihr geschaut. Da war sie noch in dem anderen Käfig.

    Ich bin so wütend auf mich.. und auf die TÄ. Sie hat, ausser gestern, def. zu wenig Futter bekommen von mir. Ich wollte sie schonen, jede Fütterung schien eine riesen Qual für sie zu sein. Doch als ich sie gestern zuerst stündlich dann alle zwei Stunden gefüttert habe, schien es ihr besser zu gehen. Dachte ich zumindest. Sie wehrte sich nicht gross und ich hatte das Gefühl das es ihr teilweise richtig schmeckte.
    Petersilie war ich absolutes Leibgericht, die letzten Tage habe ich es ihr immer gegeben. Sie hat sich auch sichtlich gefreut. Ist aufgestanden und hat darauf gemümmelt. Aber ohne etwas runter zu schlucken hat sie die Petersilie wieder aus dem Mäulchen gelassen. Dann hat sie sich wieder hingelegt. Sie wollte.. aber konnte nicht. Ich hätte ihr mehr geben sollen. Ich hätte sie öfters füttern sollen, vielleicht wäre sie dann...
    und wenn die TÄ wüssten wovon sie sprechen, dann hätte ihr vielleicht noch früher geholfen werden können.
    Aber Hauptsächlich liegt es an mir. Ich hätte ihr einfach mehr geben MÜSSEN.

    Ich glaube es fast nicht dass sie ihre letzte Kraft zusammengenommen hat und in den anderen Käfig ist. Nur um in ihrem Lieblingshüttchen in Frieden gehen zu können....
    Sie liegt immer noch da.. ich kann sie einfach nicht raus nehmen
     
  12. Xari

    Xari Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.166
    Oh nein, das ist ja eine sehr traurige Nachricht. Arme kleine Zoe. Es tut mir sehr leid für dich :(.
    Grüessli Sabrina
     
  13. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Hallo Molly

    Das tut mir so leid für Dich wegen Zoe - ich kann mir so gut vorstellen, wie Du Dich jetzt wohl fühlst. Mach Dir aber bitte nicht auch noch Vorwürfe, gell. So, wie Du Zoes Geschichte hier geschildert hast, war das Schweinchen wohl wirklich schwer krank; sie ist sicher nicht deshalb gestorben, weil Du Dich zu wenig um sie gekümmert hast. ::11 ::11 ::11

    Sicher hat es Zoe jetzt wieder gut auf der Regenbogenwiese. Sie hat sich aufgemacht in ihr Lieblingshüttchen und von dort weiter über die Regenbogenbrücke.... Ich habe übrigens mal etwas Aehnliches erlebt bei einem kranken Meeri: Als mein Töffeli alt und "gwaggelig" geworden war, konnte sie in meinem damaligen Gehege mit diversen eingestreuten Schalen nicht mehr alle Plätzli aufsuchen. Eines Abends fand ich sie jedoch sterbend in einer Schale mit recht hohem Rand. Es war mir schleierhaft, wie das alte geschwächte Tier es geschafft hatte, über den hohen Rand zu steigen. Aber offensichtlich hatte das Schweinchen alle Kraft zusammengenommen, um an dieses Lieblingsplätzli zu gelangen und von dort weiter auf die RBB....

    Fühl Dich mal unbekannterweise ganz fest umarmt. :um: Ich hoffe fest, dass es Dich wenigstens ein bisschen tröstet, wenn Du Dich jetzt um Deine übrigen Schweinchen kümmern kannst. ::1 ::1
     
  14. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo

    Du hast alles gemacht. So wie du es geschildert hast, war Zoe sehr, sehr krank.
    Es ist sehr hart, aber diese Tatsache muss man akzeptieren und man darf sich auf keinen Fall Vorwürfe machen. Meeries verstehen es, ihre Krankheit lange zu verstecken. Selbst bei frühem Erkennen, kannst du kein Meerie retten, wenn es sehr krank ist und ev. ein Organversagen vorliegt. Zoe konnte einschlafen, an ihrem Ort - das ist doch eine grosse Beruhigung.
    Es liegt sicher nicht an dir, du hättest ihr ev.einige Stunden mehr "beschert". Weisst du, für mich ist das selbstständige Fressen ein sicheres Anzeichen. Es gibt Situationen, da muss man päppeln. Ich denke, es ist eine Illusion zu glauben, dass es für ein Meerie kein Stress bedeutet, alle 2 Stunden zwangsgefüttert zu werden.
    Unsere Solitaire ist damals innert wenigen Stunden verstorben.

    Lass dich umarmen und denke, Zoe hat es jetzt gut.

    Gruss
    Jasmin
     
  15. Albinoigel

    Albinoigel VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.301
    Hallo
    Tut mir sehr sehr leid, dass es Zoe nicht geschafft hat. Mach dir keine Vorwürfe es ist nicht deine Schuld. Viel Kraft
    Renate