Hallo miteinander Ich werde in den nächsten Tagen meinen Stall mit dem neuen Aussengehege verbinden. Nun habe ich gesehen, dass viele den Stall mit einer "Holzröhre" mit dem Gehege verbinden: warum? Was ist die Idee dahinter? Oder kann ich einfach auch den Stall ans Gehege "tackern"? Leicht verwirrte Grüsse Nina
Normalerweise haben Ställe zumindest leicht überstehende Dächer. Wenn man das Gehege direkt an den Stall tackert, kann man nachher den Deckel des Geheges nicht mehr aufklappen, weil das Stalldach im Weg ist. Also bleibt nur, den Stall mit etwas Abstand aufzustellen und die Differenz mit einer Röhre (manche haben lieber Tonröhren) zu überbrücken. Wenn du auch ohne Abstand problemlos ans Gehege kommst und es auch gut öffnen kannst, musst du natürlich keine Röhre bauen
Ganz wichtig dabei ist die Marder-Sicherheit!!! Er darf nirgends einen Ansatzpunkt oder eine Lücke geben, wo sich ein Marder reinquetschen oder wo er ein Loch vergrössern könnte. Soviel ich mich erinnere, war solch ein Uebergang die Ursache für das Marder-Drama bei Monica.
Genau, das ist einer der Gründe. Bei uns ist es zudem so, dass das Gelände so uneben ist, dass wir teilweise Gehege und Schlafstall nicht auf gleicher Höhe stellen konnte und mit dem Tunnel die Höhendifferenz überbrücken konnten. Ich persönlich mag diese Hoztunnel mit geradem Boden übrigens lieber, als Röhren. Bei diesem Gehege... müssen die Meeris immer ein wenig zirkeln um aneinander vorbei zu kommen, obwohl die Röhre einen grossen Durchmesser hat. Gruss Barbara