Alternative zu BBB?

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Martina, 6. September 2010.

  1. Martina

    Martina Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. August 2006
    Beiträge:
    211
    Seit einer Woche leidet Leo mal wieder an Durchfall.
    Die Zähne wurden am Donnerstag vom Tag korigiert.
    Ich geb ihm mehrheitlich Heu, welches er sehr gut frisst, etwas Rüebli, Fenchel und Sellerie.
    Selbstverständlich geb ich ihm auch kein Gras, Salat ect. mehr.

    Aus dem Durchfall ist Matschkot geworden, dagegen geb ich ihm BBB.
    Jetzt hab ich heute gelesen das BBB Matschkot auslösen kann.

    Kennt jemand eine Alternative zu BBB?
    Auf der Zweibein Apotheke hätte ich noch Bioflorin da. Ich bin mir aber nicht sicher ob ich einem Meeri Bioflorin geben darf.

    Liebe Grüsse

    Martina
     
  2. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    Hallo Martina!

    Bioflorin ist um Längen besser als das stark zuckerhaltige BBB, von dem ich persönlich überhaupt nichts halte, im Gegenteil. Auch Lactoferment (die Kapseln, nicht die Sachets welche auch Zucker enthalten) ist geeignet zu diesem Zweck. Ursache des Durchfalles sind kaum der Salat und auch nicht das Gras, welches grad nach einer Zahnkorrektur so wichtig wäre, denn Gras enthält jede Menge Kieselsäure!

    Rüebli, Fenchel, Sellerie sind gut, auch Zucchetti oder - jawohl - Apfel wirken darmregulierend und gehören durchaus in die "Diätküche".

    Weglassen würde ich auf jeden Fall - falls Du das überhaupt reichst - jede Art von Trockenfutter. Nützt den Zähnen nichts und schadet dem Darm.

    Dass Dein Leo gut Heu frisst, ist ein überaus gutes Zeichen, somit nehme ich an, der Durchfall steht nicht in direktem Zusammenhang mit den Zähnen. Kriegt er nach der Zahnkorrektur ein Antibiotikum?

    Gute Besserung Deinem Leo!!!!
     
  3. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    Leider kann ich meinen Beitrag nicht mehr ändern...

    was ich ergänzend noch schreiben wollte... BBB nährt durch Glucose und Saccharose wunderbar HEFEN an den Darmwänden, welche oftmals bei Durchfällen beteiligt sind. Zudem enthält BB künstliche Farbstoffe, welche in keinem Darm etwas zu tun haben sollten.

    Ich würde versuchen, den Darm auf ganz natürliche Weise, mit der Gabe von frischen Kräutern, wieder in Schwung zu bringen. Dill, Majoran, Basilikum, Thymian, Oregano... es gibt noch weitere. Dazu bissi angebräunte Banane reichen... wirkt besser - und nachhaltiger - als jedes Medi!

    Was kriegt denn Leo für Heu? Viele Heusorten enthalten Hochleistungsgräser (sogenannte Weidelgräser) die sowohl bei Pferden wie auch bei Meerschweinchen grosse Verdauungsprobleme verursachen können.
     
  4. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    2.078
    Hallo Martina,

    lass den Kot einfach mal auf Hefepilze untersuchen. Laut unserem damaligen Zahnspezialisten neigen manche Zahnpatienten nämlich zu Hefepilzbefall im Darm.

    Diese wäre dann aber mit Nystatin schnell in den Griff zu bekommen. So zumindest behandele ich Tiere mit Darmmykosen.

    Letti hat da glaub ich noch gute Erfahrungen mit Spagyrik.

    Was ich allerdings einem Tier mit Hefen nun nicht geben würde, ist Banane. Die enthält immens viel Zucker und Stärke, beides Gift bei Hefen.

    Einem Tier mit Darmmykosen würde ich auch keine Rüebli und Äpfel geben, nur grünes Gemüse und das noch in nicht zu reichlicher Menge, so lange der Matschkot anhält.

    Wenn wiederholt Matschkot, trotz normaler Heuaufnahme und korrigierten Zähnen auftritt, lohnt sich eine Kotuntersuchung auf jeden Fall.

    Ich würde sie gleich auf Parasiten, Pilze und Bakterien machen lassen.

    Gute Besserung!
     
  5. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    Falls es sich um Hefen handeln sollte, würde ich kein Nystatin reichen, dies zerstört die gesamte Darmflora und benötigt einen kompletten Wiederaufbau einer gesunden Flora.

    Hefen kann man aushungern, in dem auf Industriezucker und schwer verwertbare Stärke (getreidehaltiges TroFu etc) verzichtet wird. Leicht verwertbare Stärke hingegen (wie Rüebli) dient den Hefen als Transporteur, sie werden so auf natürliche Weise über den Kot ausgeschieden.

    Spagyrische Essenzen können zur Unterstützung sehr hilfreich sein. Was mich grad daran erinnert, dass ich diesbezüglich eine weitere Erfolgsmeldung zu verzeichnen habe, aber dazu dann mehr in einem separaten Thread.

    Bananen haben zwar Fruchtzucker, doch bilden Bananen ganz besonders einen schützenden Film über die gereizte Darmwand durch die erhöhte Darmperistaltik bei Durchfall oder Matschkot. Durch den so entstandenen Film wird verhindert, dass sich Hefen in abgelegenen Zoten des Darmes festsetzen können.

    Natürlich ist erst mal eine klare Diagnose - sofern möglich - nötig. Sonst bewegen wir uns im Bereich des Spekulativen.

    Wie gesagt, auch Heu kann Durchfall verursachen, je nach dem, was darin enthalten ist und wie fasrig es ist.
     
  6. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    2.078
    Nystatin wirkt ausschliesslich auf die Pilze, nicht auf die Bakterienflora.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Nystatin

    Man beachte den Satz ganz unten:

    " In der Tiermedizin......"

    Unser Zahnspezialist verordnete immer Nystatin mit dem besten Erfolg und ohne erforderlichen Wiederaufbau der Darmflora.

    Aber eben, vor jeder Behandlung steht die Diagnose, also erstmal ab mit einer Kotprobe ins Labor.
     
  7. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Hoi Martina

    Nur ganz schnell, denn hier findest du auch noch interessante Informationen zu deiner Frage.

    Es ist in dieser Rubrik oben, bei den fixen Threads zu finden.

    Alles Gute für deine Fellnase!

     
  8. Martina

    Martina Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. August 2006
    Beiträge:
    211
    Vielen Dank für eure Antworten.

    Ich werd gleich heute morgen eine Kotprobe zum TA bringen und auf Hefe untersuchen lassen.
    Leo war ja schonn immer ein recht difisiles Säuli.
    Kräuter gebe ich ihm, er frisst aber nur Dill und Thymian.

    Letzte Woche hatte er noch Blähungen, welche ich mit Flatulex weg gebracht habe.
    Er hat nach der Zahnkorektur schnell wieder mit fressen begonnen, nicht wie letztes mal, als er etwa drei Tage nichts fressen wollte und ich ihn päppeln musste.
    AB kriegt es keins.

    Ich werde ihm heute morgen mal Bioflorin geben und abwarten ob sich etwas bessert.

    Liebe Grüsse

    Martina
     
  9. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    Hoi Martina

    Wie Du sicher bemerkt hast, meine Philosophie heisst "ohne Chemie kein Durchfall". Sehr gut ist schon mal, dass er gut frisst! Und kein AB bekommt!

    Hast Du ihm schon mal Knollensellerie offeriert? Knollensellerie enthält so viel Kieselsäure wie Gras und ist somit dem Zahnabrieb ganz besonders dienlich, zudem ist es ein leichtverträgliches Gemüse.

    Was ich anbieten würde in Deiner Situation, unabhängig nun, wovon der Durchfall ausgelöst wurde:

    -Darmkräuter frisch (wie oben beschrieben)
    -Fenchel!
    -frische Aeste und Zweige
    -zwei oder mehr Heusorten
    -Gräser aller Art (wozu ich nun auch Maisblätter zähle)
    -Schafgarbe frisch oder getrocknet (in Zoohandlungen erhältlich)
    -viel Frischkost in Form von Gemüse und Obst

    Ja, es gibt solche Darmsensibelchen. Für diese ist ganz besonders wichtig, dass sie weder Industriefutter noch Medikamente erhalten. Dafür eine Vielfalt an Heu, Gräsern, Gemüse, Früchten, Blättern, frischen Kräutern, getrockneten Kräutern.... die Tiere sollten möglichst selber selektieren können, was ihnen gut tut.

    Wenn Du magst, schicke ich Dir gerne einen Link via PN auf eine Website, die sich mit genau solchen Problemen auseinandersetzt, dies mithilfe von Ernährungsexperten.

    So oder so. Gute Besserung Deinem Süssen!
     
  10. Mira

    Mira VIP-User VIP

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    2.556
    Hallo Martina

    Wie du dem Beitrag von Yvonne entnehmen kannst, wurde das Thema "BBB oder was?" schon öfter diskutiert und die hauptsächlichen Inhaltsstoffe der Alternativen deshalb im erwähnten Hinweis aufgelistet. Ich würde mich dort mal durchlesen. Jede/-r hat halt so seine Erfahrungen mit diesem oder jenem Mittelchen gemacht und wenns mal geholfen hat, wirds auch gerne wieder verwendet.

    Bene-Bac, die neueste Generation, ist speziell für Nager geeignet (es heisst deshalb auch nicht mehr BBB!), bei meinen beiden TÄs ist es das Mittel der Wahl. Die darin enthaltenen Bakterien sind auf die schweinische Verdauung abgestimmt. Einziger Nachteil ist der Zucker, wir hatten aber noch nie Probleme deshalb. Wenn du das Gel nicht magst: Es gibt Bene-Bac auch in Pulverform, ob im Pulver auch Zucker enthalten ist, kann ich dir nicht sagen, aber du kannst dir die Zusammensetzung ja ergoogeln.

    Bioflorin lässt sich sicher auch einsetzen, es enthält allerdings nur einen Bakterienstamm (einen, der für Fleisch- und Allesfresser wie den Menschen sehr gut geeignet ist), ist zuckerfrei, dafür lactosehaltig - ob Letzteres für Schweinchen gut ist, vermag ich nicht zu beurteilen.

    Bei Durchfall und bei Matschkötteln wurde früher oft zu strenger Heu-Wasser-Diät geraten. Wirklicher Durchfall gehört ohnehin in ärztliche Behandlung, Matschköttel kommen nach OPs, AB-Kuren oder dann vor, wenn die Ernährung vielleicht aufgrund gutgemeinter, aber falscher Fütterung aus dem Lot geraten ist (spezielle Darmkrankheiten natürlich ausgenommen).

    Bei Matschkötteln reicht es oft aus, die FriFu-Menge zu reduzieren und vor allem Matschzeug wie Tomaten, Gurke, Peperoni wezulassen. Rüebli sind okay, meist auch Fenchel, Zucchetti, Knollensellerie, Pastinaken. Du musst dir aber bewusst sein, dass prinzipiell jedes Futtermittel für Matschkot verantwortlich sein kann, auch z.B. Fenchel (ist bei einem unserer Schweinchen der Fall!).

    Ich würde die Ernährung deines Schweinchens jetzt auch nicht gleich komplett umstellen, also nicht lauter neue Sachen füttern, das bringt die ohnehin strapazierte Verdauung noch mehr durcheinander. Wenn dein Schweinchen regelmässig Obst bekommt, okay, ansonsten würde ich jetzt nicht damit anfangen. Falls du ein Darmsensibelchen hast, musst du ohnehin besonders vorsichtig sein und jedes neue Futter gaaanz vorsichtig anfüttern und sofort wieder weglassen, wenn es nicht vertragen wird.

    Wenn trotz aller Massnahmen in absehbarer Zeit keine Besserung eintritt: ab zum TA und Kot untersuchen lassen.

    Gute Besserung und liebe Grüsse

    Claudia
     
  11. Martina

    Martina Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. August 2006
    Beiträge:
    211
    Knollensellerie geb ich ihm fast täglich.
    Auch geb ich ihm Kräuter, Blätter, Aeste.
    Schafgarben hab ich getrocknete die ich ihm übers Frischfutter gebe, pur frisst er sie nicht.
    BBB geb ich ihm keins mehr, hab ihm dafür Bioflorin gegeben.
    Ich füttere eigentlich nur gelegentlich etwas Apfel, sonst geb ich kein Obst.

    Heu hab ich auch mehrere Sorten, auch Timothyheu welches ich umters normale Heu mische.
    Erbsflocken mag er sehr gerne, ich bin mir aber nicht sicher ob ich die füttern darf.

    LG

    Martina
     
  12. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    2.078
    Hi,

    Man sagt Erbsflocken können blähen. In Bezug auf Durchfall/Matchkot habe ich darüber noch nichts gehört. Ich füttere sie auch.

    Gute Besserung!
     
  13. Martina

    Martina Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. August 2006
    Beiträge:
    211
    Hallo zusammen
    Leo geht es besser, dass heisst ich hab heute Abend keinen Mattschkot mehr gefunden. Ich hab Böneli gefunden die kleiner und unförmiger sind, aber sie sind nicht weich.
    Fressen tut er ganz normal, er frisst viel Heu(macht er sonst auch).

    Die Kotprobe hab ich zum TA gebracht, sie meinten das Resultat sollten sie am Donnerstag bekommen, bis dahin wart ich mal ab.

    Soll ich ihm noch weiter Bioflorin geben?

    Liebe Grüsse

    Martina
     
  14. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    2.078
    Hallo Martina,

    da ich mit Bioflurin in Nagerdärmen keine Erfahrung habe, weiss ich keine Antwort.

    Wenn es ihm besser geht, würde ich wahrscheinlich nichts geben und bis zum Ergebnis der Kotprobe warten.

    Wenn ein Probiotikum aus dem Humanbereich, dann würde ich eher eines mit Lactobacillen nehmen, wie dieses Lactoferment.

    Diese Stämme sind mehrheitlich auch im BBB. Bioflurin enthält nur den Enterococcus faecium, genau den Stamm, der am Wenigsten im BBB enthalten ist und es ist der Bakterienstamm, der eher in der Darmflora von Fleischfressern vorkommt.

    BBB ist ja nicht rein für Nagetiere entwickelt worden, darum findet man darin auch etwas vom Enterococcus faecium, aber überwiegend Stämme der Lactobacillen.

    Im BBB-Pulver ist übrigens auch Zucker, aber es schmeckt den Tieren meist besser als die Paste.

    Die einzige Kontraindikation für BBB sehe ich eigentlich auch nur in den Hefepilzen. Allerdings hilft viel BBB auch nicht immer viel.

    Mal sehen, ob die Kotprobe was ergibt.

    Hauptsache, es geht ihm jetzt erstmal besser!
     
  15. Martina

    Martina Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. August 2006
    Beiträge:
    211
    Hallo zusammen

    Heute Morgen hab ich das Resultat von Leos Kotprobe erhalten.
    Die Probe war negativ auf Hefen und negativ auf andere Bakterien.
    Laut TA ist seine Darmflora normal.

    Ich bin froh dass nichts gefunden wurde, und es ihm im Moment gut geht.

    Ich muss wohl im Zukunft noch mehr aufpassen was ich füttere, kein Matschzeugs und so.

    Liebe Grüsse

    Martina

    ::1::1::1::1::1::1::1