Hoi zäme So jetzt muss ich da mal ein paar vielleicht ganz dumme Fragen stellen. Ich spiele mit dem Gedanken einen EB zu bauen resp. bauen zu lassen und dann eine Dreier-Gruppe aufzumachen. Also erste Frage wegen der Grösse. Ich habe mir gedacht ich möchte ein Bodengehege mit 2.5 m länge und 1 m breite. Reicht das für drei Meeris? Dann die für mich im Moment wichtigste Frage. Wenn ich den selber baue, wie viel kostet das ungefähr? Ich habe ehrlich gesagt keinerlei Vorstellungen wie da die Preise sind. Es muss nicht ein Luxusding sein überhaupt nicht. Ich habe mir gedacht, dass ich eine Plexiglasfront machen möchte, da mit es wirklich nicht nur eine "Kiste" ist. Da kommt gerade noch die nächste Frage, wie baue ich die Scheibe ein? Muss ich da noch spezielles Holz haben? Dann was sind so die gängigsten Höhen der Wände nicht das die mir noch rausspringen? Sorry für die vielen dummen Fragen, aber ich versuche heute Abend meinen Vater zu überzeugen, damit er mir das baut und ich muss ihm natürlich Fakten liefern und eine ungefähre Anleitung. Und ich bin handwerklich wirklich absoluuuuuuut unbegabt Viiiiieelen Dank schon im Voraus für eure Hilfe
Sali Michèle Wir haben auch einen EB Bodengehege. Ich würde sagen, die Grösse reicht für 3 Meerschweinchen. Wir haben einfach Spanplatten mit Winkeln zusammengeschraubt und am Boden eine dicke Plastikfolie festgemacht. Die wände sind ca. 40 cm hoch und vorne haben wir ein Loch reingeschnitten als Türe (weil unsere den ganzen Tag Auslauf haben). Es war ganz einfach zum machen, einfach die Spanplatten zuschneiden und danach zusammenschrauben und die Plastikfolie zuschneiden. Die Kosten weiss ich jetzt nicht, da wir alles gratis bekommen haben ;-) aber teuer ist das sicher nicht. Hell genug ist es auch.
Hoi Yvonne Vielen Dank für deine Infos. Gell die Platten kann man einfach zusammenschrauben und fertig. Ich muss die Höhe der Hüttchen heute Abend noch messen, nicht dass sie dann auf die Hüttchen springen und dann ausbüchsen Ich kann mir vorstellen, dass wahrscheinlich das Plexiglas das teuerste wird. Aber da brauche ich noch eure Ratschläge wie das gebaut werden muss...
Wir haben so Winkeli an die Platten geschraubt und so zusammen befestigt! Wenn es auf dem Boden steht ist es dann ganz stabil. Mit dem Plexiglas kann ich dir nicht weiterhelfen, wir haben das nicht gemacht. Aber es wird bestimmt das teuerste daran sein, das andere ist ja nicht soooo teuer Irgendjemand kann dir bestimmt noch Auskunft geben. Aber denkst du denn, es ist zu dunkel ohne Plexiglas?
Hallo Michèle Statt Plexiglas könntest du Casanet-Drahtgeflecht nehmen. Ich hab das bei meinem Bodengehege so gemacht resp. machen lassen. Unten ist ein Rand aus Holz von ca. 15 cm, damit nicht die ganze Einstreu rausfliegt. Ich hoffe, du kannst dir das vorstellen, so ähnlich wie ein Auslaufgehege, nur ist unten der Holzrand höher. Für mich hat das auch den Vorteil, dass das Gehege besser durchlüftet ist, weil auch von vorne und seitlich Luft dazu kommt. Die Rückwand ist ganz aus Holz.
Winkeli? Sind das diese metallische Dinger? Nein nicht wegen der Helligkeit, mir gefallen eben diese EBs wo vorne eine Scheibe ist und man durchsehen kann. Fast wie Meerschweinchen-TV . Ich geniesse es eben, mich einfach vor den Käfig zu setzen und zu beobachten.
Ja genau, diese metallischen Dinger So Winkel, die beweglich sind, dann kannst du eine Seite an der Längsspanplatte anschrauben und die andere Seite an der anderen Spanplatte - weisst du wie ich's meine??? Unser Gehege steht auf dem Boden und ist oben offen, da sieht man sehr gut rein, auch wenn man auf dem Boden sitzt (was ich auch des öfteren mache) Aber eben, da unsere ja den ganzen Tag raus können, sieht man sie auch oft draussen. Wegen der Belüftung ist das kein Problem so, da kommt genug Luft rein. Besonders, wenn es ja so gross ist! Aber mit Gitter wäre natürlich auch eine Idee, wäre wohl günstiger als Plexi und vielleicht auch leichter zu montieren.
Hallo Wir haben das Plexiglas mit U-Schienen befestigt. Gibt es im Baumarkt und werden dort auch zugeschnitten. Die Schiene wird am Holz angeschraubt oder mit Aquarium-Silikon geklebt. Das Plexiglas wird das teuerste sein. Das Holz wird knapp CHF 80- CHF 100 kosten. Gruss Jasmin
Hoi Michele vor ungefähr anderthalb Jahren habe ich mit einer Kollegin zusammen ein Bodengehege gebaut. Das hier: Wir haben dazu ein Paket Dielenbretter gekauft (wie Täfer, mit Nut zum Zusammenstecken, aber halt massiver). So gabs auch überhaupt keinen Verlust vorn, wo wir die Plexiglasscheibe einsetzen wollten. Mit ganzen Brettern hätten wir da ein Loch sagen müssen. Für das Plexi haben wir einfach auf der Seite schmale Plastik-U-Profile angeschraubt. Eigentlich waren das Kabelkanäle aus dem Elektrikerbereich. Im Gegensatz zu Alu-Profilen sind die aus Plastik halt viel billiger und man kann direkt durch den Plastik schrauben, muss nicht zuerst noch mit einem Metallbohrer Löcher fabrizieren. Für den Boden haben wir dicke Lastwagenblache gekauft, in den Ecken übereinandergefaltet, damits schön dicht ist, und seitlich hochgezogen. Das hat sehr gut funktioniert. Die Kosten für die ganze Sache kamen auf etwa Fr. 140.- Das Ding war aber rund 1.7 x 2.5 m gross... Wenn du oben das Wort "Bodengehege" anklickst, siehst du mehr Fotos von der Montage und noch ein paar Angaben. Gruss Gabi
Hoi zäme Vielen Dank für eure Antworten. Wie erwartet tat sich mein Paps ziemlich schwer gestern mit der ganzen Sache. Er versteht mich halt einfach nicht, warum ich das mache und warum ich nach Neelas Tod jetzt trotzdem weitermachen will etc. Naja ich habe es ja auch nicht anders erwartet Meine Schwester fragt jetzt mal den Vater ihres Freundes was er zu der ganzen Sache meint. Er ist Schreiner. Vielleicht vielleicht kann er mir so ein "Familienspezialtarif" machen. Muss jetzt schnell abwarten. @Gabi: Vielen Dank für den Link und das Foto. Super Gehege echt *neidischguck*. Wegen der Folie kann ich ja auch Teichfolie oder PVC nehmen oder? Was mir gestern noch in den Sinn gekommen ist, knabbern die Tiere die Folie aber nicht an oder?
Eine einfache Variante wäre auch einen Rahmen aus Regalbrettern mit Metallwinkeln zusammenschrauben und innen wie von Gabi erwähnt, mit Folie auskleiden und an den Seitenwänden hochziehen. Die Schmalseiten könntest Du ja mit Plexiglas machen, im Baumarkt gibts fertig zugeschnittene Platten in verschiedenen Stärken und Grössen, auch die Regalbretter gibts dort, in diversen Längen und Höhen, günstigeres Material oder eher teures. Geh doch mal gucken und lass Dich inspirieren...
Hallo Ich bin so frech und schliesse mich grad bei diesem Thema an Ich plane auch einen EB für meine (noch) 2 Meeries. Als "Grundbau" habe ich einen 4-Türigen Schrank mit den Massen 220 x 200 cm. Tiefe resp. dann Höhe ist 50 cm. Den Schrank kippe ich einfach auf den Boden, so dass eine wunderbare Grundfläche entsteht. Bei den Zwischenwänden werden Durchgänge reingeschnitten. Nun meine Frage: Wäre es besser, eine Seite durch Gitter oder Plexi zu ersetzen? Der EB ist mit seinen 50 cm doch recht hoch. Höchstwahrscheinlich werde ich das ganze Gehege auf Beine stellen, so dass die Unterkante des EB's auf ca. 70 cm ist. LG Anja
@Pauline, die Seitenhöhe finde ich persönlich schon sehr hoch, da würde ich schon Fenster aus Plexi einbauen, ist aber nicht schwierig, einfach aussägen und mit fertigen Platten aus dem Baumarkt versehen, schau - so haben wir es bei unserem eigenen Innengehege gemacht (Luxusversion dann halt noch mit Fensterrahmen, hihi...):
Danke für den Tip, Fidelia Das mit der Höhe und dem Licht etc. gab mir nämlich schon etwas zu denken. Ich muss ja noch eine 6 oder 8-teilige Gitterabdeckung machen als Sicherheit wegen unseren Katzen. Diese Abdeckung wird zwar nicht unbedingt abdunkeln, aber es schränkt doch auch uns beim Beobachten etwas ein. Ich werde also rundum Fenster machen. Und ... Spontanidee ... ich könnte die Fensterlöcher rund machen und dann aussen noch dekorieren, so dass es dann jeweils wie ein :bl7: ausschaut. Aufwand spielt keine Rolle Ich mach solche Dinge liebend gern. Nur leider kann ich erst Anfang April mit dem Teil anfangen LG Anja
mischi, noch eine Idee - schau immer mal wieder bei Ricardo rein, da hats oft auch ganz schöne Sachen, aktuell zb. dieses hier, finde ich sehr lässig: http://www.ricardo.ch/accdb/viewItem.asp?IDI=530534836&ListingType=0&ListingSort=1&PageNr=6&Catg=42182&LanguageNR=0
Danke Fidelia für den Link. Schau ihn mir heute Abend an, mein PC bei der Arbeit ist eben gesperrt für Ebay, Ricardo etc Ich werde dann wahrscheinlich heute Abend Bericht erhalten der Schwiegervater in spe meiner Schwester helfen wird oder nicht...