Antiparasite Spot-On

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von salin, 6. Dezember 2009.

  1. salin

    salin Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2008
    Beiträge:
    700
    Ich habe das erste Mal gegen Milben das Antiparasite Spot-On angewendet. Nun sind dem Meeri alle Haare an dieser Stelle ausgefallen. Hattet ihr das auch schon? Verteilt ihr das Spot On an mehreren Stellen? Ich habe einfach im Nacken einen Scheitel abgetrennt,so wie bei den Büsi oder dem Hund.
     
  2. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Hallo Sandra

    Ist dies ein neues Medikament, das "Spot On" oder "Antiparasite" heisst? Ich verwende ja entweder Ivomec Lösung oder aber Stronghold, und hatte damit sehr gute Erfahrungen. Advocate habe ich selber noch nicht getestet, habe es aber inzwischen auch in der Apotheke.
    Ich habe aber das von Dir Erlebte bei unserer Katze Chachoune erfahren müssen, und zwar mit dem SpotOn-Mittel gegen Würmer. In der Grösse von etwa sieben cm Durchmesser hat Chachoune im Nacken sämtliche Haare verloren. Dort, wo der Hauptteil des Medis hinkam, war die Haut sogar entzündet. Laut TA hat Chachoune auf das Medikament allergisch reagiert. Wir mussten die Stelle so gut wie möglich nass reinigen, desinfizieren und abwarten. AB brauchte sie dann nicht, aber laut TA gäbe es sogar solche, wenn auch seltene, Fälle.
    Ich denke, "normal" ist es sicher nicht, wenn dem Meeri die Haare ausgehen. Entzündet oder geschwollen ist die Stelle aber nicht, gell?

    Grüessli
    Anna
     
  3. salin

    salin Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2008
    Beiträge:
    700
    Ja Anna,genau das. Es sind einfach die Haare weg und am Rand ist die Haut etwas schuppig,trocken. Aber nicht entzündet oder so.
     
  4. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hallo Sandra

    Was war denn das für ein Mittel? Ist Antiparasite der Produkte-Namen? Hast Du das vom Tierarzt erhalten oder im Zoohandel gekauft?

    Es gibt nämlich verschiedene Produkte, die im Zoohandel verkauft werden, meist Neem-Oel oder Teebaum-Oel enthaltend... darauf können verschiedene Tiere allergisch reagieren.
    Kannst Du mal nachlesen, was genau die Bestandteile waren von diesem Produkt?

    Ich habe auch schon Spot-on-Präparate verwendet, aber das war Stronghold vom Tierarzt.
    Das habe ich genau so wie Du beschreibst angewendet, hinten im Nacken einen Scheitel gemacht und dann dort aufgetropft. Da sind aber bisher nie Haare ausgefallen.

    Ist die Haut entzündet, wo die Haare ausgefallen sind?
    Ich würde rein intuitiv auf diese Stelle jetzt Aloe-Vera Notfall-Spray sorgfältig auftupfen, damit die Haut sich beruhigen kann.

    Wie sieht es denn jetzt mit den Milben aus? Hat wenigstens das gebessert?
     
  5. salin

    salin Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2008
    Beiträge:
    700
    Ich habe das Mittel Antiparasite Spot-On mit Neem
    Spot-On mit Neem
    Biologische Parasitenbekämpfung gegen Haarlinge und Milben. Wird im Nacken aufgetropft
    Dosierung für ein ausgewachsenes Meerschweinchen analog 4-5 kg Katze
    (1 Ampulle für ein erwachsenes Meerschweinchen)
    Langzeitwirkung ca. 4 Wochen

    bei Gabi gekauft. Ist eigentlich für Katzen.
     
  6. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    "Neemöl" ist ein pflanzliches Öl, gewonnen aus dem Niembaum... guck mal hier auf Wikipedia.

    Ich weiss nicht, ob und wenn ja, wie aggressiv dieses Öl wirkt...
    ich denke, ich würde die Stelle mal gut beobachten und morgen beim TA nachfragen. Zudem frage ich mich, ob die Dosis für eine 4-5kg-Katze nicht grad etwas hoch ist?? :a015: Beim Stronghold verwendet man ja auch eine Babykatzen-Ampulle oder dann einen drittel bis einen viertel der Ampulle für 4kg-Katzen... :a015:

    Grüessli
    Anna
     
  7. Schloss Krauerstein

    Schloss Krauerstein Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    23. Oktober 2006
    Beiträge:
    412
    Hallo Salin,
    ich weiss nicht gegen welche Parasiten Du behandeln wolltest, aber die Parasitenmittel im Fachhandel wirken meist nur gegen äussere Parasiten, wie Pelzmilben oder Haarlinge, hingegen nicht gegen die Räude- oder Grabmilbe, welche Gänge in der Haut graben. Diese Milbe ist nicht von blossem Auge sichtbar und verursacht schorfige Haut. Da empfehle ich auch das Ivomec oder Stronghold für Katzen. Bei den ätherischen Ölen, ist die Gefahr einer Allergie bei Katzen und Meeris erhöht.
     
  8. musmus

    musmus Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    29. März 2008
    Beiträge:
    108
    hallo zusammen,

    darf ich da mal grad ganz frech reinfragen: woher bekommt ihr denn das ivomec oder stronghold für eure "hauseigene" apotheke? weil ich möchte mir das auch an reserve legen für den fall der fälle aber weiss nicht recht wo. ich kann ja wohl kaum dem tierarzt sagen, ob ich das als reserve haben könnte??

    liebe grüsse
    jeanine
     
  9. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Vom Tierarzt natürlich. Ich habe keinen Notvorrat von diesen Milben-Mitteln, ausser wenn noch etwas übrig wäre vom letzten Mal.

    Als "Vorrat" musst Du Dir daher diese Mittel nicht anlegen, denn bei sorgfältiger Kontrolle (TÜV) bemerkt man es eigentlich rechtzeitig, falls sich Milben breitmachen.
    Da reicht es in der Regel immer noch, am nächsten Tag zum Tierarzt zu gehen und es verlangen.

    Falls man ein Nottier übernimmt mit schwerem Milbenbefall, muss man eben zum Notdienst fahren, falls es an einem Feiertag ist (Unfälle, schwere Krankheiten und Nottiere kommen immer an einem Wochenende...;)
     
  10. musmus

    musmus Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    29. März 2008
    Beiträge:
    108
    Danke für deine Antwort. Dann gehst du nicht direkt mit dem Tier vorbei und holst nur das Mittel oder zeigst du das Tier dann auch noch dem Arzt?

    Liebe Grüsse
    Jeanine
     
  11. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Das hängt ganz von der Erfahrung und dem Verhältnis mit dem Tierarzt ab.

    Meine Tierärztin weiss unterdessen, dass ich selber erkennen kann, ob ein Tier Milben hat oder nicht (kommt sowieso sehr selten vor, kann mich nicht mehr erinnern, wie lange das her ist).
    Aber besser ist es natürlich immer, man geht selber mit dem Tier vorbei, damit es gleich vor Ort begutachtet werden kann.

    Aber wie gesagt, ein Milbenbefall sollte eigentlich nicht zu einem so akuten Notfall werden, dass man sofort zum Notdienst rennen muss oder dauernd Milbenmittel "im Vorrat" haben muss.

    @Sandra, was genau hatte Dein Tier eigentlich? Waren das evtl. nur Haarlinge?
     
  12. Peppels

    Peppels Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    1.624
    Also ich habe Ivomec immer im Haus. Ich bestelle es im Netz und da es große Gebinde sind, habe ich immer genug da !!!

    Zum TA gehe ich nur wenn ich mir nicht sicher bin, es schwache oder junge Tiere sind oder wenn sie es sehr stark haben. Auch wenn es dazu noch Pilz gibt gehe ich zum TA. Denn dann lasse ich lieber spritzen !!!

    Bioprodukte habe ich für Milben noch nie angewand. Würde mich aber interessieren ob es hilft ???

    Lieber Gruß Lauri
     
  13. Buffy

    Buffy Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    557
    Hallo Lauri
    Das ist ja interessant. Wieviel bestellst du denn da? Würdest du es auch verschicken? Irgendwie ist es hier bei uns etwas schwierig, das Ivomec "einfach so" zu bekommen. Manchmal komme ich mir vor wie beim Verhör, wenn ich wieder einmal das Stronghold beim TA hole :knfs:. Geht es euch auch so?
     
  14. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Früher ja, heute nicht mehr. Meine beiden "Stamm-Tierärzte" kennen mich mittlerweile so gut, dass sie mir wirklich geben, was ich brauche. Das Vertrauen ist gegenseitig. Und sie wissen auch, dass ich mit meinen Tieren in die Praxis komme, wenn etwas nicht mehr "der Norm" entspricht.
    Aber ich kenne Dein Gefühl... so geht es mir nach wie vor "in Notfällen", wenn keiner meiner TAs zu erreichen ist (und Notfälle passieren prinzipiell genau dann!!! :a030:)

    Grüessli
    Anna
     
  15. Peppels

    Peppels Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    1.624
    Ich denke mal das kannst du auch selber bestellen. Kommt aus Holland !!!

    Geb mal bei Google Homeovet online ein, dann hast du die Seite !!!

    Das Mittel heißt Noromectin Pour On (ist für Rinder, aber das ist egal)

    Lieber Gruß Lauri

     
  16. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hmmmm, ich wäre da sehr vorsichtig mit solchen Mitteln, die man sich bestellt.
    Der Wirkstoff ist für Pferde/Rinder berechnet, nicht für Kleintiere.

    Ich möchte davon abraten, einfach etwas im Internet zu bestellen. Das kann schön schief gehen, denn alle diese Mittel schädigen Nieren und Leber, sind also nicht ohne.

    Weshalb möchtest Du das denn bestellen, Buffy? Hast Du akut kranke Tiere?

    Einem Milbenbefall kann man sehr gut vorbeugen durch wenig Wechsel in der Gruppe, Vermeidung von Stress und viel Vitamin C, denn Milben können in der Regel erst richtig ausbrechen, wenn das Immunsystem geschwächt ist.

    Da kann man mit der Haltung und Fütterung eigentlich viel mehr bewirken und vorbeugen als mit "Hammer-Medikamenten", die man im Vorrat hat.
     
  17. Zamba

    Zamba Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    1.280
    Hallo Zusammen

    ich möchte mich hier auch kurz einhacken.
    Wir haben ja schon sehr viele Mittelchen ausprobiert.
    Da wir viele verschieden Tierarten hier haben.
    Also wir schwören, bei ganz starkem Befall, auf das Advocate.
    Bekommt man beim TA. Aber bitte die Dosis einhalten. Es braucht wirklich nicht viel.
    Ansonsten haben wir jetzt schon sehr viele Erfolge mit der Homöopathie erreicht. Auch bei Pilz. Es ist zwar etwas aufwendiger in der Anwendung, nicht nur eine Gabe, aber es ist genauso Wirkungsvoll wie mit den Chemischen Käulen.
     
  18. Buffy

    Buffy Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    557
    @Aika: Nein, das habe ich nicht, zum Glück. Es geht mir eher darum, dass falls ich mal ein krankes Babyschwein habe, die gleich behandeln könnte. Das Ivomec habe ich früher den Kleinen immer oral verabreicht und das hat bestens geklappt. Aber natürlich müsste es schon Ivomec (original) sein.

    @Zamba: Vom Advocate habe ich auch schon gehört. Nur das bekommt man scheint's nicht bei jedem TA in der Umgebung.....

    @Lauri: Danke für den Link. Ich werd mich mal durchlesen.
     
  19. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Liebe Sandra

    Dein Meeri zeigt höchstwahrscheinlich eine allergische Reaktion auf das Parasitenmittel. Das gibt es immer mal wieder. Ich würde ihm eine gute Hautsalbe (mit Calendula oder Arnika drin) drauftun, damit sich die Haut wieder beruhigt.

    Vielleicht ist das Mittel auch zu hoch dosiert und reizt die Haut, ich kenne es nicht. Ich verwende hier nur noch Advocate 40 (für junge Katzen), da mein TA Stronghold nicht mehr einkauft. Aber Advocate ist sehr zuverlässig, ich kann's nur empfehlen.

    Vorsicht mit gewissen aetherischen Ölen, die können zum Teil ganz hässliche Kontaktdermatitis verursachen.

    Liebi Grüess,
    Gabriela
     
  20. Peppels

    Peppels Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    1.624
    Also dieses Ivomercin darf man nicht oral verabreichen !!!!!!!!!

    Mit diesem Mittel muss man nicht vorsichtiger sein als mit dem was ihr vom TA bekommt........ es ist das gleiche was ihr abgefüllt vom TA bekommt !!! Es ist nicht speziell für Meeris und Ninchen, sondern wird abgefüllt !!! Sie dürfen pro Kilogramm nur einen Tropfen bekommen !!!

    Habe diesen Tipp selber vom TA bekommen, denn ich hatte die Flasche gesehen wo er abfüllte und fragte ihn ob es das gleiche sei was ich für meine Großen Minischweine habe. Er sagte ja stimmt, das könne ich dann ja auch benutzen !!!!

    Habe es seit dem immer benutzt und nie Probleme gehabt. Bin auch nicht die einzige hier !!!

    Lieber Gruß Lauri ::1::1::1