aussenhaltung

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von wundernasen, 11. Januar 2012.

  1. wundernasen

    wundernasen Benutzer

    Registriert seit:
    8. Januar 2012
    Beiträge:
    48
    hallo alle zusammen

    ich hab 2 mädels und möchte für sie noch einen kastraten/frühkastraten dazuholen. hab aber derzeit schon ein gerade für 2 genügendes gehege, und ich darf sie nicht ins haus holen (sie leben in der "garage" also vom flur aus begehbar, bisschen beheizt, ohne auto, auf erdhöhe ;) ) desshalb dachte ich ich könnte sie halbjährig draussen halten, im winter dann halt schauen was ich mach.

    also zu meiner eigentlichen frage:
    ich hab ja dann nur 3 schweinchen, für aussenhaltung braucht man aber 4 wegen der wärme und glaub auch weil es dann eine gerade zahl ist.
    ist das allgemein für aussenhaltung, also könnte ich 3 meeries HALBJÄHRIG auch nicht draussen halten?
     
  2. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    Wenn du sie nur halbjährig draussen hälst, dürfte das kein Problem sein. Die Anzahl Meerschweinchen spielt hauptsächlich im Winter eine Rolle, da sie durch ihre Körperwärme ihr Schutzhäuschen aufwärmen.

    Wobei ich ja generell finde, dass ein Rudel mit vier Tieren - egal ob draussen oder drinnen - schöner ist als eines mit drei Schweinchen. :pö:

    Man rät bei kleinen Gruppen eher zu geraden Zahlen, da sich auch bei Meerschweinchen Freundschaften bilden. Versteht sich der Kastrat z.B. besonders gut mit einem der Weibchen, kann es sein, dass diese Beiden immer zusammen kleben und das Dritte etwas aussen vor gelassen wird. Es gibt aber auch ganz harmonische Dreiergruppen. Ich hatte schon beides - sowohl eine harmonische Dreiergruppe, als auch eine, bei der ein Weibchen eher ausgeschlossen wurde. Das weiss man halt vorher nie.
     
  3. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    4.761
    Wenn du eine Sommeraussenanlage planst, dann muss das ja auch was einbruchsicheres sein. Deshalb würde ich wohl an deiner Stelle ein ca. 2x2m Gehege mit angebautem Schlafhaus bauen. So kannst du im Herbst immer noch entscheiden, ob du die Drei reinnehmen oder gar mit 1 oder gar 2 Girls aufstocken möchtest. Ich finde es eben nicht toll, wenn die Tiere im Sommer viel Platz haben und dann über die Wintermonate in ein relativ beengtes Winterquartier zügeln müssen.

    Liebe Grüsse
    Barbara
     
  4. wundernasen

    wundernasen Benutzer

    Registriert seit:
    8. Januar 2012
    Beiträge:
    48
    ja einbruchsicher müsste es sein denn bei uns gibt es viele katzen und marder. als das gehege gebaut wurde wollte mein papa ein gitter drunter legen doch da war alles so voller wurzeln dass es nicht ging. ich würde aussenherum steinplatten hinlege dass der marder dann gar keine lust hat so weit unten durchzugraben. ich werde das gehege nicht renovieren und nur für den sommer nutzen es hat sogar eine schutzhütte darin(nicht isoliert).


    sie bekommen einen EB, zuerst war geplant 1 x 3m doch dann haben wir keinen platz mehr.
    im moment sieht es so aus als ob es ein L-förmiges gehege wird mit den massen(cm): 110 x 220, und der fuss des L noch 1 x 1m.
    dann hätten sie sogar 3,42 m2 zu dritt.
    hoffentlich wird es nicht zu dunkel denn ein dach muss darüber wegen der vielen katzen.
    aber der plan wird sich wahrscheinlich noch ändern. ich hoffe einfach dass bald gebaut werden kann :D


    wenn ihr wollt kann ich euch auch noch ein foto vom plan und später dann vom fertigen EB reinstellen.


    ja das mit der gruppe ist auch so eine sache *seufz*
    meine beiden schwesterchen sind zicken hoch 3. desshalb auch der kastrat. ich schaue auch extra dass es ein dominanter herr ist, und falls das mit dem gehege wirklich so werden soll wie oben beschrieben, dann könnte ich in versuchung kommen ein 4. dazuzuholen denn ich glaube für 4 würde der platz auch ausreichen.