Hallo Hat jemand von euch schon Erfahrung mit Ballistol bei Milben gemacht ??? Eins meiner Hühner hatte Kalkbeine, hervorgerufen durch Milben. Mußte sie täglich mit Ballistol einschmieren (die Füße) und schon nach einer Woche war kaum noch was zu sehen. Allerdings muß ich sie jetzt noch ca 3 Wochen zwei bis drei mal die Woche behandeln. Dann sind wir wohl damit durch !!! Nun hat meine Pheebe mal wieder Milben. Bekommt sie immer mal wieder. Komischer weise nur sie oder Peppels. Sie sind ja damals schon damit gekommen !!! Da die Spot On Präperate ja nicht soooo gesund sind werde ich das jetzt auch mal mit Ballistol probieren !!! Es tut ihr nicht weh und ich trage es direkt auf die Stellen auf. Es verteilt sich prima auf der Haut und schmiert nicht das ganze Fell ein !!! Gleichzeitig pflegt es die Haut und trocknet nicht aus. Bin mal gespannt ob es wirkt !!! Hat jemand von Euch Ballistol schon mal bei Meeris ausprobiert ??? Gibt es das überhaubt in der Schweiz ??? Liebe Grüße Lauri
Ich glaube nicht, dass es das bei uns in der Schweiz gibt - habe ich jedenfalls noch gar nie gehört, und kann dir deshalb dazu auch keinen Rat geben.... Gruss Priska
Hi Lauri Ich habe mal gegoogelt, was dieses Ballistol überhaupt ist. Das ist ja Waffenöl! Iiih, nein, also das würde ich wirklich nicht anwenden bei Meeries. Erstens einmal weiss ich nicht, ob es evtl. giftig ist (Schwermetalle, evtl. Blei?), zweitens würde es das ganze Fell verkleben und drittens hilft es nichts gegen Milben. Ich weiss, dass früher gerne Oele zur Milbenbekämpfung eingesetzt wurden, aber das ist Unsinn. Gegen Grabmilben hilft das ganz bestimmt nichts und wenn Du nur die zerkratzten Hautstellen damit einschmieren willst, dann ist das ja nur eine Symptom-Bekämpfung. Die Milben hocken überall unter der Haut, nicht nur in den zerkratzten Stellen. Du kannst entweder vom Tierarzt spritzen lassen (Ivomec) oder eben die Spot On-Mittel verwenden wie z.B. Stronghold. Die wirken ganz bestimmt gegen sämtliche Milben. Dass das Ballistol damals Deinen Hühnern geholfen hat, glaube ich gerne, denn es hat wohl einfach die verkrustete Haut aufgeweicht und hatte vermutlich auch eine leicht pflegende Wirkung dank der Oele. Aber ein Milbenbekämpfungs-Mittel ist es bestimmt nicht. Wenn Du ein Mittel vom TA verwendet hast, kannst Du zusätzlich noch 1 - 2 mal pro Woche Vit. C geben, um das Immunsystem zu stärken. Milben sind eigentlich so gut wie immer vorhanden, aber eben nur wenige, so dass es den Meeries nichts ausmacht. Erst bei Stress, Krankheit oder Trächtigkeit haben die Milben ein leichtes Spiel, um sich zu vermehren. Gute Besserung Deinen Wuschels!
Hi Lauri Unterdessen habe ich noch weitere gegoogelt, weil mich das Ballistol interessierte. Bei Wikipedia habe ich das hier gefunden: Ballistol ist ein für die Pflege von Waffen entwickeltes Öl, das bereits seit mehreren Generationen hergestellt wird. Das von dem Deutschen Friedrich Wilhelm Klever für die deutsche Armee Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte Produkt wurde aus den Wörtern Ballistik und oleum (lat. für Öl) zusammengesetzt. Ballistol ist ein nichtverharzendes Waffenöl, welches auch für das Einölen der aus Holz gefertigten Schäfte der Gewehre sowie der ledernen Gewehrriemen gut zu gebrauchen ist. Das Öl ist noch heute in Kreisen der Jägerschaft, der Schützen und Waffensammler sehr beliebt. Ballistol ist ungiftig, biologisch abbaubar und nicht wassergefährdend. Obgleich zur Anwendung an Schusswaffen entwickelt, wird dieses Gemisch für viele Zwecke benutzt. Dazu zählen u. a. auch Pflege von Antiquitäten (Holzpflege, Leder, Metallteile). Speziell die Beimischung von Alkohol führt zu einer leicht desinfizierenden Wirkung (Leder neigt auch schon bei leichter dauernder Feuchtigkeit zum schimmeln). Ein weiterer Punkt ist die Pflege von elektrischen Kontakten, da das Öl silikonfrei ist, und eine Verzunderung bei Funken somit nicht zur Bildung von Quarz führt (Isolierend, Verschleiß). Trotzdem sollte die Verwendung des Öls an elektrischen Kontakten nur auf Notfälle beschränkt werden. Ein spezielle Variante des Öls wird unter dem Produktnamen „Neo-Ballistol“ zur Hautpflege verkauft. Also, zumindest giftig scheint es nicht zu sein, pflegt, wie ich vermutete, die Haut (bei Deinem Huhn nützte es ja), aber gegen Milben würde ich es trotzdem nicht einsetzen, weil es nicht die Milben bekämpft, sondern nur bestenfalls die Haut pflegt und Kratzer desinfiziert. Dazu hier noch ein Thread im DE-Forum: http://www.meerschweinforum.de/forum/showthread.php4?t=57167
Ich glaub nicht, dass du die gleiche Art von Milben bei den Meeris hast wie bei den Hühnern. Hühner haben oft Rote Vogelmilbe, so viel ich weiss. Das gibts aber bei Meeris meines Wissens nicht. Mir hat mal eine Meerizüchterin erzählt, dass man Pelzmilben mit Öl bekämpfen kann. Aber meist hat mans ja bei den Meeris eben grad nicht mit Pelzmilben zu tun... und für die andern hilft Öl nicht, da muss dann ein Avermectin ran, beispielsweise Ivomec oder Stronghold. Wenn du nicht genau weisst, welche Milbenart du da vor dir hast, dann geh doch bitte erst mal zum TA. Gruss Gabi
Oh nein, giftig ist es bestimmt nicht. Glaubst du ich würde es sonst auf meine Meeris schmieren Es ist wirklich Hautpflegend und Keimabtötend. Ein echtes Wundermittel. Irgendwo gibt es auch eine Seite wo drinn steht was mann mit diesem Zeug alles machen kann. Ich war beim Ta und habe Stronghold bekommen , aber sie kratzt sich weiter weil die Haut soooo trocken ist. Auf diese Stelle habe ich gestern Ballistol getan und siehe da heute Morgen ist es schön geschmeidig und sieht richtig gut aus Schade das ich nicht weis wo diese Internetseite ist, aber ich suche sie mal raus. Ist echt interessant !!! Vitamin C gebe ich jetzt mehr damit meine Kleine auch fit bleibt. Habt ihr auch anfälligere Meeris und welche die nie Milben haben !!! Ach so !!! Mein Hühnchen hatte Milben die sich unter die Haut bohren (an den Füßen und Beinen) und dann Kalk absondern (Grabmilben). Ballistol wirkt da richtig gut und bekämpft nicht nur die Symtome !!! Liebe Grüße Lauri
Noch ergänzend zum Ballistol: mein Grossvater hat das z.b. direkt auf Wunden gesprüht - er schwor darauf! Heute benutze ich es beim Hund bei wunden Pfoten oder auch vorbeugend bei Schnee, auch für die Pfoten! Auch bei kleinen Verletzungen beim Pferd wirkt es Wunder!! Ok, wie es bei Meeris aussieht, weiss ich jetzt auch nicht - dafür hab ich es noch nie benutzt!
Hallo zusammen, Ich kenne das Ballistol auch durch eine sehr erfahrene Züchterin. Sie findet es genial und eine echtes Wundermittel. Ich persönlich kenne es nicht aus Eigengebrauch und kann von mir her nichts dazu sagen.
Ob ihr es glaubt oder nicht. Ich habe vorhin bei meinen Meeris gefrühstückt und alle beobachtet. Pheebe kratzt sich kein bischen mehr Gestern Abend konnte sie vor lauter Gekratze nicht mal fressen und jetzt lag sie völlig relaxed in der Hängematte und hat vor sich hin geträumt. Als es dann Gras gab hat sie fleißig mitgefressen. Von Kratzen keine Spur mehr !!! Bin mal gespannt wie es Morgen ist !!!
Hallo Lauri Oh ja, berichte unbedingt weiter! Das interessiert mich nämlich wirklich, denn ich habe unterdessen noch weiter gegoogelt: Dass es die Haut pflegt und es offenbar auch verschiedene Versionen von diesem Mittel gibt, habe ich unterdessen herausgefunden. Aber dass es gegen Grabmilben hilft, glaube ich nach wie vor nicht. Weisst Du genau, was für eine Art von Milben Deine Meeries haben? Vielleicht sind es ja "nur" Haarmilben? Ich bin gespannt auf Deine weiteren Berichte!
Aber Fränzi, mein Huhn Smilla hatte gaaaanz sicher Grabmilben und die sind weg und futsch Ich konnte mir das auch nicht vorstellen, aber es hat geholfen. Pheebe hat auch Grabmilben, ihre Haut hat sie sich in nur einer Nacht am Rücken vollständig abgekratzt. Die Hautprobe hat eindeutig Grabmilben ergeben. Habe ich mir ja auch schon gedacht, weil sie und Peppels das ja schon mal hatten !!! Die TA meinte es gibt anfällige Meeris und wenn alles weg ist, wird meine Tierheilpraktikerin beide mal auf Haut und Abwehr behandeln. Das hilft bestimmt Ich berichte wie es weiter geht. Heute Abend war sie ganz normal und hatte keine neuen Stellen und auch die Große Stelle am Rücken ist trocken und geschmeidig !!! Liebe Grüße Lauri