Baytril versus Ibaflin

Discussion in 'Krankheiten' started by Dreamcatcher, Aug 26, 2007.

  1. Dreamcatcher

    Dreamcatcher Benutzer

    Joined:
    Oct 23, 2006
    Messages:
    98
    Hallo Leute,

    Einige von Euch haben sicher gelesen, dass meine Galadriel gestern gestorben ist. Ich habe heute viele Gedanken gemacht und in diesem Forum über Lungenentzündungen gelesen. Wie Ihr wisst, wurde bei ihr vor zwei Wochen eine Lungenentzündung diagnostiziert. Galadriel wurde zuerst mit Baytril behandelt. Inzwischen weiss ich (durch dieses Forum), dass dieses Antibiotikum bei den Meerschweinchen das Nonplusultra ist, wenn es um die Behandlung einer Lungenentzündung geht. Das Meerschweinchen war sehr widerspenstig und akzeptierte Baytril nicht. Die Flüssigkeit lief ihr zum grössten Teil aus dem Mund. In diesem Fall musste ich sogar noch eine mit Baytril gefüllte Spritze (0.5ml) aufbrauchen. Es war zeimlich stressig (vorallem für Galadriel). Ich hätte nie gedacht, dass die Behandlung so schwierig sein kann. Die Tierärztin gab mir als Alternative Ibaflin Gel 3%, einem pastösen Medikament. Dieses Antibiotikum (Gyrasehemmer) ist laut der Verpackung für Katzen und kleine Hunde geeignet.
    Ich habe das Gefühl, dass Ibaflin bei Galadriel nicht angeschlagen hat. Hätte ich lieber mit Baytril weitermachen sollen? Ist ein Antibiotika-Wechsel nach zehn Tagen überhaupt sinnvoll? Mein Gefühl sagt mir jetzt, dass dies fahrlässig ist. Inzwischen weiss ich auch, dass ein krankes Meerschweinchen mit Lungenentzündung mindestens 2-3 Wochen mit Antibiotika behandelt werden muss. Welche Erfahrungen habt ihr mit Ibaflin gemacht? Ich bin so traurig und sehr deprimiert. Diese ganze Geschichte geht mir total an die Nieren. Könnte ich die Zeit nur zurückschrauben, dann könnte ich mehr für Galadriel tun. Vielleicht einen anderen TA, der auf Meerschweinchen spezialisiert ist, aufsuchen? Kennt ihr die Tierklinik in Dübendorf (bei Sonnental)? :7778 :7778 :7778
     
  2. Reni

    Reni Prominenter Benutzer

    Joined:
    Aug 3, 2006
    Messages:
    1,204
    Hallo! Ich kann zwar bei den Meeris nicht mitreden, da ich Kaninchen halte, möchte dir trotzdem schreiben.
    Es tut mir leid, was mit deinem Galadriel geschehen ist. Ob es mit Baytril die Lungenentzündung überstanden hätte, kann wohl niemand beantworten.
    Ich weiss nur dass ich bei meinen Kaninchen wenn mal was ist, Baytril spritze.
    Orale gaben habe ich versucht und hatte das selbe Problem wie du. Die Kaninchen wehrten sich derart heftig, dass es fast unmöglich war Baytril einzuflössen.
    Zu der Tierklinik Dübendorf kann ich dir von meiner Seite aus nur positives Berichten. Ich gehe seit 7 Jahren, seit wir nach Schwamendingen gezogen sind dahin.
    Für Hunde und Katzen ist Herr Dr. Clavadetscher oder Frau Dr. Rauch zu empfehlen, da bin ich voll zufrieden. Mit den Kleintieren haben die es nicht so.......
    Für Kleintiere Frau Dr. Barnes. Sie ist bekannt als "Rattenfachfrau" und hat auch einen guten Draht zu Meeris, Kaninchen etc.
    Ebenfalls könnte ich dir wenn es Dübendorf und Umgebung sein sollte Dr. Schneebeli in Zürich-Affoltern empfehlen.
    Wohnst du denn hier in der Nähe, oder wie kommst du darauf? Von Allschwil her wäre das ja uhweit weg.........
    LG Reni
     
  3. Anna

    Anna Moderator Staff Member Admin

    Joined:
    Oct 29, 2006
    Messages:
    6,418
    Hallo

    Versuche bitte, Dir keine Vorwürfe zu machen! Du hast alles getan, was Du tun konntest. Infos, die Du jetzt erhältst, Sachen, die Du nun im Nachhinein liest, können nichts mehr ändern. Und wie Reni schreibt, ob Deine Galadriel wirklich gesund geworden wäre... Du wirst es nie erfahren.

    Zum AB Baytril: auch ich habe gute Erfahrungen damit gemacht. Bei beiden Mamimeeris Elena und Alaska, welche eine schwere Geburt und anschliessend Fieber und eine entzündete Gebärmutter hatten, haben wir mit Baytril s.c. über fünf Tage gespritzt ausgesprochen gute Erfahrungen gemacht (und vor allem hat AB, welches nicht über den Magen-Darmkanal gehen muss, nicht eine so extrem negative Wirkung auf den Verdauungstrakt). Ich weiss, es gibt etliche Forumianer, welche finden, Spritzen seien Stress fürs Meeri. Bei Elena wie bei Alaska hatte ich aber absolut nicht dieses Gefühl. Ich frage mich sogar, ob sich Stress von uns nicht auch aufs Meeri überträgt. Und wenn wir selber ruhig bleiben, auch das eine positive Wirkung aufs Tierchen hat....

    Ich wünsche Dir alles Liebe und dass Du die guten Erinnerungen an Deine Galadriel ganz fest in Deinem Herzen bewahren kannst!
    Anna
     
  4. Aika

    Aika Administrator Staff Member Admin

    Joined:
    May 13, 2006
    Messages:
    11,860
    Hallo Oliver

    Es tut mir leid, was mit Deiner Galadriel geschehen ist, aber die Chancen bei Lungenentzündungen sind sowieso sehr klein.
    Also mache Dir keine Vorwürfe, Du hast alles unternommen, was Dir möglich war.
    Hinterher kann man lange "hätte, wäre, würde" grübeln, es bringt nichts mehr.

    Ich selber habe keine Erfahrung mit Lungen-Entzündungen, jedoch mit Baytril. Da habe ich eigentlich immer gute Erfahrungen gemacht.
    Es braucht schon etwas Uebung, um den Meeries das ins Mäulchen zu spritzen, das stimmt.

    Wohnst Du denn nicht mehr in Allschwil, dass Du nach der Klinik in Dübendorf fragst? Also, das wäre ja eine Riesendistanz.

    Hast Du die Tierarzt-Liste schon durchsucht? Dort findest Du mehrere Tierärzte hier in der Nordwest-Schweiz.

    Aber ich hoffe natürlich, dass Du möglichst lange überhaupt keinen Tierarzt brauchst!
     
  5. Hallo Du,

    es tut mir sehr leid, dass Deine Galadril Dich verlassen hat. Jetzt geht es ihr gut im Land hinter dem Regenbogen. Sie kann wieder frei atmen und wild mit den anderen Schweinchen rumtoben.

    So wie ich das jetzt verstanden habe, hat Galadril bereits 10 Tage lang Baytril bekommen und dann wurde auf dieses Ibafin (ich kenne das nicht) gewechselt?

    Ein AB sollte innerhalb der ersten 3 Tage anschlagen und es sollten wenigstens kleine Zeichen der Besserung da sein. Insofern hätte ein Wechsel sogar schon eher erfolgen sollen, wenn es nicht angeschlagen hat. In gar keinem Fall musst Du Dir Vorwürfe machen, nach 10 Tagen erst gewechselt zu haben. Nebenbei bist Du kein TA und man sollte sich schon auf seinen TA verlassen können.

    Eine Lungenentzündung sollte in 10-14 Tagen ausgeheilt sein, ich habe noch nie von einer gehört, die 3 Wochen mit einem AB behandelt worden ist, weder bei mir noch bei anderen. Bei einer langen AB-Behandlung muss auch immer daran gedacht werden, ob der Darm das verkraftet.

    Aus Deiner ganzen Schilderung gestern und heute, habe ich noch einen anderen Verdacht.

    Es gibt das Krankheitsbild der Schocklunge. Diese kommt durch eine Herzrhythmusstörung oft bei einem vergrösserten Herzen. Die Lunge läuft voll Wasser, ein Lungenödem. Das klinische Bild ähnelt dem der Lungenentzündung, das Schweinchen pumpt heftig, bekommt sehr schlecht Luft, das Näschen ist oft feucht. Bei dieser Erkrankung bleibt jedes AB wirkungslos, weil der Grund für diese Erkrankung ja keine Bakterien sind.

    Trotz sofort einsetzender Behandlung überleben die meisten Tiere das nur wenige Tage, wenige 1-2 Wochen. Nur ganz ganz wenige werden wieder ganz gesund.

    Das was Du gestern schildertest, habe ich auch mal erlebt. Ich hatte ein Schweinchen mit einem vergrösserten Herzen und eben dieser Schocklunge. Sie bekam Herzmedikamente und ich sollte ihr zuhause ein Entwässerungsmittel spritzen, damit sie so wenig Stress wie möglich hat.

    Tja, ich kam gar nicht mehr zum Spritzen, sie hat sich nur durch das Rausnehmen, so aufgeregt, dass sie sich wie wild gewehrt hat. Ich habe sie dann sofort losgelassen und in den Caddy gesetzt, dort ist sie gestorben. Die Maus bekam so schlecht Luft, dass schon das Rausnehmen zuviel für sie war. Nur, wie sollte man ihr das lebenswichtige Medikament verabreichen?

    Ich kann Dir also gut nachfühlen, was Du gestern empfunden hast. Ich denke eben, Deine kleine Maus hat auch diese Schocklunge gehabt und da bist Du auch als erfahrener Halter machtlos.

    Diese Erkrankung können auch junge Tiere bekommen. Das jüngste was ich damit verlor war anderthalb Jahre alt, es hatte eine angeborene Herzvergrösserung, seine beiden Brüder auch, keines wurde älter als 2einhalb, wobei der dritte Bruder an der zweiten Blasenstein-Op innerhalb von 4 Wochen starb. Herzmässig hatte die TÄ geschafft ihn gut einzustellen, bevor es zu einer Schocklunge kommen konnte.

    Aber wenn Du kein Vertrauen zu Deinem TA hast, solltest Du Dir schon einen suchen, der sich sehr gut mit Schweinchen auskennt. Ich kann Dir leider keinen empfehlen, weil ich in einer ganz anderen Ecke der Schweiz bin, aber es gibt im Forum eine TA-Liste, da ist bestimmt auch einer in Deiner Nähe.

    Ich wünsche Dir viel Kraft, um über dieses schlimme Erlebnis hinweg zu kommen. Zerfleische Dich nicht, das bringt nichts. Deine kleine Galadril hat in ihrem kurzen Leben bestimmt all Deine Liebe erfahren dürfen und Du wirst sie nie vergessen.

    Alles Liebe und Gute

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  6. noch ein Nachtrag: ich habe gerade über dieses Ibaflin nachgelesen. Die TÄ ist ja in der Wirkstoffgruppe von Baytril, welches auch ein Gyrasehemmer ist, geblieben. Somit ist es ja kein AB-Wechsel, sondern nur ein Präparatewechsel und Du musst Dir gar keine Vorwürfe machen, dass Galadril deswegen gestorben sein könnte.

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  7. Dreamcatcher

    Dreamcatcher Benutzer

    Joined:
    Oct 23, 2006
    Messages:
    98
    Danke, diese Information hilft mir etwas. Als ich Galadriel rücklings zwischen meinen hochgestellten Beinen gelegt habe (ich bin auf dem Boden gehockt), da hat sie mich irgendwie bittend angeschaut. Sogar mit ihren Vorderpfötchen aneinander gerieben, bevor ich ihr ein zweites Mal Bene Bac ins Maul gestrichen habe. Vielleicht wollte sie mir damit sagen, dass sie keine Luft mehr hat und daher das Zeug nicht mehr schlucken könnte. Wenn an ich ihren Blick denke, dann tut es mir richtig weh. Vielleicht täusche ich mich. Ich bin den Tränen nahe. Ich wollte nur das Beste für sie. Andererseits war Galadriel gestern erstaunlicherweise ganz zahm und ruhig, als ich sie aus dem Stall genommen habe. Normalerweise war sie immer diejenige, die am schnellsten flüchten konnte. Vielleicht hätte ich ihr vorher Wasser einflössen sollen, bevor ich die Behandlung mit Bene Bac starte. Ich kann es einfach nicht anders. Diese Bilder, die ich vor meinen Augen habe, sind einfach zu schrecklich. Ich mache mir trotzdem Vorwürfe. Galadriel ist mein erstes Meerschweinchen, das bei mir gestorben ist. Ich halte die Meerschweinchen erst seit 20 Monaten.

    P.S.:
    Ich wohne nicht mehr in Allschwil, sondern in Fällanden. Darum bin ich zur Tierklinik in Dübendorf gegangen.
     
  8. Dreamcatcher

    Dreamcatcher Benutzer

    Joined:
    Oct 23, 2006
    Messages:
    98
    Die Tierärztin in Dübendorf hat mir nach der Röntgenuntersuchung versichert, dass Galadriel kein Wasser in der Lunge hat. Als ich das Röntgenbild sah, war ich ein wenig erschrocken. Die ganze linke Seite war weiss, während die rechte Seite gut aussah.
    Während der Behandlung mit Baytril frass Galadriel hin und wieder normal, manchmal hatte sie auch keine Lust, zu fressen. Aber dieses ins-Maul-spritzen war der reinste Horror. Sie war unglaublich kräftig und störrisch. Ich war so verzweifelt, dass mir ein Antibiotika in pastöser Form eine bessere Lösung erschien.