Nun habe ich das erste Mal so eine richtig tiefe Bisswunde. Zuerst waren da zwei Zahnlöcher ziemlich tief. Der TA gab sofort AB und meinte da die Wunde so sauber ist, soll ich da nichts drauf schmieren. Sobald ich dann das AB absetzten konnte (die Wunde heilte schnell und gut),traf mich zwei Tage später fast der Schlag. Ein riesen Plätz mit Eiter,aber alles offen (kein Abszess).Also gab ich wieder AB und auf die Wunde Betadine Lösung. Nun verkrustet das Ganze und ich frage mich ob ich so weiter fahren soll? Bei den Leuten löse ich jeweils so Krusten um die Wunde zu säubern. Wie macht ihr das?Wie lange gebt ihr jeweils AB bei Bisswunden?
Kenne mich mit Bisswunden nicht aus. Aber für mich ist Verkrustung eigentlich immer ein gutes Zeichen. Das Zeichen für heilung. Vorallem bei einer offenen oder eiternden Wunde.
Hoi Sandra Ich gebe gar kein AB bei Bisswunden - bei keinem Tier! (Wenn das Meeri trotz AB Eiter gemacht hat, ist es evtl. resistent gegen dieses Mittel, was meinst du?) Ich finde es ein wenig beängstigend, wie schnell und für alles Mögliche AB verschrieben wird. AB sollte doch auch bei den Tieren etwas vernünftiger eingesetzt werden. Darf ich dir einen Tipp für die Zukunft abgeben? Bei Bisswunden aller Art (auch tiefen) sofort 7 LEDUM Globuli (D3-6) vermahlen und auf einem Gurkenstück verabreichen oder auch mit wenig Wasser lösen, auf eine kleine Pipette ziehen und eingeben. Dies 2 x täglich, weil akut. Mit Ledum entsteht gar nicht erst Eiter. Sollte sich trotzdem eine Infektion bilden (evtl. wegen Schmutz), wie jetzt bei deinem aktuellen Fall, kannst du Lachesis D12 geben (6 Tage lang), gleiche Dosierung, aber nur 1 x täglich. Es kurbelt die Antikörperbildung an und deshalb ideal bei bakteriellen - und auch virosen Infektionen. Diese homöopathischen Mittel belasten einen Meeri-Magen kaum (nur ein bisschen Milchzucker) und sind genauso effektiv bei Bisswunden wie eine chemische Keule à la AB. Tritt einmal der Fall ein, dass wirklich beide Mittel nicht helfen, kann man immer noch einen TA-Termin vereinbaren. Bei einem Notfall bin ich bestimmt auch sofort beim TA, aber wie obiges Beispiel zeigt, kann man bei einigen Unfällen sicher zuerst mit der alternativen Medizin dahinter. Daumen-Drück für eine gute Heilung. Liebi Grüess, Gabriela
Ach Mist.Ledum hätte ich hier gehabt,Lachesis muss ich erst mal holen. Hoffentlich bekomme ich das bis Samstag noch in den Griff und muss nicht ein Krankmeeri hier lassen.Ich fahr ja weg.
Wenn du Lachesis schnell organisieren könntest, dürfte die Sache bis Samstag schon in Ordung kommen! Einfach die 6 Tage einhalten. Es war nicht als Vorwurf gedacht, du weisst das, gell Sandra, sondern einfach ein Denkanstoss, dass man bei "Nicht-Notfällen" ruhig auch mal die Homöopathie (oder andere Helfer aus der alternativen Medizin) berücksichtigen darf .... man vergisst das so leicht. Gruess, Gabriela
Hallo Fray Ich besorg mir das Heute. Würdest du denn das AB absetzen? Der Kleine ist erst 500g und ich habe etwas Schiss dass er dann plötzlich Durchfall macht wenn er so lange AB bekommt.
Hallo Sandra ich hatte einmal eine Bisswunde, sie bekamm auch AB und ich musste zusätzlich Bepantene eincremen. Als es eine Kruste gab sah ich aber das die Kruste kleine weisse Flecken hatte. Ich zog die Kruste ab und es kam sehr viel Eiter raus. Bin immer skeptisch bei Krusten.
Eigentlich sollte man AB immer genügend lange geben, damit sich keine Resistenz bilden kann. Aber du hast ja schon einmal eine AB-Therapie vorangehend gemacht, deshalb denke ich, dass du es absetzen darfst. Vorausgesetzt natürlich, es ist derselbe Wirkstoff. Gerade bei Leichtgewichten ist die AB-Gabe oft problematisch, gell, denn es hemmt u.a. auch enorm den Appetit, der doch so wichtig für eine Genesung ist. Ich habe das eben letzte Woche hautnah erlebt: Ein 6-jähriges, 800 gr. schweren Meeri musste AB nehmen, vorher total gut gegessen, nach AB-Gabe schlagartig Essunlust, nach 2 Tagen nur noch 700 gr. .... ich bin nur froh, dass es durch das zeitversetzte BBB nicht auch noch Durchfall machte. Aber es gibt schon zu denken! Gruess, Gabriela P.S. Wegen der Krusten: Tamara hat's schon geschrieben. Aufpassen, was darunter ist! Liegt die Kruste eng an der Haut und fühlt sich starr und "trocken" an, kannst du sie ggfs. sein lassen. Ist sie leicht erhöht und lässt sich beinahe etwas verschieben, würde ich sie mal an einer Stelle ganz vorsichtig zu lösen versuchen, evtl. etwas mit lauwarmem Wasser aufweichen.
Bepanthene sagst du? Sobald ich mit dieser Salbe auch nur in die Nähe meiner Schweinchen komme herrscht bei uns Panikattacke! Keine Ahnung warum. Irgendwas scheint sie an der Salbe gewaltigst zu verängstigen! Schlechte Erfahrung haben sie damit aber nicht gemacht. Das war schon zum ersten mal so. Jetzt lasse ich es bleiben, denn nachher habe ich 1 Stunde lang verstörte Schweinchen...
Finde ich interessant, Deine Beobachtung. Meine Schweinchen reagieren so darauf, wenn ich mit einem (auf mir selber klebenden) Pflaster - womöglich noch mit Betadinesalbe drunter - in ihre Nähe komme. Pflastermaterial hat ja einen ganz speziellen Geruch - und irgendetwas daran scheint die Tierchen offenbar durchs Band total zu verstören. Grüessli, Franziska
Wirklich witzig dieses Beobachtung. Ich konnte das schon mehrmals beobachten. Auf - an mir klebende - Pflaster reagieren meine Muiger mit einer regelrechten PANIK! So habe ich mir angewöhnt, Pflaster abzunehmen, bevor ich mich den Muigern nähere, was wiederum der Wundheilung nicht wirklich förderlich ist
Hi, ich kann bei Bisswunden nicht wirklich mitreden, ich hatte noch nie eine ernsthafte. Bei der letzten Vergesellschaftung bekam Blitzi ein winziges, eher Kratzerchen, von Motte am Mäulchen verpasst. Das habe ich nur mit Octenisept desinfiziert und nichts weiter gemacht. Ein orales AB bei Hautverletzungen bringt kaum etwas. Bis der Wirkstoff den Bereich erreicht hat, vergeht viel zuviel Zeit. Dazu ist ja nun beim Meerschweinchen die Darmflora ein riesiges Problem. Eine Kruste, die "schwabbelt" muss runter, sonst kann der Eiter nicht abfliessen. Aber generell etwas zu AB, sobald Gewichtsabnahme, mangelnder Appetit oder sogar Nahrungsverweigerung auftritt....weg mit dem Zeug, TA anrufen und um ein anderes bitten. Unter AB-Gabe kann es übrigens auch zu Verstopfung kommen! Immer gründlich den Kot kontrollieren! Mein Noah hatte das unter Baytril, die Köttel wurden immer kleiner und kurz darauf stellte er die Nahrungsaufnahme ein. Der TA hat mich damals noch für verrückt erklärt, weil er als Nebenwirkung nur Durchfall kannte, aber Noah war schon immer etwas Besonderes.;-)) Ich habe das Baytril sofort abgesetzt, trotzdem hat es drei Tage und alle Tricks gebraucht, bis Noah wieder anfing zu fressen. Fressunlust alarmiert mich sofort. Gute Besserung für den kleinen Kerl!
Ich hatte auch mal eine tiefere Bisswunde. Das hat auch Kruste gebildet, jedoch war unter der Kruste noch Eiter. Ich habe jeden Tag die Kruste weggemacht, und mit Bepanthen behandelt, danach wurde die Kruste immer wie kleiner, so das ich über die Kruste gesalbt habe. So ist alles super verheilt, ohne jegliche Narben. Gute Besserung dem Schweinchen
Bepantene, Vita Merfen ohne Quecksilber, Penaten Baby Füdli Salbe. Gute Salben gegen Krusten, offen Wunden oder ähnliches.
Das wäre mir das neuste, denn ein Pilz hat mit einer Entzündung nichts zu tun, das ist bakteriell und verursacht kein Eiter. Eiter wird durch verunreinigung hervorgerufen, eben durch schmutzige Zähne oder Krallen. Ich würde den Pilz mal beobachtenm, wenn der Knubbel grösser wird oder sich wieder ein Pilz bilden sollte, dann nochmals dem TA zeigen.
Ja klar, das sind dann Sekundär-Infektionen, weil die Haut sowieso geschädigt ist. Bakterielle Infektionen und Pilz können sich häufig gegenseitig ablösen, bzw. begleiten. Doch, wie ich oben sagte, Pilz und Infektionen lösen sich häufig ab. Die "Verunreinigung", die Du meinst, sind eben genau bakterielle Infektionen, sprich "Entzündung", was dann häufig zur Eiterbildung führt. Der Eiter besteht aus "toten" Leukozyten und anderen Abbauprodukten des Gewebes. Ich musste noch nie richtig schwere Infektionen behandeln, weder bei mir noch bei den Tieren, weil ich gleich von Anfang an immer gründlich mit Betadine behandle, je nach Möglichkeit sogar gleich darin bade (meine beinahe abgeschnittene Daumenkuppe, zum Beispiel). Von Betadine gibt es auch Salbe, die so richtig zäh und klebrig ist. Es ist zwar "grusig", aber tendenziell würde ich eine Bissverletzung gründlich mit Betadine spülen und später mit Betadine-Salbe abdecken, musste das aber, wie gesagt, noch nie anwenden. Bepantene ist zu leicht und zu flüchtig, das ist sofort wieder weg (ich hoffe, Ihr meint alle Bepantene PLUS, also die mit zusätzlicher Desinfektions-Wirkung).
wie erkenne ich den am besten ob es eiter drunter hat oder nicht? die kruste ist eher hart. und hat schon wieder mega viel haare drüber. wegnehmen wird wieder schlimmer machen oder?
Heute ist der dritte Kügelitag und ich darf euch sagen,dass die Wunde schön heilt. Ich habe die Kruste mit Salbe aufgeweicht und nun heilt alles schön ab. Nur das Meeri sieht langsam wie ein gerupftes Huhn aus Aus meinem schönen silber Glatthaar wird langsam ein Strubeli
Gute Nachrichten, Sandra! So kannst du am Samstag beruhigt wegfahren. :bl7: Bitte aber die Betreuungsperson, Lachesis trotzdem bis am 6. Tag weiterzugeben. Das ist eine Eigenart des Mittels, da es das Abwehrsystem steigert mittels Erhöhung der weissen Blutkörperchen und der Antikörper. Erst nach diesen 6 Tagen ist das Immunsystem wieder völlig "einsatzfähig". Dieser Prozess sollte deshalb nicht unterbrochen werden, auch wenn die Wunde äusserlich schon früher gut aussieht. Liebi Grüess, Gabriela P.S. Strubeli sind auch cool!