Ach Mann, das darf doch nicht wahr sein! Ihr wisst ja, dass ich meine Meeris erst seit Weihnachten habe. Ich bin noch recht unsicher in allem. Und nun scheint doch tatsächlich bereits nach drei Monaten Fiona ein gesundheitliches Problem zu haben. Und ich ärgere mich über mich, weil ich gestern so nachlässig war und das Futter nur rein gegeben habe, ohne mich mit ihnen zu beschäftigen, sonst hätte ich es sicher gestern schon gesehen! :knfs: Ich bin ganz konfus. Auf jeden Fall hat sie eine Kruste um das Auge und am anderen Auge auch schon ein wenig. Ich hab's fotografiert, bitte schaut euch das mal an: Ich kann um halb zwei zu unserem Nachbarn mit ihr, der ist Tierarzt. Aber ich weiss natürlich nicht, wieviel Ahnung er von Meeris hat, darum wäre ich gern ein wenig vorbereitet durch eure Beiträge. Und falls das ein Pilz ist: Ist das ansteckend? Muss ich jetzt Angst haben um alle drei? Und ist das gut heilbar? Danke!
Ach ja: Und ich habe keine Transportbox... und es ist ja wieder so kalt geworden... Kann ich sie in einer Schachtel mit Stroh und vielleicht einem Frotteetuch transportieren? Die arme Maus. Sie ist ausgerechnet die schüchternste und das Einfangen allein wird schon der pure Stress für sie und somit für mich wohl auch ...
Das sieht sehr nach Pilz aus. Ja, ist ansteckend, muss aber nicht und ist sicher kein Drama. Der TA soll Dir Panolog geben, dann ist das schnell wieder weg. Und auf keinen Fall das ganze Schweinchen baden bloss weils ein bisschen Pilz am Auge hat. Grüessli Manu
Hallo So vom Foti her,schwer zu sagen. So vom ersten Blick her,würde ich auch auf Pilz tippen. Gut dass du einen Termin hast.Pilz ist ansteckend und eine langweilige Sache zum behandeln. Nur also verlieren wirst du deine Meeri nicht deswegen! Natürlich kannst du sie in eine Schachel packen. Nur ich würde dir schon raten,eine Transportkiste zu kaufen. Du wirst sie sicher wieder mal brauchen.
Woher kommt sowas? Hab' ich irgendwas falsch gemacht? Und muss ich bei den anderen beiden prophylaktisch irgendwas tun?
Hi Da gehts dir ja wie mir. Meine Meeris waren auch gerade mal ca. 1-2 Monate bei mir, da fingen sie schon an zu kränkeln. Ich halte schon seit etwa 10 Jahren Meeris, jetzt allerdings zum ersten Mal in Aussenhaltung und war trotzdem viel zu hibbelig, als ich plötzlich eine kahle, verkrustete Stelle entdeckt habe.. Ich kann dir leider nicht sagen was es ist.. Falls es jedoch ein Pilz sein sollte, dann musst du dir keine Sorgen machen. Der ist harmlos. Für den Menschen allerdings relativ mühsam, weil er sich doch sehr hinziehen kann und das Einfangen täglich.. Bei einem unserer Meeris hab ich gerade wieder eine frische Pilzstelle entdeckt, obwohl die Behandlung ab Mittwoch abgeschlossen sein sollte. Naja, so lernt man wenigstens seinen TA gut kennen. Ich wünsche deinem Meeri eine gute Genesung und hoffe, dass es wirklich nur etwas harmloses ist!
Nein, du hast nichts falsch gemacht. Pilzsporen gehören zu den ältesten Organismen der Welt. Die sind einfach da, ob Du willst oder nicht. Hin und wieder bekommt das eine oder andere Schweinchen halt mal Pilz. Meistens sind die anfällig dafür, die ein etwas schwächeres Immunsystem haben. Was Du mal überdenken könntest, ist, ob die Tiere in letzter Zeit Stress hatten. Grüessli Manu
Pilz gibts meistens wenn das Imunsystem geschwächt ist. Dies kann z.B. durch Stress kommen (neues Zuhause, vielleicht neue Rudelmitglieder usw.). Da kann der Mensch nicht wirklich was dafür.. Schau dir mal deine anderen Meeris gut an, ob sie auch Pilzstellen haben. Manchmal sind die gut versteckt! Sonst behandelst du eines und danach merkst du, dass ein anderes alle angesteckt hat und die ganze Prozedur beginnt von vorne.
Die hatten keinen Stress, im Gegenteil, die sind in den letzten Wochen richtig aufgeblüht, fressen alle aus der Hand und es ist eine überaus harmonische Gruppe. Klar, ich war im Februar eine Woche in den Ferien und die Nachbarin hat gefüttert. Da haben sie deutlich weniger gefressen. Aber es kann ja nicht sein, dass ich nun nicht mehr in die Ferien kann, ohne meinen Meeris einen Pilz zu bescheren....
Du hast deine Meeris erst seit Weihnachten, oder? Ich denke, es könnte vielleicht noch der Umzugsstress sein. Dass jemand anderes die Meeris füttert, führt kaum zu grösserem Stress. Hauptsache Futter, von wem es kommt ist dann relativ egal. :fro:
Doch, das könnte durchaus so sein. Das klingt wirklich nach dem Stressauslöser. Das waren viele Veränderungsn in kurzer Zeit. Erst der Umzug zu Dir, dann eingewöhnen an einen neue Umgebung, evt. auch an noch unbekannte Gspänli, dann ist die Bezugsperson weg und einfach jemand anders da............... Das kann ein Sensibelchen schon aus der Bahn werfen. Gruss Manu
Hallo Esther, bei Pilz ist eines ganz wichtig: JETZT BLOSS KEINE PANIK! Ich hatte letztes Jahr das zweifelhafte Vergnügen, meine ersten Pilzerfahrungen machen zu dürfen. Und ich habe ungefähr alles falsch gemacht, was man bloss falsch machen kann. Ich bin nämlich in Panik geraten und habe den (nicht so tollen) Anweisungen meines Tierarztes blind Folge geleistet. Das heisst, dass ich meine Tiere mit Ectofum gebadet habe (völliger Blödsinn!!!!) und dass ich sie ZWEIMAL täglich eingefangen, ihnen ein orales Pilzmittel gegeben plus die befallenen Stellen jeweils noch äusserlich behandelt habe. Diese Behandlungsstrategie ist aber STRESS PUR für Tier und Zweibein. Und bei mir hat sie nicht verhindert, dass der Pilz von anfänglich einem Meeri auf ALLE übergesprungen ist (und dass ich ihn auch selber noch erwischt habe). Hier lässt sich die Geschichte bei Interesse nachlesen: http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=5211 Heute würde ich nicht mehr so einfahren. Hier im Forum hat es sehr erfahrene Leute (Gabi, Manu, Lakritze, Priska, Anabel...), die einen wesentlich entspannteren Umgang mit Pilzpatienten pflegen. Es ist nicht nötig, mit einem Riesengeschütz aufzufahren. Ab und zu mal eine Pilzcrème auf die befallene Stelle - nicht mal täglich - und das ganze schön im Auge behalten... dafür sorgen, dass sich niemand stressen und aufregen muss... und dann wirst Du bald eine Besserung sehen. Lies Dir doch auf jeden Fall auch mal diesen Thread hier durch http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=1966 und such überhaupt hier im Forum noch ein bisschen nach Infos über Pilz. Ich wünsche Dir und Deinem Meeri viel Glück, dass die Sache bald wieder ausgestanden ist! Grüessli, Franziska
Hi Jennifer. Ja, das hab' ich ja eigentlich auch gedacht... aber sie haben von der Nachbarin tatsächlich sehr viel weniger gefressen. Hab' mich direkt gebauchpinselt gefühlt...
Hi Franziska. Du hast dir den Pilz selber auch eingefangen? Das ist also auch möglich? Das macht mir nun erst recht sorgen, denn gestern hat ein Nachbarsmädchen noch meinen Kastraten im Arm gehabt, der zwar noch nicht offensichtlich befallen ist. Muss ich da nun etwas unternehmen (Mit der Mutter vom Mädchen reden)? Wie äussert sich der Pilz beim Menschen?
Pilz beim Menschen äussert sich mit örtlich sehr begrenzten Hautveränderungen (rot oder blass, schuppig, meist juckend). Ja, es ist gut möglich, dass man das Pilzli auch erwischt, wenn das Immunsystem grad nicht so auf der Höhe ist. Vermeiden kannst Du das mit etwas Glück, wenn Du die Hände nach dem Meerikontakt gut wäschst, besser noch mit Desinfektionsmittel reinigst. Behandeln tut man den Pilz gleich wie bei den Meeris: keine Panik, geduldig ab und zu mit Pilzsalbe einreiben (Canesten, Lamisil...) und hoffen, dass es bald vorbei ist. Bezüglich Deinem Nachbarsmädchen kannst Du nichts mehr machen. Entweder sie hat es erwischt oder nicht. Wenn die Mutter des Kindes eine Vernünftige ist, kannst Du ihr ja sagen, dass sie sich ein wenig achten soll in nächster Zeit, ob wohl irgendwo eine kleine, kreisrunde Stelle auftritt, die etwas komisch aussieht und beisst. Aber wenn sie eh zur Panik neigt, würde ich überhaupt nichts sagen. Viel Glück! Franziska
Aaalso: Unser Nachbar - Freund von meinem Mann, Tierarzt - war soeben hier und hat Fiona angeschaut. Er meint, das sei kein Pilz, Pilz sei bei Meerschweinchen eher selten, das sei eher "Lippengrind", eine Virusinfektion. Er bringe mir morgen Tropfen vorbei, die ich allen dreien oral verabreichen könne, sowie eine Tinktur, die ich mit einem Wattestäbchen rund um Fionas Auge auftragen soll. Zudem einen Spray, mit dem ich den Stall im Freien einsprayen soll. Hmmmm... Bin etwas ratlos. Was haltet ihr Fachfrauen und -männer davon?
Habe jetzt gerade im Internet nachgelesen. Überall ist nur die Rede von Lippengrind in der Mundpartie. Kann es das denn auch am Auge geben? Ich habe sicherheitshalber nachgefragt, ob das Mittel, das er mir bringen wird, auch gegen Pilz wirken würde. Das tue es....
Hallöle Also ich hatte ein Schweinchen das so ein Auge hatte. Und nun haben 2 weitere das selbe. Bei meinen Schweinchen waren es Milben. Ich weiss, Milben am Auge... Aber es hat gestimmt. Schöggeli wurde gegen Milben behandelt und es hat sich sehr schnell eine Besserung gezeigt. Auch die anderen zwei behandle ich jetzt so. Meine Tä meinte auch, bei diesem doofen Wetter seien die etwas anfälligeren Tiere schnell mit sowas infiziert. Ich solle mich nicht wahnsinnig machen. Ja die kann gut reden winkewinke Tamara
Pilz.... Also das Pilz bei Meerschweinchen eher selten ist, wäre mir ganz neu. Fast in jedem Bestand gibt es irgendwann mal eines oder mehrere Schweinchen die sich aus den verschiedensten Gründen Pilz einfangen. Lippengrind um die Augen, also das habe ich definitiv noch nie gehört ! Warum heisst es wohl Lippengrind?? Nun wie schon Manu geschrieben hat, Panalog ist ein sehr gutes Mittel gegen Pilz und kann gezielt auf die befallenen Stellen aufgetragen werden. Den Stall einzusprayen, davon halte ich nicht viel, denn die Pilzsporen müssen nicht unbedingt im Stall sein..... Hoffe ich konnte Dir etwas helfen damit....
Okay, klingt jetzt furchtbar eingebildet und überheblich, aber ich kann nicht anders: euer Nachbar, Freund von deinem Mann, mag ein guter Tierarzt sein. Aber von Meeris versteht er nicht sehr viel. Das ist ganz bestimmt nicht Lippengrind, sondern sehr eindeutig ein Pilz. Und was deine Ferien angeht: lass dir das nicht vermiesen, zwar kann die Fremdbetreuung schon leicht stressig gewesen sein für deine Meeris, aber wenn bei jedem derartigen Stress zwingend gleich Pilz oder ähnliches ausbrechen würde, dann stellt euch einfach alle mal vor, was mit den vielen Meeris passiert, die an Ausstellungen gebracht werden... die haben ja Stress hoch drei. (Natürlich werden davon auch einige krank, das wollen wir auf keinen Fall schönreden. Aber längst nicht alle, sonst würde bald niemand mehr seine Tiere ausstellen). Und auch Zoohandlungstiere haben oft sehr viel Stress. Auch da gibts solche, die Pilz bekommen (oder Milben oder Haarlinge oder...) Aber nicht alle. Einerseits ist es klar so, dass ein angeschlagenes Immunsystem weniger gut mit Pilz fertig wird. Aber von irgendwoher müssen auch erst mal die Pilzsporen zum Meeri gelangen. Und da muss man sich einfach bewusst sein, dass es an unseren Händen allerhand Bakterien hat, die unsere Tiere krank machen können und auch sehr oft Pilzsporen. Wer selber oft an Fusspilz leidet, muss eher damit rechnen, dass seine Meeris Hautpilz bekommen. Wer eine Angina hat, muss aufpassen, dass er seine Meeris nicht ansteckt. Und so weiter. Es kann Pilzsporen im Heu haben, im Stroh, an den Ästen, die wir unseren Lieblingen extra mitbringen, an den Wurzelstücken, die wir sammeln, im Gras... Es ist einfach unmöglich, Tiere artgerecht zu halten und dabei auch noch komplett steril, das muss man sich vor Augen halten. Übrigens ist ein durchschnittlicher Pilz kein Drama, der heilt im Prinzip sogar ab, ohne dass man überhaupt was macht. Oft ist weniger Behandlung viel besser fürs Tier. Zweimal täglich eincremen und dreimal wöchentlich baden und dann noch täglich eine Vierteltablette im Wasser auflösen (alles schon gehört von Kunden, das ist kein Witz!) macht das Meeri nicht schneller gesund, als wenn man zweimal wöchentlich eincremt und es ansonsten einfach nur in Ruhe lässt. Im Schnitt dauert es rund einen Monat, bis ein Pilzmeeri wieder gesund ist. Mal sind es dann nur drei Wochen, mal sechs... aber gesund wird es bestimmt wieder, keine Bange! Und, eben: Pilz ist auch für Menschen ansteckend. Ich selber hab mich bisher zweimal bei meinen Meeris angesteckt. War nicht wirklich lustig... (aber auch bei mir ist es schliesslich wieder abgeheilt *ggg*) Alles Gute Gabi