Brauche Hilfe bei Gruppenzusammenstellung

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von Debi, 10. August 2010.

  1. Debi

    Debi Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    17
    Hallo zusammen !

    Wir haben 4 Schweinchen. Je 2 2-er Gruppen. Bestehend aus jeweils einem Bock und einem Frühkastrat. Sie leben im Sommer draussen und im Winter bei uns im Keller. Jetzt ist uns heute morgen leider ein Frühkastrat gestorben :missu: An unbekannten Gründen.

    Wäre es möglich die 2 Böcke zusammen mit dem einen Frühkastrat zu halten?

    Mensch ist echt eine dumme Situation...

    Ich kann mich nicht vom Böcklein trennen und meine Mum möchte keine neuen Schweinchen :(

    Ich glaub wenn das auf keinen Fall klappt mit der 3-er Haltung, kauf ich einfach gaaanz heimlich ein 4. Meerschweinchen dazu...

    LG Debi
     
  2. Debi

    Debi Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    17
    Hmm oder wäre es eine sinnvollere Lösung die beiden böcke zu kastrieren (wurde uns beim ersten mal abgeraten-> da sie schon älter sind ca 4J. und es eh nichts mehr bringen würde)
    und dann Dreierhaltung? Oder sogar noch einen Kastrat dazu also 4er Haltung. Brauche euren Rat
     
  3. Schloss Krauerstein

    Schloss Krauerstein Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    23. Oktober 2006
    Beiträge:
    412
    Hallo Debi,
    die beiden Böcke auf jeden Fall sofort kastrieren lassen, denn eine andere Wahl hast Du nicht. Zusammensetzen (wenn auch kastriert ) auf keinen Fall, das wird ziemlich sicher schief gehen. Aber nach der Kastration kannst Du einen jungen Frühkastraten oder nach drei Wochen auch ein Weibchen dazusetzen. Eine andere Lösung sehe ich nicht. Und wenn ein 4. Schweinchen nicht in Frage kommt, springe bitte über Deinen Schatten und gib einen Bock in artgerechte Haltung, damit er nicht noch einige Jahre alleine sitzen muss. Manchmal gibt es Situationen, wo man sich dem Tier zuliebe trennen muss, so ist es mir zweimal ergangen, als ich mit der Enten- und Kaninchenhaltung aufhören wollte. Dass das letzte Tier nicht alleine sitzen musste, habe ich diese in eine artgerechte Rudelhaltung abgegeben, wo sie noch viele Jahre glücklich leben durften. Ich finde in solchen Momenten MUSS unser Egoismus hintenanstehen. Viel Glück für eine gute, artgerechte Lösung.
     
  4. Debi

    Debi Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    17
    Hallo :D

    Danke für deine Antwort.
    Hmm... Also trennen kann ich mich nicht... Da muss wohl noch etwas Überredungskunst her. Aber die beiden kastrieren muss ich jetzt wirklich machen!!! Denn dann würde es beim nächsten Tod keine Komplikationen mehr geben.

    Schade dass wir von der Züchterin so ins kalte Wasser geworfen wurden, anfangs mit 3 unkastrierten Böcken :((( Hätten wir doch besser einen anderen Züchter gesucht, dann könnten wir jetzt eine Weibchen-Frühkastraten-Gruppe haben... aber nein... die wollte einfach möglichst schnell 3 unkastrierte Böcke loswerden :(
     
  5. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Hallo!

    Ich denke auch nicht, dass sich die Böcke so zu dritt verstehen würden.
    Ich glaube, es ist am sinnvollsten, einen jungen Frühkastraten dazu zu holen - dann hast du halt immer noch vier.
    Wenn dann einer der "Alten" stirbt, kannst du versuchen, den Frühkastraten zu den andern beiden zu setzen.

    Kastrieren würde ich die vierjährigen Böcke eher nicht mehr.
    Das Risiko in dem Alter ist doch beträchtlich. Und wenn du Frühkastraten dazu setzt, müssen sie ja weiterhin nicht alleine sein.
    Und die Chance ist doch ziemlich gross, dass als nächstes einer der unkastrierten Böcke stirbt.

    Und falls du deine Mutter nicht so ganz überzeugen kannst für ein viertes Meerschweinchen, könntest du dem Bock ja ein Leihmeerschweinchen-Frühkasträtli holen - das dürftest du nach Ableben des alten Bockes dann dem Züchter/der Züchterin wieder zurück geben....

    Ich sehe nicht, wo du wohnst - aber falls das irgendwo bei mir in der Nähe ist (ZH) kann ich dir gern behilflich sein mit einem Frühkastraten...

    Gruss
    Priska
     
  6. tim&jerry

    tim&jerry Benutzer

    Registriert seit:
    11. Juli 2010
    Beiträge:
    41
    Hallo Debi,

    wie meine Vorredner schon geschrieben haben, es ist ein riskantes Unterfangen mehr als 2 Böckchen zu halten. Nur du selbst kannst eigentlich entscheiden bzw. beurteilen wie deine 3 verbliebenen so drauf sind, charakterlich.

    Ich kann von beiden Seiten berichten. Ich hatte eine 3-er Böckligruppe die gut harmoniert hat aber ich hatte auch eine Bockgruppe die sich zerstritten hat. Bzw. es waren 3 Böckchen, 2 haben sich verbündet und den 3. raus gemoppt.

    Es KANN gut gehen mit den 3en ... es kann ne zeitlang gut gehen und sich irgendwann zum Problem entwickeln, es kann aber auch immer gut gehen oder aber es geht von Anfang an gar nicht.

    Die Gefahr die du eingehst, wenn du einen neuen Bock in eine funktionierende Gruppe bringst ist die das sich über kurz oder lang alle 3 zerstreiten und keiner mehr mit dem anderen auskommt. Dann hast du voll die Popokarte gezogen, dann hast du 3 Einzelschweinchen.

    Du kannst es versuche und das Risiko eingehen ODER du gibst einen ab. Da das allerdings für dich nicht in Frage kommt würde ich den Altbock wahrscheinlich kastrieren (mit 4 ist das noch ok, ab 5 wird es kritisch nach meinem Kenntnissstand) und ihm ein Weibchen gönnen. Dann hast du nie wieder Probleme.

    Ich wünsche dir viel Glück & berichte mal wie du dich entschieden hast.
    LG Janet
     
  7. Gabi

    Gabi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. März 2010
    Beiträge:
    119
    Hallo Debi

    Ich habe keine Ahnung, wie du deine Meeris hälst - das kann einen entscheidenden Unterschied machen bei den Chancen, ob die beiden unkastrierten Böcke sich vielleicht vertragen würden oder nicht.
    Zu dritt wird das aber so oder so wohl kaum etwas werden, das klappt fast nie, meist noch nicht einmal bei drei Kastraten, die jahrelang zusammen sind.
    In deinem Fall, mit zwei unkastrierten Böcken, die sich vermutlich sowieso anzoffen werden und dann auch noch drum streiten, wer nun den Frühkastraten dominieren darf, wird das fast sicher nicht funktionieren.

    Du solltest also auf jeden Fall noch einen weiteren Frühkastraten dazunehmen.

    Wenn du einen Tierarzt "zur Hand" hast, der mit Gasnarkose arbeitet und wirklich viel Erfahrung hat beim Kastrieren, ist das Risiko auch für vierjährige nicht sooo extrem hoch. Injektionsnarkose ist deutlich heikler, da ist es viel schwieriger, exakt zu dosieren und die Tiere sind viel länger betäubt.

    Eine so späte Kastration verändert am Verhalten meistens nur noch minim etwas, manche werden aber tatsächlich auch so spät noch etwas ruhiger.
    Es kann aber durchaus mehrere Wochen dauern, bis überhaupt eine Veränderung bemerkbar ist.
    Ob du die beiden kastrieren lässt oder nicht, hat nichts mit der Überlegung zu tun, dass du noch einen vierten brauchst - zu dritt wird es so oder so wohl nicht klappen, das würd ich gar nicht erst ausprobieren.
    Falls dir damit gedient wäre, könnte ich ohne weiteres die zwei zu "meinem" Tierarzt mitnehmen - der macht Gasnarkose und hat viel Erfahrung, da ist die Gefahr von Komplikationen nicht sehr gross.

    Was aber jetzt viel wichtiger ist:
    Ich würde an deiner Stelle so rasch wie möglich einen Frühkastraten suchen, damit dein einer Bock nicht mehr allein ist. Und dann je nach Platzverhältnissen und Möglichkeiten wohl schrittweise versuchen, die vier zusammenzuführen.

    Alles Gute!
    Gabi


    www.meerschwein.ch
     
  8. Debi

    Debi Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    17
    Hallo zusammen£!

    Danke für eure Antworten.

    Wir waren heute beim TA und haben alle gründlich durchchecken lassen. Alle 3 super gesund. Der TA meinte, dass wir die Böcke kastrieren lassen sollten, und eine Chance bestehe, die 3 zusammen zu setzen.
    Dann könnten wir endlich alle Aussengehege zusammensetzen und sie hätten es sehr gross.
    Ansonsten, konnte ich meine Mum soweit weichklopfen, dass ein Frühkastrat her muss...

    Aber drückt mir schonmal die Daumen dass die Kastration und später das Zusammensetzen funktioniert. Nächsten DI ist es soweit.

    Liebe Grüsse
     
  9. Ronja

    Ronja Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.014
    Hallo Debi

    Die Jungs kastrieren, ist sicher eine gute Sache. Aber nachher aus diesen 2 Böcken und dem einen Frühkastraten ein Trio zu machen, solltest du den Jungs unbedingt ersparen.

    Du solltest ernsthaft darüber nachdenken, 1 Spätkastraten gegen einen Frühkastraten zu "tauschen".

    Das hast Du Chancen auf ein Trio das klappen könnte, ohne Verletzungen und Dauerstress.

    Es gibt sicher in deiner Nähe einen Züchter, welcher die Jungs, evt. sogar günstiger kastrieren lassen kann und Dir einen Frühkastraten gibt.
     
  10. Debi

    Debi Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    17
    Hallo Ronja.

    Meinst du es besteht gar keine Chance? Unser Tierarzt meint ja. Dadurch dass die beiden Böcke so einen ruhigen Charakter haben. Also mich von meinem Fuchur zu trennen bring ich nicht übers Herz. Er war unser allererstes Meerschweinchen. Dann muss eben später ein Frühkastrat her :) Aussengehege würden stehen. Alles ist bereit wenn es nicht klappt.
    Der Termin zum kastrieren steht leider schon :)
     
  11. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Ich sehe die Chancen auch als äusserst gering, bzw. 0 an.

    Ein TA ist nicht grad die richtige Fachperson, wenn es um Beratung zur Bockhaltung geht, ausser wenn er selber ein jahrelanger, erfahrener Meerschweinchen-Halter wäre.;) Das Sozialverhalten von Meerschweinchen ist leider nicht Bestandteil des Vet.Studiums (wird vielleicht bestenfalls mal kurz gestreift).
    Hält Dein TA selber Meerschweinchen und betreibt Bockhaltung oder woher nimmt er seine Vermutung, dass das klappen könnte?

    Deshalb würde ich Dir auch anraten, lieber wieder einen Frühkastraten zu holen und die 2-er Haltung halt beizubehalten.

    Es ist natürlich auf jeden Fall gut, wenn Du die beiden kastrieren lässt, denn somit hast Du später mehrere Alternativen, wenn einer der Kastraten stirbt.
    Ich rate prinzipiell immer zu Kastraten-Haltung, nicht Bockhaltung!

    Deshalb versuchen wir ja auch soviele Züchter wie nur möglich davon zu überzeugen, keine unkastrierten Böcke abzugeben (ausser an Züchter-Kollegen), sondern nur Frühkastraten!

    Ich selber halte auch eine Kastratengruppe (nebst div. Haremsgruppen), die ich grad kürzlich um einen erwachsenen Kastraten erweitert habe.
    Mit Böcken hätte ich so etwas niemals gewagt!
     
  12. Ronja

    Ronja Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.014
    Ich kann Dir Hilfe anbieten.........

    Hallo Debi

    Du wohnst in der Schweiz, ich auch, aber die Schweiz ist gross. Also kann Dir auch keiner Hilfe anbieten, weil wir nicht wissen wo Du zu Hause bist. Ein TA- Termin kann man ohne Probleme bis 24 Stunden davor einfach absagen, das ist nicht das Problem.

    Nein, das klappt nicht. Wie lange gibts du den Beiden, wenn Sie zusammen sind? Kannst Du es ertragen, wenn einer der Beiden oder sogar Beide, mehrere Bisswunden in den ersten Tagen einfangen? Und dann noch jeder einen tiefen Riss in der Lippe? Hast du den Nerv, dir das 1 Woche anzusehen, um zu hoffen, dass es danach besser wird.

    Hast du dann danach, wenn es schief gegangen ist, Geld um beide Buben evt. gegen Milben zu behandeln? Kannst Du enstandene Eiterstellen spülen und die Buben pflegen?

    Wenn Du zum vorne herein weisst, dass die Chancen bei fast Null sind, gibt es keinen Sinn, das den Jungs anzutun.

    Ich weiss von was ich schreibe, habe auch schon Jungs die zur Vermittlung kamen in bestehende Gruppen integriert, je nach Vorgeschichte und Dominaz des Kastraten habe ich mir die richtige Gruppe ausgesucht und es hat geklappt, zT. musste ich auch kapitulieren und die Tiere gesund pflegen. Mir käme es aber nie in den Sinn, einen Bock zu kastrieren und diesen denn mit einem anderen Spätkastraten oder sogar mit einem ehemaligen Deckbock zusammenzusetzen.
    Weisst du mehr über deine Jungs? Hat einer der Beiden schon einmal Weibchen gedeckt?

    Schade dass wir von der Züchterin so ins kalte Wasser geworfen wurden, anfangs mit 3 unkastrierten Böcken (( Hätten wir doch besser einen anderen Züchter gesucht, dann könnten wir jetzt eine Weibchen-Frühkastraten-Gruppe haben... aber nein... die wollte einfach möglichst schnell 3 unkastrierte Böcke loswerden.

    Aus diesen Zeilen entnehme ich dass die Jungs früher einmal zusammengelebt haben, das Trio getrennt wurde weil es nicht geklappt hatte und nun bis Du der Meinung mit deinem TA zusammen, dass die Kastra alles ändert?

    Ich biete Dir Hilfe an. Kann Dir einen erwachsenen Frühkastraten geben, der sich ohne Probleme, deinem Buben unterordnet. Den, für den du dich entscheidest kannst Du mir unkastriert bringen, die Kastra bei mir zahlen und den passenden Buben mitnehmen. Kann sein, dass Du dann die 3 verbleibenden zusammenhalten kannst, das wäre ein Versuch wert, aber klappt auch nur, wenn der Frühkastrat, welcher Du hast, auch ganz sicher einer ist. Zu sehen am Geschlechtsteil. Wenn es ein dominater Frühkastrat ist, klappt das mit dem Trio sicher nicht. Das sollte aber schell passieren, denn der eine sitzt ja schon 1 Woche alleine. Natürlich müsste ich vorher wissen, wie deine Haltung aussieht, brauche Fotos und die genauen Masse.

    Ich könnte Dir sogar anbieten aus den 3 Buben eine Gruppe zu machen, hier bei mir, aber dafür müsste ich alle Buben hier haben, den Frühkastraten drehen, um zu sehen ob es klappen könnte. Die Ferien bei mir, würde ich Dir gratis anbieten, weil Du ja schon soviel Pech hattest mit deiner Gruppe. Ich kann Dir versprechen, dass Du am Schluss, ein Trio mit nach Hause nehmen kannst, oder sicher zweimal ein Duo. Aber dafür müsstest Du bereit sein, dich zum Wohl der Buben, von denen zu trennen, welche einfach nicht in die Konstellation passen.:nixweiss:

    Wenn ich zu weit weg wohne, bekommst du sicher Hilfe von einem guten Züchter oder einer Vermittlungsstation in deiner Nähe.
     
  13. Codo

    Codo Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    366
    Hallo Debi!

    Ich bin etwas verwirrt. Sind das denn noch dieselben Tiere wie im Thread von 2008? Fuchur und Co? Die Brüder und der Fuchur der den Rocky als Frühkastrat dazu bekam?

    Und als dann 2009 Speedy starb hattest Du wiederum dasselbe Problem. Und noch immer sind die Tiere unkastriert?

    Sehr vewirrend ehrlich gesagt. Da Du ja schon seit 2008 weisst, dass die Böcke kastriert werden sollten. Getan hast es aber nie. Wozu geben die Züchter hier denn überhaupt Tipps?
     
  14. Ronja

    Ronja Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.014
    Hallo Nala

    Habe die anderen beiden Themen, gerade durchgelesen, bin grad ein wenig sprachlos, denn das sind sicher die 3 Jungs! :eek:

    @ Debi, mein Angebot steht, wäre doch langsam Zeit, dass bei Euch zu Hause, Ruhe eingekehrt und Du nicht jedes Jahr wieder vor dem selben Problem stehst. Weisst Du, jedes Jahr gute Tipps holen, dann diese nur bedingt umsetzen, das macht den "Berater" irgendwann mürbe, aber zum Wohl der Tiere, helfen wir gerne weiter.
     
  15. Debi

    Debi Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    17
    Hallo Codo,

    Ja es waren die selben Tiere.
    Wir waren damals auch noch bei einem TA. Der hat uns abgeraten die Schweinchen zu kastrieren... Wir waren da auch ziemlich verwirrt. Kurze Zeit später kamen dann leider eine Menge familiären Probleme dazu... Das Ganze ging unter. Ach mann :(

    Hallo Ronja!

    Danke für das Angebot.
    Was willst du denn über die Böcke wissen? Wir bekamen sie damals zu dritt. Also 2 Brüder (einer lebt nicht mehr, waren damals sehr jung) und Fuchur (der etwas älter war) . Die Züchterin sagte dass es prima klappt die 3 unkastriert zu lassen. Sie würden eine perfekte Gruppe bilden, in der Fuchur die Führung übernimmt.
    Eine Zeit lang ging es gut doch dann...Die Brüder verbündeten sich und gingen auf Fuchur los. Also gab es 2 2-er Gruppen.

    Wir hatten bisher leider wirklich nur Probleme mit der Haltung. War kein schöner Start...


    Ihr habt recht, ich sollte es erst gar nicht probieren mit dem Zusammensetzen. Ich glaube ab jetzt euch als dem TA. Aber kastrieren lass ich sie trotzdem dort ;)


    Hallo Aika!

    Ich sehe die Chancen auch als äusserst gering, bzw. 0 an.
    Hab ich inzwischen auch gemerkt

    Ein TA ist nicht grad die richtige Fachperson, wenn es um Beratung zur Bockhaltung geht, ausser wenn er selber ein jahrelanger, erfahrener Meerschweinchen-Halter wäre. Das Sozialverhalten von Meerschweinchen ist leider nicht Bestandteil des Vet.Studiums (wird vielleicht bestenfalls mal kurz gestreift).
    Hält Dein TA selber Meerschweinchen und betreibt Bockhaltung oder woher nimmt er seine Vermutung, dass das klappen könnte?
    Ich weiss nicht wie er darauf gekommen ist. Doch es klang überzeugend...

    Deshalb würde ich Dir auch anraten, lieber wieder einen Frühkastraten zu holen und die 2-er Haltung halt beizubehalten.
    Ist wohl besser so...

    Es ist natürlich auf jeden Fall gut, wenn Du die beiden kastrieren lässt, denn somit hast Du später mehrere Alternativen, wenn einer der Kastraten stirbt.
    Ich rate prinzipiell immer zu Kastraten-Haltung, nicht Bockhaltung!
    Ja ich weiss...

    Deshalb versuchen wir ja auch soviele Züchter wie nur möglich davon zu überzeugen, keine unkastrierten Böcke abzugeben (ausser an Züchter-Kollegen), sondern nur Frühkastraten!
    Wir wusstens am Anfang leider nicht besser... Wir dachten es wäre eine gute Beratung... Wir vertrauten ihr voll...

    Ich selber halte auch eine Kastratengruppe (nebst div. Haremsgruppen), die ich grad kürzlich um einen erwachsenen Kastraten erweitert habe.
    Mit Böcken hätte ich so etwas niemals gewagt!


    LG
     
  16. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Ja, das ist leider häufig der Fall, wenn man selber unerfahren ist. Da bist Du nicht alleine.
    Natürlich glaubt man dann halt einer Züchterin, was sie einem so erzählt.
    Aber zum Glück gibt es heute das Internet und Foren...:D, da kann man sich immerhin Informationen von verschiedenen Seiten holen und ist nicht auf eine einzige (falsche) Informations-Quelle angewiesen.

    Alles Gute für Deine Böcke! Ich drücke ihnen die Daumen, dass alles gut klappt und sie nachher glücklich sind mit ihrem jeweiligen Frühkastraten.
     
  17. Ronja

    Ronja Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.014
    Hallo Debi

    Habe ja unterdessen alles nachlesen können, über das Alter und die Dominanz, danke. Darfst du denn nun ein 4. Meerie kaufen? Oder wie sieht deine schnelle Lösung aus, den bis zum Kastra-Termin, geht es ja noch eine Woche. Wo wohnst du denn?