Tja, ich weiss es ganz genau... mein Altersheim macht sich wohl langsam auf den Weg, aber immer wieder sorgen meine Senioren für Überraschungen, weil nicht unbedingt das Greislein, das ich als nächstes "verdächtige", die Regenbogen-Brücke zu suchen, das tatsächlich auch tut... Momentan ist es Noemi, die mir Sorgen macht, dabei war sie ihr Leben lang immer ein ruhiges, problemloses Schweinchen, immer freundlich und aufgestellt, nie zickig und auch nie krank. Bis heute... sie wird demnächst 6 Jahre alt, und heute morgen fand ich sie mit Durchfall im Gehege. Ich setzte sie hinter ein Gitter, aber im gleichen Gehege, auf eine Wärmematte. Sie frisst noch immer und lässt sich sogar problemlos päppeln. Nach der ersten Päppelspritze fand sie sofort Gefallen am Marumoto-Brei und schlürfte gierig eine Spritze nach der andern in sich rein. Jetzt knabbert sie vergnügt Heu und Erbsenflocken, aber sie gefällt mir gar nicht. Ihr kennt das sicher auch, wenn ein Schweinchen plötzlich nur noch halb so gross ist, weil sie sich zusammen kauern. Genau das tut Noemi momentan, obwohl sie noch immer fressen mag. Hier ein Bild von ihr, als sie noch gesund war: Ich glaube, ein paar Daumendrücker könnte die alte Dame gut gebrauchen...
Dann drück ich doch gleich mal mit! Noemi soll ihre Haifischflosse ausfahren und sich wieder berappeln.
Vielen Dank fürs Daumendrücken! Zum Glück ist Noemi ein problemloses Patientlein, das mir mit grosser Begeisterung die Päppelspritze fast aus der Hand reisst. Sie "tut so", als ob sie noch sehr munter sei, aber ich sehe, dass sie innerhalb weniger Tage von einem gesunden Meerie zu einem "alten Fraueli" geschrumpft ist. Für mich war sie in den vergangenen 6 Jahren immer die "junge" Noemi, denn sie kam als rel. kleines Schweinchen zu mir. Da sie immer gesund war, habe ich dieses Bild des jungen, vitalen Schweinchens in meinem Gehirn nie geändert... erst jetzt erkenne ich, dass sie ja in Wirklichkeit eine alte Dame geworden ist. Auch heute Morgen schlürft sie mit viel Begeisterung ihre Marumoto-Suppe, frisst etwas Heu und ein paar Erbsenflocken. Ihr Durchfall ist aber nicht besser geworden. Natürlich ist es mir klar, dass langsam versagende Organe nicht eine Krankheit sind, die man "behandeln" kann und dann ist alles gut, aber vorläufig wirkt sie trotz Durchfall noch ziemlich munter. Ich achte darauf, dass sie mit dem dünnflüssigen Marumoto-Brei immer genügend Flüssigkeit erhält. Zusätzlich erhält sie natürlich BBB, das sie ebenfalls problemlos nimmt.
Liebe Fränzi, ich drücke natürlich auch die Daumen, aber willst Du nicht eine Kotprobe zum TA bringen? Sie vielleicht vorstellen? Durchfall bei einem alten Tier muss doch nicht gleich Organversagen sein. Das tönt so hoffnungslos.:-( Sie könnte auch Hefepilze haben oder eine bakterielle Infektion. Ich würde mir auch noch eine Tüte CC fine grind besorgen. Das ist nämlich sehr ballaststoffreich, was jetzt zum Heu nochmal mehr Ballast ins Schwein bringen würde. Ob eine Heudiät durchzuführen wäre, müsste der TA entscheiden. Dysticum könnte auch hilfreich sein. Alles Gute!
Hoi Fränzi Ja, leider können sich die Pelzlis sehr gut "verstellen". Man denkt, sie seien gesund und munter und alles in bester Ordnung und plötzlich kippt es und eines ist ernsthaft krank. Was erhält denn Noemi noch nebst Päppelbrei, Heu und Erbsenflocken? Letztere sind ja hervorragende Dickmacher, aber ich bin mir nicht sicher, ob sie bei Verdauungsstörungen gut sind, vielleicht hat da jemand entsprechende Erfahrungen. Getrocknete Kräuter könntest du Noemi auch geben und auch ein paar frische, wenn sie mag, nur nicht gerade Gurke & Co., aber das weisst du ja selber. Die Daumen sind natürlich gedrückt für Noemi - gute Besserung! Liebe Grüsse Claudia (Ah, ich lese gerade Petras Beitrag, ich würde Noemi auch dem TA vorstellen, wenns heute nicht besser ist mit dem Durchfall!)
Liebe Fränzi Ich weiss dass Du sehr viel Erfahrung hast was den natürlichen Tod betrifft. Ich denke aber wie Petra auch, dass man vielleicht doch noch helfen könnte. Wir Menschen sind doch auch manchmal besser zwäg und manchmal schlechter, ohne dass wir gleich sterben. Der Tierarzt könnte vielleicht ihren Durchfall stoppen. Ich kenn das; wenn man befürchtet mit dem leeren Körbchen heim zu gehen, drückt man sich davor, überhaupt zu gehen.... Aber wäre sie jünger, würdest Du auch gehen, nicht? Hast Du sie denn bereits aufgegeben? Falls Du Dir sicher bist, dass der natürliche Sterbeprozess bereits eingesetzt hat, möchtest Du dann nicht vielleicht das Gitter entfernen, damit sie wenigstens im Kreise ihrer Liebsten friedlich einschlafen kann? (Nicht böse gemeint, gäll Fränzi) Wie auch immer, ich drücke feste die Daumen ! Alles Liebe Moni
Vielen Dank für Eure Unterstützung. Klar gehe ich zur TÄ morgen, aber das ist für Berufstätige nicht immer so einfach... wenn man mehrere Tage am Stück nur in Krisen-Meetings sitzt, kann man nicht so einfach eben mal zum TA fahren. Ich habe gar nicht alles aufgezählt, was sie kriegt, denn ich bin zu gestresst dafür. Sie kriegt Brombeer-Blätter, Dysticum, BBB und Marumoto-Brei, die Version für den Darm. Ab morgen habe ich Ferien, dann kann ich das Ganze etwas ruhiger angehen. Noch immer wirkt Noemi recht munter, aber ihr Durchfall wird nicht besser. Mein Gefühl hat mich noch selten betrogen... seit einigen Tagen bemerke ich nämlich, dass sie viel mehr trinkt als üblich, was auf Nierenversagen oder Diabetes hindeutet. Ueber die Feiertage arbeiten die Labors nicht, deshalb muss eine Kotprobe wohl bis nächste Woche warten. @Petra, ja, CC Fine-grind hätte ich auch noch hier, aber sie ist dermassen begeistert vom Marumoto-Brei, dass ich gar nicht auf die Idee kam, ihr noch was anderes zu geben. Ich kann es ja mal mischen.
Heute morgen brachte ich Noemi zur Tierärztin, wo sie gleich den Vormittag verbrachte. Wie erwartet sieht es nicht gut aus, die TÄ beurteilt die alte Dame ungefähr gleich wie ich... Sie hat jetzt ein Flüssigkeits-Depot unter die Haut bekommen, zusätzlich noch Paspertin und Marbocyl, aber ich sehe es ihren Augen an, dass sie nicht mehr will... Ich gebe ihr natürlich die Chance, dass sie sich nochmals erholt, aber ich muss realistisch bleiben. Ein altes Schweinchen mit Anzeichen zu Organversagen (wohl als erstes die Niere, aber auch der Darm kann als Gesamt-Organ versagen), da sind keine Reserven mehr vorhanden. Der einzige Hoffnungsschimmer ist, dass sie noch immer den Päppelbrei sowie Medikamente (Dysticum seit vorgestern, Rodikolan seit heute) bereitwillig nimmt. Unterdessen aber ist der Durchfall bereits wässrig geworden... Das ist genau die schlimme Situation, die wir alle als Tierbesitzer kennen... wie lange kann man es verantworten, noch zuzuwarten, wann muss eine Entscheidung fallen?
Du hast doch jetzt die TÄ an Deiner Seite, die Du lange kennst und der Du vertraust. Das ist doch eine grosse Hilfe. Ich drücke die Daumen, dass der Durchfall nochmal zu stoppen ist und Noemi die Kurve kriegt und das Neujahrswunder eintritt. Alles Gute!
Liebe Fränzi oh nein, da tönt ja gar nicht gut! Ob sie's wohl nochmals schafft und sich erholen kann? Ich wünschte es... Ich glaube, dass Du gut einzuschätzen weisst, wie lange Du Noemi zumuten kannst, in dem Zustand zu leben, ich denke Du kannt da auf Dein Bauchgefühl und Deine grosse Erfahrung vertrauen. Alles Gute und dass ihr zwei nicht zu sehr ringen müsst! Mitfühlende Grüsse, Ursula
Ach herrje, Fränzi, was muss ich da lesen? Obwohl ich euch natürlich wünsche (vor allem Noemi), dass sie sich nochmals erholen mag, tönt das alles nicht sehr hoffnungsvoll. Mein Kriterium für das Nachhelfen oder nicht ist immer, ob das Tier noch etwas selber essen mag und ob es gut atmet. Ist es einfach schlapp und ist bei den Mahlzeiten noch mehr oder weniger dabei, lass ich es selber den Weg gehen. Wenn es jedoch in der Schmerzstellung jammert oder eine Schnappatmung macht, gibt's eine schnelle Fahrt zum TA ... Ich versuche aber, ein Tier weitmöglichst in Ruhe zu lassen, wenn es nicht mehr mag. Ich weiss, es sind harte Stunden und hinschauen, wie ein Tier am Sterben ist, kann auch nicht jedes. Zudem ist es meine ureigenste Einstellung, ich wollte sie dir einfach mitteilen und nicht etwa eine Diskussion beginnen. Du selber bist erfahren genug, um abschätzen zu können, ob Hilfe angesagt ist oder nicht. Vertraue darauf. Ich wünsche dir viel Kraft und Mut, das richtige zu tun. Liebi Grüess, Gabriela
Hmmmm, ich will es nicht beschreien, aber bei der Abendfütterung kam lautes Rufen aus ihrem Häuschen... sie war empört, dass sie nichts kriegte! Rappelt sie sich nochmals hoch oder ist das nur das letzte Aufflackern ihrer Lebensgeister? Sie bekommt natürlich kein Grünfutter, sondern nur ihren Päppelbrei und Erdbeer- sowie Brombeer-Blätter, aber soweit ich sehe, frisst sie nichts davon. Das Heu rührt sie seit heute nicht mehr an, gestern frass sie noch zaghaft ein bisschen.
Liebe Fränzi, hast Du verschiedene Heusorten? Fressnapf/Qualipet hat auch diverse Sorten, auch Vitakraft mit Zusätzen. Oder wenn Du Zeit hast, schnell noch zu Mike? Der hätte auch das Löwenzahnkräuterheu, das perfekte Heu um Krankschweine neben Timothy wieder ans Heu zu bekommen. Im Krankheitsfall reizen neue Heusorten mehr als das "Alltagsheu", insbesondere feinere Sorten. Was jetzt als Soforthilfe vielleicht noch eine Idee wäre, wäre der Heusud. Heu mit Wasser bedeckt 15-20 Minuten köcheln lassen, abkühlen und den Film oben mit der Spritze abziehen und ihr anbieten. Noch leicht lauwarm mögen es manche gerne. Du kannst auch Heu in Tee einweichen und ihr davon Kügelchen anbieten. Damit hatte ich mal Erfolg bei einem Blähschwein nach AB-Unverträglichkeit. Hat die TÄ jedes FriFu verboten? Auch Peterli und Dill oder sonstige Kräuter? Ich drücke weiter die Daumen! Gute Besserung!
Das hört sich doch nicht ganz so schlecht an *daumendrück* Ich würd auch mal ein anderes Heu anbieten. Bei meinem Chocolate hat das leider nicht gefruchtet, aber ich hab für solche Fälle Timothy Heu da. Auf das stürzen sie sich ja normalerweise regelrecht.
Nein, verschiedene Heusorten habe ich nicht, denn ich beziehe ja das Heu ballenweise vom Bauern. Dafür aber eine Kräuter-Gemüse-Mischung von Mike, die biete ich ihr noch an. Und wie gesagt, noch div. Trocken-Blätter/Kräuter. Ich gehe sie jetzt nochmals päppeln, mal schauen, ob sie evtl. etwas von den Kräutern gefressen hat. Steppen-Lemmingbrei kriegt sie auch in einem Schälchen. Sie hat ein wahres Arsenal an Leckereien um sich herum drapiert, aber bisher interessiert sie ausser dem Marumoto-Brei eigentlich nichts... Nur wenn die andern etwas kriegen, reckt sie das Näslein und ruft nach Futter... aber da muss ich standhaft bleiben! Solange der Durchfall noch dermassen wässrig ist, kriegt sie nichts davon. Als erstes versuche ich ihr morgen ein bisschen fein geraspelten Apfel zu geben. Das Pektin soll gut sein gegen Durchfall. Hat das konkret schon jemand ausprobiert? Ich kenne das nur aus der Theorie, habe keine Erfahrung damit, ob das tatsächlich etwas bringt.
Bei den Schweinchen hab ich es noch nicht ausprobiert, aber mir hat es schon mal geholfen Auch von mir gute Besserung der Dame!