Hallo, da bin ich wieder. Gabi baut uns jetzt das Gehege und heute habe ich einen Stall erstanden, der nach RM gebaut wurde und absolut gut in Schuss ist. Der Stall ist 3 Jahre alt und sollte aussen nochmal gegen Wetter lasiert werden. Womit mache ich das? Und das dann auch nur von aussen? Oder muss ich da zum Schutz auch was von innen machen? Stall hat jetzt innen einen grösseren und 3 kleine Bereiche. Womit schütze ich da den Boden gegen Urin? Das Gehege hat die Masse 250 x 150. Wieviel Futternäpfe und Wasserbehälter stelle ich da auf? Ich wollte noch ein grösseres Häuschen als Fresshaus aufstellen. Kommt da dann nur das Heu rein oder auch das Futter? Habe jetzt irgendwo gelesen, dass wenn die Meeris kommen, die nicht gleich das ganze Gehege zur Verfügung gestellt bekommen sollen sondern nur einen Teilbereich. Wie habt Ihr das so gehalten? Die Meeris sind alle max vom März. Zwei von Gabi und eines noch einer anderen Züchterin. Kann es Probleme bei der Zusammenführung geben? Beim Gehege ist der Boden sicher gegen Marder. Wollte da jetzt Erde drauf tun und dann dieses Häckselzeugs und dann Heu. Fehlt da noch was? Und eine Schale wollte ich zum Wühlen mit Sand füllen. Kommen Essen und Trinken auch in das grosse Haus oder nur in`s Gehege? Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus, lg Nina
Hallo Nina! Lasieren musst Du sicher nur aussen. Ist wegen dem Regen. Ev. passen da Kotschalen rein. Die wären dann auch einfach zu reinigen. Wasserbehälter dürften 1-2 reichen. Nimmst Du Schalen oder Flaschen? Wir haben für unser ganzes Gehege (aussen 4m2, innen 2m2) nur eine Wasserschale. Die Tiere können ja da hinspazieren, wenn sie durst haben. Futternäpfe haben wir in dem Sinne gar keine. Bei der Wasserschale hat es ein zweites Abteil, das in unserem Fall normal leer ist. Was sollten wir auch reintun? Frischfutter geben wir auf einem Tonteller. Kann man aber auch gut einfach ins Gehege legen. Heuraufen haben wir zwei im Innenhaus (auf jedem Stockwerk eine) und eine grosse im Aussengehege. Wobei die Tiere das eh da hinschleppen wo sie es wollen *gg* Ich würd da mal nur Heu reingeben. Frischfutter gibst eh nicht soviel und wenn es für Dich sichtbar gegeben wird, kannst auch grad kontrollieren, ob die Tiere auch wirklich fressen. Wir haben von anfang an das ganze Gehege zur Verfügung gestellt. Die Tiere nutzen meist sowieso erst nur mal das in der Nähe, bis sie sich weiter getrauen. Hmm da wird den Babies aber wohl jemand fehlen der sie führt!? Können tut es natürlich immer, sollte in Deinem Fall eher selten sein. Sind es denn zwei Weibchen und ein Männchen? Oder nur Weibsen oder nur Männer? Nein da fehlt sicher nichts mehr. Ich würd nicht mal soviel Heu verteilen, das musst ja nur nach kurzer Zeit ersetzen, weil verpinkelt und verkackt. Wir haben im Aussengehege nur angedrückte Erde. Dafür im Innenhaus die Jelu-Flocks (die natürlich wöchentlich ersetzt werden). Meerschweinchen wühlen kaum im Sand. Das wären Ratten, Hamster, Mäuse und ev. Kaninchen. Wir haben noch zwei steinige Gehwegplatten im Aussengehege. Das nutzt die Krallen der Tiere ab und somit müssen sie weniger zur Pediküre - sprich Krallenschneiden. Wie es Dir beliebt. Bei uns gibts im Sommer nur draussen Frischfutter. Heu gibts natürlich auch im Haus. Pellets geben wir nur noch von Hand abends "vor dem schlafen gehen". 5 Pellets pro Tier im Sommer. Im Herbst und vorallem Winter dann wieder mehr. Je nach Gewichtsverlauf. Meist so rund 10 pro Tier.
Hallo Nina Willkommen im Forum. Gabi kann dir diese Fragen sehr gut beantworten. Ich gebe mal meine Meinung ebenfalls kund. Ich würde auch tendieren, passende Kotschalen einzusetzen. Das können auch RACO Schalen vom Baumarkt sein. Falls du nichts findest: Novilon anpassen und festtackern. Bei 3 Meeries reicht ein Wassernapf. Wassernapf oder Trinkflasche wird unterschiedlich gehandhabt. Ich ziehe den Wassernapf vor. Ein geschützter Essplatz ist gut. Heu: Da hast du diverse Möglichkeiten. Ich würde mal in den verschiedenen Shops schauen. Es gibt da tolle Modelle. Bei der Zusammenführung sehe ich keine Probleme bei dieser Grösse. Sind es Kastraten? Den Boden würde ich nur mit Häcksel/Rindenstreu bedecken. Das Heu werden die drei schon verteilen. Eine Sandwühlkiste benötigen die Meeries nicht. Das Essen würde ich an einem Ort geben. Eben unter dem geschützten "Marktplatz", wo du noch eine Steinplatte hinstellen kannst. Dann werden die Krallen natürlich abgewetzt. Gruss Jasmin
Hallo, so, Stall steht auf dem Balkon und die erste Schicht Lasur - nach dem Abschliff - trocknet gerade. Bis jetzt finde ich für drinnen keine passenden Kostschalen. Ich brauche einmal 56 x 27 und dreimal 26 x 17. Habe mir jetzt aus dem Baumarkt was mit genommen, was ich notfalls zurecht schneiden müsste. Das wäre aber nur eine Notlösung. Taugen diese Hanfeinlagen für die Ställe etwas? Habe ich heute bei FN gesehen. Habe jetzt schon einiges an Einrichtung für das Gehege zusammen. Habt Ihr bei Euch im Aussengehege Hängematten stehen? Ich dachte bei dem Wasser jetzt an eine Schale und eine Flasche. Da haben sie dann wirklich immer genug. Und eine Terakottaschale wollte ich für`s Essen nehmen. Der Stall hat jetzt ja 4 Bereiche. Einen Grossen und 3 Kleine. Da kommt jetzt überall Heu rein. Dann in eine Ecke Futter und Wasser. Und sonst noch was? Habe zudem noch ein Futterhaus für Heu und bastel dann noch eine Heuraufe. Hoffe mal, das reicht dann. Die Zusammenstellung unserer Meeris sind mit Gabi Renggli so abgesprochen. Sie fand das okay. Es sind zwei Mädels und ein Kerl. Bin heute Nachmittag nochmal bei ihr, um die restlichen Fragen zu besprechen. Da wird dann auch besprochen, wie genau unser Gehege am Ende aussehen wird. Ah, die Gehwegplatten habe ich heute Morgen vergessen. Die kommen auf jeden Fall noch nach. So, schau mal was die Lasur macht. LG Nina
Hi, was sind denn Raco Schalen? Finde ich die im jeden Baumarkt. Und was ist Novilon? Habe jetzt so Saatschalen, aber die passen nicht wirklich und müssten auch zurecht geschnitten werden. LG Nina
Hallo Die Rako Schalen gibt es im OBI und im CoopBaucenter. Novilon ist ein Bodenbelag, den man am Meter kaufen kann. Die Hanfmatten müsstest du sehr oft ersetzen. Die riechen aus meiner Sicht nach kurzer Zeit sehr streng. Gruss Jasmin