eiternde Wunde

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Marion, 21. Januar 2008.

  1. Marion

    Marion Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Januar 2008
    Beiträge:
    228
    Hallo zusammen,

    einige von Euch haben mich ja schon freundlich begrüßt, jetzt wollte ich Euch mal meinen Problemfall Mausi vorstellen.
    Mausi ist fast 4,5 Jahre alt und wurde letzten Dienstag operiert. Sie hatte einen Abszess am Unterkiefer. Jetzt ist es so, dass es ständig eitert und ich dauernd damit beschäftigt bin in die Klinik zu fahren zum spülen. Heute hab ich etwas zum selber spülen mitbekommen, die Wunde wurde heute gründlich ausgeschabt. Totes Gewebe und so. Was mir aber größere Sorgen bereitet ist, dass sie nur seeehr wenig Appetit hat. CC ist nicht gerade ihre Leib,- und Magenspeise, manchmal nimmt sie es per Spritze und dann wieder nicht. Heute hab ich schon Gras gefunden, das hat sie 1 Stunde lang gefressen. Mal ein paar Bissen Tomate und das war's dann wieder. Sie nimmt langsam aber stetig ab. Sie will weder Salate, noch Karotten, keine Gurken, keine Petersilie, nichts. Nur mal da einen Bissen, dann mal hier und fertig. Sie bekommt AB, MCP Tropfen und SAB, weil sie vermutlich Bauchweh hat durch die schlechte Verdauung und Rinadyl gegen eventuelle Schmerzen der Wunde. Dann bekommt sie noch Ovarim Compositum gegen Eierstockzysten, sie ist also ein wandelndes Medizinschränkchen. An einem Tag denke ich es geht bergauf und am nächsten bin ich mir nicht sicher. So ist das halt mit Sorgenkindern. Mal sehen, was Ihr mir dazu sagen könnt, vielleicht hat ja jemand schon dasselbe oder ähnliches mit seinem Schweini durchgemacht und kann mir etwas Mut machen.
    Gruß Marion::1
     
  2. Moeggeli

    Moeggeli Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    27. Juni 2006
    Beiträge:
    1.088
    Hallo Marion...

    auch ich möchte Dich hier im Forum noch herzlich Willkommen heissen, schade das du leider schon auf Holfe angewissen bist, hättest es Dir wohl auch anders gewünscht!!!

    Also, ich hatte schon einige Schweinchen die mit Abszessen zu kämpfen hatten, und es braucht manchmal schon etwas Geduld, aber wie lange seit Ihr denn schon am "dökterle"? Weiss man denn woher der Eiter kommt, oder besser gesagt weswegen?
    Was ich noch wichtig finde, da sie auch nicht fressen will, sind die Zähne kontrolliert worden das auch alles in Ordnung damit ist?
    Wegen dem CC, Hast du schon versucht es mit Banane anzumachen? Speich, nimm etwas Banane, zerdrücke sie und dann CC und warmes wasser dazu, meine Schweinchen mögen es immer wenn es etwas themperiert ist! Und versuche es dann nochmals, vielleicht mag sie es so! Meine Schweinchen mögen es alle, bis eben auf eines das es damals auch hätte nehmen müssen...!
    Äm, Ab ist leider nicht AB, was für eines bekommt sie denn?
    Ich denke es wäre sehr wichtig das die auch frisst, denn wenn ein Schweinchen nicht frisst ist das sehr sehr schlecht, gib Ihr einfach das was sie mag! Hast du es schon versucht wenn du es kleinschneidest ob sie es dann frisst?

    Ich weiss sehr viele Fragen, aber ich wünsche der Kleinen Mausi alles erdenklich gute und hier sind die Daumen und Füessli ganz doll gedrückt für sie...

    Grüessli
    Manu & 16 Fellherren...
     
  3. Elvira B.

    Elvira B. Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    2. Dezember 2007
    Beiträge:
    3.092
    Viele TÄ geben nach Reinigung der Wunde Leukasekegel in diese hinein. Das ist ein AB, welches die Heilung beschleunigen und neuen Eiter verhindern soll.

    Vielleicht gibst du mal vorrübergehend etwas Kraftfuter, wie grünen Hafer, Haferflocken usw.

    Gute Besserung
     
  4. Yvonne1105

    Yvonne1105 Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    511
    Liebe Marion, ich hoffe, du findest hier ganz tolle Hilfe für Mausi! Ich habe ja (zum Glück) noch keine keine Erfahrungen mit Abszessen gemacht. Aber mich beunruhigt auch, dass sie nicht fressen will! Ich hoffe, es geht bald bergauf mit ihr, ich würde auf jeden Fall auch das geben, was sie mag! Hauptsache sie frisst es! Wir drücken immer noch die Daumen!
     
  5. Hallo Marion,

    ganz wichtig wäre zu wissen, ob der Abszess vom Kiefer ausgeht und was bisher alles gemacht wurde, welche AB usw.

    Hier findest Du Ideen zum Päppeln:
    http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=6262&highlight=p%E4ppelschweinchen

    Wenn Mausi einen Kieferknochenabszess hat, stehen die Chancen nicht so gut :-/, geht der Abszess nicht vom Kiefer aus, würde ich nochmal operieren lassen und alles samt Kapsel raus.

    Es gibt auch Schweinchen, die mit Kieferknochenabszess gesunden, Dein TA möge sich da mal mit Dr. Drescher oder TA Schweigart in Holzwickede kurzschliessen. Schweigart hat mein Zahnschweinchen über fast 4 Jahre retten können, trotz KK-Abszess.

    Liebe Grüsse und gute Besserung

    Petra K. und die Herzensbrecher

    PS:Wichtiger Nachtrag: MCP sollte nicht länger als 5 Tage angewendet werden, es legt den Darm lahm!Ich würde Novalgin als Schmerzmittel nehmen, das entkrampft zusätzlich den Darm. Gibst Du BirdBeneBac als Probiotikum wegen des AB?
     
  6. maggie

    maggie Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    15. August 2007
    Beiträge:
    434
    Noch ein Tipp fürs Päppeln: Als Wumba nach der Kastration nicht mehr fressen wollte, haben wir auch alles versucht...letztendlich hat er dann gern Babybrei gegessen...gibt da Sorten u.a. mit Möhre und Banane, den mochte er gern. Aber aufpassen, dass kein Zucker drin ist. Alternativ zu CC gehen auch aufgeweichte Böller (diese Vitakraft Special Kügelchen), kann man prima zb mit Fencheltee aufweichen.

    Ich wünsche der kleinen Maus gute Besserung und drücke alle Daumen!!!!
     
  7. Marion

    Marion Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Januar 2008
    Beiträge:
    228
    Vielen Dank für Eure Antworten.
    Also woher der Abszess kommt ist unklar, weder vom Knochen von den Zähnen. Sie musste früher schon mal Baytril nehmen, und hat es nicht vertragen, daher bekommt sie jetzt Chloromycetin Palmitat. Sie hat gestern nach dem TAbesuch 1 Stunde lang gefressen (macht sie immer danach) und heute etwas getrockneten Löwenzahn und Chicoree. CC hat sie Ausnahmsweise auch gut gefressen. Sie plustert sich noch immer auf und sitzt in ihrem Häuschen. Die Wunde eitert (warum auch immer) schon wieder, trotz Ausschaben gestern und Spülen heute Morgen. Ich spüle nachher wieder. Von Leukasekugeln habe ich noch nie gehört, gibt es die auch in Deutschland ? Ich ruf morgen mal meinen TA an und frage danach, am Freitag bin ich mit Mausi eh wieder dort. Würde gern ein Bild von ihr zeigen, aber mir wird angezeigt, dass es mir nicht erlaubt ist Anhänge anzufügen.
    Werde weiter berichten, vielen Dank nochmal.
    Marion
     
  8. Caitrionagh

    Caitrionagh Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    1. November 2007
    Beiträge:
    431
    Das CC kannst du auch gut mit Fencheltee anrühren und BBB ist wohl das grosse A und O bei einer AB- Gabe, damit nicht alle Bakterien im Darm kaputt gehen und das Meeri dadurch Fehlgärungen hat und dadurch wiederum aufgast. Ich bin da zur Zeit ein gebranntes Kind und würde mich aktuell sowieso immer zur subcutan- Injektion (allerdings bin ich Krankenschwester) bei AB- Gabe entscheiden, da das den den Gastrointestinaltrakt komplett umngeht und somit den Darm bzw. seine Darmflora nicht belastet.

    Spülen wirst du wohl täglich müssen, bis das Ganze abgeheilt ist, temperierte Ringerlösung eignet sich sehr gut dafür, es geht aber auch NaCl, wenn es etwas desinfizierendes sein soll, würde ich zu Octenisept greifen (ein Schleimhautdesinfektionsmittel, das in offenen Wunden nicht brennt), Jod oder Betadine (Betaisadonna) würde ich nicht empfehlen, weil es zum einen Jodhaltig ist (schlecht für Schilddrüse und für die Wundheilung) und zum anderen durch die Farbe die Wunde nicht mehr beurteilbar ist.

    Alles Gute für deine Mausi und gute Nerven für dich.

    Grüssle Cait
     
  9. Marion

    Marion Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Januar 2008
    Beiträge:
    228
    Danke für die Tipps,
    zum Spülen muss ich halt das nehmen was mir der TA mitgibt, Wasserstoffperoxyd (ich hoffe das schreibt man so) . Ich hab ja heute Morgen gespült und eben wieder, gerade war kein Eiter da. Das stimmt mich wiedermal etwas Zuversichtlich. Aber auch gut zu wissen, dass man bei solchen Sachen Geduld braucht weil es Langwieriger sein kann. Ich hab gelesen, dass man Novalgin geben kann, das hab ich eben getan, 2 Tropfen. BBB bekommt sie schon die ganze Zeit. So, jetzt lass ich sie bis Morgen in Ruhe. Ach, ich wollte noch wissen ob ich die Tropfen morgens und abends gebe oder nur 1 Mal am Tag.
    Bis dann
    Marion
     
  10. Hi,

    wieviel wiegt Mausi? Ich würde morgens und abends 1 Tropfen Novalgin geben, Du kannst bei einem Kiloschwein bis zu viermal täglich einen Tropfen geben. Dann aber kein Rimadyl zusätzlich!

    Schweinchen reagieren genauso unterschiedlich auf Schmerzmittel wie Menschen, darum muss da jeder seine eigenen Erfahrungen machen.

    Ich hatte z.b. nie grosse Erfolge mit Metacam, mit Rimadyl bei 2 Schweinchen gute Erfolge, gerade im Hinblick auf Zahnerkrankungen, ansonsten bei allen anderen eben sehr gute Erfolge mit Novalgin. Bitte gib da aber niemals mehr als 4x2 Tropfen und das auch nur bei sehr starken Schmerzen, in höherer Dosierung kann es zu Euphorie führen, das ist dann gar nicht mehr lustig:-(

    Leukasekegel gibt es in D, es muss nur eine Abszesshöhle da sein, wo Du ihn reintun kannst, bzw. sollte das der TA machen.

    Ganz schlecht ist Wasserstoffperoxyd, das führt nämlich zu Gewebsnekrosen, kein Wunder, dass er dann totes Gewebe entfernen muss:-/. Frage mal nach Lavasept, das soll eine sehr gute Spüllösung sein. Eigene Erfahrungen habe ich allerdings damit nicht.

    Wenn eine Wunde ständig weitereitert, ist bei der OP nicht gründlich aller Eiter entfernt worden. Ein winziges Restchen Eiter reicht, dass es immer weitergeht oder es kommt doch vom Knochen (ich bin da aus der Schilderung jetzt nicht schlau geworden) Bei einer Knocheneiterung ist der ganze Knochen mit kleinen Fistelkanälchen durchzogen und daraus eitert es wochenlang. An solch einen Herd ist kaum dranzukommen und bis ein AB im Knochen wirkt, wenn überhaupt, sieht es ganz schlecht aus.:-/

    Mit Chloromycetin Palmitat, hast Du für diese Erkrankung schon das richtige AB bekommen, allerdings stellen die Tiere danach auch schon mal das Fressen ein und können sogar fies aufgasen, dann muss es abgesetzt werden.

    Ich weiss jetzt nicht, wie lange Mausi schon krank ist, aber wenn ich die Möglichkeit habe, hole ich noch eine zweite TA-Meinung ein. Ich würde an Deiner Stelle wirklich Dr. Drescher hinzuziehen.

    Mausi ist leider auch genau in dem riskanten Alter von 4,5, wo viele, oft auch leider tödliche Erkrankungen auftreten.:-/

    Ich habe drei Schweinchen mit KK-Abszess gehabt und nur eines durchgebracht und das auch nur, weil ich mit Schweigart einen der besten Zahnspezialisten hatte und Dr. Drescher arbeitet nach derselben Methode.

    Ich kenne sie ja nur vom Telefon, aber da war sie total nett und ich würde jederzeit dahin gehen, bin natürlich viel zu weit weg.

    Schweigart ist leider für Dich zu weit weg, er hat mir mal erzählt, dass zu ihm regelmässig ein Chinchilla aus Zürich zur Zahnbehandlung eingeflogen wird, aber ob der Flugstress so das Wahre ist? Und nebenbei die Kosten.

    Im Übrigen kannst Du auch ruhig Frau Meier anmailen www.fraumeier.org, er wird Dir sicherlich auch noch ein paar Tipps geben können.

    Gibst Du das BB zeitversetzt 2 Stunden zum AB? Am besten danach. BBB kann sonst die Wirkung des AB beeinträchtigen.

    Liebe Grüsse und alles Gute für Mausi*daumendrück

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  11. Marion

    Marion Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Januar 2008
    Beiträge:
    228
    Hallo zusammen,

    also die Tipps waren gut, hab mir auch alles ausgedruckt, die wichtigen Sachen angestrichen und bin damit zum Doc. Also erstmal muss ich sagen, dass ich den TA nicht wechseln werde. Der kennt sich auch aus, behandelt meine Tiere schon seit über 20 Jahren, ich habe nur gute Erfahrungen mit ihm. Wir haben alles durchgesprochen und haben die Spülung gewechselt. Wir probieren wieder Baytril, vielleicht verträgt sie es jetzt. Da sie aber seit Montag keinen Kot mehr abgesetzt hat, hat sie heute einen Praffinöleinlauf bekommen. Sie riecht nicht mehr ganz so stark nach Eiter, was ein gutes Zeichen ist. Ab und zu frisst sie mal, wenn auch wenig, aber auch das ist was Gutes. BBB bekommt sie, sowie Novalgin und Sab weiterhin auch LC1 Jogurt. Jetzt hoffen wir mal, dass alles gut wird, ich habe die nächsten Tage kein Auto (Werkstatt) und auch keine Zeit um zum TA zu fahren. Ich muss mich selber erstmal kurieren, jetzt bin ich auch noch krank.
    Gruß Marion
     
  12. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Oje

    Euch beiden: gute Besserung!

    Gruss
    Jasmin
     
  13. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Oh je, dann wünsch ich euch beiden recht gute Besserung und dass der Trend bald wieder nach oben geht! :dau:

    Daumen-drück-Grüsse,
    Gabriela
     
  14. Yvonne1105

    Yvonne1105 Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    511
    Dann hoffe ich jetzt, mit Mausi geht es endlich wieder bergauf! Ich drücke noch immer die Daumen! Und dir, liebe Marion, wünsche ich auch ganz gute Besserung! Schau gut zu dir!
     
  15. Hallo Marion,

    man muss doch nicht gleich wechseln, oft kann einen eine einmalige Konsultation schon viel weiterbringen. Keiner ist allwissend.

    Meine TÄ hier, ruft, wenn sie sich nicht sicher ist, Dr. Morgenegg an (sie kennen sich persönlich), bzw. sagt sie mir, ich soll mich mit meinen alten TÄ in D kurzschliessen. Ich finde das total gut bei ihr.

    Ich wünsche Euch beiden gute Besserung!

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  16. Caitrionagh

    Caitrionagh Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    1. November 2007
    Beiträge:
    431
    Allgemeine Gute Besserung.

    Grüssle Cait :bl5:
     
  17. Marion

    Marion Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Januar 2008
    Beiträge:
    228
    Hallo Ihr Lieben,

    also ohne AB frisst Mausi wieder, vielleicht nicht zu 100 % aber sie frisst. Heute Nacht hat sie das 1. mal seit fast 1 Woche wieder Kot abgesetzt, wenn auch nur eine winzige Menge, 2 Minikügelchen. Hab ihr am Freitag etwas Rizinusöl gegeben. Das Problem jetzt ist, dass die Wunde zugewachsen ist und ich nicht mehr spülen kann. Die Stelle ist auch wieder dick, geeitert hatte es vorher immer noch, könnte auch einfach sein, dass nur eben der Eiter nicht ablaufen kann. Oder aber ein neuer Aszess. Das wird sich heute Nachmittag rausstellen wenn wir wiedermal zum TA müssen. Vielleicht nehme ich gleich meinen Koffer mit und ziehe da ein, dann muss ich nicht mehrmals die Woche da hin.
    Bis dann
    Marion:maus:
     
  18. Yvonne1105

    Yvonne1105 Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    511
    Hi Marion

    Schön, dass Mausi wieder frisst! Aber ich drücke fest die Daumen für heute Nachmittag und hoffe, du musst nicht beim TA einziehen :-S
     
  19. Marion

    Marion Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Januar 2008
    Beiträge:
    228
    Schauen wir mal. Es wird ja wieder auf eine OP hinauslaufen, da die Wunde ja wieder zu und dick ist. Beim letzten mal hat sie ja aufgehört zu fressen.
    ::6
     
  20. Marion

    Marion Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Januar 2008
    Beiträge:
    228
    Hallo Ihr lieben Daumendrücker,

    also Mausis Köttelproduktion läuft seit heute wieder, juhuuuu erstmal.:e035: Daher hat der TA auch die Wunde noch nicht aufgemacht, damit Mausis Verdauung erst wieder besser in Gang kommen kann. Ein kleines Loch war noch, da hat der TA dann noch spülen können, kam auch Eiter raus. Wenn es sich bis Freitag wieder verdickt hat muss es am Freitag operiert werden, wenn es schneller richtig schlimm und akut wird, dann eben früher. Ein gewisses Maß an Eiter kann der Körper ja selber resorbieren. Hoffen wir mal. Das Problem war ja auch, dass sie nach der letzten Narkose nicht mehr gefressen hat und jetzt fängt sie erst wieder richtig damit an. Ich geb ihr noch ein paar Tage Zeit zum Aufbau der Verdauung.
    Gruß
    Marion

    _________________