Feuchtes Heu!!!

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von Letti, 22. Februar 2008.

  1. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.957
    Guten Tag Ihr Lieben!

    Ich muss hier mal meinem Frust freien Lauf lassen, ich bin nämlich grad sauer, mega sauer sogar. Irgendwie finde ich im Moment nirgends mehr gutes Heu für meine Muiger.

    Bei Landi: überhaupt kein Heu grad
    Bei Migros: neue Marke, Inhalt: staubiges Heu mit Halmlänge von ca 2mm
    Bei Fressnapf: Gestell mit dem Schweizer Heu leer.

    Dann hab ich bei Fressnapf eine Packung gekauft, 5kg Multifit-Heu, obschon ich diese Grosspackungen gar nicht liebe. Schlechte Erfahrungen, Viecher drin, stacheliges Heu etc. Aber was blieb mir übrig? Ich musste das einfach kaufen.

    Heute morgen mach ich die Packung auf und will es verfüttern: das Heu aus der Grosspackung fühlt sich klamm/feucht an. Ich krieg wirklich bald die Krise. Sowas kann man ja nicht mal zum einstreuen nehmen. Nun habe ich also immer noch kein gutes Heu, dafür eine Grosspackung zu entsorgen (Grünabfall haben wir keinen hier in der Ueberbauung) leider habe ich den Kassenzettel von Fressnapf nicht behalten, sonst würde ich reklamieren gehen.

    Bin echt frustiert. :e010: :e010: :e010:
     
  2. linchen

    linchen Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    28. November 2007
    Beiträge:
    706
    Hallo Letti

    Das ist ja eine Schweinerei. Ich würde trotzdem reklamieren gehen, und auf Kulanz plädieren. Man kann ja nicht davon ausgehen, dass etwas mit dem Heu nicht stimmt, und desshalb den Kassenbon aufbewahrt. Das Migros-Heu hab ich auch gekauft. Das ist wirklich nicht der Hit. Meine mögen das nicht. Musste wieder das aus dem Coop holen.
     
  3. Fidelia

    Fidelia Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. April 2007
    Beiträge:
    560
    Wir heuen seit Jahren selber und so weiss ich genau, was ich verfüttere...

    Hast Du denn in Deiner Nähe keinen Bauern, dem Du Heu Sackweise (selber abfüllen) abkaufen könntest? Odere einen Pferdestall, da hats auch immer Heu auf Vorrat. Als Pferdehalterin war ich da nätürlich immer an der Quelle, als wir noch nicht selber heuten, durfte ich mich jeweils im Stall bedienen.
     
  4. Wolke

    Wolke Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    573
    Weg das Zeug!

    Genau, los reklamieren!

    Das hatte ich im Sommer mit einer Packung von der Landi. Das Heu hat einfach gemüffelt.... nein gestunken, wie angebrannt.

    Ich habs aufs Velo gepackt und zurückgebracht. Der Landichef meinte auch ja das habe wohl zu viel Sonne abbekommen und anstandslos
    zurückgenommen.
    Ich hab auch gesagt meine Tiere fressen das nicht, war auch ohne Kasssabon.
    Wünsche Dir viel Glück und den Meeris bald feine Hälmli im Maul:p030:


    Gruss
     
  5. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Hoi Arletta

    Ich verstehe deinen Frust - gutes Heu ist doch das A und O für unsere Süssen ::1

    Ich persönlich würde trotzdem mit der Grosspackung zum Fressnapf zurück und eine neue fordern (gleich im Laden aufmachen!), Kassenzettel hin oder her, das Zeugs dort ist ja nicht eben billig!

    Auf in den Kampf, Torrera!!!! :bl7:
     
  6. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.957
    Coop ist auch noch meine letzte Rettung, so hoffe ich wenigstens :fro: Leider hat auch Coop teilweise Heu von sehr geringer Qualität :fro:

    Ich werde auf jeden Fall das Heu zu Fressnapf zurückbringen, wenn's auch nur zur Entsorgung ist, die mich sonst auch teuer zu stehen kommt!
     
  7. linchen

    linchen Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    28. November 2007
    Beiträge:
    706

    Das hab ich auch gemerkt. Aber das Fressen sie, das von der Migros haben sie nicht angerührt.
     
  8. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    "Unser" Heu

    Sali Arletta

    Ich verstehe deinen Frust auch sehr gut und kann dir total nachfühlen. Auch wir hatten immer Sorgen und Kummer wegen gutem Heu und so viele Sorten ausprobiert, sei es Migros, Coop, Fressnapf, Qualipet oder was auch immer. Teilweise wanderten beinahe volle Säcke wieder in den Grüncontainer oder die Nachbarin benutzte es noch als Bodenstreu! Entweder "müffelte" das Heu oder die Vierbeiner fanden es überhaupt nicht fein und liessen sich nicht davon überzeugen.

    Eines Tages bekam ich dann von unserem langjährigen Ferienplatz eine Adresse, weil unsere Meeris dort immer super feines Heu zur Verfügung hatten. Sie erzählte uns jeweils, dass sie ein paar Mal Heu am Tag nachfüllen müsste, sie fressen das soooo gerne. Natürlich wurden wir dann neugierig und so gab sie uns die Adresse eines Bauern in Dübendorf bekannt. Wenn jemand daran interessiert ist, darf er sich gerne bei mir melden für weitere Details.

    Er hat das Heu auf einem Wägeli jeweils deponiert, und es ist wirklich mega super Qualität. Auch nicht allzu fein, was uns sehr wichtig ist für den Meeri-Zahnabrieb. Seither haben wir einen enormen Heuverbrauch hier, wie nie zuvor. Abends müssen wir 3x die beiden Kork-Heuraufen nachfüllen, das ist zu früher wie Tag und Nacht. Seit Pinga's Zahnproblemen ist uns das jetzt das Allerwichtigste.

    Wir fahren regelmässig nach Dübendorf, sind auch hin und wieder am Flughafen, und so können wir das tipptopp kombinieren.

    Die Säcke sind auch in einer angenehmen Grösse, sauber verpackt und du kannst hinfahren, wann du Lust hast. Es steht frei mit einer Kasse zur Verfügung und dies 24h an 7 Tagen. Wir rufen aber jeweils vorher kurz an, damit wir nicht vergebens vorbeifahren. Der Heusack kostet übrigens nur Fr. 5.-- und das finde ich für dieses qualitativ, frische und tolle Heu mehr als günstig, obwohl mir der Preis keine Rolle spielt.

    Hier mal ein Bild eines Heusacks:

    [​IMG]

    "En Guete"!​
     
  9. Hallo Yvonne,

    hast Du zufällig auch noch ein Foto von den Korkheuraufen? So etwas kenne ich gar nicht und da meine Bande die Heuraufe ignoriert, seit ich eine mit Boden gekauft habe, die sie nicht mehr umwerfen können, würde ich gerne mal was neues probieren.

    Manche servieren Heu ja auch in Rohren, aber ich habe immer Angst, dass sie dann da rein rennen und sich die Augen verletzen.

    Dein Heu sieht schön aus, aber da der Bauer ja wohl nicht verschicken wird, kann ich das vergessen.:-(

    @Letti: ich würde das auch reklamieren, feuchts Heu kann Schimmelpilzsporen enthalten, die ernste Erkrankungen hervorrufen können. Im Sinne des Tieres müssen sie das auch ohne Kassenbon umtauschen.

    Schweizer Heu bekommst Du auch über Versände, wie zb. www.zooroco.ch

    Ich habe immer grosse Heuvorräte da, weil Heu nun mal das Wichtigste ist.

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  10. gekko

    gekko Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2007
    Beiträge:
    497
    Hallo Yvonne,

    danke für den Tip. Den Wagen mit dem Heu habe ich schon stehen sehen und immer überlegt, ob ich es mal kaufen soll. Dann werde ich beim nächsten Mal anhalten.

    Viele Grüsse,
    Imke
     
  11. Joy

    Joy Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    23. September 2007
    Beiträge:
    232
    Hallo Arletta

    Genau solches Heu kaufe ich auch. Es duftet wunderbar frisch, ist schön grün, die Halme sind weder zu fein noch zu grob und es ist erst noch viel billiger, als wenn ich es im Fressnapf oder sonstwo kaufe.

    Ich habe gleich zwei solcher Heustände in meiner näheren Umgebung und bestimmt gibt es die auch auf deiner Seeseite. Sonst frag doch mal in einem Hofladen, z.B. hier:
    http://www.rellstab-obst.ch/
    Falls sie selber kein Heu verkaufen, können sie dir bestimmt zumindest einen Tipp geben, wo du welches bekommen kannst. Die kennen doch sicher alle Bauern in deiner Umgebung. Und wer weiss, vielleicht können sie dir gleich noch bei deinem Entsorgungsproblem behilflich sein.
     
  12. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Hoi zäme

    Ja, wir finden das Heu wirklich super und vor allem natürlich die fünf "Zuckermausis" am Allerbesten. Das ist jedes Mal eine riesen Freude, wenn die Heuraufen wieder aufgefüllt werden. Das ist echt wie ein Leckerli :203:. Zum Glück auch! Wir sind natürlich mega froh darüber, das ist für uns das grösste MERCI, wenn fünf Fellnasen so glücklich ::9 , zufrieden und engagiert zusammen Heu mampfen - eine kleine Versammlung und dies sehr, sehr oft am Tag ;):

    [​IMG]

    Was will man mehr...


    Das Wägeli in Dübendorf auf diesem Bauernhof ist natürlich komplett zu und geschützt vor allfälligen Witterungseinflüssen.

    @Petra
    Wir hatten hier auch schon diverse Heuraufen ausprobiert, aber wir schätzen es sehr, wenn sie für die Meeris einfach und unkompliziert zugänglich sind. Je weniger "schi-schi", umso mehr sind sie nämlich am Heu. Wenn sie noch kräftig "heraus zupfen" müssen, dann wird es ihnen meistens schon ein bisschen zu mühsam und sie sind automatisch weniger dort anzutreffen. Zudem hat es natürlich auch gar keine Gefahren rund um diese Korkraufe und sie benutzen es vor allem auch zum Nagen. Das sieht man den Heuraufen auch an!!

    [​IMG]

    Ja, dieses Heu ist hier der Hit und wenn ihr die Möglichkeit habt, solches zu bekommen, wie euch auch Joy sagt, dann können wir es nur empfehlen.

    Bitte achtet euch nicht auf die Bildaufnahmen, sie sind gar nicht vorbildlich, denn man sollte natürlich nie von der Höhe fotografieren, sondern immer auf der gleichen Ebene wie die Tiere sind. Wenn ich das aber noch abgewartet hätte, so wäre es noch länger mit der Antwort gegangen *grins*! Dafür sind die Fotos top aktuell.

    Liebe Anna, hast du deine bildhübsche "Kimba-Maus" mit der Top-Figur gesehen?​

    @
    Danke PN, Antwort folgt!
     
  13. desi

    desi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    13. Juni 2007
    Beiträge:
    218
    Liebe Yvonne,

    wie viel Liter hat es denn in diesem Sack? Wir sind in letzter Zeit auch nicht mehr zufrieden mit unserem Heu und bisher wurden wir nie richtig fündig.

    Liebe Grüsse,
    Desi
     
  14. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.957
    Hallo Ihr Lieben!

    Vielen Dank für den Tip mit dem Bauern in Dübendorf, ich bin oft dort in der Nähe, weil meine Eltern in nächster Nähe von Dübendorf wohnen! Das Heu sieht wirklich mega lecker aus und der Preis ist ja super günstig!

    Bei Fressnapf hat man das feuchte Heu heute anstandslos auch ohne Kassenzettel zurückgenommen, ich durfte mir sogar für den Gegenwert anderes Heu nehmen, denn glücklicherweise hatten sie heute wieder schönstes Heu von Schweizer.

    Jetzt sind wir wieder eingedeckt, ich habe in der Regel auch immer einen grossen Vorrat an Heu, aber in letzter Zeit war es mir schlichtweg unmöglich die Vorräte wieder aufzustocken, da es wirklich nirgends mehr schönes Heu gab.

    @Yvonne... ich werde Dir eine PN schreiben... Adresse des Bauern in Dübendorf und so....
     
  15. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Liebe Desi

    Ich habe mal kurzerhand einen solchen Heusack auf unsere Waage gestellt und diese meldet sich mit knapp 3kg Inhalt. Die Säcke sind wirklich handlich und sehr sauber verpackt und mit Schnur gebunden.

    Wenn du mal in der Nähe bist, es ist Richtung Zürcher Zoo, dann nutze die Gelegenheit und fahre vorbei. Persönlich kombiniere ich es jeweils auch mit Shopping im Glattcenter *halttypischFrau*!!

    Es wird übrigens bei diesem Bauer zum gleichen Preis und in den selben Säcken auch Stroh verkauft.

    Zusätzlich gibt es hier noch als Abwechslung das Timothy-Heu und ab und zu das Bergwiesen-, Löwenzahn-Kräuter-, bzw. das Allgäuer Wiesen-Traumheu von just4bun.de. Dafür keine anderweitigen Leckerlis!
     
  16. Liebe Yvonne,

    ich frage mal ganz scheu, wo gibt es denn diese Heuraufen? Ich habe nämlich auch das Gefühl, dass die Schweinchen keine Lust haben Heuhalme aus den Latten der Heuraufe zu zupfen..faule Bande!:-(

    Ich lege ihnen ja so auch noch kleine Häufchen vor die Nase, sie wandeln also irgendwann über einen Heuteppich, seltenst zupfen sie da noch einen Halm raus.

    Gibt es eigentlich einen Bauernverband? Vielleicht gibt es ja im Tessin auch einen mit Heustand?

    Kimba hat übrigens wirklich eine tolle Figur und sie glänzt so schön!

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  17. Xari

    Xari Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.166
    Hallo,
    ich kaufe das Heu beim Bauern wo wir unser Pferd eingestellt haben. Super Heu aber halt ein sehr grosser Ballen von mehreren Kilos(ca. 15-20Kg schätze ich mal) für 20Fr. Bei meinen Tieren rentiert das aber sehr gut und ich habe es in eine Kiste und in Säcke abgefüllt.
    Grüessli Sabrina
     
  18. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Ciao Petra

    Du, diese Kork-/Heuraufe haben wir einfach mit einer Säge von einer grossen Heuraufe auf diese Grösse/Länge zurückgestuft. Die Korkröhren kaufen wir jeweils im Fressnapf oder Qualipet. Das Gewicht ist für den Preis massgebend. Auch wir haben die Erfahrungen gemacht, dass sie einfach manchmal viel zu bequem sind, wenn sie das Heu richtiggehend herauszupfen müssen. So geht es ihnen einfach und es ist eine lustige Stehbar *grins*, gell wie auf der Skipiste in Ischgl oder so!!!! Klar, hat es nachher auch jeweils am Boden verstreut, aber wirklich sehr im Rahmen. Es bleibt ganz prima in diesen Raufen.

    Wenn sie jeweils zu fünft dort eine Konferenz führen, ist das wirklich hammermässig zum Beobachten und tut so gut, wie wohl sie sich fühlen und wie wenig es braucht, um die süssen Fellnasen glücklich zu machen :203:. Sie sind sehr gerne alle gemeinsam am Heu mampfen und das gefällt uns.

    Früher war der Schweiz. Bauernverband bei uns im Kanton Aargau, und zwar in Brugg, angesiedelt. Die Adresse ist immer noch dort zu finden, aber es nennt sich nun Schweizer Bauernverband Architekturbüro.... Vielleicht weiss jemand Näheres dazu... Hier die Adresse, vielleicht können sie dir ja trotzdem behilflich sein mit "Ticino-Bauern":

    Laurstrasse 10, 5200 Brugg
    Tel. 056 462 51 22

    Das finde ich übrigens eine ganz gute Idee, denn auch im Süden müssten sie doch solches Kleintierheu in diesen Grössen anbieten. Die Qualität ist toll und das Preis-/Leistungsverhältnis sowieso.

    Dankeschön für das Kompliment zuhanden unserer süssen Kimba. Sie ist wirklich eine einzigartige Schönheit und seit ihrer Halsabszess-OP enorm aufgeblüht und immer an vorderster Front. Sie ist eine Kämpferin geworden, vorher eher das scheue, zurückhaltende "Mauerblümchen", aber nun ist sie voll mit den Scooby's am Mitmischen :bl7:. Das macht riesig Freude. Wir sind wahnsinnig glücklich, dass dieser Zwischenfall so positiv ausgegangen ist.
     
  19. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Petra, sorry, das sollte natürlich statt von einer grossen Heuraufe korrekt von einer grossen KORKROEHRE heissen! Das ging mal wieder etwas zu schnell ;).
     
  20. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Hoi zäme

    Wir kommen soeben von Dübendorf und haben wieder 4 Heusäcke mit dabei!

    Wir sind heute spontan vorbeigefahren und prompt war der Heuwagen total leer! Ich habe wohl hier zuviel Reklame gemacht :5: !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :5:

    Nein, kein Problem, wir hatten Glück und die Bauersfamilie war gleich draussen, und wir konnten frisches, sehr fein duftendes Heu mitnehmen. Als kleiner Tipp, wenn ihr vorbeifährt, unbedingt vorher kurz anrufen, damit ihr nicht plötzlich vor einem leeren Wagen steht und niemand daheim ist.

    Danke für alle PN's und Anfragen!​