Mit einigen Tränen muss ich bekannt geben, dass einer meiner zwei Übernahmekastraten gestern gestorben ist...Es ist mir durchaus bewusst dass dieser Beitrag ebenso gut in die Regenbogenbrücke verschoben werden könnte, doch ich meine mein Napoleon soll nicht klanglos verschwinden, denn er hat eine wichtige Warnung aus zusprechen... Als ich Napoleon übernahm war ich wirklich schokiert, dass ein Meerie überhaupt so dick werden kann...! Beim laufen schleppte er den Bauch am Boden nach, ausserdem konnte er sich an vielen Stellen nicht mal selbst putzen. Das Gesicht wurde stark zusammengedrückt durch das Fett und die Augenlieder hingen ihm herunter. Es war wirklich ein trauriger anblick und noch trauriger war die Zahl auf der Waage : 1.5 kg. Klar es ist nicht so eine hohe Zahl, aber Napoleon wäre von Natur aus eigentlich ein eher kleines Meerie. Die nächsten Wochen bei mir durfte Napoleon die Vorzüge von Rohkost geniessen und wurde somit auf eine sanfte Diät gesetzt. Es hatte Erfolg. Er nahm Stück für Stück ab und er entwickelte eine ungeheure Lebensfreude. Eigentlich bis ich gestern Abend füttern wollteund nur noch einen kalten Körper fand (Napoleon ich vermisse dich!!) Jedenfalls bin ich nun ungeheuerlich wütend. Wir als Tierhalter haben gewisse Verantwortungen, die wir jedesmal übernehmen wenn wir ein Tier aufnehemen. Dort hinzu gehört die artgerechte Fütterungder Schützlinge...Wir bestimmen wann, wieviel und was gefüttert wird. Wir übernehmen sozusagen die Stellung der Natur. Wir können also bestimmen wie es unseren Tieren geht. Und wir haben auch Augen im Kopf um zu merken wenn es einem Tier nicht mehr gut geht. Napoleon ist gestorben weil man die Warnzeichen zu spät bemerkt hat. Napoleon ist gestorben obwohl es für ihn eigentlich zu früh war und Napoleon ist tot weil er das gefressen hat was man ihm gab. Wenn wir alle aber die Verantwortung übernehmen unsere Tiere gesund und artgerecht zu ernähren und die Augen nicht vor Haltern verschliessen, die es nicht tun, sollten solche Todesfälle, wie Napoleon einer ist verhindert werden. Napoleon ist gegangen weil sein Herz ihn nicht mehr tragen konnte, doch ich hoffe seine Geschichte ist eine Warnung.... Traurige Grüsse der hinterbliebenen Moony
Hallo Ramona Es tut mir sehr leid, dass die ansich "gute Geschichte", so ein trauriges Ende nehmen musste. Ich verstehe Deine Wut durchaus. Alles Gute.
Hallo Moony Das tut mir so leid mit Napoleon... Und ich danke dir, dass du diesen Beitrag geschrieben hast. Es soll ein Warnruf sein! Eine kleine "dumme" Frage hab ich jetzt aber doch noch. Was ist eigentlich das Ideal-Gewicht eines Schweinchens? Mein Balou z.B. ist 1100 g. Ist das viel, wenig oder ideal???
das ist ne gute frage yvonne zum beispiel ich bin 183cm gross und 105 kilo schwer das ist zu viel. mein freund ist 195 und 100kilo schwer das liegt in der norm. also kann man das nicht so pauschal sagen. es kommt ja immer auf die grösse des schweinchens an. meine sind zwischen 1200-850 gramm
Hallo Moony Ich kenne das Problem! Ich selber hatte auch mal einen Abgabebock bekommen mit 1.6 Kg Genau die gleichen Symptome Hängebauch, hängende Augenlider mit einer chron. Bindehautentzündung etc. Glücklicherweise ist er aber dann doch noch 6 1/2 Jahre alt geworden, im Februar musste ich ihn einschläfern lassen wegen einer Lungenentzündung. Immer nur Körner und Körner füttern, kaum frisches Gemüse. Darum ärgere ich mich immer wenn ich in Qualipet und Co. gehe und sehe wie die Tiere ausschliesslich mit etwas Heu und Körner gefüttert werden. Ein sehr gutes Beispiel für Käufer. Und wenn man was sagt, wird man auch noch blöd angemacht! Gruss Barbara
ja das hab ich mich auch schon gewundert. in unserer zoohandlung haben sie mir mal erklärt das sie kein frifu geben wegen der durchfall gefahr
Hallo Mike Ja da hast du natürlich recht...das kann man nicht verallgemeinern, das muss einfach im Verhältnis liegen. Aber könnte man pauschal sagen, je nach Grösse des Schweinchens zwischen 800 und 1200 g wäre "normal"?! Unsere Jeanny zum Beispiel ist etwas grösser als Balou, aber sie muss eindeutig abnehmen, sie war im März 1390 g und jetzt ist sie schon bald auf dem Gewicht von Balou. Man kann das wohl auch selber einschätzen, nicht? Man sieht ja, wenn sie dicklich werden. Lustigerweise liegt das bei Jeanny aber kaum am Körnerfutter... Gut ich gebe einmal am Tag etwas Körner, aber nur ausserhalb des Geheges. Ansonsten kriegen sie Frischfutter und Heu. Ich hab jetzt einfach etwas zurückgeschraubt mit der Portion, die war wohl manchmal etwas zu gut gemeint Hauptsache man merkt es früh genug, habe die Schweinis schon von Anfang an regelmässig gewogen.
Hallo Ramona Das tut mir sehr leid mit Deinem Napoleon. Er hätte es noch so schön haben können bei Dir und musste nun sterben durch die Unvernunft seiner Vorbesitzer!! Leider ist das ein verbreiteter Irrtum mit dieser Körnerfütterung, was sogar noch heftigst in den Zoohandlungen unterstützt wird mit 77 verschiedenen Angeboten an Körnerfutter! Ein ganz grosses Problem ist übrigens eine zu schnelle "Diät" bei zu dicken Meerschweinchen, da sie einen sehr komplizierten Fettstoffwechsel haben. Wenn ein überfüttertes Meerie abnimmt, wird die Fettleber abgebaut, was wiederum Giftstoffe freisetzt, welche Niere und Leber wieder belasten... ein richtiger Teufelskreis.
...und was mich auch noch ärgert. Sind all die Drops und Pops und Knaberstangen mit extra Honig und sonstiger Süsskram, die für die Tiere verkauft werden. Schön mit bunten Glanzbildchen drauf und herzigen Meersäuli mit lustigen Hütchen etc. Das Zeug muss ja verkauft werden. Habe erst letzthin wieder gesehn, wie den Leuten dieser Mist aufgeschwätz wird. Sorry Leute-aber bei dem Thema geht mir der Hut hoch. Nichts für Ungut, bin schon wieder still! Tschau Barbara
geht mir auch so barbara unsere zh hat eine eigene hausmischung aus puffreis,pellets, getrockneten rüebli und so gras würfeli. da sind keine dickmacher drin. wir mischen das immer mit unseren pellets. übrigens hab ich gelesen irgendwo im nets das ein meerschweinchen zu dick sei wenn man nicht mehr gut unten durch schauen kann.
Und was macht man wenn man ein dickes Meeri hat und alle anderen nicht zu dick sind? Buffy deine Ginja hat einfach ständig Übergewicht. Aber im Rudel ist das mit der Fütterung sehr schwierig.Da hat es Fliegengewichte und Jungtiere drin.Ich habe nicht mal das gefühl dass Ginja viel frisset.Sie ist auch einfach ein faules Säuli
Wir haben im Qualipet mal so ein Muster geschenkt bekommen, eben solcher Kram mit Honig und Süsskram dran. Ich hab das den Schweinis mal hingehalten, nur so zum schauen. Wisst ihr was mir der Blick sagte: Nein danke Yvonne, wir wollen das nicht. Sie haben geschnuppert und sind dann weggerannt die wissen wohl was gut und was nicht gut ist für sie :avatar6674_3: Das ist auch ein guter Tipp Mike, muss mal schauen ob ich noch unter Jeanny durchsehe
Stimmt Sandra, das ist schwierig, da eine gezielte Diät anzusetzen. Und wenn man ein faules Süüli hat, noch mehr. Vielleicht hilft da Training? Spass bei Seite. Es ist nicht einfach...aber wäre interessant wenn jemand damit schon gute Erfahrungen gemacht hat, und diese hier erzählen könnte!?
Ja wirklich! Ich habe mich gestern gefragt ob ich sie aus diesem Rudel nehmen soll. Sie wiegt 1350g und ist wirklich dick. Nur sie ist nicht ganz einfach um zu platzieren. Sie ist so ziemlich zieckig,auch gegen Kastraten. Dort im Rudel ist sie wohl und gut eingelebt.
Hallo ich bekamm im Dezember 4 Übernahme Meeris, EKH, aus einem wirklich guten Zuhause. Alle waren 1200 bis 1400 gramm schwer, aber leider waren die Meeris für das Gewicht zu klein. Ich setzte sie auch auf Diät, sie bekammen Heu, Wasser und viel Gemüse, Pellets nur ein wenig. Sie genossen die gesunde Ernährung sichtlich. Jetzt habe alle ein Gewicht zwischen 1000 und 1200 Gramm. Die fühlen sich wohl, hüpfen im Gehege umher und sind viel Lebhafter. Moony ich danke Dir für Deinen Beitrag und ich drücke Dich in Gedanken Liebe Grüsse Tamara
Hallo Sandra, das ist kompliziert... Aber eigentlich kann man da gar nicht viel machen, sonst müsstest du sie ja einzeln setzen, und das ist ja erst recht keine Lösung. Aber nimmt sie denn auch immer mehr zu oder ist das Gewicht mehr oder weniger konstant? Vielleicht hat ja irgendjemand eine Idee oder schon mal sowas mitgemacht!?
@ Aika, ich muss Dir in fast allem recht geben, nur in einem Punkt, gehe ich mit Dir nicht ganz einig: laut meiner Tierärztin wird eine starke Fettleber und andere Fettorgane nicht mehr völlig abgebaut. Eine Reduktion von Körnerfutter sollte über ein bis zwei Monate geschehen, aber das nur eine kleine Anmerkung, ansonsten gehe ich mit Dir ganz einig.
Wenn man ein Meerirudel hat und einige Dickerchen drin gibt es die Möglichkeit, kein Kraftfutter mehr zu füttern (was ohnehin nicht allzu gesund ist) und wenn man es nicht lassen kann oder will, die Schälchen auf jeden Fall in die Höhe stellen, denn faule Meeris machen sich die Mühe meistens nicht, sich auch noch bewegen und in die Höhe steigen und wenn, dann kostet das "Bergsteigen" schon wieder Energie.
Eine "dumme" Frage von einer noch jüngeren Meerihalterin. An was genau ist Napoleon gestorben? Wurde er obduziert? Wegen den Drops: Jeder weiss doch das Schokolade, Alkohol und fast food für den Menschen ungesund ist. Aber einmal in der Woche ein Stück Schokolade sollte bei einem gesunden Menschen drin liegen oder? Meine Meeris bekommen einmal in der Woche ein Drop pro Meeri und sie haben es sehr gern. Sie sind auch nicht übergewichtig. Gruessli Aranka