hab meine meeris schon paarmal ins aussengehege gesetzt für ca 2h. doch sie verkriechen sich nur im häuschen oder in der korkröhre. das gras rüren sie nid an,wenn ichs ihnen drinnen gebe fressen sies gern. kiwi lebte so viel ich weiss drinnen,brownie draussen. was meint ihr,brauchen sie wohl einfach ne weile oder bleiben sie "schisshäs" und getrauen sich nid raus?
probier doch mal, ihnen zwischen den häuschen und röhren tannäste drüberzulegen. so können sie in deren schutz ein bisschen raus. sie sind wohl einfach sehr vorsichtig, da sie ja nicht wissen, ob von oben ein greifvogel angreift oder was auch immer ...
Würde immer wieder probieren, die gewöhnen sich sicher daran. Wie Bätzi geschrieben hat, würde auch ich Tannäste drauflegen und evt. sogar ein Tuch über einen Teil vom Gehege spannen. Gruss Babs
danke für eure tipps ja das werd ich mal machen,hab mir auch gedacht ein tuch übers ein teil des geheges zu legen.
Meine waren auch stubenhocker-Meeris. Hab damals genau wie du einen Thread eröffnet, schau mal hier: http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=7557&highlight=stubenhocker Die Tipps waren wirklich hilfreich und schon nach kurzer Zeit mutierten meine Schweinchen von Stubenhockern zu richtigen "Freilauf-Meeris".
hihi jaja die kleinen schisshasismeeris ... da kann ich nur sagen geduld, geduld, geduld! ich habe meine drei (2davon noch ganz kleine meerikinder) vorgestern als es so warm war auch auf die terasse gelassen. da ich aber die kleinen nie meh einfanngen könnte mussten sie in einem abgetrennten bereich beleiben. ich habe dann einfach gras im ganzen auslauf ausgestreut und nach ein paar minuten höselten die kleinen umher. nach einiger zeit wuselte dann endlich auchd er grosse zufrieden im auslauf rum und sammelten die frischen hälmi ein