Hallo zusammen, Seit er bei mir wohnt, wurde Chokito nie in Topform. Ich bin mehrmals beim TA mit ihm gegangen, weil er nicht genug zunimmt. Der TA meinte alles war in Ordnung ( ? !…) Wann ich wollte ihm kastrieren lassen, hat der TA mir gesagt, dass es unmöglich war, weil Chokito nicht gut atmen könnte. Man gab mir AB. Man gab mir sogar ein Mittel gegen Würmer. Aber keine Verbesserung. Mit 7 Monaten wiegt er nur ungefähr 550g. Schliesslich besuchte ich mit Chokito ein anderen TA. Mit einem Röntgenbild hat er gesehen, dass Chokito von einer Herzinsuffizienz und Lungenödem leidet. Seitdem gebe ich Chokito täglich ein Tropfen vom Prilium (Diuretikum). Er ist immer noch nicht im Topform aber ich denke, ihm geht es besser. Er nimmt endlich ein bisschen zu (500g -> 550g in 2 Wochen) Hat hier jemand Erfahrung mit so junge Meerschweinchen + Herzinsuffizienz + Lungenödem ? Denken Sie, dass es einmal möglich wird, ihm kastrieren zu lassen, um ihn endlich mit meine Meeri-Damen zu setzen ? Besten Dank im Voraus Opaline und Chokito
Hallo Opaline Oje, Chokito ist so ein wunderschönes Meeri! Erinnert mich sehr stark an mein erstes Böckli, welches mit 6 Jahren leider verstarb. Herzinsuffizienz hatte mal eine Bekannte von mir mit ihrem Meeriböckli. Dieses Meerschweinchen hatte auch sehr Mühe zu atmen und war oft sehr schlapp und hat viel geschlafen. Leider konnte der süsse Kerl nicht kastriert werden und wurde von den anderen Böcken in der Gruppe verstossen. Es war eine sehr traurige Geschichte und der Süsse starb dann schlussendlich. Ich bin abosult keine Fachfrau und weiss Dir eigentlich auch keinen gescheiten Rat. Aber ich hoffe, dass Du ihm sehr bald schon ein "Gpändli" dazusetzten wirst. Alles Gute für Euch Zwei.
Hallo Opaline Traurig, dass dein Chokito in dem Alter schon ein (wahrs. Angeboren?) Herzleiden hat und die Lungenödeme heissen auch nichts gutes. Ich hatte allerdings ein älteres Tier cirka 6 Jahre, welches daraufhin tägl. Effortil bekam. Schliesslich musste ich es aber doch wegen zumehmender Atemnot einschläfern lassen. Damit der arme Bock jedoch nicht alleine Leben muss, gäb es die Möglichkeit ein kastriertes Weibchen dazu zu setzten. Bekannte von mir hatten zwei Weibchen aus einem Tierheim in Basel (weiss leider nicht welches), beide waren unterbunden. - Tierheime anfragen...vielleicht hast du ja Glück! Eine Kastration scheint mir heikel, müsste der Bock aber immer solo gehalten werden, ist es vielleicht das Risiko wert, auch wenn Chokito vielleicht gar nicht mehr aufwacht. Sonst weiss ich leider auch keinen Rat. Liebe Grüsse, Bobby
Hallo Opaline, was die Krankheit anbelangt, kann ich Dir nicht weiterhelfen, aber ich denke mit der Herzinsufizienz dürfte es schwierig sein, ihn zu kastrieren. Was ich Dir aber empfehlen kann, damit Dein Chokito nicht alleine leben muss, würde ich ihm ein frühkatriertes junges (ca. fünf bis acht Wochen alt) Böckchen dazusetzen, dann gibt es bestimmt keine Probleme. Dass die Weibchen unterbunden sind, das mag es ja geben, aber dies zu kontrollieren ist unmöglich und in der Schweiz wird dieser Eingriff nicht bis höchst selten gemacht, deshalb würde ich dieses Risiko nicht eingehen. Denn ich habe schon von mehreren Fällen gehört, wo das Weibchen angeblich unterbunden sein soll und zu guter Letzt gab es dann doch Junge.
Krauterstein hat sicher recht. Nur diese Weibchen wurden vom Tierheim kastriert/sterilisiert? - irgendwie..hab ich immer Mühe was, was ist? Aber dass mit den Böckchen ist ja auch ne gute Idee.
Zur Begriffsdefinition: Kastriert ist, wenn die Hoden rsp. Gebärmutter entfernt werden, egal ob beim Männchen oder beim Weibchen. Sterilisiert ist, egal ob M oder W, wenn das wichtige Teil da bleibt (und weiterhin Hormone etc. produziert), die Leitung (Samenleiter / Eileiter) aber durchtrennt werden. Ich kann mir eigentlich schlicht nicht vorstellen, dass ein Tierheim Meerschweinchenweibchen kastrieren lässt, selbst wenn ich weiss, dass die eigentlich unter allen Umständen Nachwuchs verhindern wollen. Aber so eine Operation kostet etwa 200 Fr., und das Risiko ist enorm, weil man den ganzen Bauch öffnen muss. Das wäre meiner Meinung nach unverantwortlich, das ohne medizinische Notlage (Gebärmuttervereiterung, Zysten etc) vorzunehmen. Gruss Priska
Will keinen Schmuu erzählen, aber so hatten mir die Besitzer das erzählt. Danke noch wegen kastriert/sterilisiert! Hänge ich mir an die Wand, damit ich's nicht wieder vergesse.
Ja, das gibt noch allerlei Leute die das meinen. Wenn das Qualipet in der gemischten Gruppe Weibchen und kastrierte Männchen verkauft, sind die Weibchen plötzlich auch kastriert..... Aber ich habe wirklich noch nie von einem Tierarzt gehört, der das ohne medizinische Notwendigkeit machen würde. Aber nichts ist unmöglich. Ich würd mich einfach nicht drauf verlassen. Weil wenn das Weibchen nicht kastriert ist, kostet es die Trächtigkeit wohl das Leben.... Gruss Priska
Hallo zusammen, Danke für ihre Antworten Ich will auch nicht, dass Chokito sein ganzen Leben allein bleibt. Ich war bereit, ihm ein Frühkastrat dazusetzen. Aber ich habe mit dem TA und dann auch mit dem Craci gesprochen. Beiden haben mir es abgeraten, weil es zuviel stressig für Chokito wäre und seine Krankheit sich verschlimmern könnte. Und jetzt weiss ich schon wieder nicht mehr, was ich tun soll… Opaline
Hallo! Es kann schon sein, dass ein kleiner Frühkastrat in der Pubertät deinen Bock ein bisschen stresst, er versucht dann vielleicht, die Rangordnung zu ändern. Vielleicht - aber möglicherweise auch nicht. Und die ersten paar Monate wird er sich deinem Bock einfach unterordnen. Und so oder so hat dein Bock ein schöneres Leben mit einem Kollegen, auch wenn nicht immer Friede, Freude, Eierkuchen ist. Kastrieren lassen kannst du ihn vermutlich nicht. Also soll er dann sein Leben lang alleine sitzen? Ich bin der Meinung, lieber ein gutes, aber kurzes Leben, als ein langes, einsames, langweiliges.... Gruss Priska
Hallo Opaline, meinen Erfahrungen nach, ist die Wahrscheinlichkeit eher gering, dass sich ein Frühkastrat gegen einen Bock auflehnen wird und wenn, wird das in einem Rahmen sein, den Dein Opaline vertragen wird. Ich bin auf jeden Fall auch der Meinung von Priska: Lieber ein etwas kürzeres, aber dafür gutes Leben mit sozialem Kontakt.
Hallo, Ich habe mich jetzt entscheidet. Ich möchte gern die Vergesellschaftung mit ein Frühkastrat probieren. Aber ich habe viele Mühe ein Frühkastrat im Welschland zu finden. Mein TA macht keine Kastration bevor das Meerschweinchen 300G erreichen hat und wann ich wollte Chokito für die Kastration bringen, dann könnte man mir einen Termin erst 3 Wochen später ausmachen. Jetzt habe ich schon einige schönen Frühkastrate gesehen, aber alle waren in der deutsche Schweiz. Und dann die nächste Frage : Wie gut kann ein Meerschweinchen ein Zugfahrt von 2 oder 3 Stunden vertragen ? Gruss Opaline
Ich denke, wenn Du ein Meerschweinchen mit 300g kastrierst, ist das o.k. und geht meinen Erfahrungen nach unter Frühkastration. Ich weiss, da gehen die Meinungen auseinander. Eine Zugfahrt ist denke ich kein Problem. Er soll einfach eine etwas dunkle Reisebox mit viel Heu haben, dann gibt da keine Probleme.
meine meerschweinchen waren ca 6 stunden im auto und waren alle putzmunter. nur eine karotte und etwas gurke für die flüssigkeit und ich würde ihm auch etwas heu geben auf einer so langen fahrt. aber beim heu gehen die meinungen auseinander.
Also heute werden bei mir zwei Böckli abgeholt, welche per Auto bis auf die deutsche Seite des Bodensees fahren. Dort lebt bereits einens meiner Meerschweinchen in einer Sippe, und auch das hat letztes Jahr die lange Autofahrt problemlos überstanden. Ich denke, ganz wichtig ist wirklich die Art der Transportbox und deren Ausstattung, wie bereits oben erwähnt... Alles Liebe für Chokito, schön, darf er einen Freund bekommen!!
Achtung ! Alle Ihre Meeris verstecken ! Ich komme bald ! (Opaline hat noch eine Entschuldigung gefunden, um noch ein weiteres Meerschweinchen nach Hause zu bringen )