Hallo zusammen Uns interessiert, wo all die Aussenhalter ihr Heu aufbewahren? Wir haben gedacht wir könnten dies in eine Gerätekiste aus Holz stellen oder halt beim Stall so einen Schrank dazubauen. Oder wird das zu feucht draussen? Also dass es nicht nass werden darf ist ja klar. Aber manchmal regnet es ja oder wird extrem heiss im Sommer und das Heu wäre "draussen" schon Temperaturschwankungen ausgesetzt - oder sollen wir es besser in der Garage lagern? Eine luftdichte Tonne wär sicher auch nicht so der Hit, das muss sicher etwas atmen können? Danke für Eure Tipps und Erfahrungen.
kann man schon draussen in ein Kiste... einfach nicht in etwas aus kunststoff sonst schwitzt der Heu und wird schimmelig. Ich nehme ein alte Papier Futtersack für mein Heu als ich hole direkt vom Bauer offenes Heu. Am besten ist es wenn ein bisschen Luft auch dazu kommt...zB Kisten-Deckel ein bisschen offen lassen... lg Claire
Ich hatte es erst in der Garage und dann im Gartenhäsuchen! mein Mann hat aus der Firma in der er arbeitet eine riesen Kartonschachtel mitgenommen, ca. 1,5m x 1,5m Gross! Da drin lagern wir das Heu, es kann atmen und da bleiben die Gäste auch weg! Falls jemand Interesse an solch einer riesen Schachtel hätte bitte sagen, müsste jedoch abgeholt werden! Manu
hej, wir haben eine grosse hölzerne gerätekiste hinter dem haus. ist gut da, sie mäusedicht ist und dennoch gut belüftet. mit schimmeligem heu haben wir keine probleme. wir holen auch ganze ballen bei einem bauer und die passen dort praktisch rein.
Heu aufbewahren Hallo ich bewahre mein Heu in einem Gartenhaus auf wo die Fenster offen aber vergittert sind damit keine ungeliebten Gäste rein können. So hat das Heu genug Luft und wird nicht feucht. Am besten ist es auch bei der Lagerung die Ballen gekreuzt zu legen damit die Luftzirkulation gegeben ist. Beachtet das Heu was dieses Jahr geernet wird noch mindestens drei Monaten gelagert werden muss bis es verfüttert werden darf. So gut es auch riecht es muss zuerst vergären können. Gruss Doris
Ich bewahre die Heuballen in einer Kunststoffgerätekiste in der Garage auf. Bis jetzt (seit gut einem Jahr) finde ich das eine geniale Lösung!
Das darf ich hier ja gar nicht sagen. Ich lagere unser Heu in einer nicht gebrauchten Duschkabine im Keller. Diese wurde von unserem Vor-Vormieter eingebaut und wurde danach seit Jahren nicht mehr gebraucht. Sie ist trocken und oben offen die Feuchtigkeit kann gut weg. Ist doch cool Heu rein Tür zu - eine saubere Sache! Hi,Hi
Ich bewahre mein Heu und allees andere von meiner Bande in der Garage auf. Lasse immer eine Spalt offen. Hatte noch nie Probleme. Muss dazu noch etwas hinzufügen. In der Garage hat es kein Auto. Habe sie ganz für mich allein!!! Liebe Grüsse Sabine
Ich habe einen grossen, dreitürigen Kleiderschrank im Brocki gekauft. Der steht bei uns an der Hausmauer, unter einem Vordach. Da passen schön zwei ganze Ballen Heu und eine ganze Balle Stroh rein Das Massivholz des alten Schranks atmet genügend, damit das Heu da drin sicher nicht grau wird. In unserer Garage ist es ab und zu grau geworden, das war nicht gut. Gruss Gabi