Hallo miteinander, ich habe lange nachgedacht ob ich warnen soll oder nicht. Ich habe sehr schlechte Erfahrung mit dem Streu von Coop und Migros gemacht ( Haarlinge ). Vorher hatte ich behandeltes Stroh gekauft das natürlich auch teurer war. Da hatten meine Schweinchen noch nichts. Danach habe ich Stroh von Coop oder Migros gekauft weil es einfach günstiger ist. Das war ein Fehler. Meine Schweinchen haben Haarlinge bekommen. Genau das gleiche ist auch meiner Mutter passiert. Seit einem Jahr Kaufen wir nur noch behandeltes Stroh. Unsere Schweinchen haben nichts mehr. Das Problem bei Coop und Migros Stroh ist, es wird in grossen Mengen gelagert und es ist nicht behandelt. In dieser Zeit wo es gelagert wird können sich Haarlinge entwickeln. Also bitte passt auf beim kauf von Migros und Coop Streu, gebt lieber mehr Geld aus für behnadeltes Streu oder sehr frisches. Herzliche Grüsse Nicole
Hallo Nicole, ich hab nur einmal bei einem der beiden Läden Heu gekauft und war garnicht begeistert. Es hat total muffig gerochen. Was ich jetzt nicht weiss, wie denn das Heu behandelt wird, damit sich keine Haarlinge drin bilden?
Der im Zoofachhandlung hat mir erklärt das es so wie begast wird das Schädlinge absterben. Meine Mutter kauft behandeltes Stroh und ich frisches. Meine Zoofachhändlerin bekommt fast jeden dritten Tag in kleinen Mengen frisches Sroh und Heu von Bauernhof.
ich weis nicht. Ich kaufe an verschiedenen Orten Heu.Oft bei Coop,weil ich da eben % habe.Ich habe nicht das Gefühl dass ich mir da Ungeziefer geholt habe. Wenn ich mal solche Tierli habe,dann war es immer Heu direkt Bauerhof.
Vielleicht hatten meine Mutter und ich gerade Pech und hatten eine Verseuchte Serie. Aber das muss ein volltreffer sein an beiden Orten. Ich musste meine Schweinchen insgesammt drei mal zum Ta bringen wegen Haarlinge und das war immer wenn ich Coop und Migros Stroh benutzt habe. Mein Ta ratet auch vom dem Streu vom Coop und Migros ab.
Begastes Stroh und Heu... na das habe ich nun aber wirklich noch nie gehört... ist das nicht einfach nur Geldmacherei??? Haarlinge kann man ja auch noch durch viele andere Dinge als Heu und Stroh einschleppen, die können doch auch im Gras sein?!? Und es gibt auch Schweinchen die immer wenig Haarlinge haben, die wenn das Schweinchen gesund und fit ist dann auch wieder von alleine verschwinden! Mir hat sogar mal jemand gessagt wenn es Haarlinge hat und man das Schweinchen mit Alkohol einschmiert würden die von alleine wieder verschwinden, das habe ich selbe jedoch noch nie versucht! Haarlinge kann es nun einfach mal geben, ohne das man sie gleich irgendwie eingeschleppt hat... ich habe mein Heu seit Jahren vom Bauern der für Pferde heut und hatte noch nie irgendwelche Probleme, denn die Schweinchen lieben das Heu einfach mehr als das von normalen Verkaufsläden, und für einen 25kg Ballen 7.- zahlen das bekomme ich in keinem anderen Geschäft...! In diesem Sinne... einen gesunden Stall und einen guten Start in den "Winter"??? Grüessli Manu
Ich habe auch zum ersten mal beim Zoofachhändler erfahren das so etwas begast wird. Keine Ahnung. Ich nehme jetzt Stroh das vom Bauer kommt. Meine Schweinchen haben ruhe das ist die Hauptsache. Ich wollte nur warnen das es euren Schweinchen nicht passiert. Ist halt die Erfahrung die meine Mutter und ich gemacht haben. Zur Info: Ich nehme jetzt Holzeinstreu. Schmeckt sehr gut
Hej, an der Aussage ist etwas dran. Haarlinge gehören zu den Kieferläusen (Mallophaga), sie sind Ectoparasiten und extrem Wirtsspezifisch. Das bedeutet, eine Art ist genau auf einen Wirt angepasst. Meerschweinchen haben die beiden Arten Gyropus und Gliricola, während Nutztiere, die auf der Wiese leben, andere Haarlinge haben. Sollten nun Haarlinge im Gras sein, müssten die sich auf dem Wirt zuerst fortpflanzen und ins Heu kommen. Meerschweinchen-haarlinge können das nur auf einem Meerschwein. Daher ist es ziemlich sicher auszuschliessen, dass sie aus dem Heu kommen (Es sei den, der Bauer hält eine Horde Meerschweinchen auf der Wiese). Es könnte jedoch dennoch mit dem Heu zusammenhängen, vielleicht schmeckt ihnen das Heu von Migros und Coop nicht, vielleicht hat es durch die Lagerung zu viele Schimmelpilzsporen... minderwertiges Heu (immerhin das Hauptnahrungsmittel) wirkt sich sicher auch auf die Gesundheit aus.
ich habe die Harline auch über das Heu bekommen. o es fom coob war weis ich nicht. hatte gerade Heu fon der Landi in nechsterzeit bekomme ich es aber von einem Bauern den meine Elter kennen. das beste daran ist das er es mir umsonst gibt Mein TA sagte auch das sie über das Heu kommen. Hab die Tiere zur zeit in innenhaltung und wüste nicht wie ich sie sonst eigeschlept hätte
Ich bezahle Beim Bauer 5 Fr. für einen Jutensack voll frisches Heu und vorher ging ich zur Landi hatte bis jetzt noch nie Probleme mit Haarlingen. hoffe das bleibt so!