Heunetz?

Discussion in 'Haltung' started by Elvira B., May 8, 2011.

  1. Elvira B.

    Elvira B. Prominenter Benutzer

    Joined:
    Dec 2, 2007
    Messages:
    3,092
    Hallo Leuts,

    steht schon oben, mein Anliegen. Hat schon jemand ein Heunetz für die Schweinchen in Gebrauch oder angefertigt.

    Ich bin da heute im Internet auf der Suche nach ner Heurauf drüber gestolpert.
     
  2. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Joined:
    Jan 30, 2010
    Messages:
    10,802
    Ich bin nicht sicher ob ich jetzt das gleiche meine wie du?! Ist das ein Heunetz wo man Heu rein tun kann für die Meeris? Anstelle einer Heuraufe? Ich selber habe sowas noch nie gesehen? Meine Tä hat mir aber vor einigen Wochen von 3 Meerschweinchen erzählt, die sich in einem Heunetz fast erhängt hätten. Sie sind erschrocken und mit den Köpfen in das Netz gelaufen. Leider so blöde, dass sich die Köpfe im Netz (in den Löchern) verfangen hatte. Es war sicher blöder Zufall, aber ein Netz ist mir nicht grad sympathisch. Wäre mir zu gefährlich.

    Wenn es dann so ein Netz ist wie ich meine.
     
  3. Elvira B.

    Elvira B. Prominenter Benutzer

    Joined:
    Dec 2, 2007
    Messages:
    3,092
    Ja, sowas meine ich auch, aber die Maschen kann man ja so machen, das die Köpfe nich durchpassen.

    Es haben mehrere und es scheint gut anzukommen, bei den Schweinchen

    http://www.sifle.de/Heunetz.htm

    Ich bin ja noch am Meinungen sammeln:D
     
  4. Mira

    Mira VIP-User VIP

    Joined:
    Feb 14, 2009
    Messages:
    2,556
    Hallo Elvira

    Abgesehen davon, dass ich nicht gerne häkle: ich bin da etwas skeptisch, was diese Heunetze anbelangt. Solche Szenarien, wie Jeannette sie schildert, habe ich mir eben auch schon vorgestellt. Ich bleibe lieber bei stabilen Holzheuraufen und verteile den einen oder anderen Heuhaufen - Letztere sind bei Schweins äusserst beliebt.;)

    Liebe Grüsse

    Claudia
     
  5. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Joined:
    Aug 15, 2010
    Messages:
    2,078
    Ich sehe es genauso.

    Jahrelang hatte ich sogar nur Heuhaufen. Erst seit wir hier so geniale Kombinationen aus Tunnel mit Heuraufe dran oder Haus mit Heuraufe dran kaufen können, habe ich wieder Raufen dabei.
     
  6. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Joined:
    Jan 30, 2010
    Messages:
    10,802
    WEnn es dann Heunetze sein müssen, dann wenigsten mit kleinen Löchern.

    Aber bedenke, dass es nicht gut ist, wenn die Schweinchen dort reinsteigen können oder ähnliches. Sie könnten mit den Füsschen zwischen die Maschen gelangen und selber nicht mehr rauskommen. Dann müsste man das Netz so aufhängen, dass das wenigstens nicht passieren kann. Aber ich nehme an, das weisst du ja selber :)
     
  7. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Joined:
    May 13, 2006
    Messages:
    4,761
    Im meinem Altersheim hängt schon seit Jahren ein Heunetz. Meine Tiere mögen das sehr und es wird auch brav leergefressen obwohl es noch ein Heuschloss und eines der tollen Heuraufenhäuser im Gehege hat.

    [​IMG]

    Mein Netz ist ein ganz normales Einkaufsnetz, also viel Feinmaschiger als das Netz von Sifle....

    Natürlich könnte sich rein theoretisch mal ein Tier verfangen. Aber da ich es etwas ab Boden aufhänge, ist es ganz klar auch eine Beschäftigung für meine Schweinchen.

    Grüessli Barbara
     
  8. Elvira B.

    Elvira B. Prominenter Benutzer

    Joined:
    Dec 2, 2007
    Messages:
    3,092
    Wie gesagt, ich frag mich ja erst durch und hab bis jetzt eigentlich nur Positves gehört, was ja nix heißen muß, aber uch fands mal was anderes
     
  9. Elvira B.

    Elvira B. Prominenter Benutzer

    Joined:
    Dec 2, 2007
    Messages:
    3,092
    Ich habs fertig und es sieht lustig aus, aber die Maschen sind mir eigentlich zu groß, ich werde ein neues mit kleineren Maschen machen. Wenns allerdings richtig voll ist, dürfte nix passieren.

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  10. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Joined:
    Jan 30, 2010
    Messages:
    10,802
    Hoi Elvira

    Bevor ich jetzt ein Neues machen würde, würde ich dieses vielleicht mal unter Beobachtung ausprobieren. Kommt halt immer auf die Schweinchen an und was denen alles in den Sinn kommt :D

    Vielleicht interessiert sie das Netz ja gar nicht, man weiss ja nie ;)
     
  11. Sifle

    Sifle Benutzer

    Joined:
    Jan 3, 2010
    Messages:
    69
    Hallo zusammen,

    Barbaras Variante sieht nicht schlecht aus. Allerdings sind die Löcher ja SO klein, dass man kaum Heu herausbekommt. Oder irre ich mich?

    Elviras Häkelei sieht ziemlich gut aus. So in etwa nutzen wir die Heunetze seit ca. 2007.

    Die Maschengröße unserer Häkelanleitung ist genau die, die wir für uns als beste herausgefunden haben. Selbstverständlich bohren sich die Öttis da auch rein und manchmal sieht man das Schweinchen kaum noch. Aber bei dieser Maschengröße ist sogar (großer Schreckmoment) die 1,4 kg Frieda komplett "durchgeflutscht"!

    Wir lesen in vielen Foren mit und haben auch schon viele interessante Bemerkungen zum Heunetz gelesen. Falls also Fragen oder Unklarheiten auftauchen sollten: Her damit :D

    Vorweg schon einmal: Bisher hat noch kein Schweinchen Wolle gegessen. Wir wüssten auch nicht warum. Schließlich sind sie ja keine Eulen und müssen damit Mäusereste einpacken :zung:

    @Elvira: Wir sind auf den Praxistest gespannt ;)
     
  12. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Joined:
    May 13, 2006
    Messages:
    4,761
    Hallo Sven

    Ja, du irrst dich :o045:
    Nein, im ernst. Diese Heuraufe ist ca. alle 2 Tage leer und wird dann wieder ganz prall gefüllt. Natürlich lieben es meine Meeris auch, einfach auf der Burg IM Heu zu liegen und ohne grosse Anstrengung zu fressen, aber das Heunetz ist ja für die Beschäftigung der Tiere gedacht. Und das klappt bei uns prima. :lol:

    Grüessli Barbara
     
  13. Elvira B.

    Elvira B. Prominenter Benutzer

    Joined:
    Dec 2, 2007
    Messages:
    3,092
    Das mit den kleineren Maschen ist fast fertig, Bild kommt später.

    Meine fressen ja eh nix an, auch nich die Kuschelhöhlen, die werden eher von vielen waschen dünner :D

    Ich werds ausprobieren, aber erst mach ich das andere fertig und zeig mal, wegen euerer Meinungen.

    Ich hab übrigens bis jetzt nur positives gehört, bis auf eine Userin, wo sich ein Jungböcken verfangen hat. ging aber gut aus.
     
  14. Elvira B.

    Elvira B. Prominenter Benutzer

    Joined:
    Dec 2, 2007
    Messages:
    3,092
    So sieht es aus, wenn die Schlingen kleiner sind.

    [​IMG]

    [​IMG]

    Ich mach noch mal so eines wie es in deiner Anleitung steht, meine Wolle is recht dünn, dieses Baumwollgarn ist stabiler, das hab ich mir heute erst geholt. Das mit den kleinen Maschen ist schon solches Baumwollgarn.
     
  15. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Joined:
    May 17, 2006
    Messages:
    2,914
    Hallo Elvi

    Du hast wirklich ein sehr schönes Häckelkunstwerk vollbracht, aber dennoch könnte ich es mir hier nicht vorstellen.

    Persönlich wäre es mir zu heikel zur Benutzung als Heuraufe und dies genau wegen irgendwelchen Verletzungsgefahren. Wie schnell hat sich ein Tierchen plötzlich mit einem Pfötchen verfangen, beispielsweise wenn es aus irgend einem Grund erschreckt und schnell flüchten will. Nun mit unserem Zuwachs und 5-wöchigen Mäuschen ist es sowieso undenkbar, dieses "Cheibli" ist derart aktiv und verschwindet teilweise innert Sekundenbruchteilen plötzlich von der Oberfläche.

    Wir sind immer noch sehr glücklich mit unseren tiefen Kork-Heuraufen, wo sich die Fellnäschen mit ihrem Körperchen wie an einer Stehbar dran stellen können, oder dann auch einfach dienlich sind zum Nagen.

    Ich drücke dir die Daumen, dass alles unfallfrei bleibt!
     
  16. Elvira B.

    Elvira B. Prominenter Benutzer

    Joined:
    Dec 2, 2007
    Messages:
    3,092
    Zeid doch mal ein Bild, ich finde nich die perfekte Heuraufe.
     
  17. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Joined:
    May 17, 2006
    Messages:
    2,914
    Hallo Elvi

    Ich habe leider aktuell nur ein Bild zur Verfügung von einer neutralen Kork-Heuraufe ohne Fellnasen, aber so kann ich dir wenigstens gleich mal sofort dienen. Ich versuche aber gerne am Wochenende mal zu knipsen, wenn unsere "Zuckermausis" als Bande an der Stehbar sich verweilen und fein duftendes Heu mampfen:

    [​IMG]

    Wir finden diese super einfache Möglichkeit platzsparend und für die Tierchen wird das Heu einladend (gluschtig), locker, unkompliziert und dekorativ zur Verfügung gestellt. Zudem verwenden sie das Teil auch sehr gerne zum Nagen. Für uns ist es wichtig, dass das Heu im Gehege für die Meeris zentral platziert ist und sie jederzeit beim Vorbeigehen Halt machen und sich daran öfters bedienen.

    Übrigens, für die Zweibeiner ist es lässig zum Beobachten, wenn sie sich dran stellen wie an eine "Stehbar" und sich die verschiedenen Heusorten immer wieder schmecken lassen. Meistens, wenn wir neu nachfüllen, oder es wieder ein bisschen luftiger präsentieren, kommen allesamt (vier bis fünf Tierchen) und platzieren sich rundum. Nach diversen Tests mit unterschiedlichen Heuraufen, sind wir nun seit einiger Zeit mit diesem Modell sehr zufrieden. Der Heukonsum ist auch wirklich hoch bei uns und das ist das, was wir wollen ....

     
  18. Elvira B.

    Elvira B. Prominenter Benutzer

    Joined:
    Dec 2, 2007
    Messages:
    3,092
    :dank: das is ja auch cool, da braucht man ja nur ein kleines Stück Krorkrinde, meine passt danich, die is ca 30 cm lang:D, aber die schneiden die ja auch im Zoohandel zu.

    Ich hab schon so viele Raufen gehabt, aber keine is perfekt.

    Entweder müssen die Schweinchen so den Kopf nach oben halten, wie bei dieser hier, gut Leni und Apollo standen immer daran, aber Gretel hat ne ganz unnatürlich Haltung beim Heu fressen

    [​IMG]

    die Karli-Raufe is immer umgefallen, also die Klappraufe und jetzt hab ich ertmal die drinne

    [​IMG]

    is auch ein altes Bild aus den alten Stall, die Raufe hab ich stehen und oben angebunden, dass sie nich umfällt. Mach dann später auch nochmal Bilder.
     
  19. Sifle

    Sifle Benutzer

    Joined:
    Jan 3, 2010
    Messages:
    69
    Hallo zusammen
    @Yvonne,
    die Idee mit der Korkschale finde ich sehr interessant. Ich freu emich schon auf weitere Bilder, auf denen man etwas mehr von der Bauart und der Größe erkennen kann.

    @Elvira
    Wir verwenden nur die großen Maschen, da wird zwar immer etwas mehr Heu rausgeräumt, aber im "Notfall" kann man da auch mal durchhuschen.
    Ich bin gespannt auf deine Erfahrungswerte.
     
  20. Elvira B.

    Elvira B. Prominenter Benutzer

    Joined:
    Dec 2, 2007
    Messages:
    3,092
    Meine Gretel is ja ne gemütliche, nach dem Motto, komm kich heute nich, komm ich eben morgen :D, Queeny ist da viel mobiler, von daher möchte ich dabei sein, wenn ich es ausprobiere, hab aber gerade Stress und es dauert noch paar Tage.

    Es leuchtet schon ein, das sie bei den großen Maschen schneller wieder rausschlüpfen können.