Hilfe!!! (Billy-Regal)

Discussion in 'Haltung' started by Mini-Me, Oct 27, 2007.

  1. Mini-Me

    Mini-Me Benutzer

    Joined:
    Sep 12, 2007
    Messages:
    41
    Hallo meine Lieben!

    Ewig lang habe ich schon nix mehr hier geschrieben, ich bin nur noch am Arbeiten, war Krank und mein Leben ist momentan voll chaotisch!

    Ich brauche nun dringend Eure Hilfe. Da mein Mann leider vor 8 Wochen ausgezogen ist, muss ich nun die Sache selbst in die Hand nehmen.

    Zur Vorgeschichte: Seit dem ich hier im Forum bin, ist mir bewusst geworden, dass mein Käfig für meine Tier einfach nicht mehr genügt und ich was grösseres haben will/muss. Der Käfig ist 120x80x80 cm gross und meine zwei Damen sind dort drin.

    Ich habe gelesen, dass man ein Billy-Regal von Ikea umbauen kann und habe dazu auch tatsächlich eine Bauanleitung gefunden im Netz... und sie verlegt. :g070:

    Ich wusste, dass meine Eltern noch ein weisses Billy daheim stehen haben und meine Mami bringt mir dieses Gestell nun vorbei, da sie es eh verschrotten wollte! Her damit, hab ich gesagt! Meins!!! Heute nachmittag wird es also eintreffen! :a035:

    Nun meine Frage: Hat jemand Erfahrung damit? Ich würde nämlich sonst das weisse Regal Braun streichen. Dann das Gestell auf den Boden legen, die Regalböden, bis auf einen in der Mitte, entfernen und in den in der Mitte einen Durchgang sägen. Dann würde ich das ganze mit einem Wachstischtuch (durchsichtig) auslegen und antackern. (In der Bauanleitung stand LKW-Plane, aber dazu muss ich in einen Baumarkt und ich hab leider kein Auto. Ich denke, Wachstischtuch geht doch auch, oder?) Und dann einrichten.

    Es ist 80cm Breit, 28 cm Tief und 202 cm Lang. Die Tiere hätten also mind 80cm mehr Länge.

    Habt Ihr mir Tips, oder würdet Ihr was anders machen? Oder sogar ein weiteres Loch in die Seitenwand machen und dann eine Leiter oder einen kleinen Tunnel zum Käfig? Damit noch mehr Platz vorhanden ist?

    Meine Kanninchen wurden umgesiedelt in die Küche (5x4m). Der Käfig steht offen und die beiden dürfen nun die komplette Küche unsicher machen. Momentan sind sie aber eher noch skeptisch, aber das wird sich sicher noch legen!

    Ich habe mir Gedanken gemacht auf Grund des Beitrages von LPStar und konnte einfach nicht mehr mit dem Gedanken leben, dass meine Tiere (meiner Meinung nach) einfach zu wenig Platz haben! :(

    Ich danke Euch sehr für Eure Hilfe! Und da ich leider keine Digi-Cam hab, müsst Ihr Euch dann das Ergebnis vor Ort anschauen. Dazu seit Ihr dann herzlich eingeladen!!!:3394:
     
  2. Marie

    Marie Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Oct 3, 2007
    Messages:
    127
    Hallo Mini-Me
    Tut mir leid, dass alles bei Dir etwas chaotisch ist zur Zeit. Kopf hoch und durch, und hoffen auf bessere Zeiten!!
    Das mit dem Billy-Regal ist eine gute und preisgünstige Idee!
    Ich würde mir aber nochmal gut überlegen, ob Du das Regal wirklich streichen willst. Falls ja, solltest Du es vor dem Einquartieren der Schweinchen wirklich sehr gut auslüften lassen, denn die Schweinchen sind mit ihren Näschen ja sehr nahe bei der Farbe. Ich würde es mindestens eine Woche stehen lassen, und dann ganz nahe gehen mit der Nase und intensiv riechen daran. Wenn Du gar nichts mehr riechst, sollte es ok sein. Das dauert aber vielleicht auch zwei Wochen.
    Wegen der Farbe würde ich eine auf Wasserbasis nehmen, also ohne Lösungsmittel. Und ich würde unbedingt im Laden fragen und auf der Verpackung lesen, für welche Untergründe die Farbe geeignet ist. Ein weisses Billy Regal besteht aus Presspanholz, beschichtet mit Melamin. Dort wo das Regal weiss ist, ist der Untergrund also Melamin. Dort wo es holzig ist, ist die Haftung der Farbe kein Problem..
    Wenn es möglich ist, würde ich zwei Durchgänge machen in der Mittel. Dann können die Schweinchen sich im Käfig im Kreis bewegen und kommen sich weniger in die Quere.
    Ich habe kürzlich bei meinem Käfig über die ganze Länge eine zweite Ebene gebastelt, und dieses Brett mit einem Wachstischtuch überzogen. An den Kanten ist das Tuch aber bereits recht angeknabbert. Du musst also damit rechnen, dass Deine Schweinchen das auch machen. Da wäre Lastwagenblache wahrscheinlich schon besser.
    Viel Glück beim Bauen, Lg
    Marie
     
  3. Mini-Me

    Mini-Me Benutzer

    Joined:
    Sep 12, 2007
    Messages:
    41
    Liebe Marie!

    Das mit der Farbe habe ich eben auch schon überlegt, aber ich denke, ich werde versuchen, eine Wachsdecke in Dunkelgrün zu kriegen, dann entfällt das streichen. Ich finde einfach, dass das Weiss sehr blendet, darum kam ich überhaupt erstmal auf die Idee!

    Trotzdem danke für Deine Anregungen!

    Da ich keine Kinder oder Katzen/Hunde habe, lasse ich das Regal gegen oben offen. Und da ich nur 2 Schweinchen habe, denke ich, dass eine Ebene, die dann mit kleinen Häuschen und weiteren Regalböden ausgestattet werden kann, ausreichen sollte...

    Liebe Grüße

    Noé
     
  4. Mini-Me

    Mini-Me Benutzer

    Joined:
    Sep 12, 2007
    Messages:
    41
    Update

    So, nun habe ich bereits die ersten News über mein Bauprojekt!

    1. Mein Nachbar hat mir zwei Löcher in das Mittelbrett gesägt.

    2. Er hat mir 3 Meter stabile, extra-feste Baufolie geschenkt, die er noch rumliegen hatte.

    3. Er hat mir seinen Tacker mitgegeben und mir eine Holzleiste perfekt zugeschnitten, damit ich die Mitte stabilisieren kann. Die werden dann angeschraubt.

    Nun habe ich die Folie schon eingezogen und das Mittelbrett wieder fixiert. Dann habe ich die Folie angetackert, schön versteckt, damit die Babies das nicht zu fassen kriegen. Mir ist es lieber, es ist getackert und dünstet nicht aus, wie dass ich Leim verwende, der dann nicht hält. Und stinkt.

    Die Folie ist zwar schon uralt, aber ich lasse nun das Ding einige Tage stehen, damit es wirklich nicht mehr nach Plasitk stinken kann, bevor ich den Rest dann mache.

    Ich halte Euch auf dem Laufenden und ohne Hilfe und Geschenke von meinem Nachbarn hätte ich das nie so schnell realisieren können!:a035:
     
  5. Franziska

    Franziska Guest

    Hallo Du,

    ich habe dieses Thema erst jetzt gerade gefunden. Ich freue mich wirklich, dass Du Deinen Tierchen jetzt mehr Platz gibst und ihnen dazu ein tolles Bodengehege bastelst ::9 . Was Du bis jetzt gemacht hast, tönt doch super - das gibt sicher ein gutes Gehege, und Deine zwei Meerifraueli werden Freude haben. (Vielleicht reicht der Platz dann sogar noch für einen Kastraten dazu???)

    Ich wünsche Dir weiterhin frohes Bauen und viel Glück für Dein privates Chaos,

    Grüessli, Franziska
     
  6. Mini-Me

    Mini-Me Benutzer

    Joined:
    Sep 12, 2007
    Messages:
    41
    Liebe Franziska

    Ich danke Dir für Dein Feedback! Ich habe mir tatsächlich lange überlegt, ob ich einen Kastraten dazu holen soll, allerdings ist eines meiner Tierchen krank und ich möchte ihr den Stress von einer Neuangewöhnung momentan nicht antun. Sobald es ihr besser geht, zieh ich die Möglichkeit aber in Betracht. Ein Peruaner oder Texl-Boy wäre eben toll. Ich hatte auch schon 2 im Visier, aber beides waren keine Frühkastraten und hätten nicht zusammen gehalten werden können. Und dann konnte ich mich nicht entscheiden zwischen einem der beiden. :(

    Ich halte Euch auf dem Laufenden!
     
  7. Marie

    Marie Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Oct 3, 2007
    Messages:
    127
    Hallo Noé
    Das tönt ja super, was du bis jetzt gemacht hast! Sind deine Schweinchen schon eingezogen?
    Das mit dem kranken Schweinchen tut mir leid! Ich kenne diese Situation auch. Wir hatten letzten Winter zwei Schweinchen. Eines davon, das Weibchen, war im September krank, dann aber wieder topfit. Im Januar begann das ganze von neuem, sie wurde dann aber wieder gesund (aber nicht mehr topfit, so 80%). Anfang März, ich hatte gerade beschlossen, ein zweites Weibchen dazuzunehmen (damit sie dann zu dritt sind), begann das ganze von neuem. Leider wurde das Weibchen dann nicht mehr gesund. Es ging auf und ab, sie hatte Lähmungen, hat aber immer gefressen, und wir mussten sie schliesslich einschläfern. So war unser Kastrat dann halt doch allein, was ich eigentlich vermeiden wollte. Der arme Kastrat hatte keinen sehr schönen Winter, war doch sein Weibchen oft eine halbe Portion, und nicht wirklich eine gute Gesellschaft für ihn. Aber dem Weibchen war die Vergesellschaftung mit einem neuen Meerie wirlich nicht zuzumuten.
    Wir haben dann als Erstz für das verstorbene Weibchen zwei Weibchen zu unserem Kastraten gesetzt. So hat er jetzt wieder Betrieb und Leben um sich herum, und kann sein kleines Rudel anführen, wenn es an eine Fressrunde geht.
    Ich kann Dir nur raten, dass Du ein drittes Meerie (Kastrat) dazusetzt, wenn dein Weibchen fit genug ist. Ich finde es sehr unbefriedigend, wenn ein Meeerie gestorben ist, die ganze Familie traurig ist, und man sofort beginnt, "Ersatz" zu suchen. Aber für das zurückgelassene Meerie ist es natürlich am Besten. Mit drei Meeris gibt es diese Situation nicht: sie bleiben dann zu zweit zurück, und man kann sich Zeit lassen mit einem neuen Tierchen.
    Also gute Besserung deinem Meerie, damit es seinen neuen grossen Auslauf fit und munter geniessen kann!!
    Gruss
    Marie
     
  8. Mini-Me

    Mini-Me Benutzer

    Joined:
    Sep 12, 2007
    Messages:
    41
    Liebe Marie!

    Ich seh grad, daß Du in meiner Gegend wohnst, sobald die Meeris eingezogen sind, darfst Du gerne mal vorbei kommen und die "Gwundernase" füttern. :)
    Eingezogen sind sie noch nicht, da ich momentan 12 Stunden pro Tag am Arbeiten bin. Und ich den Käfig noch auslüften will.
    Ich denke, das ich sie nächsten Monat einziehen lassen werde. Und je nach dem ist dann schwuppschwupp ein kleiner Kastrat bei mir eingezogen. :)
    Ich lass mir alle Möglichkeiten offen und halte Euch auf dem Laufenden!
     
  9. Marie

    Marie Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Oct 3, 2007
    Messages:
    127
    Sali Noé
    Wie geht es bei Euch? Haben Deine Schweinchen das neue Gehege bereits geentert? Wie geht es deinem kränkelnden Schweinchen?
    Ich habe in meinem Gehege das Wachstuch von meiner Holzebene vollständig entfernt und durch Novilon ersetzt. Moritz hatte angefangen, die hochgezogenen Enden immer mehr anzuknabbern. Ich musste also handeln, denn grössere Mengen Wachstuch für einen kleinen Meerschweinchen-Magen kann ja nicht gesund sein. Ich habe den neuen Novilon-Überzug so verlegt, dass alle vorstehenden KAnten mit Holzlatten abgedeckt sind, sodass gar nichts mehr aufsteht und angeknabbert werden kann. (Erfahrung macht klug..)
    Liebe Grüsse
    Marie