Hornhaut verletzung

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von GiFaLe, 8. Januar 2008.

  1. GiFaLe

    GiFaLe Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    14. Oktober 2006
    Beiträge:
    549
    Sali zäme!
    Gestern, als ich den Meerschweinchen Futter brachte, traf mich fast der Schlag, als ich Ginas Auge sah. Darüber war ein milchige Trübung, und ich vermutete Blindheit. Ich rief sofort meinen TA an, doch der hatte keinen Termin mehr, für diesen Tag. Also rief ich dem TA an, der wir für unseren Hund haben (da er besonders auf Hunde spezialisiert ist). Ich ging dann also gestern bei ihm vorbei. Er sah sich Gina kurz an, und meinte, dass es eine Verletzung der Hornhaut ist, und dass es, wenn man nicht eingreifen würde, zu einem Abszess, und damit zur Blindheit führen würde.
    Er gab mir dann zwei Augensalben mit (ein für 3x täglich-> antibiotische Augensalbe, die andere 1x täglich-> Vitamin A Salbe). Diese soll ich ihr nun 10 Tage verabreichen, dann sollte diese Verletzung geheilt sein. Beruhigt fuhr ich wieder nach hause.
    Dann ging ich noch zum wöchentlichen Babysitten. Die Mutter erzählte mir, dass sie vor kurzem mit ihrer Katze auch bei diesem TA war. Sie hatte einen Abszess. Er hat ihr ebenfalls irgendwelche Salben mitgegeben. Es sei aber immer schlimmer geworden, und so sei sie zu ihrem üblichen TA gegangen (welcher am entscheidenden Tag nicht zur Stelle war). Dieser hat ihre Katze dann operiert, was man, wie er sagte, sofort hätte tun müssen.

    Mit Hunden ist der besagte TA wirklich super, aber das mit der Katze hat mich einfach etwas skeptisch gestimmt. Hat jemand Erfahrung mit solchen Verletzungen? Ich möchte einfach sicher gehen, dass ich auch das Richtige dagegen tue.
    Liebe Grüsse
    Lea
     
  2. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    Hallo Lea!

    Meine Leah hatte kürzlich auch eine Hornhautverletzung und ich musste ihr mehrmals am Tag eine antibiotische und eine Vitamin-A Salbe ins Auge tun, dies im Abstand von mindestens einer halben Stunde zwischen den beiden Salben.

    Ob Pferde, Hunde oder Meeries: Auge bleibt Auge.

    Sei da also beruhigt, das wird schon wieder! Gut bist Du gleich zum Arzt gegangen, denn Hornhautverletzungen sind ganz brutal schmerzhaft.

    Was ich eigenartig finde, dass Du die Vitamin-A Salbe nur einmal täglich geben sollst? Diese wird nämlich fast noch wichtiger als die antibiotische, denn sie dient dem Heilungsprozess im Auge. Ich habe diese Vitamin-A Salbe sicher 5 mal pro Tag gegeben.

    Gute Besserung Deinem Säuli!
     
  3. GiFaLe

    GiFaLe Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    14. Oktober 2006
    Beiträge:
    549
    Vielen Dank für die Antwort!
    Zur Sicherheit, dass ich da beim TA nichts falsch verstanden habe, sah ich noch mal auf den Packungen nach (da hat er aufgeschrieben, wie oft ich welche benutzen soll), und es stimmt schon so, wie ich es geschrieben habe...
    Aber ich rufe nachher zur sicherheit noch schnell an!
    Liebe Grüsse
    Lea
     
  4. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Hoi Lea

    Doppelt hält besser: bei unserer Sina hatten wir ebenfalls eine Augenverletzung, zusätzlich mit einem extremen Innendruck und ich bekam auch eine AB-Salbe für 3 X täglich und das 10 Tage lang. Eine Vitamin-Salbe bekam ich aber nicht!
    Die Heilung war dementsprechend schnell. Der Augapfel ist zwar noch drin und wird mit Flüssigkeit unterhalten, aber sie ist nun auf diesem Auge blind. Das hätte aber auch eine OP nicht verhindern können!
    Sina hat keine Probleme damit, ist fit und munter, nur muss man sich mit der Hand auf der "guten Seite" nähern, damit sie nicht erschrickt.

    Gute Genesung der Kleinen,
    Gabriela
     
  5. Xari

    Xari Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.166
    Hallo, ich habe ja Pekingesenhunde und die haben sehr empfindliche Augen. Ich musste deswegen auch schon Notfallmässig zum TA. Mein Rüde hatte mal ein richtiges Lock in der Hornhaut, das sah ganz schlimm aus. Ich bekam ebenfalls diese Salben mit Vitamin A und noch eine. Das hilf echt super. Er hat keine Trübung und gar nichts mehr. Die Hunde hatten schon des öfteren solche Verletzungen. Kam immer alles wieder in Ordnung.
    Liebe Grüsse Sabrina
     
  6. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    Also ich hab das nochmals nachgelesen. Bei Verletzungen solcher Art verabreicht man antibiotische Augentropfen sowie reepithelisierende Salbe (Vitamin A). Die antibiotischen Tropfen 3-4 mal täglich, Vitamin A ebenfalls 3-4 mal täglich. Nie direkt hintereinander, sondern im Abstand von minimum 30 Minuten.

    Hast Du mit Deinem Tierarzt reden können in der Zwischenzeit?
     
  7. GiFaLe

    GiFaLe Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    14. Oktober 2006
    Beiträge:
    549
    Ja, ich habe ihn gleich nach meinem Bericht angerufen. Er meinte, es stimme alles so, wie er es mir gesagt hat.....
    Aber schaden würde es nichts, wenn ich die Vitamin A wenigstens zwei-mal täglich benutzen würde, oder?!?!
     
  8. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    Huhu Lea!

    Weisst Du den Produktnamen dieser Vitamin A Salbe??? Möchte nur sichergehen, dass es sich um das gleiche Produkt handelt, wie ich kürzlich bei Leah hatte...

    Mein Tierarzt hat gesagt, das Vitamin A solle ich sogar alle zwei Stunden (!) ins Auge geben, je mehr, desto besser, desto schneller heile die Verletzung. Weil ich das aber schlichtweg nicht konnte, hab ich mich auf 4 x pro Tag beschränkt.
     
  9. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.934
    Hallo

    Ich kann mich Letti nur anschliessen.
    Auch mir hatte der TA damals gesagt, das die Vitamin A Salbe sehr sehr wichtig sei und ich diese alle 2 stunden geben darf, aber mindestens 3-4 mal pro Tag geben muss. Wichtig ist auch, dass du genug Zeit (mindestens 30min) zwischen dem Antibiotika-Tropfen oder Salbe (bei uns war es damals Floxal) machst.
    Nach ca 6 Tagen war bei Lilli alles wieder verschwunden und das Auge wieder Tiptop! :)
    Gute Besserung deinem Meerie.

    Liebe Grüsse Susanne
     
  10. Piri

    Piri Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    1.231
    Bei meinen Meeris hatte in den letzten Jahren etwa 4 Mal eine solche Entzündung. Wenn Heu ins Auge gerät kann sowas recht schnell geschehen. Wir haben den Meeris jeweils eine AB Salbe gegeben (dieselbe die man auch für Menschen brauchen kann) und innert einer Woche war es jeweils wieder super verheilt. Den Namen des AB könnte ich nachschauen, wir haben noch. Eine Vitaminsalbe bekam ich auch nicht, es heilte aber wirklich jedes Mal extrem schnell ab, egal wie wüst es ausgesehen hatte.

    Ich wünsche deinem Meeri ganz gute Besserung, aber mit dem AB wird das bestimmt ganz schnell wieder gut.


    Lg Annina
     
  11. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo
    In Sachen Augenverletzungen sind wir mittlerweilen leider "beübt".

    Helena hatte auch eine leichte Hornhautverletzung im letzten Jahr. Also wir mussten 3xtgl. AB und 3-4 täglich Vitamin A-Salbe geben. Im Abstand von mindestens einer Stunde. Das ganze dauerte ca. 14 Tage. Die Hornhaut heilte und der Schleier verschwand auch wieder.

    Gute Besserung und Gruss
    Jasmin
     
  12. Hi,

    meine Erfahrungen zu diesem Thema. Ich hatte in 22 Jahren 6 Hornhautverletzungen bei den Tieren.

    Es ist immer die gleiche Behandlung, Standard. Eine antibiotische Augensalbe, ich bekam meistens Terramycin-Augensalbe in D, hier in der Schweiz bekomme ich Floxal Augentropfen, übrigens auch für mich, sie sind sehr gut, auch gut verträglich, man darf aber nicht vergessen, dass Mensch und Tier auf alle AB unterschiedlich reagieren. Ich hatte auch schon Schweinchen, die besser auf gentamycinhaltige Augensalben reagierten.

    Dazu im Wechesl in der gleichen Anzahl, eine Vitamin A-haltige Augensalbe, die die Hornhaut wieder aufbaut.

    In D heisst die am häufigsten verordnete Salbe Regepithel oder Vitamin A pos. Vitamin A pos. wird auch bei Operationen eingesetzt, damit die Hornhaut nicht austrocknet während der Narkose.

    Ich denke an Vitamin A gibt es nicht viel zu rütteln und der Produktname spielt keine Rolle.

    Laut den Empfehlungen meiner TAE, reicht ein Zeitabstand von 5-10 Minuten zwischen beiden Salben/Tropfen. Ich handhabe das bei mir genauso.

    Mein Vorgehen bei einer Hornhautverletzung ist... erst zum TA, Auge mit Fluorescin einfärben lassen, um den Umfang der Verletzung feststellen zu können.

    Dann die Duo-Therapie mit AB und hornhautaufbauender Salbe über mindestens 10 Tage, bei Bedarf länger.

    Nachkontrolle durch den TA.

    Ganz kleine Randbemerkung: wenn ein TA sagt, er kann ein akut erkranktes Tier nicht behandeln, würde ich ihn wechseln, das ist einfach ein unmögliches Verhalten(unterlassene Hilfeleistung!) und es gibt immer noch andere TÄ, man muss leider danach(nach meerietauglichen) suchen, wie nach einer Stecknadel im Heuhaufen. Auch wenn das blöd tönt, wir haben zwar nur kleine Tiere, Hunde bringen dem TA sicherlich mehr, dennoch handelt es sich beim Meerschweinchen um ein Lebewesen, was genauso viel wert ist, wie Hund oder Katze und deshalb auch Anspruch auf Behandlung zu jeder Tages-und Nachtzeit hat.Egal wie voll es ist, dann muss der Besitzer halt warten, aber lasst Euch nicht abwimmeln, wenn ihr ansonsten Vertrauen zu diesem TA habt.

    Ich vertraue blind keinem TA mehr, dazu habe ich schon zuviel erlebt. Die müssen sich auch erstmal beweisen. Jetzt habe ich Glück gehabt und eine Nette gefunden, dank Ruth Morgenegg. Sie ist zwar nicht sooo erfahren, aber sie bildet sich weiter, sie ruft Dr. Morgenegg an oder auch sonst jemand kundigen wenn sie nicht weiter weiss. Sie spielt eben nicht den Halbgott in weiss aus.

    Ruft in der Nagerstation an und lasst Euch Tierärzte in Eurer Gegend empfehlen. Seine Erfahrungen macht allerdings immer jeder selber. Mir wurde in D mal ein TA empfohlen, der sowohl eines meiner Kaninchen (Kaninchen würden keine Narkose vertragen, könnten nur in Lokalanästhesie operiert werden, mein Hasi erlitt vor lauter Stress nach der OP einen Herzinfarkt noch in der TA-Praxis und starb einen völlig unnötigen Tod mit gerade 3 Jahren), wie auch eines meiner Schweinchen auf dem Gewissen hatte.

    Ich wünsche diesem Mann genauso viel Angst, wie Schmerz, wie ihn meine Tiere durch seine Hand erleiden mussten.

    Nein, blind vertraue ich nie mehr einem TA, denn einzig und alleine ICH bin verantwortlich für meine Tiere.

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  13. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Korrektur zu meinem Beitrag:
    Ich habe die Zeitangabe falsch eingegeben: .. von mindestens einer halben Stunde .... (das "halbe" war im Kopf, aber nicht im Text).

    Gruss
    Jasmin
     
  14. GiFaLe

    GiFaLe Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    14. Oktober 2006
    Beiträge:
    549
    Erstmal danke für deinen Beitrag ::5 !!!

    Damit da kein Irrtum entsteht:
    Ich weiss genau, dass ich verantwortlich für meine Tiere bin. Und ich glaube, diese Verantwortung trage ich gut!
    Mein eigentlicher TA ist genial in Sachen Meerschweinchen. Da er am entscheidenen Tag jedoch nicht da war, suchte ich halt nach einem anderen TA, denn ich wollte unbedingt so schnell wie möglich etwas tun, damit es meiner Gina besser geht!!!!!
    Also, mein eigentlicher Meeri TA ist wirklich genial!!!!!!
    Liebs Grüässli
    Lea
     
  15. GiFaLe

    GiFaLe Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    14. Oktober 2006
    Beiträge:
    549
    Also auf der Packung steht einfach folgendes:
    Vitamin A
    <Blache>
    Hergestellt von Bausch&Lomb
    Liebs Grüässli
    Lea
     
  16. Hi,

    Preise diesen TA, lobe ihn! Ein guter TA ist sowas von wichtig! In D hatte ich zuletzt 3, jeder hatte ein anderes Spezialgebiet. Ich habe auch immer offen gesagt, dass ich noch zu anderen gehe.

    Schliesslich gehen Menschen ja auch zu diversen Spezialisten;-)).

    Ich wollte Dich nicht angreifen, ich bin nur immer wieder erschüttert, was TÄ oft von sich geben....

    Mir wurde damals für mein Hasi der TA empfohlen, als Nagerspezialist...es ist soviele Jahre her und ich mache mir heute noch Vorwürfe. Ehe wir zu dem TA fuhren, nahm ich meinen Sören in den Arm und flüsterte ihm ins Ohr, dass wir nun zum besten TA gehen, der ihm helfen wird und das es leider sein muss....tja und drei Stunden später fahre ich mit einem toten Sören wieder nachhause.

    Dieses Kaninchen hatte damals mich ausgesucht, ich wollte nur Heu kaufen und er sprang wieder und wieder an die Scheibe, machte Männchen und leckte mir die Finger ab, ich nahm ihn mit, obwohl wir eigentlich keine Kaninchen mehr halten wollten.

    Er war die grösste Kaninchenliebe meines Lebens. Eine Freundin hat mir ein Bild von ihm in Öl malen lassen, ich kann dieses Bild auch nach 15 Jahren noch nicht aufhängen:-(

    Ich fühle mich mitschuldig an seinem Tod.

    Meine heutige TÄ ist echt super, sie ist auch so sensibel, dass sie mir ansieht, was ich denke oder wenn mir was nicht recht ist, dann erklärt sie ausführlich oder wir überlegen zusammen, was man machen könnte.

    Dennoch freue ich mich, wenn ich sie nicht oft sehen muss;-)))

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  17. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    @Lea: genau diese Vitamin-A-Salbe habe ich auch bekommen. Möglichst viel geben und das Auge Deiner Süssen wird bald wieder ok sein! Auch wenn Du dann die antibiotische Salbe absetzen kannst, das Vitamin-A kannst Du beruhigt noch ein paar Tage weitergeben und mit der Dosis langsam runterfahren.

    @Petra: oh ja, über Tierärzte könnte ich insbesondere nach 11 Jahren Meerie-Haltung wohl einen Roman schreiben. Meine kleine Lana durfte nicht mal zwei Jahre alt werden. Wegen einer Hautschrunde bin ich mit ihr zum Tierarzt, so nach dem Motto "sicher ist sicher"... die Kleine war quicklebendig. Wenige Stunden nach dem Besuch beim Tierarzt verstarb sie. Weiss der Geier, was der ihr gespritzt hatte. Wäre ich bloss nie mit ihr dorthin gegangen. Ich mach mir heute noch so Vorwürfe. Inzwischen habe ich hier drei Tierärzte, die ich gut finde. Ich finde es eh gut, mehrere Tierärzte zu kennen, dann erhöht sich die Chance, dass in einem Notfall wenigstens EIN Tierarzt des Vertrauens erreichbar ist. Und jeder hat sein Spezialgebiet.
     
  18. GiFaLe

    GiFaLe Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    14. Oktober 2006
    Beiträge:
    549
    Hallo!
    Ich habe mich auch nicht richtig angegriffen gefühlt, ich wollte einfach klarstellen, dass mir ganz und gar nicht egal ist, wer mein TA ist.... Aber eben, ich wollte einfach unbedingt etwas machen, ich konnte einfach nicht bis zu nächsten Tag warten, wenn mein gewöhnlicher TA wieder da gewesen wäre. Denn ich habe halt nicht so viel Meerschweinchenerfahrung, und gehe immer sofort zum TA, wenn etwas nicht stimmt.... Und da musste ich wohl oder übel zu einem gehen, der mir vielleicht nicht so passt!
    Ja, dass ich bin teilweise echt auch erschüttert!
    Ich habe heute Nachmittag zur Sicherheit noch meiner eigentlichen TA angerufen, und die sagte mir, wie ihr alle auch, ich solle ihr öfter Die Vitamin A Salbe verabreichen..... Das werde ich nun natürlich auch tun ;) ! Und dann hoffe ich, dass das bald wieder ganz gut ist!
    Liebe Grüsse
    Lea