Hallo zusammen :5: Ich habe eine schlaflose Nacht hinter mir ... Gestern Abend so kurz nach 20 Uhr entdecke ich, dass Leah ihr linkes Auge nicht mehr aufmachen kann und dass sie ständig den Kopf schiefhält und dass das einfach nicht mehr meine Leah war Hab sie dann rausgenommen aus dem Bodengehege und mir das Auge angeschaut, da steckte doch tatsächlich ein Heustück unter dem oberen Lidrand fest, so ein Teil eines dicken Heuhalms Ich hab sofort zum Telefon gegriffen, überall bei den Aerzten das "Band" drin. Schliesslich dann bei der Tierklinik Au der Hinweis auf eine Notfallnummer eines ihrer Aerzte. Dem hab ich dann angerufen und tatsächlich... wir durften noch auf 21 Uhr vorbei. Ich weiss aus eigener Erfahrung wie fürchterlich schmerzhaft Augenverletzungen sind, darum wollte ich keine Zeit mehr verstreichen lassen. Tatsächlich: dieses Heuhalmstück hatte einen grossen Teil Leah's Hornhaut im Auge verletzt, man sah das dann ganz gut nachdem der Tierarzt ihr fluoreszierende Augentropfen eingeträufelt hatte. Er hat ihr dann eine Schmerzspritze verabreicht und mir zwei Augensalben mitgegeben... Floxal und Vitamin A zu verabreichen mindestens viermal täglich. Er meint, die Verletzung sollte wieder ganz abheilen. Natürlich bin ich mega froh, dass wir gleich gestern vorbeigehen durften. Vielleicht sind so auch die Heilungschancen höher?! Nun frag ich mich halt die ganze Zeit... wie lässt sich sowas vermeiden? Ich mach mir Vorwürfe, weil die Säuli derzeit wirklich grobfasriges Heu haben, welches aber total gern gefressen wird und auch super lecker riecht. Ich achte ja schon immer drauf, dass ich auch wirklich fein gehäckseltes Stroh kaufe, musste aber auch schon gröberes nehmen, weil es einfach nirgends fein gehäckseltes gab. Und meine Säuli lieben es, in einen frischen Heuberg zu springen oder gar darunter zu liegen, es ist doch gar nicht zu vermeiden, dass mal Heu in die Augen gerät oder???
Hallo Letti Vor ca 2 Wochen hatten wir auch bei einem Schweinchen eine Hornhautverletzung. Auch wir vermuten das wohl ein Heuhalm diese Verletzung verursacht hat. Im Auge selber fanden wir keinen Fremdköper mehr, aber es wurde leicht trüb. Auch wir haben Floxalaugentropfen und eine Tube Vitamin A Salbe bekommen die wir 4 mal am Tag reichen mussten. Nach 5 Tagen war die Verletztung vollständig abgeheilt. Unser Schweinchen schien allerdings keine grossen Schmerzen gehabt zu haben, denn sie verhielt sich immer ganz normal. Mir wurde gesagt, das diese Verletzungen bei Heurauffenbenutzung vermehrt auftreten und ich solle doch die Heurauffe herausnehmen und das Heu losen auf den Boden geben. Ich frage mich allerdings auch, ob diese Verletzungen nicht auch beim Wühlen im Heuhaufen entstehen können? Gute Besserung deiner Leah. Liebe Grüsse Susanne
Liebe Susanne! Vielen Dank für Deine Antwort!!! Das macht mir nun echt Mut, dass bei Leah in fünf Tagen auch alles wieder im Butter ist! Das Auge sieht heute schon viel besser aus! Wir haben das Heu lose auf dem Boden, meine haben keine Heuraufe und siehst Du, trotzdem ist es passiert, ich denke eben auch, beim Wühlen in einem Heuhaufen! Wie lange hast Du das Floxal und die Vitamin-A-Salbe gegeben??? Ich habe gestern in der Aufregung völlig vergessen, dies den Tierarzt zu fragen!!! Ich werde Leah Deine Besserungswünsche gleich ausrichten!!! Danke!!!
Hallo Letti Wir haben die ganzen 5-6 Tage die Augenmedis gegeben. Die ersten paar Tage (es war gerade Wochenende) haben wir während dem Tag ca alle 1-2 stunden abwechselnd die Tropfen und dann dann wieder die Salbe gegeben...immer mit 1-2 Stunden abstand zueinander. Man sollte die Medis nicht zu schnell nacheinander verabreichen. Laut TA mindestens 15 minuten abstand, mehr wäre besser. Dann unter der Woche wars uns nicht mehr möglich die "Dame" 8 mal einzufangen (pro Medi 4 mal mit abständen). Da bekam sie ca 2-3 mal jedes Medi. Aber es ist trotzdem ganz gut und schnell verheilt. Nach ca 6 Tagen Medis geben musste ich wieder zum TA in Kontrolle und dort wurde dann das Auge nochmals kontrolliert und erst dann habe ich die Medis abgesetzt. Ich hoffe man versteht was und wie ich das gemeint habe, es ist schwierig das schriftlich zu erklären. Liebe Grüsse Susanne
Hallo Letti, ich wünsche Leah gute Besserung! Die Behandlung der Hornhautverletzung besteht immer aus einem AB/hornhautaufbauender Salbe. Bei Blitzi hat es 10 Tage gedauert, die hatte auch ordentlich zugelangt.:-( Susanne hat alles wunderbar erklärt, dem gibt es nichts hinzuzufügen. Die ersten 2 Tage würde ich allerdings schon ein Schmerzmittel, wie z.b. Novalgin geben. Ich habe selber öfter Hornhautverletzungen und es tut wirklich gemein weh, bis das AB und die Salbe wirken. Speziell Meerschweinchen und Kaninchen lassen sich ja Schmerz nicht so schnell anmerken. Ich denke, es gibt keine Möglichkeit Verletzungen durch Heu oder Stroh zu verhindern.:-( Liebe Grüsse Petra K. und die Herzensbrecher
Hallo Letti Meine Prezzi hat vor zwei Wochen auch gerade so eine Hornhautverletzung erwischt und zum Glück ebenfalls alles bestens überstanden. Meine TÄ hat Soligental (antiobiotische Augentropfen mit Wirkstoff Gentamicin) verschrieben sowie eine Augensalbe mit Vitamin A. Prezzi bekam jeweils tagsüber die Augentropfen (an den ersten beiden Tagen - war wenigstens am Wochenende - alle zwei Stunden, das war echt happig ) und über Nacht die Augensalbe. Ab dem dritten Tag musste ich die Tropfen dann noch 3x täglich verabreichen und die Salbe weiter über Nacht ins Auge geben. Bei der Kontrolle nach einer Woche war zum Glück wieder alles piccobello. Ich habe die Tropfen und die Salbe auf Empfehlung der TÄ sicherheitshalber noch 3-4 Tage länger gegeben; die Behandlung dauerte also ca. 10 Tage. Auch ich habe keine Ahnung, was da bei meiner kleinen Maus passiert ist. Bei mir ist Prezzi das erste Meeri mit Hornhautverletzung in mehr als fünfzehn Jahren Schweinchenhaltung, und meine jetzige Gruppe harmoniert ausgesprochen gut. Ich habe leider auch keinen Tipp, wie man sowas verhindern könnte. Alles Gute für Deinen pelzigen Patienten. Ich drücke die Daumen, dass es bei Leah auch so gut läuft.
Mach dir mal keine Vorwürfe ich hatte mal ein Ninchen das sich selber mit der Kralle die Hornhaut verletzt hat . Du siehst das Unmögliche ist Möglich !!! Auch bei Ihr und kürzlich bei meinem Mann, war nach 5 Tagen fast alles weg. Das Auge heilt sehr schnell, allerdings sind Verletzungen um so schmerzhafter !!! Gute Besserung der kleinen Maus Gruß Lauri
Hallo Ich kann dir keinen Tipp geben, wie sich das vermeiden lässt. Letzten Januar hatten wir gleich drei Meeries mit Hornhautverletzungen. Ovid so schlimm, dass er ein Auge verlor. Wir haben tatsächlich die Raufen entfernt und füttern das Heu lose auf dem Boden. Ob es einen Zusammenhang hat, dass wir seitdem keinen Fall mehr zu verzeichnen hatten, weiss ich nicht. Gute Besserung für die Maus Gruessli Jasmin
Vielen, vielen Dank Euch allen für Eure Antworten und die Besserungswünsche an meine Leah. Heute Abend sieht das Auge noch viel besser aus als am Mittag und ich bin wirklich optimistisch, dass nach einer Woche Behandlung alles wieder gut ist. Ja, der Arzt hat mir auch gesagt, ich solle die Salben im Abstand von mindestens 20 Minuten hintereinander verabreichen. Ich bin froh, dass das Wochenende naht, denn wenn ich ganztags arbeite, kann ich Leah nicht wirklich richtig behandeln. Morgen hab ich zum Glück frei, so stehen also dann 3 Tage mit optimaler Behandlung im 2-Stunden-Takt an. Ich habe lange darüber nachgedacht, wie sich solche Verletzungen wohl vermeiden lassen würden, sehe aber keine Lösung. Heu, Stroh, sogar der Grünhafer, alles potentielle Verletzungsrisiken. Eure Erfahrungen haben mich wirklich sehr getröstet, nochmals vielen herzlichen Dank!!!
Liebe Arlette Auch ich wünsche deiner Leah weiterhin gute Besserung und dass es bald wieder komplett überstanden ist. Ich denke auch, das lässt sich leider nicht vermeiden, denn auch wir hatten "indirekt" schon mal einen solchen Fall, und zwar damals bei unserer Pinga. Wir selber weilten zu diesem Zeitpunkt am anderen Ende der Welt - in Neuseeland auf einer 3 monatigen Reise - und unsere Fellnasen lebten während unserer längeren Abwesenheit bei unserer Kollegin. Sie ging dann auch gleich zum TA mit Pinga und musste 5x täglich salben. Weil das leider für sie ein Ding der Unmöglichkeit war, da sie 100% berufstätig war, hatte sie sich kurzerhand entschlossen, die Pinga im Transporter zur Arbeit mitzunehmen!! Die Kollegin arbeitete auf einer Bank in der Stadt Zürich, aber nicht an der Kundenfront!! Stell dir mal das vor ... Es hat aber prima geklappt und es blieb nichts zurück. Die Yvonne (heisst übrigens gleich wie ich) wollte halt sehr zuverlässig sein und das Beste geben für unsere Pinga. Wir sind ihr natürlich mega dankbar für diesen tollen Einsatz. Ich weiss jetzt noch, wo wir diese Info-Mail im 2001 in Wellington erhalten haben und zur Kenntnis nahmen - unvergesslich! Ende gut - alles gut! Persönlich ist es noch nie passiert, aber dafür jetzt dieser Kimba-Halsabszess. Auch hier ist die Ursache unbekannt, aber kann leider genau so mittels Heuhalm passiert sein. Auf jeden Fall wünsche ich deiner Leah gute, rasche und vollständige Besserung. Mached's guet!
Liebe Yvonne! Auch Dir herzlichen Dank für die guten Wünsche! Du wirst lachen, auch ich hatte mir gestern überlegt, Leah mit zur Arbeit zu nehmen, damit ich wirklich regelmässig "sälbälä" kann. Bloss... zuhause war es ihr bestimmt wohler und ich hab es ja dann auch geschafft, über Mittag schnell heimzufahren. Heute geht es ihr wirklich viel besser, man sieht schon praktisch nichts mehr:
Schön das es Deiner Maus durch die gute Behandlung schon wieder so gut geht! Ich wünsche weiterhin gute Besserung für Leah (sehr schöner Name übrigens) Liebe Grüsse, Bine
Liebe Arletta Ich wünsche deinem Meeri schnelle Besserung Zudem möchte ich mich den Anderen anschliessen, denn ich denke auch nicht dass es zu vermeiden ist, dass sich die Meeris verletzen. Was mich jetzt aber interessieren würde.......Ich bekam von meinem TA jeweils FLOXAL Augentröpfli bei einer Hornhautverletzung. Bei allen Tieren besserte sich der Zustand innert 5 Tagen. Weshalb müsst ihr noch eine Vitamin A Salbe geben? Das habe ich noch nie bekommen von meinem TA? Gruss Barbara
Hoi Barbara Vitamin A-haltige Salbe verbessert den Heilungsprozess bei Hornhautverletzungen. Diese Tropfen werden in der Regel auch in der Humanmedizin angewandt. Sie hat eine unterstützende Wirkung. Gruss Jasmin
Hoi Barbara Mir wurde von TÄ gesagt, das die Vitamin A Salbe sehr wichtig sei und in unserem Fall sogar wichtiger als das Floxal. Ich habe nun sogar ein neues Tübli der Vitamin A Salbe auf Vorrat zuhause, damit ich im NOTFALL schneller mit dem Salben anfangen könnte. Natürlich gehe ich auch dann schnellstmöglich zur genauen Abklärung zum TÄ. Aber ehrlich gesagt hoffe ich das ich das Tübli nie brauchen muss. Diese Salbe ist ungeöffnet relativ lange haltbar und sollte das Datum davongelaufen sein, darf ich es umtauschen . Ich wünschen allen Meeris gesunde Augen und das sie sich von nun an vorsichtiger im Umgang mit Heu werden. Liebe Grüsse Susanne
Hallo! Das Floxal ist ein antibiotikahaltiges Präparat welches zudem noch gegen die Schmerzen wirkt. Vitamin-A ist ein reepithelisierendes Präparat zum Wiederaufbau der Hornhaut. Beide Salben sind wichtig am Anfang. Dann aber könne man das Vitamin-A noch ein paar Tage länger geben und die Dosis immer mehr reduzieren. So hat mir das der Tierarzt erklärt. Und genau wie Grischa werde auch ich eine Tube Vitamin-A für die Notfallapotheke besorgen!
Hoi zäme Nur noch ein kleiner Tipp: Diese Augensalben kann man übrigens im Nachhinein, wenn das Ablaufdatum vorbei ist oder die Salbe angebrochen, sehr gut weiterverwenden für eine Wundbehandlung! Das haben wir jetzt täglich so gemacht für Kimba's Halsabszess. Die Augensalbe war zwischen 3 - 5x pro Tag im Einsatz und hat super gute Dienste geleistet. Sie muss ja dann einfach fetten und das ist auch gewährleistet, wenn sie "älter" ist. Für die Augen darf sie aber keinesfalls mehr verwendet werden. Das ist sehr wichtig! Wir machen die Aufbewahrung immer an einem kühlen Ort, das heisst im Keller.
Hallo an die Vorratshalter, (ich bin auch eine*g). Augensalben sollten im Kühlschrank gelagert werden, lest mal den Beipackzettel. Nach Anbruch nur 6 Wochen verwenden, also ich schmeisse sie dann weg, würde sie auch nirgends anders mehr einsetzen. In dem Fett dürften sich Keime nämlich gut vermehren. Liebe Grüsse Petra K. und die Herzensbrecher
Alle Jahre wieder... Leah hat es wieder geschafft, sich einen Heuhalm ins Auge zu manövrieren. Als ich gestern abend nach Hause kam, sah ihr Auge (diesmal das rechte Auge) "matschig" aus, sie kniff es zu. Ich konnte auf 19.30 Uhr noch in die Tierklinik Au, Diagnose... 3cm langer Heuhalm im Auge und Verletzung der Cornea. Das Prozedere ist wieder das gleiche... Vitamin A und antibiotische Salbe. Bin sogar mitten in der Nacht aufgestanden um zu salben. Heute morgen hat das Auge bereits viel, viel besser ausgesehen. Wie schafft das meine süsse Maus immer? Sie ist eine richtige Wühlbärin, gräbt und buddelt für's Leben gern, ist es dann passiert?