Mein Kater wird auch älter und eigenartiger

Dieses Thema im Forum "Andere Tiere" wurde erstellt von Locke, 18. August 2013.

  1. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Auch mein Katerchen wird immer älter und ich muss sagen auch etwas eigenartiger. Man kann es gut auch mit älteren Menschen vergleichen. Auch die werden etwas eigenartig aufs Alter :D

    Mein Katerchen hat etwas längere Haare, die musste ich ihm aber nie kämmen oder sonstiges. Sein Fell war immer tadellos und auch pflegeleicht.

    Nun ist mir seit einiger Zeit aufgefallen, dass er ständig überall Knöpfe hat im Fell. Putzt er sich nicht mehr richtig? Das hatte er vorher nie. Und dann trinkt er auch nicht mehr normal aus dem Napf, wie Katzen eben normalerweise eben so trinken :D, nein, er steht vor den Trinknapf, hält die rechte Tatze ins Wasser, zieht sie wieder heraus und leckt die Tatze ab. Und so trinkt er seit kurzem ??? Hinzu kommt, dass er aufs Alter auch ziemlich lautstark geworden ist. Wenn er etwas will, dann schränzt er einfach ab und wird immer lauter, bis er es bekommt :eek: Und schmusen will der.............meine Güte!! Den ganzen Tag!! Er wird manchmal richtig aufdringlich. Vorwiegend am Morgen, wenn er will dass man aufsteht (um 4 Uhr, auch Sonntags). Wenn ich nicht reagiere, beisst er mir in die Ecken des Nachttischchens! Dann verliert er auch viele Haare. Nun auch den Sommer durch. Das hatte er früher eher im Frühjahr, wenn es wieder wärmer wird. Nun hat er es ständig. Fällt mir schon auf.

    Ein komplettes Blutbild wurde von ihm ja erst kürzlich gemacht als er seine Zahnsteinsanierung hatte. Da war nichts auffälliges zu sehen. Dann sind auch seine beiden Vorderbeinchen etwas "übertrittig".

    Kennt jemand anders auch solche Alterserscheinungen bei Katzen?

    Hmmmm. weiss nicht was ich dazu sagen soll.

    PS: er ist 15 geworden im Februar.
     
  2. ZENKIS

    ZENKIS Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    20. September 2010
    Beiträge:
    755
    Mein Kater ist jetzt 14. Eigentlich ist alles noch wie immer, aber er hat im letzten halben Jahr abgenommen. Das Blutbild war im Februar noch ok. Er hat angefangen, ab und zu aufzustehen beim pinkeln, sodass alles neben der Kiste an der Wand landet :eek: Ich weiss nun auch nicht, ob es Rücken- oder Beinschmerzen sein könnten (er hatte als 1 Jähriger das Hinterbein gebrochen). Nieren- oder Blasenprobleme hatte ich zuerst vermutet und habe darum das Blutbild gemacht.

    Meine Mutter musste kürzlich ihren Kater leider einschläfern. Alter ist nicht genau bekannt, aber er hat auch angefangen, sie in der Nacht zu wecken. Er ging nicht mehr selbst die Katzenleiter runter (nur noch rauf), somit trug sie ihn also nachts nach draussen zum versäubern - er hätte ja aber auch 3 Kistchen gehabt.... Weil er danach in einer wahnsinns Lautstärke "gerufen" hat, hat sie jeweils auf ihn gewartet. War ja auch toll mitten in der Nacht.
    Und auf dem Sofa musste sie ihm immer den Platz anwärmen; bzw. er wollte immer genau dort hinliegen wo sie sass - und sie rutschte dann rüber :D

    Ja, Katzen sind halt ganz eigen, aber das ist nichts neues ::3

    LG Moni
     
  3. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Das mit dem Platz aufwärmen kenn ich auch :D Wenn ich nachts mal aus dem Bett muss übernimmt er nämlich meinen Platz auf dem Kopfkissen oder liegt derart blöde auf der Decke, dass ich nicht mehr reinrutschen kann. Verschieben lässt er sich praktisch nicht mehr und so kann es schon mal vorkommen, dass ich ganz an die Wand gedrückt weiterschlafen muss und nur noch ein Bein unter die Decke bekomme. Wenn ich ihn verschiebe motzt er lautstark. So quasi, was ist das denn für eine Sauerei mitten in der Nacht gestört zu werden :)
     
  4. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Er kann sich vermutlich nicht mehr richtig putzen, weil er Arthrose hat (ich vermute im Rückgrat). Da musst Du ihm halt in Zukunft helfen und ihn regelmässig bürsten.

    Ich vermute, dass er zusätzlich auch noch schlecht sieht und es ihm passiert ist, dass er mit dem Näschen ins Wasser eintauchte, weil er meinte, das Wasser sei weiter unten.
    Ich kenne das von meiner Uralt-Katze auch (wurde 20 Jahre alt).

    Jetzt musst Du halt ein bisschen umstellen auf "Alten-Betreuung" bei Deinem Kater.
    Alles Gute für den alten Herrn!
     
  5. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Hoi Fränzi
    Mein Kater wurde vor 3 Wochen komplett durchgechecked. Augen (durch den Augenspezialist), Blutbild, Röntgenbilder, alles in Ordnung. Die Untersuchung hat mich zusammen mit der Zahnsteinreinigungen und dem Ziehen von 4 Zähnen auch einiges gekostet.

    Ob der wirklich schlechter sieht als sonst und Arthrose hat bin ich mir nun nicht ganz sicher. Gestern konnte er auf jeden Fall noch auf den Apfelbaum klettern und einen Vogel fangen :eek: So schlimm kann es mit der Arthrose also nicht sein :D Ich denke eher bei ihm kommt es vom Kopf her. Bürsten tu ich ihn nun schon länger täglich. Ich habe die Fellprobleme auch schon mit der Tä besprochen. Ich werde sie nächste Woche nochmals auf die Eigenheiten meines Katers ansprechen. Ich muss ja sowieso wieder in die Klinik mit Tatti, meinem Zahnschweinchen.

    Ich habe mich gestern noch etwas schlau gemacht und gegoogelt. Solche Fellprobleme und auch die Eigenheiten, die er an den Tag legt, haben auch andere ältere Katzen. Es kann auch mit dem verlangsamten Stoffwechsel einer alten Katze zu tun haben.

    Ich gehe mit ihm nun alle 6 Monate zur Untersuchung und hoffe, dass er noch lange einigermassen fit bleibt.

    Dann hat mein Kater ganz klar auch gelitten als meine Mutter ins Pflegeheim musste.Sie hatte den ganzen Tag Zeit für ihn und das habe ich natürlich nicht.
    Seither ist er auch lauter und energischer geworden. Kaum komm ich nach Hause klebt er mir schon am Schienbein und ist kaum noch wegzubekommen. Er tut mir manchmal ein bisschen leid, aber pensionieren lassen kann ich mit ja nicht gut wegen ihm :D und mit anderen Katzen verträgt er sich sehr schlecht sonst hätte ich ihm schon längst ein Kumpel hinzugefügt.

    Ach ja und wenn ich im Bett husten muss, dann stört ihn das dermassen, dass er jedes Mal wenn ich huste, zurückmotzt :D

    Und was er leider auch noch angefangen hat ist, dass er auf den Stubentisch geht und dort schläft. Er hat auch schon mal im Lavabo geschlafen :) Das hat er früher auch nie gemacht.

    Hier ein Auszug eines Textes über alte Katzen:

    Psychische Veränderungen

    Ab 12 bis 14 Jahren sind bei Katzen immer wieder einmal einzelne Symptome von seniler Demenz zu beobachten. Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit für diese wunderlichen Verhaltensweisen:

    o Übermässiges Miauen: Exzessives Miauen ist eines der häufigsten psychischen Symptome bei der alten Katze. Vor allem nachts, in manchen Fällen auch tagsüber, beginnen ältere Katzen in stereotyper Weise zu miauen. Einige dieser Katzen erscheinen richtig verwirrt und können sich nicht orientieren, wenn sie nachts erwachen. Ein ruhiges Ansprechen mit dem Namen, um einen Kontakt herzustellen und ein ausreichend warmer und sicherer Schlafplatz kann hier Abhilfe schaffen. Körperliche Störungen wie durch Bluthochdruck bedingte Kopfschmerzen (Schilddrüsenüberfunktion!) müssen unbedingt ausgeschlossen oder behandelt werden. In schlimmeren Fällen von demenzbedingtem nächtelangem Miauen können bei dieser altersbedingten Störung auch Medikamente zur Stabilisierung eines vernünftigen Schlaf-Wach-Rhythmus eingesetzt werden.

    o Unsauberkeit: Viele körperliche Störungen (s.o.) können sich in Unsauberkeit äussern - eines der wenigen auffälligen und so oft missverstandenen Symptome der Katze. Wenn bei der als erster Schritt durchgeführten tierärztlichen körperlichen Untersuchung nicht der geringste Hinweis auf eine Störung (Schmerzen!!) gefunden werden kann, ist eine Optimierung des Katzenklo-Managements sehr sinnvoll. Alte Katzen benötigen sehr leicht zugängliche Katzentoiletten im unmittelbaren Wohnbereich, diese sollten ausreichend gross und offen sein (anstrengungsfreies Umdrehen ohne sportliche Balanceakte muss möglich sein!) und sehr sauber gehalten werden.

    o Desorientiertheit: Verlust der Sauberkeit aufgrund von Senilität - Vergessen und Orientierungsschwierigkeiten - ist selten kommt aber bei sehr alten Katzen hin und wieder vor. Diese Katzen wandern auch oftmals scheinbar sinn- und planlos durch die Wohnung und wirken verwirrt wenn man sie anspricht. Der Lebensraum einer senilen Katze sollte in diesem Fall etwas kleiner und übersichtlicher gestaltet werden. Der zeitliche Tagesablauf sollte stabil und für dei Katze vorhersehbar sein.