Hallo zusammen! Seit einigen Wochen bin ich stolze Halterin von zwei süsse Rennmausdamen. Beim Kauf wurde mir versichert, dass ein Aqua von 80x40x35 reichen würde. Doch, erstens, tut es mir richtig leid, wenn ich sehe wie klein das Aqua ist und zweitens will ich schliesslich auch die Tierschutzbestimmungen einhalten. So habe ich mir heute ein grösseres Aqua ( 100 x 50 x 50) gekauft. Jetzt will ich es so schnell wie möglich einrichten, damit meine zwei Schnüggels baldmöglichst umziehen können. Nun bin ich daher erstens auf Ideensuche. Habe da schon einige gesammelt: Tontöpfe, Kokosnuss, ich werde mind. 3 Ebnenen hineinbauen (dazu später noch eine kleine Frage), gehe noch auf Häuschenjagd, Wurzeln und und und Nun meine ganzen Fragen: Ich hätte mir vorgestellt innnen im Aqua Leisten zu kleben, damit ich die Ebenen darauflegen kann. Kann ich zum Befestigen der Leisten Aquariumsilikon nehmen? Oder wie könnte ich sie sonst befestigen. Zurzeit habe ich auch selbstgebastelte Ebenen drin, die aber jeweils auf 4 Füssen stehen. Das will ich aber eigentlich nicht mehr unbedingt machen, da es den zweien ja auch platz weg nimmt um unter richtig durchzubuddeln. Zweite Frage: auf www.diebrain.de habe ich gelesen, dass man bei einem Umzug die ganze Einrichtung vorerst nur übernehmen soll und erst später nach und nach mehr Einrichtungen dazugeben. Meine zwei Ladys haben zurzeit nur zwei Häuschen drin (aus Platzmangel). Diese zwei Häuschen interessieren diese aber nicht so gross. Das eine wird ständig zugebuddelt und das zweite ist interessanter zum spielen. Das Nest haben sie unter einer Etage gebaut. Wenn ich diese rausnehme um in das grosse Becken umzuziehen, mache ich automatisch auch ihr nest kaputt. Hat jemand eine Idee wie ich das verhindern könnte? So jetzt habe ich euch ja schon ziemlich zugetextet. Aber jetzt wo ich endlich ein grosses Becken habe, möchte ich dass es meinen zwei Megaschnüggels auch richtig gut geht. Sorry, und schon mal vielen Dank für eure Hilfe!!! Grüsse Val
Hallo Val! Bei uns in D ist gemäss TierSchG die Mindestgrösse für Rennmäuse 100 x 50 x 50 cm. Ich finde das aber in der Höhe zu wenig. Die mögen klettern und rutschen und arbeiten. Eine ausgediente Vogelvoliere ist z.B. sehr praktisch. Oder auf das Aqua einen Aufbau, vergittert. Gruess Simone
der thread ist ja schon ein paar tage alt und sind die kleinen schon sicher umgezogen, aber egal die leisten kannst du wahrscheinlich schon mit silikon ankleben. selber habe ich das zwar noch nie gemacht, aber bei den gewöhnlichen aquas sind die leisten ja auch mit silikon angeklebt und das hält auch... wenn du nicht grad x steine darauf legen willst denke ich nicht dass es gleich zusammenkracht x) aus welchem material machst du die leisten? holz würde ich nicht nehmen, das nagen sie dir höchstens ab... eher irgendwelche aluschienen ich würde das aqua neu einrichten und sie dann reinsetzten... die alten häuschen kannst du ihnen ja auch reinstellen, aber ich finde gleich muss das nicht aussehen wie vorher... auch das alte nest würde ich nicht "zügeln". beim misten gehts auch kaputt. gib ihnen genug heu und stroh damit sie sich ein neues bauen können, das sollte genügen. @rodentia, volieren sind für renner aber nicht geeigent. da kann man nicht genug einstreu reintun und renner buddeln lieber (und besser) als das sie klettern. die sind in einem glasterri viel besser aufgehoben.
Hallo zusammen! Ja meine zwei süssen haben mittlerweile den Umzug hinter sich gebracht. Ich hab die Etagen jetzt doch jeweils mit 4 Füssen reingestellt. Ist einfacher, so kann ich sie rausnehmen und ich kann das Aqua irgendwann bei Bedarf vielleicht wieder anders einrichten. Einen Aufsatz hab ich jetzt nicht zusätzlich noch gemacht, denn im basteln bin ich nicht wirklich begabt. Ich hab die alten Häuschen mit gezügelt und noch eines dazugekauft. Den Umzug haben sie mittlerweile gut verkraftet. Am Anfang waren sie noch etwas verwirrt und schreckhaft aber jetzt sind sie wieder wie zuvor. Nur dass sie viel agliler sind. Die buddeln wie die verrückten. Sie haben vorher im alten AQ auch schon gebuddelt aber das ist kein Vergleich zu jetzt. Das Aqua sieht jeden Tag wieder anders aus und sie sind auch nicht mehr so schreckhaft. Lustig ist, dass sie die Häuschen eigentlich gar nicht interessieren. Die buddeln sie immer zu. Jetzt müssen sie nur noch lernen aus einer Trinkflasche zu trinken und nicht mehr aus der Schale Vielen Dank für eure Antworten. Grüsse Val, Carolina & Savannah