Hab doch mal eine Futterfrage. Mein Futter ist eine Mischung die so aussieht. Es ist immer alles ratz batz aufgefuttert und sie sind auch gesund haben keine Probleme damit. Ich frage mich ob ich da mal versuchen soll Pellets 1 zu 1 dazuzumischen damit es etwas weniger Getreide von der Menge her drin hat. Aber ich würde gerne die von Vater nehmen er hat Vollnahrungpellet's die natürlich eigentlich für Kaninchen sind. Frage könnte ich die auch meinen Meerschweinchen geben?
Pellets sind sicher besser als das Mischfutter mit viel Getreide und farbstoffhaltigen undefinierbaren Puffdingern. Kaninchenpellets sind nicht sehr geeignet für Meeris - sie enthalten kein Vitamin C, und sind auch sonst in der Zusammensetzung nicht identisch wie Meerschweinchenpellets. Gruss Priska
Hoi Ursula Meerschweinchen brauchen viel Vitamin C, die Pellets sind deshalb extra noch mit Vitamin C angereichert. Kaninchenfutter eignet sich aus diesem Grund schon mal nicht für Meerschweinchen. Das Futter, welches Du hier zeigst, hat viele so bunte Bestandteile, die im Magen in Verbindung mit Flüssigkeit gefährlich quellen können. Zudem sieht man auch viele Getreidekörner, welche schwer- bis sogar unverdaulich sind für die Meerschweinchen. Wenn ich Dich wäre, würde ich auf Pellets für Meerschweinchen umstellen. Getreidefreie sind sicher besser wenn Du Pellets ständig reichst. So als Guteli mal ab und zu macht ein getreidehaltiges Pellet nichts aus, einfach nicht permanent.
Hallo Ursula, das hab ich zwischendurch auch-auf dem Bild- und ich mische es zusätzlich noch mit pellets. Liebi Grüessli Angi
Hallo Ursula Ich bin auch durchs Vermischen von diesen Körner-Dingsbums-Mischungen weg gekommen. Zwar hat eines meiner Meeris jetzt wenig abgenommen (nur ca 50 Gramm), aber sie fressen nun auch die Pellets. Und ich habe das Gefühl, dass sie etwas fitter sind...
Ich persönlich finde, dass so bunte Puffdinge und Sonnenblumenkernen in einem Meeriemagen gar nichts verloren haben. Wenn deine Tiere einen erhöhten Energiebedarf habe, dann füttere doch Pellets, aber die für Meerschweinchen mit Vit.C und nicht die für Kaninchen. Meine drei Tiere leben in Innenhaltung und bekommen überhaupt gar kein Getreide.
Ich könnte mir vorstellen, das die Pellets eh viel günstiger kommen, als das bunte Futter von dir. (ich pers. finde Pellets sehr günstig). Wenn du es bunt haben willst, kannst du ja noch gemüseflocken drunter mischen. Mache ich aber nur im Winter (Aussenhaltung). Im Sommer bekommen sie ganz wenig Pellets und keine Flocken mehr .
Halli Hallo! Ich hatte bis jetzt auch immer so "buntes" Futter von Vitakraft - würde ich nie wieder kaufen .. . Ich habe jetzt angefangen das Futter FORS Meerschweinchenpellets mit Vitamin C (25kg) dazuzumischen und meine kleinen Feinschmecker picken sich selbst nur noch die Pellets da raus. Ich habe das Futter von einer befreundeten Züchterin, die es selbst schon jahrelang verwendet. Enthält extra Vitamin C und kostet in ihrem Shop 40 Franken/26 Euro. Ich würde meinen, das ist ein akzeptabler Preis, wenn das Futter von Vitakraft - wo nicht mal ein Kilo drin ist - 3 - 4 Euro kostet .. nicht?
Ciao zämme @ Ursula Da ich auch im Kleintierzüchterverein bin, wurde mir mal erzählt, dass bei Kaninchen Zuchtfutter Medikamente im Zuchtfutter ist, als Vorbeugung zu einer "Hasenseuche" oder so was. Keine Ahnung.... ist aber nicht deklariert auf der Pellet Pakung in der Landi. Leider hat das Meerschweinchenfutter in der Landi viel zu viele "spanische" Nüssli und Körner drin wie auch in Zoohandlungen... deswegen kaufte ich früher Landi Langohren Futter und fütterte Schweinchen sowie meine Zwerghasen damit. Vitamin C fehlte, ich habe es mit Tropfen ergänzt. Würde es heute nicht mehr empfehlen und die Medis sind auch nicht ideal. Jetzt benutze ich normal NAFAG mit welchem ich sehr zufrieden bin. (1 EL pro Tier/kg und Tag) @ Coco1 Ich finde den Preis fair, wenn man bedenkt, dass Forschung dahinter ist um das ideale "super" Futter für das Tier zu erreichen. Wir Menschen neigen oft dazu, aus unserer Sicht das Gute für das Tier zu beurteilen, doch solche Entscheidungen wie z.B. beim Futter, können "fatal" enden. Farbige Körnermixe mit viel Werbung und "artgerechtes Futter" drauf werden in allen Tierhandlungen verkauft und empfohlen und sind eher auf den Kunden und das Auge abgestimmt. Um so mehr verkauft wird, umso günstiger wird es... Grüssli Joly
Du meinst wohl Kokzidiosestatika? Kokzidien sind Parasiten, die bei Kaninchen (und leider auch bei Meerschweinchen) häufig vorkommen. Eine Methode, sie zu bekämpfen, ist, dem Futter vorbeugend Medikamente beizufügen. Dies ist mittlerweile ziemlich umstritten, und längst nicht jedes Kaninchenfutter enthält welches. Wenn es drin hat, muss das auf dem Etikett deklariert sein (und es steht dann auch die Absetzfrist drauf, d.h. wie viele Tage vor dem Schlachten man das Tier nicht mehr damit füttern darf). Aber eben - Kaninchen haben einen andern Nährstoffbedarf als Meerschweinchen, und da sie selber Vitamin C herstellen können im Körper, enthält Kaninchenfutter auch kein Vitamin C, was für die Meeris aber wichtig ist. Die verkaufen eben ein Mischfutter "für Meerschweinchen und Hamster" - und leider haben auch die zwei Tierarten nicht die gleichen Futterbedürfnisse... Gruss Priska