Pilz nah am Auge

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von salin, 11. Oktober 2008.

  1. salin

    salin Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2008
    Beiträge:
    700
    Ein Jungtier von mir hat ganz nah um's Auge Pilz.Wie ein Ring.Mit was behandle ich so nah am Auge?
     
  2. Elvira B.

    Elvira B. Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    2. Dezember 2007
    Beiträge:
    3.092
    Es gibt auch was zum Einnehmen gegen den Pilz, das solltest du aber mit deinen TA abklären, ich weiß auch nich, ob Babys das Mittel beommen dürfen.
     
  3. salin

    salin Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2008
    Beiträge:
    700
    Ja dem TA habe ich telefoniert und die Antwort bekommen,dass wissen sie auch nicht.Sie müssen sich erst schlau machen und rufen dann zurück.Das hätten sie nie,Pilz beim Auge.Ist ja klar dass ich das haben muss :D:d050:
     
  4. Hallo Sandra,

    siehts ungefähr so aus?

    http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=10167

    Mit verdünntem Imaverol abtupfen und als Salbe bleibt nur Panolog, Pima Biciron gibts leider in der Schweiz nicht.

    Kein Surolan am Auge!

    Nach Möglichkeit zuckerfreie Ernährung. Fiete hatte ich sogar die Möhren gestrichen. Pilze lieben Zucker.

    Das wird schon wieder. Das Blöde ist nur die Stelle wegen der Augennähe.

    Gute Besserung!
     
  5. Xari

    Xari Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.166
    Hallo Sandra,
    so einen kleinen Patienten hatte ich kürzlich auch. Ich habe zuerst 3 mal Panalog genommen und danach was milderes. Einfach die Salbe auf ein Wattestäbchen tun und dann das Meeri gut festhalten und vorsichtig auftragen.
    Grüessli Sabrina
    [​IMG]
    So sah das bei meinem aus
     
  6. Das ist doch der kleine Chefsesselanwärter?*immernochkicher*

    Bei Fiete hat diese Pilzgeschichte fast 6 Wochen gedauert:-(, er war auch erst sieben Monate und gerade von der Notstation zu mir gezogen. Da Fiete ein Sensibelchen ist, wars garantiert der Umstellungsstress.

    Leider habe ich damals vergessen zu fragen, um welche Pilzart es sich genau handelt, dabei hatte ich extra noch eine Kultur anlegen lassen.
     
  7. salin

    salin Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2008
    Beiträge:
    700
    Der Ta meint das sei alles zu gefährlich. Ich solle Floxal nehmen,das nütze auch da eine AB Salbe?!
     
  8. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Liebe Sandra

    Ich kann dir leider gar keinen Ratschlag geben, da wir zum Glück mit Pilz überhaupt noch keine eigenen Erfahrungen machen mussten.

    Floxal-Salbe ist sehr gut für Augenverletzungen, Bindehautprobleme, aber bei Pilz.....???

    Drücke jedoch deinem Jungtier fest die Damen, dass es bald wieder definitiv überstanden ist.
     
  9. Hallo Sandra,

    über die Empfehlung ein reines AB bei einer Pilzerkrankung zu geben, kann ich jetzt wirklich nur noch den Kopf schütteln, bei allem Respekt vor Weisskitteln....

    Pilze brauchen einen speziellen Wirkstoff, ein Antimykoticum, wie z.b. Nystatin. Selbiger ist in Panolog u.a. enthalten.

    Du hast doch einen guten Draht zu Morgeneggs. Ruf doch da mal an, was Du geben kannst/sollst. Mach ein Foto von dem Kleinen und mail es zur Beurteilung hin.

    Oder, wenn es Dir möglich ist, pack den Kleinen ein und fahr hin.

    Alles Gute!
     
  10. salin

    salin Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2008
    Beiträge:
    700
    Ich möchte nicht mit ihm 40 Minuten am Samstag zu Morgeneggs fahren. Auch muss ich nun zur Arbeit bis nach Mitternacht. Ich probiere nun mal eure Ratschläge und am Dienstag wird er kastriert und dann frag ich dort in der Klinik noch genau. Ich habe sonst leider ja in diesem Jahr wirklich Pilzerfahrung gesammelt und habe eine ganze Auswahl an Mittel,nur so nah beim Auge hatte ich noch nie. Ich hoffe nur dass ich selber dieses Mal nicht auch wieder bekomme-ihhh.
     
  11. Xari

    Xari Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.166
    @Petra, nein das ist Jago, der Bruder vom Jasper dem Chefsesselanwärter :D. Aber es hatten ja alle 4 Räude und Pilz. Das ist eine sehr hartnäckische Sache gewesen.
    Grüessli Sabrina
     
  12. Zamba

    Zamba Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    1.280
    Hallo Sandra

    ich habe es kombiniert vesucht, Floxal- Salbe, von "unserem" TA, und dann noch , etwas weiter aussen ZinCream ( aus der Drogerie) mit Wattestäbchen auf getragen.
    Leider kann ich Dir keine Mail schicken! bekomme immer Fehlermeldungen!
    Melde Dich doch sonst per Tel.!

    Grüsse
    Sandra
     
  13. desi

    desi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    13. Juni 2007
    Beiträge:
    218
    Liebe Sandra,

    Wir haben ein Pilz am Auge mit Vita-Merfen behandelt, wir haben es wie Xari gemacht, die Salbe auf ein Wattestäbchen und gut verstrichen, einfach nicht zu nahe am Auge.

    Liebe Grüsse,
    Desi
     
  14. Gabi

    Gabi Guest

    Ich habs schon fertiggebracht, mir selber einen Pilz am Auge anzulachen.
    Ja, natürlich bei den Meeris eingefangen, logo....

    Die Apothekerin war ziemlich verunsichert und hat extra noch den Chef geholt und gefragt, was sie mir wohl mitgeben soll. Ohne wirklich glücklich zu sein dabei, hat er schliesslich gemeint, ich solle halt doch Lamisil nehmen, aber sehr vorsichtig sein, das dürfe nicht ins Auge geraten.
    Die Apothekerin hat ihn ganz geschockt angeschaut....

    Und ich habs natürlich mitgenommen und angewendet. Mit Erfolg, der Pilz war dann nach etwa vier Wochen weg.
    In der Zwischenzeit habe ich schon ziemlich oft Meeris mit Pilz am Auge gehabt. Grad bei Übernahmeschweinchen ist das leider sehr häufig.
    Wenns nur einzelne sind, verwende ich dann Lamisil oder Canesten. Entsprechend vorsichtig, sicher. Aber durchaus auch in Augennähe.

    Wenns mehrere sind, lasse ich hingegen das Cremen lieber ganz weg und bade sie statt dessen komplett in Imaverol-Waschlösung. Wobei ich sie auch kurz untertauche, damit die Lösung auch in die Ohren gelangt und rund um Augen und Nase sicher ankommt.


    Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht, es hatte noch nie ein Meeri deswegen Probleme mit den Augen.

    Dass Floxalsalbe bei Pilz helfen könnte, glaub ich leider überhaupt nicht.


    @Sandra: erinnerst du dich noch an das allererste Meeri, das du von mir übernommen hast und das doch auch Pilz bekommen hat? Miranda hatte ja, unter anderem, auch am Auge Pilz. Damals hat dir der TA eingeredet, du solltest ihr ein AB geben, das sei eine Entzündung, kein Pilz.
    Ich habe sie ja dann wieder bei mir aufgenommen, bis sie gesund war. Und habe sie natürlich in dieser Zeit mit Canesten behandelt (damals kannte ich Lamisil noch gar nicht). Hat jedenfalls doch gut funktioniert, findest du nicht?
    Dein Au-Pair hatte doch nachher viel Freude mit ihr, wenn ich mich nicht irre?

    Das Foto von Miranda ist noch immer auf meiner HP, im Thema "Pilz"....

    [​IMG]
     
  15. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Ich habe zwar keine Erfahrung mit Pilz bei den Meeries, aber mein Manolito hatte das mal, ebenfalls ganz dicht am Auge.

    Er war ein Zwerghamster, also gerade mal so 40 gr schwer! Das ist noch viiiel schwieriger, so ein winziges Dingelchen zu behandeln.:1:

    Ich kriegte damals Panalog von der Tierärztin und habe Manolito sozusagen mit "Mikroskop, Pinzette und Wattestäbchen" behandelt. Zum Glück war er handzahm, so dass die Behandlung recht gut klappte. Der Pilz verheilte problemlos und vollständig innert ein paar Tagen.
     
  16. salin

    salin Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2008
    Beiträge:
    700
    @ an Gabi

    Ja genau! Das ist Miranda. Meine erste Pilzgeschichte und ich war total überfordert und am Ende. Heute bin ich da etwas gelassener :D Ich habe nun auch Lamesil genommen.Halt ganz vorsichtig. Er hält zum Glück ganz schön brav hin,wenn ich ihn erst mal fangen konnte:fies:und am Dienstag zeige ich ihn sonst in der Klinik,wenn er sowieso kastriert wird.
     
  17. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    4.761
    Bei mehreren Tieren nehme ich auch IMAVEROL.....aber ich sprühe die Tiere ganz ein oder benetze sie mit einem Schwamm. Untertauchen habe ich mich nie getraut. :a015: (Obwohl auf dem Beipackzettel steht, dass es die Schleimhäute nicht angreift).Da kommt mir immer noch Möeggelis Geschichte mit ihrem Schocklungenschweinche in den Sinn. :d015: Aber anscheinend muss das damals ein schrecklicher Unfall gewesen sein.

    Grüessli Barbara
     
  18. Coco1

    Coco1 Benutzer

    Registriert seit:
    10. Oktober 2008
    Beiträge:
    75
    hallo.

    ich habe im Juli ein Notmeerschweinchen bei mir aufgenommen, das hatte genau das gleiche wie deines, der Vermittler meinte, es seien Milben und ich war so naiv, dass ich ihm geglaubt habe.

    Nun, das Tier musste eingeschläfert werden (hatten noch andere Krankheiten, von denen mir der Vermittler nichts erzählt hat :7779) und ich hab seit 3 Monaten auch eine Pilzinfektion im Gesicht.

    Ich hab' mal gelesen, dass Lavendelöl (einfach eintupfen) und danach mit Bepanthensalbe einschmieren helfen soll, allerdings weiß ich nicht ob das stimmt, vielleicht solltest du das zuerst mit einem Naturheilpraktiker abklären oder so. Und noch einen guten Tipp: wenn du das Tier hochnimmst, dann nicht in die Nähe des Gesichts halten und danach sofort Hände waschen!